ATP Challenger Lexington

Tennisturnier

Das ATP Challenger Lexington (offizieller Name: Kentucky Bank Tennis Championships) ist ein seit 1995 jährlich stattfindendes Tennisturnier in Lexington, Kentucky. Das Turnier ist Teil der ATP Challenger Tour und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen. Paul Goldstein und Harel Levy konnten das Turnier im Einzel bereits zweimal gewinnen. Im Doppel gab es bislang nur einmalige Sieger.

Kentucky Bank Tennis Championships
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lexington
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1995
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/4Q/16D
Preisgeld 54.160 US$
Website Offizielle Website
Stand: 30. Juli 2019

Liste der Sieger Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2023 Vereinigte Staaten  Steve Johnson Frankreich  Arthur Cazaux 7:65, 6:4
2022 China Volksrepublik  Shang Juncheng Ecuador  Emilio Gómez 6:4, 6:4
2021 Australien  Jason Kubler Chile  Alejandro Tabilo 7:5, 6:72, 7:5
2020 abgesagt
2019 Italien  Jannik Sinner Australien  Alex Bolt 6:4, 3:6, 6:4
2018 Sudafrika  Lloyd Harris Italien  Stefano Napolitano 6:4, 6:3
2017 Vereinigte Staaten  Michael Mmoh Australien  John Millman 4:6, 7:63, 6:3
2016 Vereinigte Staaten  Ernesto Escobedo Vereinigte Staaten  Frances Tiafoe 6:2, 6:76, 7:63
2015 Australien  John Millman Japan  Yasutaka Uchiyama 6:3, 3:6, 6:4
2014 Australien  James Duckworth Vereinigtes Konigreich  James Ward 6:3, 6:4
2013 Vereinigtes Konigreich  James Ward Australien  James Duckworth 4:6, 6:3, 6:4
2012 Vereinigte Staaten  Denis Kudla Kanada  Érik Chvojka 5:7, 7:5, 6:1
2011 Vereinigte Staaten  Wayne Odesnik Vereinigtes Konigreich  James Ward 7:5, 6:4
2010 Australien  Carsten Ball Vereinigte Staaten  Jesse Levine 6:4, 7:61
2009 Israel  Harel Levy (2) Vereinigte Staaten  Alex Kuznetsov 6:4, 4:6, 6:2
2008 Indien  Somdev Devvarman Vereinigte Staaten  Robert Kendrick 6:3, 6:3
2007 Vereinigte Staaten  John Isner Vereinigte Staaten  Brian Wilson 6:79, 6:3, 6:4
2006 Korea Sud  Lee Hyung-taik Vereinigte Staaten  Amer Delić 5:7, 6:2, 6:3
2005 Israel  Dudi Sela Vereinigte Staaten  Bobby Reynolds 6:3, 3:6, 6:4
2004 Vereinigte Staaten  Matías Boeker Vereinigte Staaten  Jesse Witten 6:2, 4:6, 7:65
2003 Kanada  Frank Dancevic Tschechien  Petr Kralert 7:5, 6:4
2002 Australien  Scott Draper Vereinigte Staaten  Paul Goldstein 4:6, 6:4, 6:4
2001 Vereinigte Staaten  Paul Goldstein (2) Vereinigte Staaten  Jack Brasington 1:6, 6:2, 6:3
2000 Japan  Takao Suzuki Vereinigte Staaten  Justin Gimelstob 2:1 aufgg.
1999 Israel  Harel Levy (1) Vereinigte Staaten  Kevin Kim 6:4, 7:6
1998 Vereinigte Staaten  Paul Goldstein (1) Korea Sud  Lee Hyung-taik 6:1, 6:4
1997 Simbabwe  Wayne Black Italien  Gianluca Pozzi 6:4, 6:1
1996 Vereinigte Staaten  Steve Bryan Italien  Nicola Bruno 6:2, 6:4
1995 Bahamas  Mark Knowles Vereinigte Staaten  Kenny Thorne 6:4, 7:5

Doppel Bearbeiten

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2023 Vereinigte Staaten  Eliot Spizzirri
Vereinigte Staaten  Tyler Zink
Vereinigte Staaten  George Goldhoff
Vereinigte Staaten  Vasil Kirkov
4:6, 6:3, [10:8]
2022 Indien  Yuki Bhambri
Indien  Saketh Myneni
Niederlande  Gijs Brouwer
Vereinigtes Konigreich  Aidan McHugh
3:6, 6:4, [10:8]
2021 Kanada  Liam Draxl
Vereinigte Staaten  Stefan Kozlov
Vereinigte Staaten  Alex Rybakov
Vereinigte Staaten  Reese Stalder
6:2, 6:75, [10:7]
2020 abgesagt
2019 Ecuador  Diego Hidalgo
Vereinigte Staaten  Martin Redlicki
Venezuela  Roberto Maytín
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
6:2, 6:2
2018 Vereinigte Staaten  Robert Galloway
Venezuela  Roberto Maytín
Belgien  Joris De Loore
Australien  Marc Polmans
6:3, 6:1
2017 Australien  Alex Bolt
Australien  Max Purcell
Frankreich  Tom Jomby
Vereinigte Staaten  Eric Quigley
7:5, 6:4
2016 Australien  Luke Saville
Australien  Jordan Thompson
Sudafrika  Nicolaas Scholtz
Sudafrika  Tucker Vorster
6:2, 7:5
2015 Australien  Carsten Ball
Vereinigtes Konigreich  Brydan Klein
Sudafrika  Dean O’Brien
Sudafrika  Ruan Roelofse
6:4, 7:64
2014 Kanada  Peter Polansky (2)
Kanada  Adil Shamasdin
Vereinigte Staaten  Chase Buchanan
Irland  James McGee
6:4, 6:2
2013 Kanada  Frank Dancevic
Kanada  Peter Polansky (1)
Vereinigte Staaten  Bradley Klahn
Neuseeland  Michael Venus
7:5, 6:3
2012 Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Australien  John Peers
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Vereinigte Staaten  Rhyne Williams
6:1, 7:64
2011 Australien  Jordan Kerr
Vereinigte Staaten  David Martin
Vereinigtes Konigreich  James Ward
Vereinigte Staaten  Michael Yani
6:3, 6:4
2010 Sudafrika  Raven Klaasen
Sudafrika  Izak van der Merwe
Australien  Kaden Hensel
Australien  Adam Hubble
5:7, 6:4, [10:7]
2009 Sudafrika  Kevin Anderson
Vereinigte Staaten  Ryler DeHeart
Israel  Amir Hadad
Israel  Harel Levy
6:4, 4:6, [10:6]
2008 Italien  Alessandro Da Col
Italien  Andrea Stoppini
Frankreich  Olivier Charroin
Kanada  Érik Chvojka
6:2, 2:6, [10:8]
2007 Vereinigte Staaten  Brendan Evans
Vereinigte Staaten  Ryan Sweeting
Vereinigtes Konigreich  Ross Hutchins
Vereinigte Staaten  Phillip Simmonds
6:4, 6:4
2006 Thailand  Sanchai Ratiwatana
Thailand  Sonchat Ratiwatana
Vereinigte Staaten  John Isner
Vereinigte Staaten  Colin Purcell
7:65, 4:6, [10:6]
2005 Vereinigte Staaten  Scoville Jenkins
Vereinigte Staaten  Bobby Reynolds
Sudafrika  Roger Anderson
Sudafrika  Rik De Voest
6:4, 6:4
2004 Vereinigte Staaten  Matías Boeker
Vereinigte Staaten  Amer Delić
Indien  Harsh Mankad
Vereinigte Staaten  Jason Marshall
7:5, 6:4
2003 Israel  Jonathan Erlich
Japan  Takao Suzuki
Vereinigte Staaten  Matías Boeker
Vereinigte Staaten  Travis Parrott
6:4, 6:1
2002 Vereinigte Staaten  Jack Brasington
Vereinigte Staaten  Glenn Weiner
Vereinigte Staaten  Brandon Coupe
Vereinigte Staaten  Eric Taino
6:2, 4:6, 7:5
2001 Sudafrika  John-Laffnie de Jager
Sudafrika  Robbie Koenig
Australien  Paul Kilderry
Vereinigte Staaten  Jack Waite
7:61, 7:5
2000 Schweiz  Lorenzo Manta
Italien  Laurence Tieleman
Sudafrika  Grant Stafford
Sudafrika  Wesley Whitehouse
7:6, 7:6
1999 Vereinigte Staaten  Michael Sell
Rumänien  Gabriel Trifu
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
Vereinigte Staaten  Kevin Kim
7:6, 6:7, 6:4
1998 Australien  Ben Ellwood
Australien  Lleyton Hewitt
Vereinigte Staaten  Paul Goldstein
Vereinigte Staaten  Jim Thomas
5:7, 6:3, 6:2
1997 Simbabwe  Wayne Black
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
Vereinigte Staaten  David Di Lucia
Vereinigte Staaten  Bryan Shelton
6:4, 7:5
1996 Vereinigte Staaten  Geoff Grant
Sudafrika  Grant Stafford
Vereinigte Staaten  Chad Clark
Agypten  Tamer El Sawy
7:5, 6:1
1995 Niederlande  Fernon Wibier
Vereinigte Staaten  Chris Woodruff
Australien  Jamie Morgan
Australien  Andrew Painter
7:5, 6:2

Weblinks Bearbeiten