Andreea Ehritt-Vanc

rumänische Tennisspielerin

Andreea Ehritt-Vanc (* 6. Oktober 1973 in Timișoara) ist eine ehemalige rumänische Tennisspielerin.

Andreea Ehritt-Vanc Tennisspieler
Andreea Ehritt-Vanc
Andreea Ehritt-Vanc 2006 bei den Australian Open
Nation: Rumänien Rumänien
Geburtstag: 6. Oktober 1973
Größe: 168 cm
1. Profisaison: 1993
Rücktritt: 2008
Spielhand: Links, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 426.943 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 306:235
Karrieretitel: 0 WTA, 13 ITF
Höchste Platzierung: 135 (17. Februar 2003)
Doppel
Karrierebilanz: 301:249
Karrieretitel: 2 WTA, 24 ITF
Höchste Platzierung: 40 (8. Mai 2006)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2005)
French Open AF (2005)
Wimbledon 2R (2003, 2006)
US Open 2R (2005, 2006)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2007)
French Open
Wimbledon 1R (2005, 2006)
US Open 1R (2006)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Ehritt-Vanc, die nach Angaben der WTA im Alter von acht Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugte den Sandplatz. Ihren ersten WTA-Titel gewann sie 2005 dann auch beim Sandplatzturnier im französischen Straßburg. Sie besiegte an der Seite ihrer Doppelpartnerin Rosa María Andrés Rodríguez die Paarung Marta Domachowska und Marlene Weingärtner mit 6:3, 6:1. Den zweiten und letzten WTA-Titel sicherte sie sich 2007 in Portugal, wiederum auf Sand, zusammen mit Anastassija Rodionowa.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. September 1991 Italien  Capua ITF $10.000 Sand Niederlande  Eva Haslinghuis 6:2, 6:4
2. August 1992 Italien  La Spezia ITF $10.000 Sand Italien  Laura Lapi 6:4, 6:2
3. September 1992 Italien  Massa ITF $10.000 Sand Tschechoslowakei  Květa Hrdličková 6:1, 6:2
4. Juni 1997 Italien  Mailand ITF $10.000 Rasen Kroatien  Marijana Kovačević 6:2, 6:3
5. Juli 1997 Italien  Sezze ITF $10.000 Sand Italien  Maria Paola Zavagli 6:4, 0:6, 6:2
6. September 1997 Italien  Fano ITF $10.000 Sand Schweiz  Emanuela Zardo 6:3, 7:5
7. August 1998 Italien  Mascali ITF $10.000 Sand Australien  Mireille Dittmann 2:6, 6:3, 6:1
8. September 1998 Italien  Reggio Calabria ITF $10.000 Sand Osterreich  Stefanie Haidner 7:5, 6:3
9. November 1998 Brasilien  Suzano ITF $10.000 Sand Italien  Laura Dell’Angelo 6:4, 6:3
10. Oktober 2000 Italien  Fiumicino ITF $10.000 Sand Estland  Maret Ani 4:1, 4:1, 3:5, 4:1
11. April 2001 Italien  Quartu Sant’Elena ITF $10.000 Sand Tschechien  Paulina Slitrova 6:3, 6:3
12. Mai 2001 Italien  Casale ITF $10.000 Sand Russland  Raissa Gurewitsch 6:3, 6:4
13. Juni 2002 Italien  Galatina ITF $25.000 Sand Russland  Oksana Karyshkova 6:2, 6:2
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. Juli 1995 Spanien  Vigo ITF $25.000 Sand Deutschland  Kirstin Freye Spanien  Estefanía Bottini
Spanien  Gala León García
2:6, 6:3, 6:3
2. August 1995 Italien  Catania ITF $10.000 Sand Frankreich  Vanina Casanova Australien  Natalie Frawley
Australien  Jenny-Ann Fetch
6:3, 6:3
3. Juli 1996 Italien  Sezze ITF $10.000 Sand San Marino  Francesca Guardigli Italien  Gabriella Boschiero
Argentinien  Veronica Stele
0:6, 6:2, 6:3
4. Juli 1996 Italien  Fiumicino ITF $10.000 Sand Bulgarien  Teodora Nedewa Italien  Gabriella Boschiero
Italien  Sara Ventura
6:0, 6:3
5. Februar 1997 Spanien  Mallorca ITF $10.000 Sand Italien  Cristina Salvi Italien  Alice Canepa
Italien  Sara Venture
6:0, 6:3
6. Februar 1997 Spanien  Mallorca ITF $10.000 Sand Italien  Cristina Salvi Slowakei  Viviana Mracnová
Slowakei  Martina Ondrejková
6:2, 6:1
7. Juni 1997 Italien  Camucia ITF $10.000 Hartplatz Italien  Cristina Salvi Italien  Antonella Serra Zanetti
Italien  Maria-Paola Zavagli
6:4, 6:1
8. September 1997 Italien  Fano ITF $10.000 Sand Italien  Federica Fortuni Australien  Jenny-Ann Fetch
Australien  Trudi Musgrave
6:1, 6:4
9. Juli 1998 Italien  Fiumicino ITF $10.000 Sand Italien  Alessio Lombardi Ungarn  Adrienn Hegedűs
Japan  Tomoe Hotta
6:2, 6:4
10. Oktober 2000 Italien  Verona ITF $25.000 Sand Italien  Maria Elena Camerin Argentinien  Eugenia Chialvo
Spanien  Lourdes Domínguez Lino
7:64, 6:2
11. Oktober 2000 Italien  Ciampino ITF $10.000 Sand Rumänien  Adriana Burz Griechenland  Asimina Kaplani
Griechenland  Maria Pavlidou
4:2, 4:65, 4:2, 4:1
12. Februar 2001 Spanien  Mallorca ITF $10.000 Sand Italien  Germana Di Natale Russland  Raissa Gurewitsch
Russland  Dinara Safina
7:5, 3:6, 6:4
13. April 2001 Italien  Cagliari ITF $10.000 Sand Italien  Giulia Meruzzi Russland  Wera Swonarjowa
Schweden  Aleksandra Srndovic
6:1, 6:3
14. Juni 2002 Italien  Galatina ITF $25.000 Sand Rumänien  Edina Gallovits Marokko  Bahia Mouhtassine
Osterreich  Sylvia Plischke
6:3, 6:2
15. Juli 2002 Italien  Orbetello ITF $50.000 Sand Estland  Maret Ani Russland  Jewgenija Kulikowskaja
Russland  Jekaterina Syssojewa
6:3, 1:6, 6:1
16. August 2002 Italien  Brindisi ITF $25.000 Sand Italien  Flavia Pennetta Slowakei  Ľubomíra Kurhajcová
Tschechien  Lenka Němečková
6:3, 6:2
17. September 2002 Italien  Fano ITF $50.000 Sand Italien  Flavia Pennetta Russland  Gjulnara Fattachetdinowa
Belarus 1995  Darja Kustawa
7:5, 6:3
18. September 2002 Frankreich  Bordeaux ITF $75.000 Sand Italien  Flavia Pennetta Australien  Sarah Stone
Australien  Samantha Stosur
6:3, 7:5
19. September 2002 Italien  Lecce ITF $25.000 Sand Rumänien  Edina Gallovits Spanien  Rosa María Andrés Rodríguez
Italien  Elisa Balsamo
6:75, 6:3, 6:3
20. Mai 2004 Frankreich  Saint-Gaudens ITF $50.000 Sand Rumänien  Ruxandra Dragomir Polen  Marta Domachowska
Argentinien  Natalia Gussoni
6:3, 6:1
21. Mai 2004 Italien  Caserta ITF $25.000 Sand Spanien  Rosa María Andrés Rodríguez Italien  Giulia Casoni
Tschechien  Vladimíra Uhlířová
6:1, 4:6, 6:4
22. Juli 2004 Italien  Grado ITF $25.000 Sand Spanien  Rosa María Andrés Rodríguez Polen  Klaudia Jans
Polen  Alicja Rosolska
6:2, 6:2
23. Juni 2004 Italien  Gorizia ITF $25.000 Sand Rumänien  Ruxandra Dragomir Deutschland  Martina Müller
Deutschland  Angelika Roesch
7:67, 6:2
24. September 2004 Italien  Fano ITF $50.000 Sand Rumänien  Delia Sescioreanu Bosnien und Herzegowina  Mervana Jugić-Salkić
Kroatien  Darija Jurak
7:5, 1:6, 6:2
25. 21. Mai 2005 Frankreich  Straßburg WTA Tier III Sand Spanien  Rosa María Andrés Rodríguez Polen  Marta Domachowska
Deutschland  Marlene Weingärtner
6:3, 6:1
26. 6. Mai 2007 Portugal  Oeiras WTA Tier IV Sand Russland  Anastassija Rodionowa Spanien  Lourdes Domínguez Lino
Spanien  Arantxa Parra Santonja
6:3, 6:2

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Karriere
Australian Open Q3 Q1 Q1 Q3 Q1
French Open Q1
Wimbledon Q3
US Open Q2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Turnier 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Karriere
Australian Open 1 2 1 AF 2 1 AF
French Open 1 1 AF 2 2 AF
Wimbledon 1 2 1 2 1 2
US Open 1 1 2 2 1 2
Turnier 2005 2006 2007 Karriere
Australian Open 1 1
French Open
Wimbledon 1 1 1
US Open 1 1
Bearbeiten
Commons: Andreea Ehritt-Vanc – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien