Amt Langballig

Amt in Schleswig-Holstein


Das Amt Langballig ist ein Amt im Norden der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Es grenzt im Norden an die Stadt Glücksburg (Ostsee) und die Ostsee, im Osten an das Amt Geltinger Bucht, im Süden an Sörup und im Westen an das Amt Hürup und die Stadt Flensburg.

Wappen Deutschlandkarte
Amt Langballig
Deutschlandkarte, Position des Amtes Langballig hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 48′ N, 9° 38′ OKoordinaten: 54° 48′ N, 9° 38′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Schleswig-Flensburg
Fläche: 86,03 km2
Einwohner: 8419 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 98 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SL
Amtsschlüssel: 01 0 59 5937
Amtsgliederung: 7 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Süderende 1
24977 Langballig
Website: www.langballig.de
Amtsvorsteher: Michael Eichhorn
Lage des Amtes Langballig im Kreis Schleswig-Flensburg
KarteAhnebyAlt BennebekArnisAusackerBergenhusenBöelBöklundBollingstedtBorenBorgwedelBörmBöxlundBrodersby-GoltoftBusdorfDannewerkDollerupDörpstedtEggebekEllingstedtErfdeEsgrusFahrdorfFreienwillGeltingGeltorfGlücksburg (Ostsee)GrödersbyGroß RheideGroßenwieheGroßsoltGrundhofHandewittHarrisleeHasselbergHavetoftHollingstedtHoltHörupHürupHusbyHüsbyIdstedtJagelJannebyJardelundJerrishoeJörlJübekKappelnKlappholzKlein BennebekKlein RheideKronsgaardKroppLangballigLangstedtLindewittLoitLottorfLürschauMaasholmMedelbyMeggerdorfMeynMittelangelnMohrkirchMunkbrarupNeuberendNiebyNiesgrauNorderbrarupNordhackstedtNottfeldNübelOersbergOeverseeOsterbyPommerbyRabelRabenholzRabenkirchen-FaulückRingsbergRüggeSaustrupSchaalbySchafflundScheggerottSchleswigSchnarup-ThumbySchubySelkSieverstedtSilberstedtSollerupSörupStangheckStapelSteinbergSteinbergkircheSteinfeldSterupStolkStoltebüllStruxdorfSüderbrarupSüderfahrenstedtSüderhackstedtTaarstedtTarpTetenhusenTielenTolkTreiaTwedtUelsbyUlsnisWagersrottWallsbüllWanderupWeesWeesbyWesterholzWohldeFlensburg
Karte

Amtsangehörige Gemeinden

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

1970 entstand das Amt aus den bisherigen Ämtern Grundhof und Munkbrarup.

Blasonierung: „In Blau zwischen zwei goldenen Wellenbalken ein schreitender goldener Löwe.“[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein