Upper Austria Ladies Linz 2019

Tennisturnier der WTA Tour

Die Upper Austria Ladies Linz 2019 waren ein Tennisturnier der Damen in Linz. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2019 und fand vom 7. bis 13. Oktober 2019 statt.

Upper Austria Ladies Linz 2019
Datum 7.10.2019 – 13.10.2019
Auflage 29
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2020
WTA Tour
Austragungsort Linz
Osterreich Österreich
Turniernummer 528
Kategorie WTA International
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 226.750 US$
Finanz. Verpflichtung 250.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Italien Camila Giorgi
Vorjahressieger (Doppel) Belgien Kirsten Flipkens
Schweden Johanna Larsson
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Cori Gauff
Sieger (Doppel) Tschechien Barbora Krejčíková
Tschechien Kateřina Siniaková
Turnierdirektor Sandra Reichel
Turnier-Supervisor Martina Lutkova
Letzte direkte Annahme Tschechien Kristýna Plíšková (81)
Stand: 14. Oktober 2019

Titelverteidigerinnen waren Camila Giorgi im Einzel und die Paarung Kirsten Flipkens / Johanna Larsson im Doppel. Die 15-jährige Cori Gauff konnte das Turnier als Lucky Loser gewinnen und somit ihren ersten Titel auf der WTA-Tour feiern. Sie ist damit die jüngste Toursiegerin, seit Nicole Vaidišová 2004 in Vancouver gewann.[1]

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für das Upper Austria Ladies Linz 2019 fand am 6. und 7. Oktober 2019 statt.

Die folgenden Spielerinnen setzten sich in der Qualifikation durch:

Qualifikantinnen Lucky Loser
Japan  Misaki Doi Deutschland  Tamara Korpatsch Vereinigte Staaten  Cori Gauff
Deutschland  Laura Siegemund Deutschland  Anna-Lena Friedsam Belgien  Ysaline Bonaventure
Serbien  Nina Stojanović Schweiz  Stefanie Vögele

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Niederlande  Kiki Bertens Viertelfinale
02. Schweiz  Belinda Bencic 1. Runde
03. Lettland  Anastasija Sevastova Rückzug
04. Kroatien  Donna Vekić Achtelfinale

05. Deutschland  Julia Görges Achtelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
06. Griechenland  Maria Sakkari Rückzug

07. Tschechien  Barbora Strýcová 1. Runde

08. Russland  Jekaterina Alexandrowa Halbfinale

09. Russland  Anastassija Pawljutschenkowa Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Niederlande  K. Bertens 6 7
Q Japan  M. Doi 4 5 1 WC Niederlande  K. Bertens 4 6 6
LL Belgien  Y. Bonaventure 3 2 Belgien  A. Van Uytvanck 6 3 3
Belgien  A. Van Uytvanck 6 6 1 WC Niederlande  K. Bertens 61 4
Russland  A. Blinkowa 1 7 65 LL Vereinigte Staaten  C. Gauff 7 6
Ukraine  K. Koslowa 6 61 7 Ukraine  K. Koslowa 6 4 0r
Q Schweiz  S. Vögele 3 63 LL Vereinigte Staaten  C. Gauff 4 6 2
LL Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 7 LL Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 6
9 Russland  A. Pawljutschenkowa 6 6 Deutschland  A. Petković 4 4
WC Osterreich  B. Haas 3 3 9 Russland  A. Pawljutschenkowa 6 2 4
Slowakei  V. Kužmová 6 6 Slowakei  V. Kužmová 2 6 6
WC Osterreich  J. Grabher 4 2 Slowakei  V. Kužmová 4 1
Schweiz  J. Teichmann 1 1 Deutschland  A. Petković 6 6
Deutschland  A. Petković 6 6 Deutschland  A. Petković 7 6
Russland  M. Gasparjan 4 2 5 Deutschland  J. Görges 62 0
5 Deutschland  J. Görges 6 6 LL Vereinigte Staaten  C. Gauff 6 1 6
8 Russland  J. Alexandrowa 3 6 6 Lettland  J. Ostapenko 3 6 2
Tschechien  Kr. Plíšková 6 0 1 8 Russland  J. Alexandrowa 7 2 6
Frankreich  F. Ferro 2 7 5 Q Deutschland  L. Siegemund 61 6 4
Q Deutschland  L. Siegemund 6 5 7 8 Russland  J. Alexandrowa 6 6
Frankreich  K. Mladenovic 6 7 Frankreich  K. Mladenovic 2 4
Tschechien  K. Siniaková 1 5 Frankreich  K. Mladenovic 3 6 6
Slowenien  P. Hercog 1 1 4 Kroatien  D. Vekić 6 1 2
4 Kroatien  D. Vekić 6 6 8 Russland  J. Alexandrowa 6 65 5
7 Tschechien  B. Strýcová 4 4 Lettland  J. Ostapenko 1 7 7
Frankreich  A. Cornet 6 6 Frankreich  A. Cornet 5 1 r
Q Deutschland  T. Korpatsch 1 3 Lettland  J. Ostapenko 7 4
Lettland  J. Ostapenko 6 6 Lettland  J. Ostapenko 7 6
Kasachstan  J. Rybakina 7 6 Kasachstan  J. Rybakina 5 1
Q Serbien  N. Stojanović 65 2 Kasachstan  J. Rybakina 6 5 6
Q Deutschland  A.-L. Friedsam 6 2 6 Q Deutschland  A.-L. Friedsam 3 7 4
2 Schweiz  B. Bencic 4 6 2

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien  Barbora Krejčíková
Tschechien  Kateřina Siniaková
Sieg
02. Polen  Alicja Rosolska
Tschechien  Renata Voráčová
Viertelfinale
03. Deutschland  Laura Siegemund
Slowenien  Katarina Srebotnik
Viertelfinale
04. Russland  Anna Blinkowa
Japan  Makoto Ninomiya
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  B. Krejčíková
Tschechien  K. Siniaková
w. o.
ALT Deutschland  A.-L. Friedsam
Vereinigte Staaten  V. Lepchenko
1 Tschechien  B. Krejčíková
Tschechien  K. Siniaková
7 4 [10]
Russland  N. Dsalamidse
Belarus  L. Marosawa
6 4 [5] Deutschland  N. Geuer
Frankreich  E. Lechemia
63 6 [4]
Deutschland  N. Geuer
Frankreich  E. Lechemia
1 6 [10] 1 Tschechien  B. Krejčíková
Tschechien  K. Siniaková
6 6
4 Russland  A. Blinkowa
Japan  M. Ninomiya
6 5 [10] Slowakei  V. Kužmová
Russland  J. Sisikowa
2 4
Russland  M. Gasparjan
Georgien  O. Kalaschnikowa
0 7 [7] 4 Russland  A. Blinkowa
Japan  M. Ninomiya
4 6 [10]
Slowakei  V. Kužmová
Russland  J. Sisikowa
6 5 [10] Slowakei  V. Kužmová
Russland  J. Sisikowa
6 3 [12]
Slowenien  D. Jakupović
Vereinigte Staaten  S. Santamaria
0 7 [7] 1 Tschechien  B. Krejčíková
Tschechien  K. Siniaková
6 6
Vereinigte Staaten  K. Christian
Chile  A. Guarachi
2 3 WC Osterreich  B. Haas
Schweiz  X. Knoll
4 3
WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
6 6 WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
7 6
Frankreich  F. Ferro
Schweiz  J. Teichmann
2 1 3 Deutschland  L. Siegemund
Slowenien  K. Srebotnik
64 4
3 Deutschland  L. Siegemund
Slowenien  K. Srebotnik
6 6 WC Vereinigte Staaten  C. Gauff
Vereinigte Staaten  C. McNally
65 6 [9]
WC Osterreich  B. Haas
Schweiz  X. Knoll
1 6 [10] WC Osterreich  B. Haas
Schweiz  X. Knoll
7 1 [11]
Vereinigte Staaten  H. Carter
Brasilien  L. Stefani
6 0 [7] WC Osterreich  B. Haas
Schweiz  X. Knoll
7 7
Kanada  S. Fichman
Vereinigte Staaten  M. Sanchez
2 6 [4] 2 Polen  A. Rosolska
Tschechien  R. Voráčová
5 63
2 Polen  A. Rosolska
Tschechien  R. Voráčová
6 4 [10]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lisa Sonnabend: Cori Gauff:"Ich bin überwältigt und schockiert". Sueddeutsche Zeitung, 14. Oktober 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019.