Anne Briand

französische Biathletin
(Weitergeleitet von Anne Briand-Bouthiaux)

Anne Briand (* 2. Juni 1968 in Mülhausen) ist eine ehemalige französische Biathletin, die zu den besten Biathleten zu Beginn der 1990er Jahre gehörte.

Anne Briand
Anne Briand bei den Olympischen Winterspielen in Albertville 1992
Voller Name Anne Briand-Bouthiaux
Verband Frankreich Frankreich
Geburtstag 2. Juni 1968 (56 Jahre)
Geburtsort Mülhausen, Frankreich
Karriere
Beruf Tierärztin
Verein SC Douanes Montgenèvre
SM Veynois
Debüt im Weltcup 13. Dez. 1990
Weltcupsiege 16 (6 Einzelsiege)
Status zurückgetreten
Karriereende 1999
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 2 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 1992 Albertville Staffel
Silber 1994 Lillehammer Einzel
Bronze 1994 Lillehammer Staffel
WeltmeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 1993 Borowez Mannschaft
Silber 1993 Borowez Staffel
Gold 1995 Antholz Sprint
Silber 1995 Antholz Staffel
Bronze 1995 Antholz Mannschaft
Silber 1996 Ruhpolding Staffel
Bronze 1996 Ruhpolding Mannschaft
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 1. (1994/1995)
 

Bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville, der ersten Austragung der Biathlonwettbewerbe für Frauen bei Olympischen Spielen, konnte sie mit der französischen Staffel (damals über 3 × 7,5 Kilometer) die Goldmedaille erringen. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer war Anne Briand Fahnenträgerin der französischen Olympiamannschaft. Sie erkämpfte dort die Silbermedaille im Einzel und Bronze mit der Staffel.

1995 wurde Briand bei den Biathlonweltmeisterschaften in Antholz Weltmeisterin im Sprint über 7,5 Kilometer. In der gleichen Saison gewann sie den Gesamtweltcup im Biathlon.

Sie ist mit dem ehemaligen Biathleten und Biathlon-Nationaltrainer Stéphane Bouthiaux verheiratet.

Statistiken

Bearbeiten

Weltcupsiege

Bearbeiten
Einzelrennen Mannschaftsrennen
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 17. Dez. 1992 Slowenien  Pokljuka Einzel (15 km)
2. 16. Dez. 1993 Slowenien  Pokljuka Einzel (15 km)
3. 20. Jan. 1994 Italien  Antholz Einzel (15 km)
4. 8. Dez. 1994 Osterreich  Bad Gastein Einzel (15 km)
5. 21. Jan. 1995 Deutschland  Oberhof  Sprint (7,5 km)
6. 18. Feb. 1995 Italien  Antholz  Sprint (7,5 km)
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 26. Jan. 1992 Norwegen  Antholz Staffel (3 × 6 km) 1
2. 15. März 1992 Norwegen  Fagernes Staffel (3 × 6 km) 1
3. 7. März 1993 Norwegen  Lillehammer Staffel (4 × 6 km) 2
4. 16. Jan. 1994 Deutschland  Ruhpolding Staffel (4 × 7,5 km) 2
5. 22. Jan. 1995 Deutschland  Oberhof Team (15 km) 3
6. 19. März 1995 Norwegen  Lillehammer Staffel (4 × 7,5 km) 3
7. 14. Jan. 1996 Italien  Antholz Staffel (4 × 7,5 km) 3
9. 10. März 1996 Slowenien  Pokljuka Staffel (4 × 7,5 km) 3
10. 17. März 1996 Osterreich  Hochfilzen Staffel (4 × 7,5 km) 3
2 
mit Corinne Niogret, Véronique Claudel und Delphyne Burlet
3 
mit Florence Baverel, Emmanuelle Claret und Corinne Niogret

Weltcupplatzierungen

Bearbeiten

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 4 2 10 16
2. Platz 4 2 5 11
3. Platz 1 2 7 10
Top 10 19 22 27 68
Punkteränge 34 47 9 1 27 118
Starts 45 58 10 1 27 141
Bearbeiten
Commons: Anne Briand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien