Bahnstrecke Les Sables-d’Olonne–Tours

Eisenbahnstrecke in Frankreich

Die Bahnstrecke Les Sables-d’Olonne–Tours ist eine knapp 250 km lange, überwiegend eingleisige französische Eisenbahnstrecke, die seit dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in Betrieb ist. Sie läuft zwischen der Atlantik-Hafenstadt Les Sables-d’Olonne und Tours, wobei sie die wichtigen Bahnstrecken Paris–Bordeaux, LGV Atlantique und Chartres–Bordeaux kreuzt. Sie wird zwischen Les Sables-d’Olonne und La Roche-sur-Yon vom TGV und zahlreichen TER-Zügen befahren. Auf dem Rest der Strecke ist der Verkehr viel geringer und auf dem mittleren, etwa 11 km langen Abschnitt zwischen Beuxes und Chinon gar nicht mehr vorhanden. Dieser Teil wurde stillgelegt.

Les Sables-d’Olonne–Tours
TER Saumur Les Sables mit drei Triebwagen X 73500, ursprünglich Trains des Plages,
überquert zwischen La Roche-sur-Yon und Les Sables die Autobahn A 87, August 2019
TER Saumur Les Sables mit drei Triebwagen X 73500, ursprünglich Trains des Plages,
überquert zwischen La Roche-sur-Yon und Les Sables die Autobahn A 87, August 2019
Streckennummer (SNCF):525 000
Kursbuchstrecke:1001–4
Streckenlänge:246 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:La Roche-sur-Yon bis Sables-d’Olonne sowie im Bf
von La Roche-sur-Yon und Thouars
25 kV – 50 Hz ~
Maximale Neigung: 15[1] 
U-Bahn-Strecke von rechts (außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,0 Bahnstrecke Les Sables–Champ-Saint-Père (TV / CFD,
Meterspur) von Le Champ-St-Père
U-Bahn-BahnhofBahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,1 Les Sables-d’Olonne 4 m
U-Bahn-StreckeAbzweig geradeaus und ehemals von linksLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,5 zum Hafen Les Sables-d’Olonne
U-Bahn-Strecke nach links (außer Betrieb)Kreuzung
Bahnstrecke Bourgneuf–Sables-d’Olonne (1 m) n. Bourgneuf
Haltepunkt / Haltestelle
6,1 Olonne-sur-Mer 6 m
Bahnhof
16,9 La Mothe-Achard 52 m
Strecke mit Straßenbrücke
17,9 D 160 (ehem. N 160)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
22,5 Sainte-Flaive-des-Loups 70 m
Brücke über Wasserlauf
24,9 Auzance (3 m)
ehemaliger Bahnhof
27,2 Les Clouzeaux 69 m
Brücke
29,0 A 87 (113 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
Bahnstrecke Nantes-Orléans–Saintes von La Rochelle
Brücke
D 160 (ehem. N 160)
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenanfangBahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
36,1 La Roche-sur-Yon 74 m
BrückeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
ehem. N 148
Abzweig geradeaus und nach linksLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
36,9 Bahnstrecke Nantes-État–La Roche-sur-Yon n. Sainte-Pazanne
und Bahnstrecke Nantes-Orléans–Saintes nach Nantes
U-Bahn-Strecke querKreuzung geradeaus obenU-Bahn-Abzweig quer und von rechtsU-Bahn-Strecke querLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
CFD-TV/CFVE nach Nantes ü. Legé
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke mit StraßenbrückeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
37,8 Avenue Alienoir d’Aquitaine (ehem. N 137bis)
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Strecke nach linksU-Bahn-Strecke querLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
CFD-TV n. Les Herbiers ü. Les Quatre-Chemins-l’Oie
Brücke über Wasserlauf
39,1 Yon (8 m)
Brücke
39,2 D 160 (ehem. N 160; 41 m)
Strecke mit Straßenbrücke
41,4 D 160 (ehem. N 160)
Strecke mit Straßenbrücke
45,4 A 87
Haltepunkt / Haltestelle
49,1 La Chaize-le-Vicomte 93 m
Haltepunkt / Haltestelle
53,2 Fougeré 96 m
Haltepunkt / Haltestelle
57,6 Bournezeau 90 m
Strecke mit Straßenbrücke
59,7 A 83
Brücke über Wasserlauf
61,9 Petit Lay (Viaduc de l'Angle; 121 m)
Strecke mit Straßenbrücke
69,2 D 137 (ehem. N 137)
Strecke von links und TunnelendeStrecke querLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
CFD-TV n. Montaigu-Vendée über Les Quatre-Chemins-l’Oie
und Bahnstrecke Vouvant-Cezais–St-Christophe-du-Bois
von Saint-Christophe
U-Bahn-BahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
70,2 Chantonnay 66 m
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
70,4 D 2949B (ehem. N 149bis; 9 m)
U-Bahn-Strecke nach rechts und von halblinksStreckeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
CFD-TV nach Luçon u. D 137 (ehem. N 137)
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Bahnstrecke Vouvant-Cezais–Saint-Christophe-du-Bois
Brücke
76,2 D 949B (11 m)
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
78,3 Sigournais 63 m
Brücke über Wasserlauf
79,7 Grand Lay (17 m)
ehemaliger Bahnhof
83,6 Chavagnes-les-Redoux-Monsireigne 88 m
ehemaliger Bahnhof
89,1 La Meilleraie 118 m
Abzweig geradeaus und von links
Steinbruch Carrières Kleber Moreau
Brücke über Wasserlauf
89,7 Grand Lay (15 m)
Bahnhof
93,1 Pouzauges 162 m
Brücke
93,4 D 752 (ehem. N 752; 11 m)
ehemaliger Bahnhof
101,7 Saint-Mesmin-le-Vieux 162 m
Grenze
103,9 Département Vendée / Deux-Sèvres
Brücke über Wasserlauf
