Alicja Iwańska

polnisch-US-amerikanische Soziologin

Alicja Iwańska (geboren 13. Mai 1918 in Gardzienice, Gmina Piaski, Polen; gestorben 26. September 1996 in London) war eine polnisch-US-amerikanische Soziologin und Schriftstellerin.

Alicja Iwańska wurde in der Nähe von Lublin geboren. Sie wuchs in Mikorzyn und dann in Rzetnia, beides im Gmina Kępno, auf. Ein Verwandter war der Schriftsteller Jarosław Iwaszkiewicz aus der Literatengruppe Skamander, auch ihre Mutter schrieb Belletristik. Als Tochter des polnischen Landadels gehörte ihre Familie der Intelligenzija an und ermutigte Iwańska, ihre literarischen Träume zu verwirklichen. Sie besuchte das Gymnasium in Posen und dann in Warschau. 1935 gelang ihr die erste Veröffentlichung in einer Zeitschrift. Ab 1936 studierte sie Philosophie an der Universität Warschau unter anderem bei Tadeusz Kotarbiński und schloss anschließend ihr Masterstudium ab. 1938 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband. Nach dem deutschen Überfall auf Polen und der polnischen Teilung zwischen dem nationalsozialistischen Deutschen Reich und der Sowjetunion schloss sie sich der Widerstandsorganisation Związek Walki Zbrojnej an, die 1942 in die Polnische Heimatarmee überging, und wurde für Kuriertätigkeiten eingesetzt. 1942 heiratete sie den Widerstandskämpfer Jan Gralewski, der sich in der Begleitmannschaft des polnischen Exilpräsidenten Władysław Sikorski befand, als dessen Flugzeug 1943 bei Gibraltar abstürzte oder, wie auch Iwańska später annahm, zum Absturz gebracht wurde. Iwańska nahm 1944 am Warschauer Aufstand teil.

Nach dem Zweiten Weltkrieg zählte Iwańska zur Opposition gegen den kommunistischen Staatsstreich und musste 1948 aus Polen in die USA fliehen. Da Iwańska nur über geringe Englischkenntnisse verfügte, hatte sie zunächst Schwierigkeiten, sich einzuleben. Sie begann eine Promotion an der Columbia University und nahm 1952 eine Assistentenstelle als Soziologin der Atlanta University an. Da sie sich keine Professur sichern konnte, nahm sie mehrere befristete Verträge an und arbeitete an traditionell schwarzen Colleges im segregierten Süden wie der Atlanta University und dem Talladega College. Dort lernte sie die Praxis der Rassentrennung in der US-amerikanischen Gegenwartsgesellschaft kennen und hielt einen Vortrag über die Ähnlichkeiten zwischen politischer, religiöser und rassistischer Verfolgung in Europa und Rassentrennungsbeschränkungen in den Vereinigten Staaten. Ab 1954 arbeitete sie in Chicago und im Staat Washington als Feldforscherin und präsentierte die Ergebnisse einer Untersuchung über Agrarstrukturen 1957 bei der American Anthropological Association. In dem Jahr schloss sie ihre Promotion ab, heiratete den Kulturgeografen Philip Wagner[1] und wurde amerikanische Staatsbürgerin. Sie gingen nach Mexiko, wo sie mit dem Kulturanthropologen Sol Tax zusammenarbeitete und über die Mazahua forschte. Ihre Arbeit mit dem Volk der Mazahua brachte ihr die Anerkennung als Soziologin durch die UNESCO ein. Resultat ihrer Forschungen waren unter anderem die Schriften The Mexican Indian: Image and Identity, The Truths of Others: An Essay on Nativistic Intellectuals in Mexico und 1971 Purgatory and Utopia: A Mazahua Indian Village of Mexico. 1965 wurde sie als Assistant Professor an die University at Albany berufen und arbeitete dort die nächsten zwanzig Jahre bis zu ihrer Pensionierung 1985 über Migration.

1974 erhielt sie aus polnischen Emigrantenkreisen den Kościelski-Preis. Da sie sich in den Vereinigten Staaten nie wohl gefühlt hatte, zog Iwańska 1985 nach London, wo für sie eine Phase intensiven literarischen Schaffens begann. 1989 wurde sie mit dem Ritterkreuz des Ordens Polonia Restituta geehrt. 1996 wurde bei ihr Lungenkrebs diagnostiziert und sie schrieb ihre letzten Memoiren über das britische Gesundheitssystem. Da ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Englisch und ihr literarisches Schaffen auf Polnisch verfasst waren, litt ihr Erbe unter der Aufteilung. Aktuelle Forschungen haben versucht, beide Aspekte ihrer Karriere zu untersuchen und ihre Beiträge zur Anthropologie sowie ihrer Literatur zu untersuchen.

Kindheit und Jugend

Bearbeiten

Alicja Iwańska wurde am 13. Mai 1918 als Tochter von Stanisława Stachna (geb. Miłkowska) und Jan Iwański in den Landadel auf dem Gut Gardzienice [pl] in der Nähe von Lublin geboren.[2][3] Der Ursprung ihrer Abstammung ist unbekannt. Familiengeschichten zufolge kam der erste Vorfahre, Jan Kante Iwański, entweder als Arbeiter im Waldgebiet der Familie Sanguszko, als Kriegsgefangener oder als russischer politischer Flüchtling nach Tarnów. Aus den Bestattungsunterlagen geht hervor, dass es sich bei der Familie um Kleinadel handelte und das Wappen von Jastrzębiec trug.[4] Ihr Großvater August Iwański besaß bedeutenden Grundbesitz in der Ukraine, kaufte jedoch das Anwesen in der Woiwodschaft Lublin und siedelte mit seiner Familie um, um den Grenzunruhen während des Ersten Weltkriegs und des Großpolenaufstands zu entgehen. Iwańska wurde auf dem Anwesen geboren, aber als die Unruhen sie in Gardzienice erreichten, verkauften sie das Anwesen und zogen nach Westen in das Dorf Mikorzyna in der Nähe von Posen.[2]

Iwańskas Vater war zuvor verwitwet und ließ sich dann von seiner zweiten Frau scheiden. Seine dritte Ehe mit Iwańskas Mutter sorgte für Kontroversen, teilweise wegen seines Rufs als Bohemien und Frauenheld, aber auch wegen des Altersunterschieds von 19 Jahren. Sein verschwenderisches Leben, das oft seine Verhältnisse überstieg, und seine Streitigkeiten mit dem örtlichen Klerus zwangen die Familie, nach Rzetnia umzuziehen. Dieser Schritt war traumatisch für Iwańska und für den Rest ihres Lebens glaubte sie, dass sie dazu bestimmt war, eine Wanderin zu sein. Das Haus ihrer Eltern war ein Zufluchtsort für Intellektuelle und oft Treffpunkt der Skamandriten, zumal der Cousin ihres Vaters, Jarosław Iwaszkiewicz, Mitglied der experimentellen Dichtergruppe war und ihre Mutter Dichterin war. Als Iwańska begann, sich für das Schreiben zu interessieren, konsultierte ihr Vater den Dichter Julian Tuwim, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.[2]

Nachdem sie ihre Hochschulbildung am Gimnazjum Generałowej Zamoyskiej (Allgemeines Zamoyski-Gymnasium) in Posen begonnen hatte, wechselte Iwańska bald an das Gimnazjum Posselt-Szachtmajerowej (Posselt-Szachtmajerowa-Gymnasium) in Warschau. Die liberalere Warschauer Schule entsprach besser ihrem Temperament und führte dazu, dass sie sich Mitte der 1930er Jahre immatrikulierte. Nach ihrem dichterischen Debüt im Jahr 1935, das in der Literaturzeitschrift Okolica Poetów [pl] (Bereich der Dichter) veröffentlicht wurde, begann sie schnell, in anderen Literaturzeitschriften zu veröffentlichen, darunter Akcja Literacka (Literarische Aktion) und Kamenie (Steine). 1936 schrieb sie sich an der Universität Warschau ein, um bei Tadeusz Kotarbiński, einem polnischen Ethiker und Philosophen, Philosophie zu studieren. Mitten in ihrem Studium, als Iwańska mit dem Zug nach Brüssel reiste, um an einem Masterstudiengang zu forschen, lernte Iwańska Jan Gralewski kennen, der ebenfalls Student an der Universität Warschau war und auf dem Weg war, um in Paris zu studieren.[2] Ihre Auslandsreise machte sie auf den zunehmenden Nationalismus aufmerksam, der sich in ganz Europa ausbreitete, sowie auf die antisemitische und antikatholische Stimmung der Zeit, obwohl sie eigentlich Atheistin war. Sie kehrte kurz vor Kriegsbeginn nach Polen zurück[5] und veröffentlichte 1938 einen Gedichtband Wielokąty (Polygone).[6]

Polnischer Widerstand

Bearbeiten

Da sie wusste, dass der Krieg bevorstand, besuchte Iwańska ihre Familie und baute einen Lagerraum für das Nötigste, das während des Konflikts benötigt werden könnte. Anschließend kehrte sie nach Warschau zurück,[5] wo sie sich der Widerstandsorganisation Związek Walki Zbrojnej (Union des bewaffneten Kampfes) anschloss.[2][5] In Zusammenarbeit mit Wanda Piłsudska, einer Freundin aus ihrer Gymnasialzeit, arbeitete Iwańska, Codename „Squirrel“, als Kurierin. Sie überbrachte auch Nachrichten von Gefangenen im Pawiak-Gefängnis an deren Familien.[5] Im Frühjahr 1940 traf sie erneut Gralewski, der ebenfalls ein Widerstandskämpfer mit dem Codenamen „Pankrac“ war, und die beiden begannen eine Romanze. Sie arbeitete mit Wanda Namysłowska auf der Strecke Warschau-Krakau,[2] während er als Kurier auf Auslandsstrecken arbeitete und Sendungen in Westeuropa für die polnische Exilregierung erstellte. Am 18. Januar 1942 heirateten die beiden,[5] wobei sie seinen Namen nicht annahm.[2] Im Jahr 1943 starb Gralewski zusammen mit Władysław Sikorski bei einem umstrittenen Flugzeugabsturz, obwohl die Informationen Iwańska vorenthalten wurden.[5] Sie beteiligte sich 1944 am Warschauer Aufstand und wurde am Ende des Krieges Teil der geheimen antikommunistischen Opposition.[2] Sie zog 1945 nach Posen und begann als literarische Leiterin von Głos Wielkopolski [pl] (Die Stimme Großpolens) zu arbeiten.[7][8] Als Verhaftungen die Untergrundbewegung erreichten, wurde Iwańska von ihren Vorgesetzten angewiesen, das Land zu verlassen. Dank des Einflusses eines Onkels erhielt sie ein Stipendium für ein Studium in den Vereinigten Staaten und verließ Polen 1948.[2]

Schriften (Auswahl)

Bearbeiten
Soziologie
  • Good Fortune: Second Chance Community. Pullman, Washington: State College of Washington, Agricultural Experiment Station, 1958
  • New Knowledge: The impact of school upon traditional structure of a Mexican village. Sociologus. Berlin : Duncker & Humblot. 13 (13), 1963, S. 137–150. ISSN 0038-0377. JSTOR 43644115
  • The Mexican Indian: Image and Identity. Journal of Inter-American Studies. Miami, Florida: University of Miami. 6 (4), 1964, S. 529–536. doi:10.2307/165002. ISSN 0885-3118. JSTOR 165002.
  • The Impact of Agricultural Reform on a Mexican Indian Village. Sociologus. Berlin: Duncker & Humblot. 15 (15), 1965, S. 54–67. ISSN 0038-0377. JSTOR 43644162
  • Division of Labor among Men and Women in a Mazahua Indian Village of Central Mexico. Sociologus. Berlin : Duncker & Humblot. 16 (16), 1966, S. 173–186. ISSN 0038-0377. JSTOR 43644977
  • Mazahua Purgatory: Symbol of Permanent Hope. América Indígena. Mexico City: National Autonomous University of Mexico. 37 (1), 1967, S. 91–100. ISSN 0185-1179
  • Purgatory and utopia : a Mazahua indian village of Mexico. Cambridge, Mass.: Schenkman, 1971
  • The Truths of Others: An Essay on Nativistic Intellectuals in Mexico. Cambridge, Massachusetts: Schenkman Publishing Company, 1977
  • Exiled governments: Spanish and Polish: An Essay in Political Sociology. Cambridge, Massachusetts: Schenkman Publishing Company, 1981. ISBN 978-0-87073-553-0.
  • Polish Intelligentsia in Nazi Concentration Camps and American Exile: A Study of Values in Crisis Situations. Lewiston : Edwin Mellen Press, 1998. ISBN 978-0-7734-8388-0.
Belletristik
  • Wielokąty. Warschau: F. Hoesicka, 1938
  • Świat przetłumaczony. Paris : Biblioteka Kultury, 1968
  • Karnawały. London: Oficyna Poetów i Malarzy, 1980
  • Ucieczki. London: Polska Fundacja Kulturalna, 1983 ISBN 978-0-85065-118-8.
  • Niezdemobilizowani: Poznań – Warszawa 1945–1946. Warschau: Wydawnictwo Głos, 1987
  • Baśń amerykańska. London: Aneks, 1988 ISBN 978-0-906601-50-1.
  • (Hrsg.), Jan Gralewski: Wojenne odcinki: (Warszawa 1940–1943). Warschau: Oficyna Wydawnicza, 1990 ISBN 83-8508304-9.
  • Właśnie tu!: rzecz o dziewiȩtnastowiecznym Jean Marie Guyau i dwudziestowiecznej sobie samej. London: Polska Fundacja Kulturalna, 1992 ISBN 978-0-85065-280-2.
  • Potyczki i przymierza: pamiętnik 1918–1985. Warschau: Gebethner i Ska, 1993 ISBN 83-8520533-0.
  • Kobiety z firmy: sylwetki pięciu kobiet z AK pracujących w wywiadzie i kontrwywiadzie. London: Polska Fundacja Kulturalna, 1995 ISBN 978-0-85065-311-3.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Shue Tuck Wong: In Memoriam: Philip L. Wagner: (Oct. 7, 1921–March 5, 2014), in: Yearbook of the Association of Pacific Coast Geographers. Vol. 77 (2015), S. 80–82, Jstor
  2. a b c d e f g h i Aneta D. Jadowska: „O Alicji Iwańskiej“ [Über Alicja Iwańska]. Baltic Association of Sieciarnia, 1. Dezember 2011, ISSN 1895-4952 (polnisch).
  3. „Alicja Iwańska“ 1944.pl . Warschau, Polen: Museum des Warschauer Aufstands. 2016. Archiviert vom Original am 14. August 2019. Abgerufen am 16. August 2019
  4. Katarzyna Iwańska (2014). „Geneza rodu mjr. Aleksandra Iwańskiego, przebieg jego służby wojskowej i życie rodzinne“ [Genesis von Major Aleksander Iwański, sein Militärdienst und sein Familienleben] (PDF). Wadoviana: Przegląd Historyczno-kulturalny (auf Polnisch) (17). Wadowice, Polen: Wadowickie Centrum Kultury im. Marcina Wadowity: ISSN 1505-0181. S. 52–86. Abgerufen am 15. August 2019.
  5. a b c d e f Katarzyna Kaczorowska (30. September 2016). "Alicja Iwańska i Jan Gralewski. Wojenna miłość, którą przerwała katastrofa" [Alicja Iwańska und Jan Gralewski: Eine Kriegsromanze, die durch eine Katastrophe zerstört wurde]. Polska Times (auf Polnisch). Warschau, Polen. Archiviert vom Original am 24. Juni 2019 . Abgerufen am 16. August 2019.
  6. Lesław M. Bartelski, (2000). "Iwańska, Alicja" (PDF). Polscypisarze współcześni 1939-1991: Leksykon [ Zeitgenössische polnische Schriftsteller 1939–1991: Lexikon ] (auf Polnisch). Danzig, Polen: Tower Press. P. 153. Archiviert vom Original (PDF) am 28. Juni 2018.
  7. "Ulice Kobiet: Alicja Iwańska" [Straßen der Frauen: Alicja Iwańska]. fundacjakochaniapoznania.pl (auf Polnisch). Posen, Polen: Fundacja Kochania Poznania. 21. Januar 2019. Archiviert vom Original am 14. August 2019. Abgerufen am 18. August 2019
  8. "Solidarity topic of discussion". The Post-Star. Glens Falls, New York. 16. April 1984. S. 13. Abgerufen am 18. August 2019 – über Newspapers.com