Agnes von Greyerz

Erw. 1268-1277 in Bellevaux. Tochter des Gf. Rudolf III. und Schwester des Gf. Peter II. von G. Witwe des Ritters Rudolf von Greysier oder Gr

Agnes von Greyerz (* um 1225; † (vor) 1285) war eine Schweizer Priorin und Gründerin des Klosters Bellevaux bei Lausanne.

Agnes von Greyerz war die Tochter des Grafen Rudolf III. (1200–1269/1270) und Schwester von Graf Peter II. von Greyerz (1224–1302/1307). Als Witwe des Ritters Rudolf von Greysier oder Grésy gründete sie 1268 das Kloster Bellevaux.[1] Zur Gründung eines Frauenklosters hatte ihr der Ritter Bertold Bever das Tal der Louve übergeben. Das Kloster wurde 1274 als Zisterzienserinnenkloster inkorporiert.[2] Agnes wurde letztmals 1277 urkundlich genannt. Den Äbtissinnentitel trugen erst ihre Nachfolgerinnen.[1] Die Gründung des Klosters erfolgte wahrscheinlich ohne Zustimmung der Grafenfamilie, die 1285 ihre dem Kloster vermachten Schmuckstücke zurückverlangte.[2]

  1. a b Kathrin Utz Tremp: Agnes von Greyerz. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 23. Januar 2007.
  2. a b Kathrin Utz Tremp: Bellevaux. In: Helvetia Sacra. Band III/2. S. 584.