Bahnhof Zürich Hardbrücke
Der Bahnhof Zürich Hardbrücke (405/407 m ü. M.) ist eine der 13 SBB-Stationen auf dem Gebiet der Stadt Zürich. Sie liegt im Vorfeld des Zürcher Hauptbahnhofs, keine zwei Kilometer von diesem entfernt.
Zürich Hardbrücke | ||
---|---|---|
Zugang zum Bahnhof auf der Hardbrücke (2009)
| ||
Daten | ||
Betriebsstellenart | Bahnhof | |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof | |
Perrongleise | 4 | |
Abkürzung | ZHDB | |
IBNR | 8503020 | |
Eröffnung | 1982 | |
Lage | ||
Stadt/Gemeinde | Zürich | |
Kanton | Zürich | |
Staat | Schweiz | |
Koordinaten | 681439 / 248816 | |
Höhe (SO) | 405 m ü. M. | |
| ||
Eisenbahnstrecken | ||
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz |
Anlage
BearbeitenEs handelt sich um einen Bahnhof[1] mit vier Gleisen für den Publikumsverkehr, sowie zwei Durchfahrtsgeleisen. Sein Name leitet sich ab von der darüber gelegenen Hardbrücke, die dem Bau eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Personen-Unterführung verleiht. Es fehlt ein ordentliches Bahnhofsgebäude. Es existiert lediglich eine Halle mit Kiosk unter den Gleisen, von der aus die verschiedenen Bahnsteige zugänglich sind. Lange Treppen und Lifte verbinden die Bahnsteige zudem mit der darüberliegenden Hardbrücke und der dort liegenden Trolleybus- und Tram-Haltestelle der VBZ.
Die Station im Industriequartier und ganz in der Nähe des Quartiers Hard erschliesst grosse Teile von Zürich West. Obwohl an der Haltestelle Hardbrücke nur S-Bahn-Züge halten, zählt sie mit 44'000 Personen pro Tag (2013) zu den 15 meist frequentierten Bahnstationen der Schweiz.[2][3] Sie dient Pendlern als Umsteige-Station zwischen einzelnen S-Bahn-Linien und zum Netz des öffentlichen Nahverkehrs. Da wegen Entwicklungen in den umliegenden Quartieren mit einer weiteren Passagierzunahme gerechnet wird, planen SBB und Stadt Zürich, die Infrastruktur des Bahnhofs wie Zugänge und Einkaufsmöglichkeiten ab 2017 zu erweitern.[4][5]
Die Haltestelle wurde 1982 an der bereits bestehenden Käferberglinie nach Oerlikon eingerichtet, als die SBB in Hinblick auf den Taktfahrplan, diesen Ast des Hardturmviadukt fertigstellten.[6] Die Baukosten der ersten Haltestelle betrugen 6,85 Millionen Schweizer Franken. Sie wurden zu zwei Dritteln von der Stadt Zürich und zu einem Drittel vom Kanton Zürich übernommen. Anfänglich hielten die stündlichen Regionalzüge nach Bülach und über Kloten an der Station, wobei die beiden Linien zusammen zwischen Oerlikon und Hauptbahnhof einen Halbstundentakt bildeten.[7] Zur Eröffnung der S-Bahn im Jahr 1990 wurden auch die beiden neu erbauten Streckengleise Richtung Altstetten in die Haltestelle einbezogen.[6]
- Distanzen zu den nächstgelegenen Stationen
- Zürich HB (Haupthalle) (1850 m)
- Zürich Oerlikon (4510 m)
- Zürich HB Museumstrasse (1790 m)
- Zürich Altstetten (2250 m)
Nahverkehr
BearbeitenS-Bahn Zürich
BearbeitenDer Bahnhof Zürich Hardbrücke wurde im Hinblick auf die Einführung der S-Bahn Zürich ausgebaut und wird praktisch ausschliesslich von S-Bahn-Zügen bedient.
- S 3 (Bülach –) Hardbrücke – Zürich HB – Stadelhofen – Effretikon – Wetzikon
- S 5 Zug – Affoltern a. A. – Zürich HB – Uster – Pfäffikon SZ
- S 6 Baden – Regensdorf-Watt – Zürich HB – Uetikon
- S 7 Winterthur – Kloten – Zürich HB – Stadelhofen – Meilen – Rapperswil
- S 9 Schaffhausen – Jestetten – Rafz – Zürich HB – Stettbach – Uster
- S 11 Aarau – Lenzburg – Dietikon – Zürich HB – Stettbach – Winterthur – Seuzach/Sennhof-Kyburg (– Wila)
- S 12 Brugg – Altstetten – Zürich HB – Stadelhofen – Winterthur – Schaffhausen/Wil
- S 15 Rapperswil – Uster – Zürich HB – Oberglatt – Niederweningen
- S 16 Zürich Flughafen – Zürich HB – Herrliberg-Feldmeilen (– Meilen)
- S 21 (Regensdorf-Watt – Oerlikon – Zürich HB)
Alle Linien verkehren grundsätzlich täglich und ganztägig im Halbstundentakt (mit ändernden Endpunkten), einzig die S 21 verkehrt nur werktags in den Hauptverkehrszeiten.
Stadtverkehr
Bearbeiten33 Bahnhof Tiefenbrunnen – Hegibachplatz – Schaffhauserplatz – Bahnhof Hardbrücke – Triemli
72 Milchbuck – Bahnhof Hardbrücke – Manesseplatz – Morgental
83 Milchbuck – Bahnhof Hardbrücke – Bahnhof Altstetten
N9 Glattbrugg, Glatthof – Bahnhof Oerlikon Ost – Milchbuck – Bahnhof Hardbrücke – Albisriederplatz – Triemli – Uitikon, Dorf
N15 Milchuck – Bahnhof Hardbrücke – Albisriederplatz – Schmiede Wiedikon - Morgental - Adliswil, Schulhaus Kopfholz
N18 Milchbuck – Bahnhof Hardbrücke – Albisriederplatz – Schmiede Wiedikon - Morgental - Adliswil, Büchel
Tram:
8 Klusplatz – Bellevue – Bahnhof Hardbrücke – Hardturm
Siehe auch
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Bahnhofshandbuch Zürich-Hardbrücke von 2013
- ↑ Bahnhof Hardbrücke wird ausgebaut. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. September 2010, abgerufen am 13. Februar 2011.
- ↑ Mit dem Tram übers Gleisfeld. In: Neue Zürcher Zeitung. 21. März 2013, abgerufen am 26. März 2013.
- ↑ Bahnhof Hardbrücke wird rundum erneuert. In: Tages-Anzeiger. 6. Mai 2011, abgerufen am 6. Mai 2011.
- ↑ Stefan Hotz: Zürichs Pendenzenliste: Eine längst fällige Entrümpelung In: Neue Zürcher Zeitung vom 28. Dezember 2016
- ↑ a b Stadt Zürich Medienmitteilung: Bahnhof Hardbrücke wird attraktiver und freundlicher. 31. Januar 2005, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juli 2015; abgerufen am 13. Februar 2011.
- ↑ P. Stopper: Erste neue S-Bahn-Station in Zürich eröffnet. In: Eisenbahn Amateur. Nr. 9, 1982, S. 593–595.