Australian Darts Open 2023

dritte Ausgabe des von Darts Australia durchgeführten Dartturnieres

Das Australian Darts Open 2023 ist die dritte Ausgabe des von Darts Australia durchgeführten Dartturnieres, welches vom 16. bis zum 19. August 2023 erneut im Moama Bowling Club in Moama (New South Wales) ausgetragen wurde. Zum zweiten Mal wurde es dabei im Rahmen des WDF-Kalenders als Turnier der Kategorie „Platin“ ausgetragen.[1]

Als Titelverteidiger ging Raymond Smith bei den Herren ins Rennen. Die Titelverteidigerin bei den Damen, Beau Greaves nahm nicht an dem Turnier teil.[2] Smith unterlag im Halbfinale dem neuen Sieger des Turniers, Andy Baetens aus Belgien, der im Finale den aktuellen WDF-Weltmeister Neil Duff aus Nordirland mit 10:2 besiegte. Neue Siegerin bei den Damen wurde die Engländerin Lisa Ashton. Sie gewann ihr Finale mit 8:4 gegen Aileen de Graaf aus den Niederlanden.

Australian Darts Open 2023

 
Turnierstatus

Turnierart Platinturnier
Veranstalter Darts Australia, WDF
Austragungsort Moama Bowling Club,
Moama
Turnierdaten
Titelverteidiger Australien  Raymond Smith
Teilnehmer 24
Eröffnungsspiel 16. August 2023
Endspiel 19. August 2023
Preisgeld (gesamt) 35.000 AU$
Preisgeld (Sieger) 10.000 AU$
Sieger Belgien  Andy Baetens
Statistiken

geworfene
180er
66
höchster
Average
98,56 Punkte von
Belgien  Andy Baetens
höchstes
Finish
170 Punkte von
Australien  Ky Smith
2022
 
2024

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt 24 Spieler qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden dabei wie folgt vergeben:

  • Sieger der WDF World Darts Championship 2022 (gesetzt)
  • Finalisten der Australian Darts Open 2022 (gesetzt)
  • Die Top 1 der WDF Main Ranking Table Men mit Stand vom 5. Juni 2023 (gesetzt)[3]
  • Die Top 2 der WDF Regional Table Australia Men mit Stand vom 26. Juni 2023
  • Die Top 2 der WDF Regional Table New Zealand Men mit Stand vom 26. Juni 2023
  • Acht Gewinner der State Qualifiers
  • Acht Finalisten der vier Australian Open Qualifiers vom 14. bis 16. August 2023

Hätten der Weltmeister, die Finalisten des vergangenen Jahres oder die Nummer eins der WDF-Weltrangliste ihre Teilnahme abgesagt, wären weitere Spieler der WDF-Weltrangliste bis maximal Platz fünf nachgerückt. Hätten Spieler der Ranglisten aus Australien und Neuseeland oder State Qualifiers abgesagt, wären die Plätze drei und vier der WDF Regional Tables nachgerückt. Wären dann immer noch Plätze frei gewesen, wären bei den Australian Open Qualifiers weitere Plätze vergeben worden.

Bei dem Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Die 24 Spieler wurden zunächst in acht Dreiergruppen eingeteilt, in denen Jeder gegen jeden gespielt wurde. Diese Partien wurden alle im Modus Best of 9 Legs gespielt. Die Sieger jeder Gruppe zogen daraufhin in die K.-o.-Runde ein. Die Viertelfinale wurden im Modus Best of 11 Legs ausgetragen. Im Halbfinale spielte man Best of 15 Legs, während das Finale über die Distanz Best of 19 Legs gespielt wurde.

Teilnehmer

Bearbeiten

Sieger der WDF World Darts Championship 2022

Finalisten der Australian Darts Open 2022

Top 1 der WDF Main Ranking Table Men

Top 2 der WDF Regional Table Australia Men

Top 2-3 der WDF Regional Table New Zealand Men1

Finalisten der Australian Open Qualifiers

Nachgerückt

1 
Da die Nummer eins der Rangliste Haupai Puha bereits als Vorjahresfinalist qualifiziert war, rückte mit Jonny Tata Platz drei nach.
2 
Ben Robb verzichtete auf seine Teilnahme am Turnier. Für ihn rückte mit Tahuna Irwin der Viertplatzierte der WDF Regional Table New Zealand Men nach.
3 
Da in Northern Territory und New South Wales keine Qualifier stattfinden konnten, wurden die Startplätze an den Dritt- und Viertplatzierten der WDF Regional Table Australia Men vergeben.
4 
In einer Mitteilung vom 15. August 2023 wurde bekannt, dass Ky Smith den Startplatz von Tahuna Irwin eingenommen hat. Warum ist nicht bekannt.[7]

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Belgien  Andy Baetens Sieg
02. Neuseeland  Haupai Puha Viertelfinale
03. Nordirland  Neil Duff Finale
04. Australien  Peter Machin Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien  Raymond Smith Halbfinale

06. Australien  Danny Porter Viertelfinale

07. Neuseeland  Jonny Tata Halbfinale

08. Australien  Ky Smith Gruppenphase

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier wurden insgesamt 35.000 AU$ an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Position Preisgeld
Gewinner 10.000 AU$
Finalist 5.000 AU$
Halbfinalisten 2.500 AU$
Viertelfinalisten 1.250 AU$
2. Platz Gruppenphase 750 AU$
3. Platz Gruppenphase 500 AU$

Ergebnisse

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Belgien  Andy Baetens (1) 2 2 0 10:5 +5 2
2. Australien  Rob Modra 2 1 1 8:6 +2 1
3. Australien  Laurie Loch 2 0 2 3:10 −7 0

1. Spieltag 16. August 2023

Belgien  Andy Baetens 91,19 5 : 3 Australien  Rob Modra 81,94

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Rob Modra 86,65 5 : 1 Australien  Laurie Loch 80,39

3. Spieltag 18. August 2023

Belgien  Andy Baetens 91,73 5 : 2 Australien  Laurie Loch 75,49

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Australien  Ronald Nakata 2 2 0 10:5 +5 2
2. Australien  Brad Thorp 2 1 1 7:6 +1 1
3. Australien  Ky Smith (8) 2 0 2 4:10 −6 0

1. Spieltag 16. August 2023

Australien  Ky Smith 74,39 1 : 5 Australien  Brad Thorp 83,58

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Ky Smith 69,83 3 : 5 Australien  Ronald Nakata 71,96

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Brad Thorp 74,00 2 : 5 Australien  Ronald Nakata 79,25

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Australien  Peter Machin (4) 2 2 0 10:7 +3 2
2. Australien  Stuart Coburn 2 1 1 9:9 ±0 1
3. Australien  Karl Schaefer 2 0 2 7:10 −3 0

1. Spieltag 16. August 2023

Australien  Peter Machin 90,62 5 : 3 Australien  Karl Schaefer 90,72

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Karl Schaefer 75,34 4 : 5 Australien  Stuart Coburn 79,34

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Peter Machin 71,06 5 : 4 Australien  Stuart Coburn 72,15

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Australien  Raymond Smith (5) 2 2 0 10:2 +8 2
2. Australien  Gordon Mathers 2 1 1 6:7 −1 1
3. Australien  Aaron Morrison 2 0 2 3:10 −7 0

1. Spieltag 16. August 2023

Australien  Raymond Smith 94,73 5 : 1 Australien  Aaron Morrison 86,03

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Aaron Morrison 77,98 2 : 5 Australien  Gordon Mathers 81,82

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Raymond Smith 87,50 5 : 1 Australien  Gordon Mathers 77,79

Gruppe E

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Neuseeland  Haupai Puha (2) 2 2 0 10:2 +8 2
2. Australien  David Platt 2 1 1 7:5 +2 1
3. Australien  Darren Carson 2 0 2 0:10 −10 0

1. Spieltag 16. August 2023

Neuseeland  Haupai Puha 77,47 5 : 0 Australien  Darren Carson 67,90

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Darren Carson 55,23 0 : 5 Australien  David Platt 68,94

3. Spieltag 18. August 2023

Neuseeland  Haupai Puha 89,81 5 : 2 Australien  David Platt 85,14

Gruppe F

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Neuseeland  Jonny Tata (7) 2 2 0 10:5 +5 2
2. Australien  Michael Cassar 2 1 1 7:8 −1 1
3. Australien  Harley Kemp 2 0 2 6:10 −4 0

1. Spieltag 16. August 2023

Neuseeland  Jonny Tata 92,52 5 : 3 Australien  Harley Kemp 87,89

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Harley Kemp 78,95 3 : 5 Australien  Michael Cassar 79,29

3. Spieltag 18. August 2023

Neuseeland  Jonny Tata 97,18 5 : 2 Australien  Michael Cassar 82,77

Gruppe G

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Nordirland  Neil Duff (3) 2 2 0 10:6 +4 2
2. Australien  Scott Hallett 2 1 2 7:8 −1 1
3. Australien  Brandon Weening 2 0 2 7:10 −3 0

1. Spieltag 16. August 2023

Nordirland  Neil Duff 76,59 5 : 4 Australien  Brandon Weening 79,52

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Brandon Weening 81,65 3 : 5 Australien  Scott Hallett 85,68

3. Spieltag 18. August 2023

Nordirland  Neil Duff 95,51 5 : 2 Australien  Scott Hallett 78,12

Gruppe H

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Australien  Danny Porter (6) 2 2 0 10:4 +6 2
2. Australien  Robbie King 2 1 1 8:7 +1 1
3. Australien  Carl Caton 2 0 2 3:10 −7 0

1. Spieltag 16. August 2023

Australien  Danny Porter 88,73 5 : 1 Australien  Carl Caton 73,76

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Carl Caton 69,27 2 : 5 Australien  Robbie King 71,73

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Danny Porter 78,08 5 : 3 Australien  Robbie King 83,87

K.-o.-Phase

Bearbeiten
Viertelfinale 19. Aug. 2023
best of 11 legs
Halbfinale 19. Aug. 2023
best of 15 legs
Finale 19. Aug. 2023
best of 19 legs
                         
1 Belgien  Andy Baetens 94,00 6        
Australien  Ronald Nakata 86,63 2  
1 Belgien  Andy Baetens 98,56 8
  5 Australien  Raymond Smith 93,28 0  
4 Australien  Peter Machin 85,35 4
5 Australien  Raymond Smith 89,43 6  
1 Belgien  Andy Baetens 92,62 10
  3 Nordirland  Neil Duff 89,81 2
2 Neuseeland  Haupai Puha 89,85 4    
7 Neuseeland  Jonny Tata 95,84 6  
7 Neuseeland  Jonny Tata 82,77 4
  3 Nordirland  Neil Duff 84,93 8  
3 Nordirland  Neil Duff 87,54 6
6 Australien  Danny Porter 81,31 3  
Australian Darts Open 2023

 
Turnierstatus

Turnierart Platinturnier
Veranstalter Darts Australia, WDF
Austragungsort Moama Bowling Club,
Moama
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Beau Greaves
Teilnehmer 12
Eröffnungsspiel 16. August 2023
Endspiel 19. August 2023
Preisgeld (gesamt) 15.000 AU$
Preisgeld (Sieger) 5.000 AU$
Sieger Niederlande  Aileen de Graaf
Statistiken

geworfene
180er
14
höchster
Average
89,73 Punkte von
England  Lisa Ashton
höchstes
Finish
118 Punkte von
Neuseeland  Desi Mercer
2022
 
2024

Format und Qualifikation

Bearbeiten

Insgesamt 12 Spielerinnen qualifizierten sich für das Turnier. Die Plätze wurden dabei wie folgt vergeben:

  • Siegerin der WDF World Darts Championship 2022 (gesetzt)
  • Finalistinnen der Australian Darts Open 2022 (gesetzt)
  • Die Top 3 der WDF Main Ranking Table Women mit Stand vom 5. Juni 2023 (gesetzt)[8]
  • Die Top 2 der WDF Regional Table Australia Women mit Stand vom 26. Juni 2023
  • Die Top 2 der WDF Regional Table New Zealand Women mit Stand vom 26. Juni 2023
  • Siegerinnen der vier Australian Open Qualifiers vom 14. und 15. August 2023

Da die Weltmeisterin, die Finalistinnen des vergangenen Jahres und die Nummer eins der WDF-Weltrangliste ihre Teilnahme abgesagt haben, rückten weitere Spielerinnen der WDF-Weltrangliste bis maximal Platz fünf nach. Hätten Spielerinnen der Ranglisten aus Australien und Neuseeland abgesagt, wären die Plätze drei und vier der WDF Regional Tables nachgerückt. Wären dann immer noch Plätze frei gewesen, wären bei den Australian Open Qualifiers weitere Plätze vergeben worden.

Bei dem Turnier wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann die Spielerin, die als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen. Die 12 Spielerinnen wurden zunächst in acht Dreiergruppen eingeteilt, in denen Jeder gegen jeden gespielt wurde. Diese Partien wurden alle im Modus Best of 9 Legs gespielt. Die Siegerinnen jeder Gruppe zogen daraufhin in die K.-o.-Runde ein. Die Halbfinale spielte man Best of 11 Legs, während das Finale über die Distanz Best of 15 Legs gespielt wurde.

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Siegerin der WDF World Darts Championship 2022

Finalistin der Australian Darts Open 2022

Top 2-3 der WDF Main Ranking Table Women

Top 2 der WDF Regional Table Australia Women

Top 2 der WDF Regional Table New Zealand Women

Siegerinnen der Australian Open Qualifiers

Nachgerückt

5 
Da die Weltmeisterin, Titelverteidigerin und Erstplatzierte der WDF Main Ranking Table Women, Beau Greaves, ihre Teilnahme abgesagt hat, wurde stattdessen Lisa Ashton, die Siegerin der Australian Darts Open 2019, zu dem Turnier eingeladen.
6 
Mikuru Suzuki und Rhian O’Sullivan verzichten ebenfalls auf seine Teilnahme am Turnier. Für sie rücken mit Joanne Hadley und Christine Sheerin die Plätze 3 und 4 der WDF Regional Table Australia Women nach.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Niederlande  Aileen de Graaf Finale
02. England  Lisa Ashton Sieg
03. Australien  Kym Mitchell Gruppenphase
04. Neuseeland  Wendy Harper Gruppenphase

