9. Panzergrenadierbrigade
Die 9. Panzergrenadierbrigade war eine Brigade des Österreichischen Bundesheeres und bestand aus Bataillonen verschiedener Waffengattungen in Niederösterreich. Die Brigade wurde im Zuge der Neuausrichtung des Bundesheeres 1998 aufgelöst.[2]
9. Panzergrenadierbrigade | |
---|---|
Verbandsabzeichen | |
Aktiv | 1. August 1960[1] bis 1. November 1998[2] |
Staat | Österreich |
Streitkräfte | Bundesheer |
Teilstreitkraft | Landstreitkräfte |
Truppengattung | Mechanisiert |
Typ | Panzergrenadiere |
Truppenteile | * PzStbB 9
|
Stärke | 10.000 Soldaten (Präsenzkräfte)[3] |
Unterstellung | Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport |
Standort | Wallenstein-Kaserne, Götzendorf |
Kommandant | |
letzter Brigadekommandant | Brigadier Wolfgang Jilke |
Geschichte
BearbeitenDie 9. Panzergrenadierbrigade wurde am 1. August 1960 aufgestellt.[1] Die Brigade ging aus der Panzertruppenschule hervor und war der erste mechanisierte Großverband des Bundesheeres.[3]
Die ersten Kampfpanzer waren russische Panzer vom Typ T-34, später folgten amerikanische Kampfpanzer der Typen M24, M47 (1960[2]) und M60 (1964[2]).[4]
Außerhalb der US-Armee war die 9. Brigade der erste Verband, der über den M60 Kampfpanzer verfügte.[3]
Am 1. Juli 1975 wurde die Brigade der 1. Panzergrenadierdivision unterstellt.[5]
Kurz vor der Auflösung der Brigade wurde diese mit dem deutschen Leopard 2 ausgestattet.[2]
Zum 1. November 1998 wurde die Brigade aufgelöst und das Brigadekommando, zusammen mit dem Panzerstabsbataillon 9 und dem Kommando Auslandseinsätze in das Kommando für internationale Einsätze (KdoIE) umgewandelt.[2]
Einsätze (Auswahl)
Bearbeiten- 1990 der Assistenzeinsatz an der Staatsgrenze im Burgenland[6]
- 1991 Sicherungseinsatz an der österreichisch-jugoslawischen Grenze in der Steiermark[7]
- Hochwassereinsatz im Juli 1997[2]
Gliederung
BearbeitenDie Brigade hatte zuletzt folgende Gliederung:
- 9. Panzergrenadierbrigade
- Panzerstabsbataillon 9 (Götzendorf)
- Panzerbataillon 33 (Zwölfaxing)
- Jagdpanzerbataillon 1 (Wiener Neustadt)
- Panzergrenadierbataillon 35 (Großmittel)
- Panzerartilleriebataillon 9 (Baden)
Gliederung zur Gründung 1960
Bearbeiten- 9. Panzergrenadierbrigade
- Panzerversorgungsbataillon 9 (Götzendorf)
- Panzerbataillon 33 (Götzendorf)
- Panzerbataillon 34 (Zwölfaxing)
- Panzergrenadierbataillon 35 (Großmittel)
- 3. Kompanie Panzerartillerieabteilung 9 (Kaisersteinbruch)
Bewaffnung der 9. Panzergrenadierbrigade
BearbeitenDie 9. Panzergrenadierbrigade verfügte im Laufe ihres Bestehens über folgende Panzerfahrzeuge:[4]
-
Mittlerer Panzer T-34
-
Schützenpanzer M8 Greyhound
-
Leichter Kampfpanzer M24 bei einer Pionierübung 1958
-
Bergepanzer M32
-
Panzerhaubitze M7
-
Kampfpanzer M47
-
Schützenpanzer Saurer bei einer Übung 1999
-
Jagdpanzer AMX-13
-
Jagdpanzer Kürassier
-
Panzerhaubitze M109 des Bundesheeres
-
Bergepanzer Greif
-
Kampfpanzer M60
-
Flakpanzer M42
-
