Amstel Gold Race 2015

Fahrradrennen

Das Amstel Gold Race 2015 war die 50. Austragung dieses Radsportklassikers und fand am 19. April 2015 statt. Es war das erste Rennen der „Ardennen-Woche“ und wurde an einem Sonntag, drei Tage vor der Flèche Wallonne bzw. genau eine Woche vor Lüttich–Bastogne–Lüttich, ausgetragen. Das Eintagesrennen war Teil der UCI WorldTour 2015 und innerhalb dieser das elfte von 28 Rennen. Die Gesamtdistanz des Rennens betrug 258 Kilometer. Es siegte der Pole Michał Kwiatkowski aus der belgischen Mannschaft Etixx-Quick Step vor dem Spanier Alejandro Valverde aus der spanischen Mannschaft Movistar und dem Australier Michael Matthews aus der australischen Mannschaft Orica GreenEdge.[1]

Amstel Gold Race 2015
Logo
Rennserie UCI WorldTour – Kategorie 1.UWT
Austragungsland Niederlande Niederlande
Belgien Belgien
Austragungszeitraum 19. April 2015
Gesamtlänge 258 km
Starterfeld 200 aus 32 Nationen in 25 Teams
(davon 129 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. Polen Michał Kwiatkowski (EQS) 6:31:49 h
2. Spanien Alejandro Valverde (MOV) gleiche Zeit
3. Australien Michael Matthews (OGE) gleiche Zeit
2014 2016

Für Michał Kwiatkowski war es der erste Sieg beim Amstel Gold Race. Darüber hinaus war er der erste Pole überhaupt, der das Rennen für sich entschied.

Teilnehmer

Bearbeiten
Übersicht über die angetretenen Mannschaften
17 UCI WorldTeams
Frankreich  AG2R La Mondiale (ALM)
Kasachstan  Astana Pro Team (AST)
Vereinigte Staaten  BMC Racing Team (BMC)
Belgien  Etixx-Quick Step (EQS)
Frankreich  FDJ (FDJ)
Schweiz  IAM Cycling (IAM)
 
Russland  Team Katusha (KAT)
Italien  Lampre-Merida (LAM)
Belgien  Lotto Soudal (LTS)
Spanien  Movistar Team (MOV)
Australien  Orica GreenEdge (OGE)
Vereinigtes Konigreich  Team Sky (SKY)
 
Vereinigte Staaten  Team Cannondale-Garmin (TCG)
Russland  Tinkoff-Saxo (TCS)
Vereinigte Staaten  Trek Factory Racing (TFR)
Deutschland  Team Giant-Alpecin (TGA)
Niederlande  Team Lotto NL-Jumbo (TLJ)
 
8 UCI Professional Continental Teams
Italien  Bardiani CSF (BAR)
Polen  CCC Sprandi Polkowice (CCC)
Danemark  Cult Energy Pro Cycling (CLT)
 
Sudafrika  MTN-Qhubeka (MTN)
Italien  Nippo-Vini Fantini (NIP)
Niederlande  Roompot Oranje Peloton (ROP)
 
Belgien  Topsport Vlaanderen-Baloise (TSV)
Belgien  Wanty-Groupe Gobert (WGG)
 

Startberechtigt waren die 17 UCI WorldTeams der Saison 2015. Zusätzlich vergab der Veranstalter Wildcards an acht UCI Professional Continental Teams. Die 25 teilnehmenden Mannschaften traten mit jeweils acht Fahrern an. Dadurch ergab sich ein Starterfeld von insgesamt 200 Fahrern aus 32 Nationen. Unter den Fahrern befanden sich acht Deutsche, ein Österreicher und vier Schweizer.

Ergebnis

Bearbeiten
Platz Fahrer Nation Team Zeit Punkte
01. Michał Kwiatkowski Polen  POL Etixx-Quick Step 6:31:49 h
(39,508 km/h)
80
02. Alejandro Valverde Spanien  ESP Movistar Team gleiche Zeit 60
03. Michael Matthews Australien  AUS Orica GreenEdge gleiche Zeit 50
04. Rui Costa Portugal  POR Lampre-Merida gleiche Zeit 40
05. Greg Van Avermaet Belgien  BEL BMC Racing Team gleiche Zeit 30
06. Tony Gallopin Frankreich  FRA Lotto Soudal gleiche Zeit 22
07. Julian Alaphilippe Frankreich  FRA Etixx-Quick Step gleiche Zeit 14
08. Enrico Gasparotto Italien  ITA Wanty-Groupe Gobert gleiche Zeit
09. Maciej Paterski Polen  POL CCC Sprandi Polkowice gleiche Zeit
10. Philippe Gilbert Belgien  BEL BMC Racing Team gleiche Zeit 02
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kwiatkowski gewinnt Amstel Gold Race. dw.de, 19. April 2015, abgerufen am 12. Mai 2015.