Anderssprachige Tonbezeichnungen

Übersetzungen der Namen von Tönen und Tonarten

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die neuzeitlichen Bezeichnungen der Stammtöne, der von diesen abgeleiteten chromatischen Veränderungen und der Tonarten in verschiedenen Sprachen.

Bezeichnungen der Stammtöne

Bearbeiten

In den von der abendländischen Musiktheorie und Musikpädagogik beeinflussten Ländern dominieren seit der Neuzeit insbesondere zwei Systeme der Tonbenennung von Stammtönen, die einerseits auf den Tonbuchstaben des lateinischen Alphabets, andererseits auf den Silben des mittelalterlichen Solmisationsverfahrens beruhen.

Beiden Systemen ist gemeinsam, dass sie sich auf die Heptatonik (Siebenstufigkeit) beziehen, durch die Art der Benennung jedoch keine Unterscheidung der durch das Prinzip der Diatonik bedingten unterschiedlichen Abstände zwischen den Stammtönen, beispielsweise in Form von Ganztönen und Halbtönen ermöglichen. Die korrekte Verwendung beider Systeme setzt daher voraus, dass die Konventionen heptatonischer Tonbenennungen und die Strukturen diatonischer Skalen bekannt sind und im Sinne der musikalischen Logik und der musikalische Orthografie angewendet werden.

Lateinisches Alphabet

Bearbeiten

Die absoluten Tonstufen der abendländischen Siebenstufigkeit werden mit Buchstaben des lateinischen Alphabets bezeichnet: A, B, C, D, E, F, G. Hierbei impliziert die diatonische Struktur der sieben Tonstufen, dass zwischen den mit den Tonbuchstaben B und C sowie E und F bezeichneten Stammtönen Halbtonschritte liegen, während alle anderen benachbarten Buchstaben Ganztonschritte bezeichnen.

Die Tonbuchstaben B und H

Bearbeiten

Der Stammton B ist im deutschsprachigen Raum und auch in einigen anderen europäischen Ländern durch den Buchstaben H ersetzt worden. Diese Schreibweise verwendet man zum Beispiel auch in skandinavischen (dänisch, schwedisch), west- und südslawischen (polnisch, tschechisch, slowakisch, slowenisch, kroatisch, serbisch) Sprachen und im Ungarischen.

Demgegenüber hielt sich im englischsprachigen Raum die Bezeichnung „B“ für den Stammton; der um einen Halbton niedrigere Ton heißt dort B flat (B). Im Niederländischen wird das erniedrigte B zum Bes.

In populären Musikgenres, deren Terminologie stark von den englischsprachigen Ländern geprägt wurde, benutzen auch deutsche Musiker bei Akkordsymbolen für Akkorde mit dem Grundton H zumeist die englische Bezeichnung B.

Solmisationssilben

Bearbeiten

In den romanischsprachigen Ländern Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Rumänien sowie in den GUS-Staaten und Bulgarien werden Solmisationssilben zur Benennung absoluter Tonhöhen verwendet. Hierbei entsprechen die Silben do, re, mi, fa, sol, la und si (italienisch ti) den im deutschsprachigen Raum üblichen Tonbuchstaben C, D, E, F, G, A, und H.

Übersicht

Bearbeiten
deutsch C D E F G A H[1]
dänisch, norwegisch, schwedisch,
polnisch, slowakisch, tschechisch,
serbisch, kroatisch, ungarisch,
lettisch (bis 1940), finnisch
C D E F G A H[2]
englisch, niederländisch, chinesisch C D E F G A B
französisch ut/do[3] mi fa sol la si
italienisch, spanisch, rumänisch,[4]
lettisch (seit 1940)
do re mi fa sol la si
portugiesisch Mi Sol Si
bulgarisch до ре ми фа сол ла си
russisch[5] до ре ми фа соль ля си
ukrainisch до ре мі фа соль ля сі
griechisch Ντο Ρε Μι Φα Σολ Λα Σι
japanisch[6] ha ni ho he to i ro

Bezeichnungen der erhöhten und erniedrigten Töne

Bearbeiten

Da sich Tonbuchstaben und Solmisationssilben nur auf die sogenannten Stammtöne beziehen, bedarf es zusätzlicher Bezeichnungen zur Darstellung von Tonhöhenveränderungen der Stammtöne zur Beibehaltung der diatonischen Struktur bei Transposition und durch Chromatik.

Im Deutschen, Niederländischen, Ungarischen und in westslawischen und ähnlich in skandinavischen Sprachen werden die erhöhten und erniedrigten Töne dadurch gekennzeichnet, dass an den jeweiligen Grundton eine Nachsilbe angehängt wird, nämlich

  • -is bei durch ein Kreuz () erhöhten Tönen (z. B. Fis, Cis) und
  • -es bei durch ein erniedrigten Tönen (z. B. Des, Ges; Ausnahmen im Deutschen: H → B; E → Es und A → As).

In den meisten anderen Sprachen wird die Erhöhung bzw. Erniedrigung an die Tonbezeichnung angehängt oder (im Japanischen und Chinesischen) der Tonbezeichnung vorangestellt.

Erhöhung um einen chromatischen Halbtonschritt

Bearbeiten
  • englisch sharp (Fis = F sharp, Cis = C sharp)
  • italienisch diesis (Fis = fa diesis, Cis = do diesis)
  • französisch dièse (Fis = fa dièse, Cis = do dièse oder ut dièse)
  • spanisch sostenido (Fis = fa sostenido, Cis = do sostenido)
  • portugiesisch sustenido (Fis = Fá sustenido, Cis = Dó sustenido)
  • rumänisch diez (Fis = fa diez, Cis = do diez)
  • bulgarisch диез (Fis = фа диез, Cis = до диез)
  • russisch диез (Fis = фа диез, Cis = до диез)
  • griechisch δίεση díesi (Fis = Φα δίεση, Cis = Ντο δίεση)
  • japanisch ei (Fis = 嬰へ ei-he, Cis = 嬰ハ ei-ha)
  • chinesisch shēng / ㄕㄥ (Fis = F, Cis = C)
  • lateinisch durum (h = b durum)

Erniedrigung um einen chromatischen Halbtonschritt

Bearbeiten
  • englisch flat (Des = D flat, Ges = G flat)
  • italienisch bemolle (Des = re bemolle, Ges = sol bemolle)
  • französisch bémol (Des = ré bémol, Ges = sol bémol)
  • spanisch bemol (Des = re bemol, Ges = sol bemol)
  • portugiesisch bemol (Des = Ré bemol, Ges = Sol bemol)
  • rumänisch bemol (Des = re bemol, Ges = sol bemol)
  • bulgarisch бемол (Des = ре бемол, Ges = сол бемол)
  • russisch бемоль (Des = ре бемоль, Ges = соль бемоль)
  • griechisch ύφεση ýfesi (Des = Ρε ύφεση, Ges = Σολ ύφεση)
  • japanisch hen (Des = 変ニ hen-ni, Ges = 変ト hen-to)
  • chinesisch jiàng / ㄐㄧㄤˋ (Des = D, Ges = G)
  • lateinisch molle (b = b molle)

Bezeichnungen der Tongeschlechter

Bearbeiten

In der Bezeichnung des Tongeschlechts spiegeln sich unterschiedliche musiktheoretische und musikästhetische Traditionen wider. So werden tongeschlechtliche Gegensätze der seit dem 17. Jahrhundert ausschließlich in der deutschsprachigen Musiktheorie durch das Gegensatzppar Dur und Moll dargestellten Sachverhalte im Griechischen und Bulgarischen hierarchisch als „wesentlich“ (Dur) bzw. „untergeordnet“ (Moll) bezeichnet, während im Deutschen und Ungarischen beispielsweise die Spannung einer Saite bei dem für das Tongeschlecht maßgeblichen Terzintervall ausschlaggebend ist (mollus vs. durus, d. h. weiche vs. härtere Saitenspannung),[7] oder insbesondere im asiatischen Raum die Länge der zur Definition des Tonsystems herangezogenen Rohrlänge von Flöten (lange vs. kurze bzw. große vs. kleine Flöte). Auch bei aus Komparativen abgeleiteten Bezeichnungen wie major oder minor geht es zumeist um physikalisch bedingte Größenrelationen der geschlechtsspezifischen Terzen.

Dur-Tonarten

Bearbeiten

Moll-Tonarten

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Beiche: Dur - moll. In: Hans Heinrich Eggebrecht, Albrecht Riethmüller (Hrsg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1971–2006, ISBN 978-3-515-10167-7, HmT 23. Auslieferung, Sommer 1995.
Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. In der populären Musikliteratur wird oft eine Kompromiss-Notation verwendet. Der Notenname „H“ bleibt dabei für den siebten Stammton erhalten. Doch der Halbton vor dem H wird nicht, (wie im deutschen üblich) „B“ genannt, sondern „B“ (wie es im englischen üblich ist). Damit ist eine Verwechslung mit dem englischen „B“ und dem deutschen „B“ praktisch ausgeschlossen.
  2. In Schweden wird für diesen Ton teilweise die Bezeichnung B verwendet: Tonbezeichnung verursacht Konflikte (Memento vom 25. März 2016 im Internet Archive), Schwedischer Rundfunk (SR), schwedisch.
  3. ‹ut› bedeutet nur noch die Tonart (ut majeur/mineur); ‹do› bedeutet den Ton c, kann aber heutzutage auch wie ‹ut› die Tonart (C:/c:) bedeuten:
  4. Auch in Rumänien kennt und verwendet man alternativ oft die deutschen Namen, da viele rumänische Musiker in deutschsprachigen Ländern studiert haben – meist in Wien – und die ungarische, serbische und deutsche Minderheit im Lande die deutschen Tonnamen verwenden.
  5. Vor allem in wissenschaftlicher Literatur aber sind die deutschen Namen fast ebenso geläufig. In fast allen russischen Partituren findet man bis weit ins 20. Jahrhundert italienische Instrumentennamen und deutsche Tonnamen (z. B. Corni in Es / Clarinetti in B).
  6. Im Japanischen werden die Töne von A bis G gemäß der Iroha-Nummerierung bezeichnet und im Katakana-Alphabet geschrieben.
  7. Michael Beiche: Dur - moll. In: Hans Heinrich Eggebrecht, Albrecht Riethmüller (Hrsg.): Handwörterbuch der musikalischen Terminologie. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1971–2006, ISBN 978-3-515-10167-7, HmT 23. Auslieferung, Sommer 1995, S. 1.