Bahnhof Middelburg

Bahnhof in den Niederlanden

Der Bahnhof Middelburg ist der Bahnhof der Stadt Middelburg in der niederländischen Provinz Zeeland. Er liegt an der Bahnstrecke Roosendaal–Vlissingen, welche von Vlissingen nach Roosendaal führt.

Middelburg
Der Bahnhofsvorplatz mit Bahnhofsgebäude (2013)
Der Bahnhofsvorplatz mit Bahnhofsgebäude (2013)
Der Bahnhofsvorplatz mit Bahnhofsgebäude (2013)
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung Mdb
IBNR 8400436
Eröffnung 1. März 1872
Webadresse NS-Infoseite
Architektonische Daten
Architekt Karel Hendrik van Brederode
Lage
Stadt/Gemeinde Middelburg
Provinz Zeeland
Staat Niederlande
Koordinaten 51° 29′ 43″ N, 3° 37′ 6″ OKoordinaten: 51° 29′ 43″ N, 3° 37′ 6″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Middelburg
Liste der Bahnhöfe in den Niederlanden

Der Bahnhof wurde 1872 eröffnet und 2000 modernisiert. Er verfügt über zwei Gleise sowie zwei Seitenbahnsteige, an denen jeweils halbstündlich pro Richtung ein Intercity nach Amsterdam bzw. Vlissingen halten. Auf dem neugestalteten Vorplatz halten diverse Buslinien, die den Bahnhof mit dem Umland verbinden. Des Weiteren gibt es einen Taxistand sowie mehrere Fahrradabstellplätze.

Der Bahnhof ist ein Rijksmonument.[1]

Streckenverbindungen Bearbeiten

Am Bahnhof Middelburg verkehren im Jahresfahrplan 2022 folgende Linien:

Zugtyp Linienverlauf Frequenz
Intercity Amsterdam Centraal – Amsterdam Sloterdijk – Haarlem – Leiden Centraal – Den Haag HS – Delft – Rotterdam Centraal – Dordrecht – Roosendaal – Middelburg – Vlissingen halbstündlich (hält stündlich sowie abends und am Wochenende ganztägig an allen Bahnhöfen zwischen Bergen op Zoom und Vlissingen)
Sprinter Roosendaal – Bergen op Zoom – Goes – Middelburg – Vlissingen stündlich (fährt nicht abends und am Wochenende)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bahnhof Middelburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege Bearbeiten

  1. Monumentnummer: 29017. In: cultureelerfgoed.nl. Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, abgerufen am 16. März 2019 (niederländisch)