Böninger & Biedermann

deutsches Architekturbüro

Böninger & Biedermann war ein deutsches Architekturbüro, das 1955 von Werner Böninger und Peter Biedermann in München gegründet wurde.

Rathaus Gräfelfing

Werner Böninger (* 1929 in Berlin) absolvierte eine Maurerlehre und studierte von 1949 bis 1953 Architektur an der TH München. Anschließend arbeitete er bis 1955 bei Richard Riemerschmid und Alexander Freiherr von Branca in München, bevor er im selben Jahr ein eigenes Architekturbüro mit Peter Biedermann gründete.[1]

Peter Biedermann (* 1926 in Patschkau) absolvierte eine Maurerlehre und studierte von 1949 bis 1953 Architektur an der TH München. Anschließend arbeitete er bis 1955 bei Alexander Freiherr von Branca in München, bevor er im selben Jahr ein eigenes Architekturbüro mit Werner Böninger gründete. Biedermann lehrte als Professor an der TH Rosenheim.

In den 1960er Jahren schlossen sie sich mit den Architekten Werner Fauser, Friedhelm Amslinger und Hubert Caspari zur „Gruppe 5“ zusammen, die an zahlreichen Wettbewerben (u. a. für das Zentrum Perlach) teilnahmen.[2]

Der Vorlass liegt im Architekturmuseum der Technischen Universität München.[3] Sie hatten auch einen Sitz in Heidelberg.

Bauwerke

Bearbeiten

(Quelle: [4])

 
Überdachung Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, München

Böninger, Biedermann + Partner:

  • um 1973: Wohnanlage, Karlsfeld[11]
  • Altenheim, München
  • Erweiterung Martin-Kneidl-Grundschule
  • Seniorenwohnanlage Rummelsberger Stift, Starnberg
  • Fernmeldegebäude, Donauwörth

Ehrungen und Preise

Bearbeiten
  • 1969: BDA Preise Bayern für Rathaus Gräfelfing[12] und Gemeinschaftshaus Langwasser[13]
  • 1981: BDA Preis Bayern für Rummelsberger Stift, Starnberg[14]

Folgendes Bauwerk ist ein Baudenkmal und ist im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen:

Ehemalige Mitarbeiter

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Unsere Mitarbeiter = Nos collaborateurs = Our collaborators. In: www.e-periodica.ch. Bauen + Wohnen = Construction + habitation = Building + home : internationale Zeitschrift, abgerufen am 14. Februar 2024.
  2. Rolf Janke: Architekturmodelle. Hatje, 1978, ISBN 978-3-7757-0111-2, S. 20 (google.de [abgerufen am 3. Oktober 2020]).
  3. mediaTUM - Medien- und Publikationsserver. Abgerufen am 5. August 2021.
  4. Suchergebnisse - "Böninger, Werner". Abgerufen am 5. August 2021.
  5. Sozialgebäude in Mannheim = Centre social à Mannheim = Social centre in Mannheim. In: www.e-periodica.ch. Bauen + Wohnen = Construction + habitation = Building + home : internationale Zeitschrift, abgerufen am 17. Februar 2024.
  6. Pharmazeutische Fabrik C.F. Boehringer & Söhne, Mannheim-Waldhof = Fabrique pharmaceutique C.F. Boehringer et Fils, Mannheim-Waldhof = C.F. Boehringer and Sons, pharmaceutical works, MannheimWaldhof. In: www.e-periodica.ch. Bauen + Wohnen = Construction + habitation = Building + home : internationale Zeitschrift, abgerufen am 17. Februar 2024.
  7. Zentrum in einer Vorortsgemeinde Münchens = Centre dans une communauté de la banlieue de Munich = Center in a suburb community of Munich. In: www.e-periodica.ch. Bauen + Wohnen = Construction + habitation = Building + home : internationale Zeitschrift, abgerufen am 17. Februar 2024.
  8. 15. Oktober 1967: In einem Jahr fertig. Abgerufen am 5. August 2021.
  9. 1. Dezember 1968: Meistersingerhalle im Kleinformat. Abgerufen am 5. August 2021.
  10. mediaTUM - Medien- und Publikationsserver. Abgerufen am 5. August 2021.
  11. Baumeister 4/1973
  12. Rathaus, Gräfelfing. In: Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 5. August 2021.
  13. Gemeinschaftshaus Langwasser, Nürnberg. In: Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 5. August 2021.
  14. Rummelsberger Stift, Starnberg. In: Bund Deutscher Architekten. Abgerufen am 5. August 2021.
  15. Süddeutsche Zeitung: Brutal gut. Abgerufen am 5. August 2021.
  16. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 5. August 2021.
  17. Baumeister. Zeitschrift für Architektur · Planung · Umwelt. 67. Jahrgang März 1970. Georg D. W. Callwey, München 1970, S. 268.