Amor als Sieger

Gemälde von Caravaggio

Amor als Sieger ist ein Gemälde des italienischen Barockmalers Caravaggio. Das 156 × 113 cm messende Ölbild auf Leinwand entstand 1602 und befindet sich seit 1815 in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Ein lateinischer Alternativtitel ist Amor vincit omnia.

Amor als Sieger (Caravaggio)
Amor als Sieger
Caravaggio, 1602
Öl auf Leinwand
156 × 113 cm
Staatliche Museen zu Berlin

Inhalt und Technik

Bearbeiten

Ein nackter, dunkel geflügelter Amor in Gestalt eines halbwüchsigen Jünglings sitzt auf einem, von einem Tischtuch größtenteils verhüllten, Himmelsglobus. Rechts und links, sowie ihm zu Füßen, liegen Musikinstrumente und ein Notenheft, Zirkel und Winkel, ein Kronreif, ein Stab, eine purpurne Draperie, ein Buch mit Federkiel, ein Lorbeerkranz und Teile einer Rüstung. In der rechten Hand hält er einen Bogen und zwei Pfeile: einen roten (eigentlich goldenen), der die Liebe hervorruft und einen schwarzen (bleiernen), der sie zum Erlöschen bringt.[1] Sein Kopf ist nach links geneigt. Die Pose wirkt instabil: Er stützt die Zehenspitzen des rechten Fußes auf den Boden, während er sein linkes Bein auf den hüfthohen Tisch anwinkelt. Die Beine sind so weit gespreizt, dass sogar der Schritt sichtbar wird. Die linke Hand ist auf den Rücken gedreht – die schmutzigen Zehennägel sind dagegen ein typisches realistisches Detail.

Der Künstler verwendet gebündeltes Licht und kontrastreiches Helldunkel und lässt so sein Motiv besonders plastisch erscheinen. Es dominieren halbbunte Farben wie Braun, Oliv und Caput mortuum (violettstichiges Rot) mit Verbindungen zu Rot, Gelb und Blau.[1]

Deutung und Geschichte

Bearbeiten
 
Agostino Carracci: Omnia Vincit Amor (1577)
 
Giovanni Baglione: Der himmlische Amor besiegt den irdischen Amor (1602/03, Berliner Gemäldegalerie)

Die Darstellung des siegreichen Amors hat ihren Ursprung im Triumph des Eros über den Pan. Der Name Pan steht in überlieferter Deutung für „All“, „alles“. Liebe besiegt also alles, wie auch der Alternativtitel Amor vincit omnia sagt. Die Sehne des Bogens ist gerissen – die Waffe hat ihren Zweck erfüllt. Der überwundene Pan wird durch die Symbole der weltlichen Macht, der Kunst und der Wissenschaft vertreten. Dadurch wird die Botschaft der Allmacht der Liebe zeitloser und leichter verständlich. Amors Sitz ist ein Himmelsglobus – sein Sieg reicht also über das Irdische hinaus. Die provozierende Nacktheit ist jedoch nicht göttlich, sondern bleibt rein auf das Modell bezogen. Auch dies ist eine Verdinglichung, ebenso wie die Gegenstände, die Pan ersetzen.[1]

Der lateinische Titel geht auf eine Ekloge des Vergil zurück: Omnia vincit amor: et nos cedamus Amori. Nach der Übersetzung Michael von Albrechts: Alles besiegt Amor; so wollen denn auch wir uns Amor fügen! (Eclogen 10,69, Bucolica)[2]

Auftraggeber war Vincenzo (Marchese) Giustiniani.[3]

In einem Gegenstück von Giovanni Baglione ertappt der „himmlische Amor“ den „irdischen Amor“ mit einem Dämon. Der gerüstete Angreifer hat Ähnlichkeit mit dem Erzengel Michael[4] und hält in der rechten Hand ein rot glühendes Strahlenbündel. Der irdische Amor hält in der linken Hand zerbrochene Pfeile und fasst mit der rechten Hand seinen Bogen. Er wendet sein Gesäß andeutungsweise zum Betrachter und hält in dessen Nähe die Pfeile, was Victoria von Flemming als Hinweis auf Homosexualität deutet.[5]

Joachim von Sandrart beschrieb Caravaggios Gemälde 1675 in seiner Teutschen Academie. Von ihm stammt die Einschätzung des Alters auf ungefähr zwölf Jahre. Sandrart berichtet, dass das Bild auf seinen Rat hin bei einer Gemäldeschau mit grünem Samt verhüllt und erst am Ende, als alle anderen Gemälde betrachtet waren, freigegeben wurde: … weil es sonsten alle andere Raritäten unansehentlich gemacht/ so daß es mit guten Fug eine Verfinsterung aller Gemälden mag genennet werden [...][6]

Das Bild gelangte 1815 nach der Auflösung der Sammlung Giustiniani nach Berlin.[1] als es der preußische König Friedrich Wilhelm III. zusammen mit Bagliones „Himmlischen Amor“ und 156 anderen Werken der Sammlung ankaufte, um Berlins Anspruch als Kunsthauptstadt zu unterstreichen.[7]

Im Zuge der durch die Edathy-Affäre angestoßenen Diskussion über Kinderpornographie geriet Caravaggios Gemälde in die Kritik. In einem Offenen Brief an die Berliner Gemäldegalerie wurde 2014 die Darstellung des Knaben aufgrund der Obszönität der Szene und dem Alter des Modells als anstößig verurteilt und die Forderung laut, dem Bild seine öffentlichkeitswirksame Position zu entziehen.[8] Museumsleiter Bernd Lindemann wies die Vorwürfe unter Berufung auf die Kunstfreiheit entschieden zurück und bezeichnete die angemeldeten Forderungen als absurd.[9] Das Gemälde hängt immer noch.[10]

Literatur

Bearbeiten
  • Jürgen Müller: Der Maler als Pasquino – Spott, Kritik und Subversion. Eine neue Deutung von Caravaggios Amor vincitore, in: Uwe Israel, Marius Kraus u. Ludovica Sasso (Hrsg.): Agonale Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung im italienischen und deutschen Humanismus, Heidelberg 2021 (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte, Band 17), S. 143–190.doi:10.17885/heiup.862.c11481
  • Valeska von Rosen: Caravaggios Eromenos. Der „Amor“ für Vincenzo Giustiniani, in: Jörn Steigerwald u. Valeska von Rosen (Hrsg.): Amor sacro e profano. Modelle und Modellierungen der Liebe in Literatur und Malerei der italienischen Renaissance, Wiesbaden 2013, S. 333–361.
  • Sonja Lechner: Nuda veritas – Caravaggio als Aktmaler. Rezeption und Revision von Aktdarstellung der römischen Reifezeit, München 2006, S. 119–138.
  • Lothar Sickel: Caravaggios Rom. Annäherungen an ein dissonantes Milieu, Berlin/Emsdetten 2003, S. 132–167.
  • Rudolf Preimesberger: Michelangelo da Caravaggio – Caravaggio da Michelangelo. Zum ‚Amor‘ der Berliner Gemäldegalerie, in: Valeska von Rosen, Klaus Krüger u. Rudolf Preimesberger (Hrsg.): Der stumme Diskurs der Bilder. Reflexionsformen des Ästhetischen in der Kunst der Frühen Neuzeit, München/Berlin 2003, S. 243–260.
  • Herwarth Röttgen: Caravaggio. Der irdische Amor oder der Sieg der fleischlichen Liebe, Frankfurt am Main 1993.
  • Andreas Prater: Licht und Farbe bei Caravaggio. Studien zu Ästhetik und Ikonologie des Helldunkels, Stuttgart 1992, S. 149–156.
  • Veronika Schroeder: Tradition und Innovation in Kabinettbildern Caravaggios, München 1988.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Andreas Prater: Licht und Farbe bei Caravaggio. Studien zur Aesthetik und Ikonologie des Helldunkels. Franz Steiner Verlag 1992, ISBN 978-3-515-05441-6, S. 149 ff.
  2. Idyllen. Abgerufen am 24. April 2024.
  3. Amor als Sieger. Staatliche Museen zu Berlin, abgerufen am 24. April 2024.
  4. Herwarth Röttgen: Caravaggio, der irdische Amor oder der Sieg der fleischlichen Liebe (Fischer-Taschenbücher. Kunststück 3966), Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1992, S. 16 ff.
  5. Victoria von Flemming: Der Sieg der Knaben oder von freiwilliger und unfreiwilliger Knechtschaft in: Mechthild Fend und Marianne Koos (Hg.) Männlichkeit im Blick. Visuelle Inszenierungen in der Kunst seit der Frühen Neuzeit, Böhlau Verlag, ISBN 978-3-412-07204-9, S. 114
  6. TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 190 – Die »Teutsche Academie« auf Sandrart.net. Abgerufen am 24. April 2024.
  7. Nikolaus Bernau: Im Kampf der Liebesengel bleibt Caravaggio Sieger. In: Berliner Zeitung. 29. September 2021, abgerufen am 14. Februar 2022.
  8. Caravaggios "Amor als Sieger" soll ins Depot (Artikel Berliner Zeitung vom 28. Februar 2014) (Memento vom 4. Oktober 2015 im Internet Archive) Angesehen am 3. März 2014
  9. Zu aufreizend für Berlins Sittenwächter (Kommentar Berliner Zeitung vom 3. März 2014) (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) Angesehen am 4. März 2014
  10. Berlin-Tipps: 50 Gründe, Berlin zu lieben - WELT. 3. August 2017, abgerufen am 24. April 2024.
Bearbeiten
Commons: Amor als Sieger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien