Ajet (ehemalige zyprische Fluggesellschaft)

ehemalige zypriotische Fluggesellschaft

Ajet war eine am 14. März 2006 als Nachfolgerin von Helios Airways gegründete Fluggesellschaft.

Ajet
Logo von Ajet
IATA-Code: ZU
ICAO-Code: AJY
Rufzeichen: AYJET
Gründung: 2006
Betrieb eingestellt: 2006
Fusioniert mit: XL Airways UK
Sitz: Larnaka,Zypern Republik Zypern
Drehkreuz: Flughafen Paphos
Heimatflughafen: Flughafen Larnaka
Leitung: Bryan Field
Mitarbeiterzahl: 110 (2006)
Vielfliegerprogramm: Libra Holidays
Flottenstärke: 3
Ziele: international
Ajet ist 2006 mit XL Airways UK fusioniert. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor der Übernahme.

Geschichte

Bearbeiten

Ajet war eine am 14. März 2006 als Nachfolgerin von Helios Airways gegründete Fluggesellschaft. Der Umzug folgt dem öffentlichkeitswirksamen Absturz einer Helios-Boeing 737-300 am 14. August 2005, bei dem 121 Menschen starben.[1] Am 30. Oktober 2006 gab das Unternehmen bekannt, dass es den Betrieb für die nächsten 90 Tage einstellen werde.[2] Aufgrund dieser Nachricht forderte die Regierung der Republik Zypern die sofortige Zahlung der Steuernachzahlungen. Darüber hinaus forderten Einzelpersonen die sofortige Rückzahlung aller für das Unternehmen erbrachten Dienstleistungen und Waren in bar. Am 31. Oktober 2006 gab das Unternehmen bekannt, dass es den Betrieb sofort einstellen werde. Am 11. November 2006 hieß es auf der Website des Unternehmens, dass die Regierung der Republik Zypern „die Flugzeuge des Unternehmens rechtswidrig festgehalten und seine Konten bei zyprischen Banken eingefroren“ habe.[3] Daraufhin gab das Unternehmen bekannt, dass die geplanten Flüge von anderen Unternehmen durchgeführt würden. Nach Angaben der Eigentümergesellschaft Libra Holidays ist die Entscheidung, Ajet zu schließen, auf niedrige Gewinne und den Druck der Gläubiger zurückzuführen.

Die blauen Streifen am Flugzeug basieren auf die Griechische Flagge. Nach der Insolvenz wurden die Flugzeuge von Ajet an XL Airways UK zurückgegeben.[4]

Die Flotte von Ajet bestand aus einer, später drei geleasten Boeing 737-800.

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: AJet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ajet Airways replaces Helios in aftermath of 737 crash. In: Flightglobal. 28. März 2006, abgerufen am 22. August 2024.
  2. Ajet Temporary Closure. In: Airliner World Magazin, Januar 2007.
  3. Ajet alleges illegal seizure of planes. Cyprus Mail, 11. November 2006.
  4. Luke Peters: What Happened To Cypriot Carrier Helios Airways? In: Simple Flying. 30. April 2023, abgerufen am 22. August 2024.