Die Saison 2009/10 des Alpinen Skieuropacups begann am 9. November 2009 und endete am 13. März 2010. Bei den Herren waren 38 Rennen geplant (7 Abfahrten, 5 Super-G, 10 Riesenslaloms, 14 Slaloms und 2 Super-Kombinationen), von denen 36 ausgetragen wurden. Ein Riesenslalom und ein Slalom wurden abgesagt und nicht nachgeholt. Bei den Damen waren 35 Rennen (6 Abfahrten, 7 Super-G, 9 Riesenslaloms, 10 Slaloms und 3 Super-Kombinationen) geplant und 33 wurden ausgetragen. Eine Abfahrt und eine Super-Kombination wurden nicht durchgeführt.

Europacupwertungen

Bearbeiten

Gesamtwertung

Bearbeiten

Herren

Rang Name Land Punkte
01 Christian Spescha Schweiz  Schweiz 666
02 Anthony Obert Frankreich  Frankreich 603
03 Marc Gisin Schweiz  Schweiz 568
04 Christoph Nösig Osterreich  Österreich 565
05 Joachim Puchner Osterreich  Österreich 560
06 Ami Oreiller Schweiz  Schweiz 544
07 Cornel Züger Schweiz  Schweiz 537
08 Bernhard Graf Osterreich  Österreich 507
09 Anton Lahdenperä Schweden  Schweden 474
10 Björn Sieber Osterreich  Österreich 453

Endstand nach 36 Rennen

Damen

Rang Name Land Punkte
01 Lena Dürr Deutschland  Deutschland 858
02 Ramona Siebenhofer Osterreich  Österreich 762
03 Elena Curtoni Italien  Italien 692
04 Mariella Voglreiter Osterreich  Österreich 676
05 Bernadette Schild Osterreich  Österreich 609
06 Francesca Marsaglia Italien  Italien 564
07 Camilla Borsotti Italien  Italien 548
Lene Løseth Norwegen  Norwegen 548
09 Barbara Wirth Deutschland  Deutschland 507
10 Sara Hector Schweden  Schweden 486

Endstand nach 33 Rennen

Herren

Rang Name Land Punkte
1 Cornel Züger Schweiz  Schweiz 405
2 Siegmar Klotz Italien  Italien 354
3 Ami Oreiller Schweiz  Schweiz 308
4 Marc Gisin Schweiz  Schweiz 275
5 Christian Spescha Schweiz  Schweiz 265

Endstand nach 7 Abfahrten

Damen

Rang Name Land Punkte
1 Rabea Grand Schweiz  Schweiz 225
2 Stefanie Moser Osterreich  Österreich 213
3 Kajsa Kling Schweden  Schweden 200
4 Mariella Voglreiter Osterreich  Österreich 190
5 Enrica Cipriani Italien  Italien 164

Endstand nach 5 Abfahrten

Herren

Rang Name Land Punkte
1 Petr Záhrobský Tschechien  Tschechien 275
2 Joachim Puchner Osterreich  Österreich 240
3 Patrick Küng Schweiz  Schweiz 209
4 Philipp Schörghofer Osterreich  Österreich 181
5 Christian Spescha Schweiz  Schweiz 158

Endstand nach 5 Super-G

Damen

Rang Name Land Punkte
1 Mariella Voglreiter Osterreich  Österreich 462
2 Elena Curtoni Italien  Italien 369
3 Francesca Marsaglia Italien  Italien 318
4 Priska Nufer Schweiz  Schweiz 301
5 Christina Staudinger Osterreich  Österreich 298

Endstand nach 7 Super-G

Riesenslalom

Bearbeiten

Herren

Rang Name Land Punkte
1 Christoph Nösig Osterreich  Österreich 409
2 Florian Eisath Italien  Italien 380
3 Björn Sieber Osterreich  Österreich 347
4 Matts Olsson Schweden  Schweden 340
5 Anthony Obert Frankreich  Frankreich 293

Endstand nach 9 Riesenslaloms

Damen

Rang Name Land Punkte
1 Lene Løseth Norwegen  Norwegen 506
2 Lena Dürr Deutschland  Deutschland 464
3 Ramona Siebenhofer Osterreich  Österreich 369
4 Martina Geisler Osterreich  Österreich 291
5 Kathrin Fuhrer Schweiz  Schweiz 278

Endstand nach 9 Riesenslaloms

Herren

Rang Name Land Punkte
1 Anton Lahdenperä Schweden  Schweden 474
2 Axel Bäck Schweden  Schweden 450
3 Jens Byggmark Schweden  Schweden 353
4 Stefano Gross Italien  Italien 352
5 Christoph Dreier Osterreich  Österreich 325
Naoki Yuasa Japan  Japan 325

Endstand nach 13 Slaloms

Damen

Rang Name Land Punkte
1 Bernadette Schild Osterreich  Österreich 393
2 Emelie Wikström Schweden  Schweden 388
3 Carmen Thalmann Osterreich  Österreich 367
4 Barbara Wirth Deutschland  Deutschland 356
5 Veronika Zuzulová Slowakei  Slowakei 300

Endstand nach 10 Slaloms

Super-Kombination

Bearbeiten

Herren

Rang Name Land Punkte
1 Paolo Pangrazzi Italien  Italien 145
2 Andy Plank Italien  Italien 124
3 Mathieu Faivre Frankreich  Frankreich 098
4 Philipp Schörghofer Osterreich  Österreich 090
5 Hannes Wagner Deutschland  Deutschland 088

Endstand nach 2 Superkombinationen

Damen

Rang Name Land Punkte
1 Elena Curtoni Italien  Italien 114
2 Esther Good Schweiz  Schweiz 106
3 Mona Løseth Norwegen  Norwegen 100
4 Ramona Siebenhofer Osterreich  Österreich 080
5 Michaela Nösig Osterreich  Österreich 077

Endstand nach 2 Superkombinationen

Podestplatzierungen Herren

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
07.01.2010 Wengen (SUI) Schweiz  Thomas Singer (SUI) Osterreich  Joachim Puchner (AUT) Frankreich  Yannick Bertrand (FRA)
09.01.2010 Wengen (SUI) Wegen Nebels abgesagt. Ersatzrennen am 28. Januar in Les Orres.
14.01.2010 Patscherkofel (AUT) Schweiz  Ami Oreiller (SUI) Italien  Paolo Pangrazzi (ITA) Schweiz  Christian Spescha (SUI)
15.01.2010 Patscherkofel (AUT) Schweiz  Christian Spescha (SUI) Schweiz  Ami Oreiller (SUI) Italien  Siegmar Klotz (ITA)
27.01.2010 Les Orres (FRA) Schweiz  Marc Gisin (SUI) Italien  Siegmar Klotz (ITA) Frankreich  Yannick Bertrand (FRA)
28.01.2010 Les Orres (FRA) Italien  Siegmar Klotz (ITA) Schweiz  Cornel Züger (SUI) Schweiz  Ralf Kreuzer (SUI)
02.03.2010 Sarntal/Reinswald (ITA) Schweiz  Cornel Züger (SUI) Osterreich  Joachim Puchner (AUT) Schweiz  Vitus Lüönd (SUI)
13.03.2010 Tarvisio (ITA) Vereinigte Staaten  Steven Nyman (USA) Schweiz  Cornel Züger (SUI) Finnland  Andreas Romar (FIN)
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
09.11.2009 Reiteralm (AUT) Schweiz  Patrick Küng (SUI) Osterreich  Philipp Schörghofer (AUT) Vereinigtes Konigreich  Edward Drake (GBR)
10.11.2009 Reiteralm (AUT) Tschechien  Petr Záhrobský (CZE) Schweiz  Patrick Küng (SUI) Osterreich  Stephan Görgl (AUT)
29.01.2010 Les Orres (FRA) Schweiz  Christian Spescha (SUI) Tschechien  Petr Záhrobský (CZE) Deutschland  Andreas Strodl (GER)
05.03.2010 Sarntal/Reinswald (ITA) Osterreich  Joachim Puchner (AUT) Schweiz  Ami Oreiller (SUI) Schweiz  Marc Gisin (SUI)
11.03.2010 Tarvisio (ITA) Slowenien  Rok Perko (SLO) Schweiz  Cornel Züger (SUI) Slowenien  Andrej Križaj (SLO)

Riesenslalom

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
25.11.2009 Levi (FIN) Schweiz  Christian Spescha (SUI) Schweden  Matts Olsson (SWE) Schweiz  Marc Gisin (SUI)
26.11.2009 Levi (FIN) Tschechien  Kryštof Krýzl (CZE) Frankreich  Anthony Obert (FRA) Osterreich  Björn Sieber (AUT)
02.12.2009 Val Thorens (FRA) Italien  Omar Longhi (ITA) Frankreich  Alexandre Anselmet (FRA) Slowenien  Janez Jazbec (SLO)
08.12.2009 Lenzerheide (SUI) Abgesagt. Ersatzrennen am 12. Dezember in St. Vigil.
11.12.2009 St. Vigil (ITA) Osterreich  Björn Sieber (AUT) Italien  Florian Eisath (ITA) Osterreich  Christoph Nösig (AUT)
12.12.2009 St. Vigil (ITA) Italien  Florian Eisath (ITA) Frankreich  Anthony Obert (FRA) Osterreich  Björn Sieber (AUT)
17.01.2010 Kirchberg (AUT) Osterreich  Christoph Nösig (AUT) Osterreich  Hannes Reichelt (AUT) Norwegen  Kjetil Jansrud (NOR)
08.02.2010 Méribel (FRA) Osterreich  Christoph Nösig (AUT) Italien  Florian Eisath (ITA) Italien  Omar Longhi (ITA)
11.02.2010 Oberjoch (GER) Schweden  Matts Olsson (SWE) Osterreich  Christoph Nösig (AUT) Schweiz  Marc Berthod (SUI)
18.02.2010 Monte Pora (ITA) Wegen dichten Nebels abgebrochen. Kein Ersatzrennen.
08.03.2010 Kranjska Gora (SLO) Osterreich  Philipp Schörghofer (AUT) Frankreich  Alexis Pinturault (FRA) Frankreich  Sébastien Pichot (FRA)
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
17.11.2009 * Wittenburg (GER) Schweden  Hans Olsson (SWE) Schweden  Axel Bäck (SWE) Bulgarien  Kilian Albrecht (BUL)
03.12.2009 Val Thorens (FRA) Schweiz  Marc Gini (SUI) Schweden  Mattias Hargin (SWE) Frankreich  Alexandre Anselmet (FRA)
09.12.2009 Lenzerheide (SUI) Abgesagt. Kein Ersatzrennen.
16.12.2009 Obereggen (ITA) Italien  Giuliano Razzoli (ITA) Osterreich  Reinfried Herbst (AUT) Schweden  Mattias Hargin (SWE)
18.12.2009 Pozza di Fassa (ITA) Schweden  Jens Byggmark (SWE)
Osterreich  Reinfried Herbst (AUT)
Schweiz  Marc Gini (SUI)
19.12.2009 Madonna di Campiglio (ITA) Kanada  Michael Janyk (CAN) Schweden  Axel Bäck (SWE) Italien  Cristian Deville (ITA)
18.01.2010 Kirchberg (AUT) Kanada  Trevor White (CAN) Schweden  Axel Bäck (SWE) Schweden  Anton Lahdenperä (SWE)
22.01.2010 Bansko (BUL) Japan  Naoki Yuasa (JPN) Italien  Stefano Gross (ITA) Frankreich  Anthony Obert (FRA)
23.01.2010 Bansko (BUL) Japan  Naoki Yuasa (JPN) Vereinigte Staaten  Will Brandenburg (USA) Slowenien  Matic Skube (SLO)
09.02.2010 Méribel (FRA) Slowenien  Matic Skube (SLO) Schweden  Anton Lahdenperä (SWE) Frankreich  Victor Muffat-Jeandet (FRA)
12.02.2010 Oberjoch (GER) Osterreich  Reinfried Herbst (AUT) Schweiz  Marc Gini (SUI) Deutschland  Felix Neureuther (GER)
19.02.2010 Monte Pora (ITA) Osterreich  Christoph Dreier (AUT) Italien  Stefano Gross (ITA) Osterreich  Hannes Brenner (AUT)
07.03.2010 Platak (CRO) Frankreich  Anthony Obert (FRA) Schweden  Axel Bäck (SWE) Schweden  Anton Lahdenperä (SWE)
09.03.2010 Kranjska Gora (SLO) Deutschland  Felix Neureuther (GER) Schweden  Jens Byggmark (SWE) Italien  Stefano Gross (ITA)

* Indoor-Slalom

Super-Kombination

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
28.01.2010 Les Orres (FRA) Abgesagt, weil in Les Orres an diesem Tag die in Wengen abgesagte Abfahrt nachgeholt wurde. Ersatzrennen am 3. März in Sarntal/Reinswald.
03.03.2010 Sarntal/Reinswald (ITA) Italien  Andy Plank (ITA) Deutschland  Hannes Wagner (GER) Schweiz  Mauro Caviezel (SUI)
04.03.2010 Sarntal/Reinswald (ITA) Italien  Paolo Pangrazzi (ITA) Frankreich  Mathieu Faivre (FRA) Osterreich  Joachim Puchner (AUT)

Podestplatzierungen Damen

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
16.12.2009 Zauchensee (AUT) Wegen Schneemangels abgesagt. Ersatzrennen am 5. März in Auron.
14.01.2010 Caspoggio (ITA) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT) Osterreich  Stefanie Moser (AUT) Schweiz  Anne-Sophie Koehn (SUI)
15.01.2010 Caspoggio (ITA) Vereinigte Staaten  Leanne Smith (USA) Osterreich  Margret Altacher (AUT) Italien  Elena Curtoni (ITA)
19.01.2010 St. Moritz (SUI) Schweiz  Rabea Grand (SUI) Osterreich  Ramona Siebenhofer (AUT) Italien  Enrica Cipriani (ITA)
04.03.2010 Auron (FRA) Abgesagt. Kein Ersatzrennen.
05.03.2010 Auron (FRA) Abgesagt. Ersatzrennen am 9. März in Tarvisio.
09.03.2010 Tarvisio (ITA) Schweden  Kajsa Kling (SWE) Schweiz  Rabea Grand (SUI) Deutschland  Isabelle Stiepel (GER)
10.03.2010 Tarvisio (ITA) Schweden  Kajsa Kling (SWE) Italien  Verena Stuffer (ITA) Deutschland  Isabelle Stiepel (GER)
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
06.12.2009 Kvitfjell (NOR) Wegen dichten Nebels abgesagt. Ersatzrennen am 21. Januar in St. Moritz.
18.12.2009 Zauchensee (AUT) Wegen Schneemangels abgesagt. Ersatzrennen am 1. März in Auron.
20.01.2010 St. Moritz (SUI) Italien  Camilla Borsotti (ITA) Schweiz  Denise Feierabend (SUI) Italien  Elena Curtoni (ITA)
21.01.2010 St. Moritz (SUI) Italien  Francesca Marsaglia (ITA) Italien  Elena Curtoni (ITA) Russland  Jelena Prostewa (RUS)
18.02.2010 Formigal (ESP) Osterreich  Margret Altacher (AUT) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT) Schweiz  Marianne Abderhalden (SUI)
18.02.2010 Formigal (ESP) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT) Osterreich  Stefanie Moser (AUT)
Osterreich  Nina Tipotsch (AUT)
01.03.2010 Auron (FRA) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT) Italien  Elena Curtoni (ITA) Schweiz  Priska Nufer (SUI)
02.03.2010 Auron (FRA) Osterreich  Christina Staudinger (AUT) Italien  Elena Curtoni (ITA) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT)
11.03.2010 Tarvisio (ITA) Osterreich  Regina Mader (AUT) Schweiz  Priska Nufer (SUI) Osterreich  Mariella Voglreiter (AUT)

Riesenslalom

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
28.11.2009 Funäsdalen (SWE) Osterreich  Martina Geisler (AUT) Schweden  Sara Hector (SWE) Norwegen  Lotte Smiseth Sejersted (NOR)
01.12.2009 Trysil (NOR) Abgesagt. Ersatzrennen am 4. Dezember in Kvitfjell.
04.12.2009 Kvitfjell (NOR) Deutschland  Lena Dürr (GER) Norwegen  Lene Løseth (NOR) Schweden  Sara Hector (SWE)
11.12.2009 Alleghe (ITA) Verschoben auf 16. Dezember.
16.12.2009 Alleghe (ITA) Osterreich  Ramona Siebenhofer (AUT) Deutschland  Lena Dürr (GER) Vereinigte Staaten  Sarah Schleper (USA)
17.12.2009 Alleghe (ITA) Osterreich  Ramona Siebenhofer (AUT) Vereinigte Staaten  Sarah Schleper (USA) Deutschland  Lena Dürr (GER)
20.12.2009 St. Sebastian (AUT) Abgesagt. Ersatzrennen am 17. Dezember in Alleghe.
25.01.2010 Crans-Montana (SUI) Norwegen  Lene Løseth (NOR) Schweden  Kajsa Kling (SWE) Osterreich  Martina Geisler (AUT)
29.01.2010 Courchevel (FRA) Osterreich  Bernadette Schild (AUT) Osterreich  Karin Hackl (AUT) Osterreich  Ramona Siebenhofer (AUT)
11.02.2010 Bischofswiesen-Götschen (GER) Osterreich  Karin Hackl (AUT) Osterreich  Stefanie Köhle (AUT) Norwegen  Lene Løseth (NOR)
24.02.2010 Soldeu (AND) Deutschland  Lena Dürr (GER) Norwegen  Lene Løseth (NOR) Osterreich  Karin Hackl (AUT)
12.03.2010 Kranjska Gora (SLO) Slowenien  Ana Drev (SLO) Norwegen  Mona Løseth (NOR) Italien  Anna Hofer (ITA)
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
20.11.2009 * Wittenburg (GER) Italien  Camilla Borsotti (ITA) Deutschland  Lena Dürr (GER) Osterreich  Barbara Prantl (AUT)
29.11.2009 Funäsdalen (SWE) Osterreich  Carmen Thalmann (AUT) Schweden  Emelie Wikström (SWE) Osterreich  Michaela Nösig (AUT)
30.11.2009 Funäsdalen (SWE) Schweden  Emelie Wikström (SWE) Osterreich  Carmen Thalmann (AUT) Osterreich  Bernadette Schild (AUT)
02.12.2009 Trysil (NOR) Abgesagt. Ersatzrennen am 30. November in Funäsdalen.
12.12.2009 Alleghe (ITA) Verschoben auf 18. Dezember.
18.12.2009 Alleghe (ITA) Osterreich  Marlies Schild (AUT) Deutschland  Christina Geiger (GER) Kanada  Brigitte Acton (CAN)
19.12.2009 Pozza di Fassa (ITA) Italien  Manuela Mölgg (ITA) Italien  Nicole Gius (ITA) Schweden  Emelie Wikström (SWE)
21.12.2009 St. Sebastian (AUT) Abgesagt. Ersatzrennen am 19. Dezember in Pozza di Fassa.
22.01.2010 Melchsee-Frutt (SUI) Slowakei  Veronika Zuzulová (SVK) Schweden  Therese Borssén (SWE) Deutschland  Barbara Wirth (GER)
27.01.2010 Gressoney (ITA) Deutschland  Christina Geiger (GER) Italien  Chiara Costazza (ITA) Deutschland  Barbara Wirth (GER)
12.02.2010 Lenggries (GER) Slowakei  Veronika Zuzulová (SVK) Deutschland  Christina Geiger (GER) Osterreich  Marlies Schild (AUT)
22.02.2010 La Molina (ESP) Deutschland  Monica Hübner (GER) Osterreich  Bernadette Schild (AUT) Deutschland  Barbara Wirth (GER)
13.03.2010 Kranjska Gora (SLO) Slowakei  Veronika Zuzulová (SVK) Frankreich  Anémone Marmottan (FRA) Schweden  Sara Hector (SWE)

* Indoor-Slalom

Super-Kombination

Bearbeiten
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz
05.12.2009 Kvitfjell (NOR) Norwegen  Mona Løseth (NOR) Osterreich  Ramona Siebenhofer (AUT) Osterreich  Carmen Thalmann (AUT)
17.12.2009 Zauchensee (AUT) Wegen Schneemangels abgesagt. Kein Ersatzrennen.
11.01.2010 Caspoggio (ITA) Italien  Elena Curtoni (ITA) Schweiz  Esther Good (SUI) Italien  Camilla Borsotti (ITA)
Bearbeiten
Europacup Herren
Europacup Damen