Preisgeld

Bearbeiten

Bei dem Turnier werden insgesamt 15.000 AU$ an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilt sich unter den Teilnehmerinnen wie folgt:

Position Preisgeld
Gewinner 5.000 AU$
Finalist 2.500 AU$
Halbfinalisten 1.250 AU$
2. Platz Gruppenphase 750 AU$
3. Platz Gruppenphase 500 AU$

Ergebnisse

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Niederlande  Aileen de Graaf (1) 2 2 0 8:2 +6 2
2. Australien  Amanda Loch 2 1 2 6:4 +2 1
3. Australien  Melina van den Kieboom 2 0 2 0:8 −8 0

1. Spieltag 16. August 2023

Niederlande  Aileen de Graaf 75,15 4 : 0 Australien  Melina van den Kieboom 65,50

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Melina van den Kieboom 58,60 0 : 4 Australien  Amanda Loch 67,55

3. Spieltag 18. August 2023

Niederlande  Aileen de Graaf 71,14 4 : 2 Australien  Amanda Loch 59,32

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Australien  Joanne Hadley 2 2 0 8:2 +6 2
2. Neuseeland  Wendy Harper (4) 2 1 1 5:4 +1 1
3. Australien  Maureen Homer 2 0 2 1:8 −7 0

1. Spieltag 16. August 2023

Neuseeland  Wendy Harper 61,62 1 : 4 Australien  Joanne Hadley 66,00

2. Spieltag 17. August 2023

Neuseeland  Wendy Harper 69,10 4 : 0 Australien  Maureen Homer 65,36

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Joanne Hadley 57,00 4 : 1 Australien  Maureen Homer 55,86

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. England  Lisa Ashton (2) 2 2 0 8:1 +7 1
2. Neuseeland  Nicole Regnaud 2 1 1 5:5 ±0 1
3. Australien  Janine Cassar 2 0 2 1:8 −7 0

1. Spieltag 16. August 2023

England  Lisa Ashton 81,92 4 : 1 Neuseeland  Nicole Regnaud 72,67

2. Spieltag 17. August 2023

Neuseeland  Nicole Regnaud 79,44 4 : 1 Australien  Janine Cassar 64,08

3. Spieltag 18. August 2023

England  Lisa Ashton 89,73 4 : 0 Australien  Janine Cassar 77,43

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Spieler Sp. S N Legs Diff. Punkte
1. Neuseeland  Desi Mercer 2 2 0 8:5 +3 2
2. Australien  Kym Mitchell (3) 2 1 2 7:4 +3 1
3. Australien  Christine Sheerin 2 0 2 2:8 −6 0

1. Spieltag 16. August 2023

Australien  Kym Mitchell 50,95 4 : 0 Australien  Christine Sheerin 43,50

2. Spieltag 17. August 2023

Australien  Christine Sheerin 59,70 2 : 4 Neuseeland  Desi Mercer 64,62

3. Spieltag 18. August 2023

Australien  Kym Mitchell 57,65 3 : 4 Neuseeland  Desi Mercer 58,05

K.-o.-Phase

Bearbeiten
Halbfinale 19. Aug. 2023
best of 11 legs
Finale 19. Aug. 2023
best of 15 legs
1 Niederlande  Aileen de Graaf 74,45 6
Australien  Joanne Hadley 69,29 1  
1 Niederlande  Aileen de Graaf 80,80 4
2 England  Lisa Ashton 88,04 8
2 England  Lisa Ashton 86,71 6
Neuseeland  Desi Mercer 60,47 0

Übertragung

Bearbeiten

Das Turnier wurde über die Website von Darts Australia vom Online-Streamingdienst My Sport Live TV live übertragen.[9]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 2023 Australian Darts Open – Details Confirmed abgerufen am 1. März 2023
  2. 2023 Australian Darts Open - Seeds and Invitees Confirmed abgerufen am 21. Juli 2023
  3. 2023 Australian Open Race Table WDF Main Ranking Men abgerufen am 13. Juni 2023
  4. ACT State Australian Open Qualifier abgerufen am 30. Juni 2023
  5. SA Australian Open Qualifier 2023 abgerufen am 30. Juni 2023
  6. Victorian Australian Open Qualifier 2023 abgerufen am 30. Juni 2023
  7. 2023 Australian Darts Open - Seeds, Invitees and Draw Confirmed abgerufen am 15. August 2023
  8. 2023 Australian Open Race Table WDF Main Ranking Women abgerufen am 13. Juni 2023
  9. 2023 Australian Darts Open Livestream abgerufen am 21. Juli 2023