105,3 Sèvre Nantaise (29 m)
Strecke mit Straßenbrücke
106,3 D 744 (ehem. N 744)
Haltepunkt / Haltestelle
107,9 Cerizay 173 m
ehemaliger Bahnhof
116,6 Clazay 197 m
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
Bahnstrecke La Possonnière–Niort von Niort und
Bahnstrecke Neuville-de-Poitou–Bressuire von Parthenay
U-Bahn-Kopfbahnhof StreckenanfangBahnhofLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
122,6 Bressuire 166 m
BrückeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
~122,7 D 38 (ehem. N 148bis;112 m)
Abzweig geradeaus und ehemals nach linksLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Bahnstrecke La Possonnière à Niort nach Cholet
BahnübergangLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
124,9 D 748 (ehem. N 748)
BrückeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
125,5 N 149 (48 m)
Kreuzung mit U-Bahn (Querstrecke außer Betrieb)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
127,3 Bahnstrecke Bressuire–Montreuil-Bellay
(Tramways des Deux-Sèvres TDS, 1 m) nach Montreuil-Bellay
ehemaliger Bahnhof
132,1 Noirterre 164 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
137,1 Luché 144 m
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
139,5 Steinbruch Carrière Luché
ehemaliger Bahnhof
142,1 Coulonges-Thouarsais 129 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
146,6 Rigné 106 m
Abzweig geradeaus und von links
147,8 Carrière de La Gouraudière
Abzweig geradeaus und von rechts
150,4 Bahnstrecke Chartres–Bordeaux von Bordeaux ü. Niort
Brücke über Wasserlauf
150,6 Thouet (191 m)
Strecke mit Straßenbrücke
151,1 D 759 (ehem. N 759)
Bahnhof
152,5 Thouars 87 m
Abzweig geradeaus und nach links
Bahnstrecke Chartres–Bordeaux n. Chartres ü. Saumur
Bahnübergang
153,4 D 938 N 138
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
157,9 Orbé 78 m
Bahnübergang
160,2 D 759 (ehem. N 759)
ehemaliger Bahnhof
164,7 Pas-de-Jeu 60 m
Brücke über Wasserlauf
165,5 Dive (13 m)
Grenze
165,6 Département Deux-Sèvres / Vienne
Abzweig geradeaus und ehemals von rechts
169,5 Bahnstrecke Poitiers–Arçay von Poitiers
ehemaliger Bahnhof
169,9 Arçay 78 m
Bahnübergang
173,0 D 759 (ehem. N 759)
Bahnübergang
175,8 D 347 (ehem. N 347)
Brücke
176,5 D 761 (ehem. N 761; 12 m)
Abzweig geradeaus und ehemals von links
177,5 Bahnstrecke Loudun–Angers-Maître-École von Angers
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
177,8 Loudun 88 m
Bahnübergang
179,1 Avenue du Val de Loire (ehem. N 759)
Abzweig geradeaus und ehemals nach rechts
Bahnstrecke Loudun–Châtellerault nach Châtellerault
ehemaliger Bahnhof
182,9 Basses-Sammarçolles 79 m
Bahnübergang
186,2 D 759 (ehem. N 759)
Abzweig geradeaus und nach links
186,3 Coopérative agricole Vienne et Loire (UVL)
187,1 Ausbauende
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
189,7 Beuxes 44 m
Grenze auf Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
191,0 Négron; Département Vienne / Indre-et-Loire (6 m)
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
193,6 D 759 (ehem. N 759)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
195,0 La Roche-Clermault 42 m
Bahnübergang (Strecke außer Betrieb)
199,0 D 749 (ehem. N 749)
Abzweig geradeaus und von rechts (Strecke außer Betrieb)
Bahnstrecke Port-Boulet–Port-de-Piles von Port-de-Piles
Brücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
200,6 Vienne (teilw. zerstört; 194 m)
200,7 Ausbauende
Bahnhof
200,9 Chinon 37 m
Abzweig geradeaus und ehemals nach links
Bahnstrecke Port-Boulet–Port-de-Piles nach Port-Boulet
Tunnel
201,8 Tunnel de Chinon (920 m)
ehemaliger Bahnhof
206,8 Huismes 53 m
ehemaliger Bahnhof
212,1 Saint-Benoist-Rigny 117 m
Haltepunkt / Haltestelle
217,5 Rivarennes-Quinçay 43 m
ehemaliger Bahnhof
220,8 Cheillé 42 m
Brücke über Wasserlauf
224,2 Indre (206 m)
Bahnhof
224,6 Azay-le-Rideau 50 m
ehemaliger Bahnhof
228,8 Vallères 81 m
Strecke mit Straßenbrücke
232,5 A 85
Haltepunkt / Haltestelle
233,5 Druye 96 m
Bahnübergang
D 751c (ehem. N 751)
Bahnhof
240,7 Ballan 91 m
Brücke
242,9 D 37 N 585 (Schnellstraße von Tours; 67 m)
Abzweig geradeaus und von rechts
Bahnstrecke Joué-lès-Tours–Châteauroux von Châteauroux
Bahnübergang
243,2 D 751 (ehem. N 751)
Kreuzung mit U-Bahn geradeaus oben
Straßenbahn Tours
Bahnhof
245,1 Joué-lès-Tours 73 m
Abzweig von links und von rechtsAbzweig nach rechts und ehemals nach linksStrecke von rechts (außer Betrieb)
245,6
240,5
Bahnstrecke Paris–Bordeaux von Bordeaux über Châtellerault
und ehem. Streckenführung bis 1970
Brücke über WasserlaufBrücke über Wasserlauf (Strecke außer Betrieb)
Cher (Pont de la Vendée; zerstört)
Kreuzung geradeaus oben und rechtsAbzweig quer und von linksKreuzung geradeaus oben (Strecke geradeaus außer Betrieb)
Bahnstrecke Tours–Saint-Nazaire Rtg. Nantes u.
Bahnstrecke Paris–Bordeaux Rtg. St-Pierre-des-Corps
Verschwenkung nach linksKopfbahnhof Streckenende (Strecke außer Betrieb)
Tours (Gare de Vendée)
Kopfbahnhof StreckenendeLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
235,8 Tours 49 m

