Das Amt Papenteich war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover.

Papenteich im Amt Gifhorn,
Ämteratlas des Fürstentums Lüneburg, um 1600

Geschichte

Bearbeiten

Im Zuge der Trennung von Justiz und Verwaltung wurde 1852 das bisherige Amt Gifhorn in zwei neue Ämter Gifhorn und Papenteich aufgeteilt. Gifhorn blieb auch für das Amt Papenteich Amtssitz. 1859 wurden beide Ämter wieder vereinigt.

Gemeinden

Bearbeiten

Dem Amt Papenteich gehörten folgende Gemeinden an:

  • 1852–1859: Wilhelm Otto Adolf Schneider

Literatur

Bearbeiten
  • Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A: Preußen, Band 10: Hannover. Marburg (Lahn) 1981
  • Manfred Hamann: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover. Dritter Band: Mittel- und Unterbehörden in den Landdrostei- bzw. Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim und Lüneburg bis 1945. Göttingen 1983, S. 267.