Antonius Natalis (Centurio)
Centurio (Legio XXII Primigenia)
Antonius Natalis (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger der römischen Armee.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d4/R%C3%B6mermuseum_Osterburken_%28DerHexer%29_2012-09-30_051.jpg/220px-R%C3%B6mermuseum_Osterburken_%28DerHexer%29_2012-09-30_051.jpg)
Durch eine Weihinschrift,[1] die bei Schloßau gefunden wurde und die auf 151/250 datiert wird, ist belegt, dass Natalis Centurio der Legio XXII Primigenia pia fidelis war. Aus der Inschrift geht auch hervor, dass er Kommandeur (sub cura) einer Vexillatio der Cohors I Sequanorum et Rauracorum equitata war.[2] Beide Einheiten waren zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Germania superior stationiert.
Weblinks
BearbeitenCommons: Antonius Natalis (Centurio) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Inschrift (CIL 13, 6509).
- ↑ John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 187.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Antonius Natalis |
KURZBESCHREIBUNG | Centurio (Legio XXII Primigenia) |
GEBURTSDATUM | 2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 2. Jahrhundert oder 3. Jahrhundert |