Aida (Vorname)
weiblicher Vorname
Aida (Aussprache [Vorname.
] oder [ ]) ist ein mehrheitlich weiblicherHerkunft und Bedeutung
BearbeitenDer Name mit der Aussprache Ägyptologen Auguste Mariette auf und wurde vom Autor möglicherweise einem altägyptischen Namen nachempfunden.[1] Größere Bekanntheit erlangte er durch die namensgebende Figur in Giuseppe Verdis Oper Aida, welche auf der Erzählung Mariettes basiert. Die Bedeutung ist aber ungeklärt.[2]
(Betonung auf dem i) taucht erstmals in einer Erzählung desIm arabischen Sprachraum wird der Name mit der Aussprache [3] Eine Schreibvariante ist Ayda.[4]
(Betonung auf dem A) vergeben. Er bedeutet dann „Besucher“ oder „Rückkehrerin“ nach arabisch عائِد ( ).Verbreitung
BearbeitenNach der Uraufführung von Verdis Oper 1871 dauerte es einige Jahre, bis der Name der Titelheldin Eingang in die allgemeine Namensgebung fand. Im deutschen Sprachraum kommt er erst seit dem 20. Jahrhundert vor.[4]
Namensträgerinnen
BearbeitenAida
Bearbeiten- Aida de Acosta (1884–1962), amerikanische Luftschiffpionierin
- Aida Grigorjewna Aschcharua (1940–2016), sowjetische bzw. abchasische Pianistin und Hochschullehrerin
- Aida Rustamowna Bajasitowa (* 1998), russische Skilangläuferin
- Aida Begić (* 1976), bosnische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Aida Bella (* 1985), polnische Shorttrackerin
- Aída Bortnik (1938–2013), argentinische Drehbuchautorin und Schriftstellerin
- Aida Bosch (* 1964), deutsche Soziologin
- Aida Chalatjan (* 1971), armenische Tennisspielerin
- Aida Dyrrah, ehemals Aida Ndoci, albanische Sängerin
- Aida Garifullina (* 1987), russische Opernsängerin (Sopran)
- Aida Hadžialić (* 1987), schwedische Politikerin bosnischer Herkunft
- Aida Kasymalijewa (* 1984), kirgisische Journalistin und Politikerin
- Aida Loos (* 1980), österreichische Schauspielerin und Kabarettistin
- Aida Mohamed (* 1976), Ungarische Fechterin
- Aida Rejzovic (* 1987), schwedische Volleyballspielerin bosnischer Herkunft
- Aida Fernández Ríos (1947–2015), spanische Klimatologin und Meeresbiologin
- Aida Wladimirowna Schanajewa (* 1986), russische Florettfechterin, Olympiasiegerin und Weltmeisterin
- Aida Shirazi (* 1987), iranische Komponistin
- Aida Shtino (* 1970), albanische Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Aida Steşenko (* 1968), turkmenische Tischtennis-Nationalspielerin
- Aida Stucki (1921–2011), Schweizer Geigerin und Pädagogin
- Aida Tomb, eigentlicher Name der libanesischen Sängerin Ronza Tomb
- Aida Touma-Suleiman (* 1964), israelische Psychologin und Politikerin
- Aida Turturro (* 1962), US-amerikanische Schauspielerin
Aída
Bearbeiten- Aída Cuevas (* 1963), mexikanische Sängerin und Schauspielerin
- Aída Bonnelly de Díaz (1926–2013), dominikanische Musikwissenschaftlerin, -kritikerin und -pädagogin
- Aída Bortnik (1938–2013), argentinische Drehbuchautorin
- Aída Gómez (* 1967), spanische Tänzerin
- Aída Luz (1917–2006), argentinische Schauspielerin
- Aída Román (* 1988), mexikanische Bogenschützin
- Aída Spiegeler Castañeda (* 1995), deutsche Politikerin
- Aída dos Santos (* 1937), brasilianische Leichtathletin
- Aída Yéspica (* 1982), venezolanische Schauspielerin
- Aída Zamora (* 1987), mexikanische Handballspielerin
Aïda
Bearbeiten- Aïda Diop (* 1970), senegalesische Sprinterin
- Aïda Lorenz (* 1947), deutsche Notfall-Psychologin und Psychotherapeutin
- Aïda Ruilova (* 1974), US-amerikanische Künstlerin
- Aïda Sellam (* 1977), tunesische Leichtathletin
Ajda
Bearbeiten- Ajda Košnjek (* 2007), slowenische Skispringerin
- Ajda Pekkan (* 1946), türkische Sängerin und Schauspielerin
Namensträger
Bearbeiten- Aida Mitsuo (1924–1991), japanischer Dichter und Kalligraph
- Aida Tsunao (1914–1990), japanischer Dichter
- Aida Yasuaki (1747–1817), japanischer Mathematiker
Sonstiges
Bearbeiten- Aida (Edison, 1911), Film
- Aida (Musical)
- Aida (Oper)
- Linkbelt Oval, auch Aida Oval genannt, einziges Sportstadion des Inselstaates Nauru
- Aida-Salat
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Duden Lexikon der Vornamen, von Rosa und Volker Kohlheim. 3., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag 1998.
- ↑ Wilfried Seibicke: Vornamen. Verlag für deutsche Sprache. Wiesbaden 1977. ISBN 3-88228-000-X
- ↑ Übersetzung auf lessan.org ( vom 27. Februar 2016 im Internet Archive)
- ↑ a b Duden: Das große Vornamenlexikon. 3. Auflage. Mannheim 2007. ISBN 978-3-411-06083-2