BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2019

Tennisturnier der WTA Tour

Die BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2019 waren ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour 2019 in Luxemburg. Das Hallen-Hartplatzturnier der Kategorie International fand vom 14. bis 20. Oktober 2019 parallel zum Kremlin Cup in Moskau statt. Hauptsponsor war die luxemburgische Bank BGL BNP Paribas.

BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2019
Datum 14.10.2019 – 20.10.2019
Auflage 24
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
WTA Tour
Austragungsort Luxemburg
Luxemburg Luxemburg
Turniernummer 300
Kategorie WTA International
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 250.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Julia Görges
Vorjahressieger (Doppel) Belgien Greet Minnen
Belgien Alison Van Uytvanck
Sieger (Einzel) Lettland Jeļena Ostapenko
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Cori Gauff
Vereinigte Staaten Caty McNally
Turnier-Supervisor Cristina Romero Contla
Letzte direkte Annahme Deutschland Tamara Korpatsch (111)
Stand: 20. Oktober 2019

Titelverteidigerinnen waren im Einzel Julia Görges und im Doppel die Paarung Greet Minnen und Alison Van Uytvanck.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für das BGL BNP Paribas Luxembourg Open 2019 fand vom 12. bis 14. Oktober 2019 statt.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Belgien  Elise Mertens Achtelfinale
02. Deutschland  Julia Görges Finale
03. Kasachstan  Jelena Rybakina Halbfinale
04. Belgien  Alison Van Uytvanck 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Slowakei  Viktória Kužmová Achtelfinale

06. Italien  Camila Giorgi 1. Runde

07. Frankreich  Fiona Ferro 1. Runde

08. Russland  Anna Blinkowa Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien  E. Mertens 6 6
LL Niederlande  B. Schoofs 0 3 1 Belgien  E. Mertens 6 2 2
Vereinigte Staaten  C. McNally 5 63 WC Lettland  J. Ostapenko 4 6 6
WC Lettland  J. Ostapenko 7 7 WC Lettland  J. Ostapenko 6 6
Q Deutschland  A. Lottner 4 6 6 Q Deutschland  A. Lottner 1 1
Deutschland  T. Korpatsch 6 3 2 Q Deutschland  A. Lottner 6
Deutschland  A. Petković 0 6 6 Deutschland  A. Petković 1 r
6 Italien  C. Giorgi 6 4 4 WC Lettland  J. Ostapenko 3 6 6
4 Belgien  A. Van Uytvanck 4 r 8 Russland  A. Blinkowa 6 3 2
Q Rumänien  M. Niculescu 2 Q Rumänien  M. Niculescu 2 5
Schweiz  J. B. Teichmann 6 64 3 Russland  M. Gasparjan 6 7
Russland  M. Gasparjan 2 7 6 Russland  M. Gasparjan 3 0 r
Vereinigte Staaten  S. Rogers 3 6 4 8 Russland  A. Blinkowa 6 1
Deutschland  T. Maria 6 1 6 Deutschland  T. Maria 0 1
Vereinigte Staaten  C. Gauff 4 0 8 Russland  A. Blinkowa 6 6
8 Russland  A. Blinkowa 6 6 WC Lettland  J. Ostapenko 6 6
5 Slowakei  V. Kužmová 64 7 6 2 Deutschland  J. Görges 4 1
WC Vereinigte Staaten  K. Volynets 7 61 1 5 Slowakei  V. Kužmová 2 3
Deutschland  L. Siegemund 4 7 6 Deutschland  L. Siegemund 6 6
Q Ukraine  M. Kostjuk 6 5 2 Deutschland  L. Siegemund 0 4
Tschechien  D. Allertová 67 7 7 3 Kasachstan  J. Rybakina 6 6
WC Luxemburg  M. Minella 7 65 66 Tschechien  D. Allertová 2 1
Q Frankreich  C. Paquet 2 62 3 Kasachstan  J. Rybakina 6 6
3 Kasachstan  J. Rybakina 6 7 3 Kasachstan  J. Rybakina 3 4
7 Frankreich  F. Ferro 1 0 2 Deutschland  J. Görges 6 6
Puerto Rico  M. Puig 6 6 Puerto Rico  M. Puig 7 3 7
Tschechien  Kr. Plíšková 6 7 Tschechien  Kr. Plíšková 65 6 66
Spanien  A. Bolsova Zadoinov 2 64 Puerto Rico  M. Puig 6 2 3
Frankreich  P. Parmentier 3 4 2 Deutschland  J. Görges 1 6 6
Rumänien  S. Cîrstea 6 6 Rumänien  S. Cîrstea 6 4 4
Japan  M. Doi 7 1 3 2 Deutschland  J. Görges 4 6 6
2 Deutschland  J. Görges 5 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien  Kristýna Plíšková
Tschechien  Renata Voráčová
Halbfinale
02. Vereinigte Staaten  Kaitlyn Christian
Chile  Alexa Guarachi
Finale
03. Russland  Margarita Gasparjan
Rumänien  Monica Niculescu
Rückzug
04. Russland  Anna Blinkowa
Japan  Miyu Katō
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  Kr. Plíšková
Tschechien  R. Voráčová
6 6
Frankreich  F. Ferro
Schweiz  J. B. Teichmann
2 2 1 Tschechien  Kr. Plíšková
Tschechien  R. Voráčová
6 6
Niederlande  L. Pattinama Kerkhove
Niederlande  B. Schoofs
7 6 Niederlande  L. Pattinama Kerkhove
Niederlande  B. Schoofs
1 4
ALT Frankreich  A. Hesse
Frankreich  C. Paquet
5 3 1 Tschechien  Kr. Plíšková
Tschechien  R. Voráčová
2 4
4 Russland  A. Blinkowa
Japan  M. Katō
2 7 [10] Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
6 6
Kanada  S. Fichman
Russland  J. Sisikowa
6 5 [7] 4 Russland  A. Blinkowa
Japan  M. Katō
4 4
Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
6 65 [10] Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
6 6
Japan  M. Doi
Japan  M. Ninomiya
3 7 [5] Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
6 6
Vereinigte Staaten  H. Carter
Brasilien  L. Stefani
6 6 2 Vereinigte Staaten  K. Christian
Chile  A. Guarachi
2 2
Slowenien  D. Jakupović
Vereinigte Staaten  S. Santamaria
3 3 Vereinigte Staaten  H. Carter
Brasilien  L. Stefani
6 6
WC Luxemburg  E. Molinaro
Polen  K. Piter
w. o. WC Luxemburg  E. Molinaro
Polen  K. Piter
0 3
3 Russland  M. Gasparjan
Rumänien  M. Niculescu
Vereinigte Staaten  H. Carter
Brasilien  L. Stefani
4 6 [9]
Schweiz  X. Knoll
Luxemburg  M. Minella
6 6 2 Vereinigte Staaten  K. Christian
Chile  A. Guarachi
6 3 [11]
Vereinigtes Konigreich  N. Broady
Vereinigtes Konigreich  E. Silva
4 4 Schweiz  X. Knoll
Luxemburg  M. Minella
2 66
WC Vereinigte Staaten  E. Mandlik
Vereinigte Staaten  K. Volynets
1 4 2 Vereinigte Staaten  K. Christian
Chile  A. Guarachi
6 7
2 Vereinigte Staaten  K. Christian
Chile  A. Guarachi
6 6
Bearbeiten