Bergepanzer 1 bzw. M88 bei einer Übung 1999
Personen
BearbeitenKommandanten
Bearbeiten- Oberst dG Emil Spannocchi 1960–1963[4]
- Oberst dG Nikolaus Chorinsky 1963–1967[4]
- Oberstleutnant dG Karl Liko 1967–1972[4]
- Oberst dG Dr. Johann Tretter 1972–1975[4]
- Oberst Karl Malina 1975–1976 (mit der Führung betraut)[4]
- Oberst dG Hugo Kirsch 1976[4]
- Oberst dG Peter Koman 1976–1979[4]
- Oberst dG Heinz Danzmayer 1979–1983[4]
- Oberst dG Adolf-Erwin Felber 1983–1985[4]
- Oberst dG Hans Helmut Moser 1985–1989[4]
- Brigadier Alexander Trözmüller 1989–1991 (mit der Führung betraut)[4]
- Oberst dG Wolfgang Jilke 1991–1996[2]
- Brigadier Josef Weingast 1996–1998 (mit der Führung betraut)[2]
- Brigadier Wolfgang Jilke 1998–1998[2]
Stabschefs
Bearbeiten- ObstdG Heinz Scharff 1959–1960[4]
- ObstdG Wilhelm Kuntner 1960–1963[4]
- ObstdG Fritz Adrario 1963–1966[4]
- ObstdG Gerhard Donat 1966–1967[4]
- ObstdG Erich Eder 1967–1973[4]
- ObstltdG Karl Budik 1973–1978[4]
- ObstdG Wilhelm Figl 1978–1984[4]
- ObstltdG Freyo Abfalter 1984–1988[4]
- ObstltdG Helmut Meerkatz 1988–1994[4]
- ObstdG Robert Brieger 1994–1995[4]
- ObstdG Franz Leitgeb 1995–1997[2]
- ObstdG Daniel Pregl 1997–1997[2]
- ObstdG Franz Leitgeb 1997–1998[2]
Weitere
Bearbeiten- Alfred Schätz, 1964–1969 Kommandant einer M42-Kompanie im Panzerartilleriebataillon 9, Kommandant einer AMX-13-Kompanie im Jagdpanzerbataillon 1; 1975–1976 Kommandant des Panzerartilleriebataillons 9. Später Leiter des Heeres-Nachrichtenamts und General.[8]
Literatur
Bearbeiten- Arbeitsgemeinschaft Mechanisierte Truppen: Im Brennpunkt (1995): Die 9. Panzergrenadierbrigade, in: Bundesminister für Landesverteidigung (Hrsg.): Truppendienst, Jahrgang 34, Heft 2, Wien, 1995. ISSN 0041-3658. Onlineversion
- Bundesministerium für Landesverteidigung (Hrsg.): 40 Jahre 9. Panzergrenadierbrigade, Götzendorf, 1995. Onlineversion
- Bundesministerium für Landesverteidigung (Hrsg.): 43 Jahre 9. Panzergrenadierbrigade, Götzendorf, 1998. Onlineversion
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b bundesheer.at ( vom 9. Juni 2008 im Internet Archive)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Bundesministerium für Landesverteidigung (Hrsg.): 43 Jahre 9. Panzergrenadierbrigade, Götzendorf, 1998. Onlineversion
- ↑ a b c d https://www.truppendienst.com/fileadmin/user_upload/TD_vor_50_Jahren/1995/9.Panzergrenadierbrigade.pdf
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Bundesministerium für Landesverteidigung (Hrsg.): 40 Jahre 9. Panzergrenadierbrigade, Götzendorf, 1995. Onlineversion
- ↑ Die 9. PzGrenBrig/PzGrenDiv (1974–1992). Abgerufen am 2. November 2024.
- ↑ https://miles.ac.at/medien/armis/Armis_et_Litteris_17_6.pdf
- ↑ https://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=2282
- ↑ Alfred Schätz: Die sowjetische Militärpolitik im Kalten Krieg und die österreichische dauernde Neutralität – Dissertation an der Universität Wien 2008 (PDF; 6,7 MB)