Geschichte

Bearbeiten
Eröffnung der Teilabschnitte
Datum Abschnitt Länge
[km]
30. Dezember 1866 Les Sables-d’Olonne – La Roche-sur-Yon 36,1
27. März 1871 La Roche-sur-Yon – Bressuire 86,5
10. Mai 1873 Bressuire – Thouars 29,9
11. August 1873 Thouars – Chinon-Sud 48,1
28. September 1874 Chinon-Sud – Chinon 0,3
19. April 1875 Chinon – Joué-lès-Tours 44,2
31. Mai 1875 Joué-lès-Tours – Tours-État 5,2

Mit der Charta zur Entwicklung des Eisenbahnwesens von 1842 wurde die Organisation der Bahnnetze in Frankreich rationeller und 1849 formierte sich eine erste Bahngesellschaft, die den Bau von Tours nach Angers anstrebte. Doch eine Verbindung von Les Sables-d’Olonne nach Napoléon Vendée, wie La Roche-sur-Yon bis 1870 hieß, blieb trotz der Forderungen des Generalrats und zahlreicher Gemeinden, darunter Les Sables-d’Olonne, von den großen Projekten ausgeschlossen. 1852 bemängelte der Bürgermeister von Les Sables, Antoine Guiod, dass der Hafen seiner Stadt trotz seiner vorteilhaften Lage immer noch nicht an das Eisenbahnnetz angeschlossen sei.[2]

Stellwerk beim Bahnhof von Thouars.
Bahnhof Orbé, Gemeinde Saint-Léger-de-Montbrun, Sommer 2021.

1853 stimmte das Ministerium für Landwirtschaft, Handel und öffentliche Arbeiten der Durchführung einer Studie für eine Eisenbahnstrecke von Tours über Thouars und weiter in die Vendée nach Les Sables zu. Schon 1861 befand der Präfekt des Départements Vendée die Untersuchung des öffentlichen Nutzens für gut und die Bahnstrecke wurde für gemeinnützig erklärt.[3] Am 12. November 1862 wurde die Compagnie des chemins de fer de la Vendée gegründet und sie erhielt den Zuschlag für die Strecke Napoléon-Vendée–Les Sables-d’Olonne. Die Arbeiten an der Strecke Nantes–Les Sables kamen schnell voran, dauerten drei Jahre und waren 1866 beendet.[2] Damit war zum 30. Dezember 1866 der erste, 36 km lange Abschnitt fertiggestellt. Fast zur gleichen Zeit, nämlich vier Tage vorher, hatte die Chemin de fer de Paris à Orléans (PO) die Nord-Süd-Verbindung Nantes–Saintes in Betrieb gesetzt. Somit war es bereits ab diesem Datum möglich, mit der Eisenbahn Paris zu erreichen, wenn auch mit dem Umweg über Nantes.

Bei der Eröffnung fuhr der Minister für öffentliche Arbeiten, Armand Béhic, persönlich mit dem Zug nach Les Sables. Die Lokalzeitung Journal des Sables et de la Vendée schrieb dazu am 30. Dezember 1866:

« Son Excellence est arrivée par un train spécial, dont la locomotive était décorée aux armes de la ville des Sables-d’Olonne. A ce moment, les tambours ont battu aux champs, les clairons ont sonné, un immense cri de vive l’Empereur s’est fait entendre, et le canon a salué le ministre du souverain. »

„Seine Exzellenz kam mit einem Sonderzug an, dessen Lokomotive mit dem Wappen der Stadt Les Sables-d’Olonne geschmückt war. In diesem Moment schlugen die Trommeln auf den Feldern, die Trompeten ertönten, ein riesiger Ruf ‚vive l’Empereur‘ war zu hören und die Kanone begrüßte den Minister des Herrschers.“

Journal des Sables et de la Vendée[2]

Weitere Entwicklung

Bearbeiten

Trotz eines gewissen Anfangserfolges waren diese im Westen des Landes gelegenen Strecken bald defizitär: Um einen drohenden Konkurs zu verhindern, wurden von zehn Gesellschaften alle Strecken verstaatlicht. Am 22. Mai 1877 kaufte der Staat auch diese Strecke gemäß den Bedingungen einer zwischen dem Minister für öffentliche Arbeiten und der Compagnie des chemins de fer de la Vendée unterzeichneten Vereinbarung auf. Diese Vereinbarung wurde am 18. Mai 1878 durch ein Gesetz genehmigt.[4] Dieses umfangreiche Geschäft war der Staatsakt zur Gründung der Chemins de fer de l’État, einer Art Staatsbahn, die von der Schließung bedrohte kleinere Bahngesellschaften auffing, um deren Betriebe weiterführen zu können.

Werbeplakate für die Verbindung nach Les Sables-d’Olonne
1880er Jahre.
um 1900.

Für die Stadt Les Sables war diese neue Verkehrsanbindung ein wirtschaftlicher Segen, brachten die Züge in den Sommermonaten doch eine ständig wachsende Zahl von Touristen in den Ort. Werbeplakate zeigten in großen Formaten die Vorzüge dieser Destination und den Spruch „Les Sables-d’Olonne, der schönste Strand Europas“. Die Verbindung erhielt zahlreiche schmückende Beinamen: In der Werbung wurde mit Trains de plaisirs („Züge des Vergnügens“) kokettiert, die Einheimischen sprachen von Trains des Plages („Züge der Strände“) oder auch schelmisch Trains des Cocus. Wohlhabende Familien blieben über mehrere Wochen am Meer, die berufstätigen Ehemänner benutzten an den Wochenenden diese Züge der Gehörnten, um wenigstens den Sonntag mit ihren Ehefrauen verbringen zu können (französisch cocu „gehörnt, betrogen“).[5] Vor dem Ersten Weltkrieg waren die Züge in direkter Verbindung von Paris bis Les Sables sieben Stunden unterwegs. Darüber hinaus war die Strecke das ganze Jahr über eine wichtige Transportstrecke für Frischfisch.

Alle großen Bahngesellschaften wurden zum 1. Januar 1938 zur SNCF vereint, darunter auch die Chemins de fer de l’État. Die Verbindung von Paris fuhr seitdem nicht mehr den kürzesten Weg, sondern wählte wieder den Umweg über Le Mans und Nantes, um Ressourcen zu bündeln.

Am 16. November 1957 ereignete sich in Chantonnay ein schwerer Eisenbahnunfall. Ein aus einem „Picasso“-Dieseltriebwagen und einem Beiwagen bestehender Personenzug und ein von einer Dampflokomotive gezogener Güterzug stießen südlich des Bahnhofs in einer Kurve in Richtung Tours frontal zusammen. 29 Menschen kamen ums Leben, darunter alle Fahrgäste des Triebwagens; 22 weitere wurden verletzt.[6]

Auf dem Streckenabschnitt Thouars–Chinon endete der Personenverkehr mit den letzten Fahrten am 31. Mai 1970.[7] Während das Teilstück Thouars–Arçay ab Juni 1970 nicht mehr regelmäßig befahren wurde, diente der Abschnitt Arçay–Chinon weiterhin dem Güterverkehr. Diese Transporte wurden in den 1970er-Jahren im Auftrag der SNCF durch den Verein Trains à Vapeur de Touraine (TVT) übernommen, der seit 1974 eine Museumsbahn auf der benachbarten Strecke (Chinon–)Ligré-Rivière–Richelieu aufgebaut hatte. 1992 musste die Brücke über die Vienne in Chinon gesperrt werden. Um den Güterverkehr nach Loudun und Beuxes durchführen zu können, wurde daher der Abschnitt Thouars–Arçay wieder in Betrieb genommen, während das Teilstück vom Anschlussgleis des Getreidesilos in Beuxes bis Chinon stillgelegt wurde.[8]

Seit Mitte der 2000er Jahre ist die Strecke zwischen Les Sables und La Roche-sur-Yon elektrifiziert. Seit 11. Dezember 2008 wird dieser Streckenabschnitt von einer TGV-Verbindung zwischen Paris und Les Sables-d'Olonne genutzt, die für die gesamte Distanz 3 Stunden und 20 Minuten benötigt.[2][9]

Bearbeiten
Commons: Bahnstrecke Les Sables-d’Olonne–Tours – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bl. 100.0–100.4 Les Sables-d’Olonne à Tour. In: Carnet de profils et schémas. Région de l’ouest, 1957.
  2. a b c d L’arrivée du chemin de fer aux Sables d’Olonne. Gemeinde Les Sables-d’Olonne
  3. Décret impérial qui déclare d’utilité publique l’établissement d’un Chemin de fer de Napoléon-Vendée aux Sables-d’Olonne. Bulletin des lois de la République française, Paris, S. 238–239.
  4. Loi qui, 1.) incorpore divers Chemins de fer d’intérêt local dans le réseau d’intérêt général; 2.) approuve des Conventions passées entre le Ministre des Trauvaux publics et diverses Compagnies de Chemins de fer. In: Bulletin des Lois de la République Française. Paris, 1. Januar 1878, S. 801–823.
  5. Vers les plages et l’océan. Private Homepage Roland Arzul
  6. L’accident de chemin de fer de Chantonnay (16 Novembre 1957) bei la-chouette-de-vendee.fr, abgerufen am 18. Mai 2023.
  7. Michel Harouy: De Saumur à Poitiers par le rail avec la compagnie SP et les chemins de fer de l'État. Cheminements, 2006, ISBN 2-84478-304-X, S. 176 (französisch): « [A Loudun] trains de voyageurs venant de Chinon, de Thouars ou de Parthenay circuleront jusqu´au 31 mai 1970. »
  8. Etude d’opportunité de réouverture de la ligne ferroviaire Thouars – Loudun – Chinon étude socio-économique. (PDF; 11,8 MB) In: memoires.scd.univ-tours.fr. 2013, abgerufen am 23. April 2023 (französisch).
  9. Nantes-Les Sables est électrifiée. In: 20minutes.fr. 20 minutes, 23. Oktober 2008, abgerufen am 23. April 2023 (französisch): „Près de trois ans après le début des travaux, la ligne ferroviaire Nantes–La Roche-sur-Yon–Les Sables d'Olonne sera mise sous tension électrique aujourd'hui.“