Aleksander Elde Holmboe

norwegischer Skilangläufer

Aleksander Elde Holmboe (* 8. März 2002) ist ein norwegischer Skilangläufer.

Aleksander Elde Holmboe
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 8. März 2002
Karriere
Verein Bærums Verk Hauger IF
Status aktiv
Medaillenspiegel
U23-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Gold 2024 Planica Sprint
 Nordische Junioren-Ski-WM
Silber 2022 Lygna Staffel
Bronze 2022 Lygna Sprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 3. März 2022
 Gesamtweltcup 122. (2023/24)
 Sprintweltcup 61. (2023/24)
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 12. Dezember 2021
letzte Änderung: 7. Dezember 2024

Werdegang

Bearbeiten

Holmboe, der für den Bærums Verk Hauger IF startet, nahm bis 2022 an Juniorenrennen teil und startete im Dezember 2021 in Beitostølen erstmals im Scandinavian-Cup, wo er den 111. Platz über 15 km Freistil errang. Zudem kam er bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 in Lausanne jeweils auf den sechsten Platz im Cross sowie über 10 km klassisch und holte im Sprint die Bronzemedaille. Im folgenden Jahr lief er bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2021 in Vuokatti auf den 27. Platz im Sprint. In der Saison 2021/22 holte er bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften 2022 in Lygna die Bronzemedaille im Sprint sowie die Silbermedaille mit der Staffel und nahm in Drammen erstmals am Skilanglauf-Weltcup teil, wo er den 50. Platz im Sprint errang. In der Saison 2023/24 holte er in Trondheim mit dem 14. Platz im Sprint seine ersten Weltcuppunkte und gewann bei den U23-Weltmeisterschaften 2024 in Planica die Goldmedaille im Sprint. In der Saison 2024/25 erreichte er nach Platz eins beim FIS-Rennen in Gålå zu Beginn der Saison, in Lillehammer mit dem sechsten Platz im Sprint seine erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup. Sein Zwillingsbruder Nikolai Elde Holmboe ist ebenfalls als Skilangläufer aktiv.

Bearbeiten