Aschfeld
Ortsteil von Eußenheim
Aschfeld ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Eußenheim im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart in Bayern[3] und eine Gemarkung.
Aschfeld Gemeinde Eußenheim
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 50° 0′ N, 9° 50′ O |
Höhe: | 194 m ü. NHN |
Fläche: | 13,56 km²[1] |
Einwohner: | 749 (1. Okt. 2021)[2] |
Bevölkerungsdichte: | 55 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Mai 1978 |
Postleitzahl: | 97776 |
Vorwahl: | 09350 |
![]() Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius (Kirchenburg)
|
Geographie
BearbeitenDas Pfarrdorf Aschfeld liegt am Aschbach auf 194 m ü. NHN[4] an der Kreisstraße MSP 1 zwischen Münster und der Bundesstraße 27. Nördlich davon liegt der Truppenübungsplatz Hammelburg.
Die Gemarkung Aschfeld liegt vollständig auf dem Gebiet der Gemeinde Eußenheim und hat eine Fläche von 1355,57 Hektar.[1]
Geschichte
BearbeitenIm 13. Jahrhundert war Aschfeld Oblei des Würzburger Domkapitels.[5] Die ehemalige Gemeinde Aschfeld hatte als Gemeindeteil nur das Pfarrdorf Aschfeld und wurde zum 1. Mai 1978 in die Gemeinde Eußenheim eingegliedert.[6]
Persönlichkeiten
Bearbeiten- Reimund Rüth (1899–1973), Verwaltungsjurist und Landrat
- Lea Wagner (* 1996), Bäckermeisterin und Konditormeisterin
Weblinks
BearbeitenCommons: Aschfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ a b Gemarkung Aschfeld auf geolytics.de, abgerufen am 8. Dezember 2021
- ↑ Einwohnerzahlen- Aktuell. Gemeinde Eußenheim, abgerufen am 8. Dezember 2021.
- ↑ Gemeinde Eußenheim, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 8. Dezember 2021.
- ↑ Aschfeld in der Ortskarte auf BayernAtlas.
- ↑ Christine Demel u. a.: Leinach. Geschichte – Sagen – Gegenwart. Gemeinde Leinach, Leinach 1999, S. 100.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 763 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF; 41,1 MB]).