ATP Challenger Lugano

Tennisturnier

Das ATP Challenger Lugano (seit 2021: Challenger Città di Lugano, zuvor von 1999 bis 2010: BSI Challenger Lugano) ist ein jährlich stattfindendes Tennisturnier in Lugano. Es gehört zur zweithöchsten Spielklasse im Tennissport, zur ATP Challenger Tour.

Challenger Città di Lugano
ATP Challenger Tour
Austragungsort Lugano
Schweiz Schweiz
Erste Austragung 2021
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 44'820 
Website Offizielle Website
Stand: 20. März 2022

Von 1999 bis 2010 fand das Turnier auf dem Gelände des Tennis-Clubs Lido Lugano statt und wurde im Freien auf Sand gespielt. Seit 2021 wird das Turnier in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Rekordtitelträger im Einzel sind der Schweizer Stan Wawrinka und der Finne Otto Virtanen, die das Turnier jeweils zweimal gewinnen konnten. Im Doppel gewann der Italiener Giorgio Galimberti das Turnier insgesamt dreimal, er ist somit der erfolgreichste Spieler der Geschichte des Turniers.

Liste der Sieger

Bearbeiten
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Finnland  Otto Virtanen (2) Deutschland  Daniel Masur 6:74, 6:4, 7:63
2023 Finnland  Otto Virtanen (1) Turkei  Cem İlkel 6:4, 7:65
2022 Italien  Luca Nardi Schweiz  Leandro Riedi 4:6, 6:2, 6:3
2021 Schweiz  Dominic Stricker Ukraine  Witalij Satschko 6:4, 6:2
2011–2020: nicht ausgetragen
2010 Schweiz  Stan Wawrinka (2) Italien  Potito Starace 6:72, 6:2, 6:1
2009 Schweiz  Stan Wawrinka (1) Italien  Potito Starace 7:5, 6:3
2008 Peru  Luis Horna Frankreich  Nicolas Devilder 7:61, 6:1
2007 Osterreich  Werner Eschauer Tschechien  Jiří Vaněk 6:4, 4:6, 7:62
2006 Frankreich  Olivier Patience Spanien  Guillermo García López 6:4, 6:1
2005 Spanien  Albert Montañés Brasilien  Flávio Saretta 7:5, 6:74, 7:65
2004 Spanien  Álex Calatrava Frankreich  Jérôme Haehnel 6:2, 6:3
2003 Argentinien  Diego Moyano Spanien  Álex Calatrava 6:4, 1:6, 7:64
2002 Argentinien  Guillermo Coria Italien  Giorgio Galimberti 6:3, 6:0
2001 Tschechien  Jiří Vaněk Costa Rica  Juan Antonio Marín 6:2, 6:3
2000 Spanien  David Sánchez Ungarn  Attila Sávolt 6:3, 6:2
1999 Tschechien  Michal Tabara Haiti  Ronald Agénor 6:7, 6:4, 6:2
Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2024 Niederlande  Sander Arends
Niederlande  Sem Verbeek
Deutschland  Constantin Frantzen
Deutschland  Hendrik Jebens
6:79, 7:61, [10:8]
2023 Belgien  Zizou Bergs
Niederlande  David Pel
Deutschland  Constantin Frantzen
Deutschland  Hendrik Jebens
6:2, 7:66
2022 Belgien  Ruben Bemelmans
Deutschland  Daniel Masur
Schweiz  Jérôme Kym
Schweiz  Leandro Riedi
6:4, 6:75, [10:7]
2021 Deutschland  Andre Begemann
Italien  Andrea Vavassori
Ukraine  Denys Moltschanow
Ukraine  Serhij Stachowskyj
7:611, 4:6, [10:8]
2011–2020: nicht ausgetragen
2010 Portugal  Frederico Gil
Belgien  Christophe Rochus
Mexiko  Santiago González
Vereinigte Staaten  Travis Rettenmaier
7:5, 7:63
2009 Schweden  Johan Brunström
Niederlandische Antillen  Jean-Julien Rojer
Uruguay  Pablo Cuevas
Argentinien  Sergio Roitman
kampflos
2008 Australien  Rameez Junaid
Deutschland  Philipp Marx
Argentinien  Mariano Hood
Argentinien  Eduardo Schwank
7:67, 4:6, [10:7]
2007 Thailand  Sanchai Ratiwatana
Thailand  Sonchat Ratiwatana
Schweiz  Jean-Claude Scherrer
Kroatien  Lovro Zovko
6:4, 6:4
2006 Italien  Giorgio Galimberti (3)
Osterreich  Oliver Marach
Italien  Leonardo Azzaro
Argentinien  Sergio Roitman
7:5, 6:3
2005 Italien  Enzo Artoni
Argentinien  Juan Pablo Brzezicki
Polen  Mariusz Fyrstenberg
Schweden  Robert Lindstedt
4:6, 6:2, 6:2
2004 Spanien  Emilio Benfele Álvarez (2)
Italien  Giorgio Galimberti (2)
Italien  Enzo Artoni
Argentinien  Ignacio González King
6:4, 6:3
2003 Spanien  Juan Balcells
Spanien  Juan Albert Viloca
Spanien  Álex López Morón
Argentinien  Andrés Schneiter
6:4, 6:4
2002 Spanien  Emilio Benfele Álvarez (1)
Italien  Giorgio Galimberti (1)
Argentinien  Christian Kordasz
Finnland  Kim Tiilikainen
4:6, 7:6, 6:2
2001 Australien  Steven Randjelovic
Ungarn  Attila Sávolt
Niederlande  Bobbie Altelaar
Sudafrika  Shaun Rudman
6:2, 7:64
2000 Usbekistan  Vadim Kutsenko
Usbekistan  Oleg Ogorodov
Brasilien  Francisco Costa
Schweden  Tobias Hildebrand
4:6, 7:63, 6:0
1999 Tschechien  Michal Tabara
Tschechien  Radomír Vašek
Brasilien  Daniel Melo
Brasilien  Antonio Prieto
6:2, 3:6, 6:3
Bearbeiten