Amyl and the Sniffers (Album)
Amyl and the Sniffers ist das erste Studioalbum der australischen Rockband Amyl and the Sniffers, das am 24. Mai 2019 erschien. Es wurde bei den ARIA Music Awards 2019 als bestes Rockalbum ausgezeichnet und als bestes Album nominiert.[1]
Amyl and the Sniffers | ||||
---|---|---|---|---|
Studioalbum von Amyl and the Sniffers | ||||
Veröffent- |
||||
Label(s) | Flightless | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
29:00 | ||||
Besetzung |
| |||
Ross Orton | ||||
Studio(s) |
McCall Sound (Sheffield) | |||
|
Entstehung
BearbeitenDie Band hatte in den Jahren 2016 und 2017 zwei EPs veröffentlicht, die beide zusammengestellt im Jahre 2018 in Europa erschienen. Laut der Band hatten die Musiker keine Zeit, um an ihrem Debütalbum zu arbeiten, weil sie „die ganze Zeit auf Tournee gewesen wären“.[2] Aufgenommen wurde das Album in dem Tonstudio McCall Sound im englischen Sheffield. Laut dem Gitarristen Declan Martens hat die Band erstmals in einem echten Studio und mit einem echten Produzenten gearbeitet.[3] Produziert und gemischt wurde das Album von Ross Orton, während Dick Beetham das Mastering übernahm. Das Lied Some Mutts (Can’t Be Muzzled) wurde für das Album neu aufgenommen. GFY steht für Go Fuck Yourself.[3] Musikvideos wurden für die Lieder Some Mutts (Can’t Be Muzzled), Monsoon Rock, Got You und Gacked on Anger veröffentlicht.
Titelliste
Bearbeiten- Starfire 500 – 3:36
- Gacked on Anger – 1:49
- Cup of Destiny – 2:15
- GFY – 1:48
- Angel – 2:50
- Monsoon Rock – 2:25
- Control – 2:34
- Got You – 2:18
- Punisha – 1:44
- Shake Ya – 3:17
- Some Mutts (Can’t Be Muzzled) – 4:22
Rezensionen
BearbeitenNeil Z. Yeung vom Onlinemagazin Allmusic beschrieb das Album als „idealen Soundtrack für eine in Schweiß und Bier gebadeten Kneipenschlägerei“ sowie als „vielversprechende Salve einer jungen Band“, wofür Yeung vier von fünf Punkten vergab. Thomas Smith vom New Musical Express schrieb, dass die Band „Pub-Punk“ spielt, der für „die größten Bühnen bestimmt wäre“ und bezeichnete das Album als „rotzigen Punk auf dem Gipfel“, wofür Smith vier von fünf Punkten vergab.[4]
Chartplatzierungen
BearbeitenChartsChartplatzierungen[5] | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
Australien (ARIA) | 22 (1 Wo.) | 1 |
Vereinigtes Königreich (OCC) | 91 (1 Wo.) | 1 |
Weblinks
Bearbeiten- Amyl and the Sniffers bei AllMusic (englisch)
- Amyl and the Sniffers bei Genius.com
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ 2019. Australian Recording Industry Association, abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Joachim Hiller: Playing gigs and getting rowdy. Ox-Fanzine, abgerufen am 28. Januar 2025.
- ↑ a b Talking Music and Mullets with Aussie Punks Amyl and the Sniffers. The Malestorm, abgerufen am 30. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Thomas Smith: Amyl and The Sniffers – ‘Amyl and The Sniffers’ review. New Musical Express, abgerufen am 30. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Chartquellen: UK AU