Beilbauchheringe

Familie der Ordnung Heringsartige

Die Beilbauchheringe (Pristigasteridae) leben in tropischen Küstenregionen des Atlantik, des Pazifik, und des Indischen Ozeans, vier Arten auch in Süßgewässern Südamerikas und Südostasiens. Es sind Schwarmfische.

Beilbauchheringe

Pellona castelnaeana

Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Ordnung: Heringsartige (Clupeiformes)
Unterordnung: Clupeoidei
Familie: Beilbauchheringe
Wissenschaftlicher Name
Pristigasteridae
Jordan & Evermann, 1896

Merkmale

Bearbeiten

Die Fische werden 3,6 bis 80 Zentimeter lang, die meisten Arten bleiben unter 25 Zentimeter. Ihr auffälligster Unterschied zu anderen Heringsartigen ist ihre lange Afterflosse, die von 30 bis 92 Flossenstrahlen gestützt wird. Einigen Gattungen fehlen die Bauchflossen Das Maul ist meist oberständig, sonst endständig.

Systematik

Bearbeiten

Unterfamilie Pelloninae

Bearbeiten

Gemeinsames Merkmal der Unterfamilie Pelloninae ist eine von Knochen bedeckte Lücke zwischen Prämaxillare und Maxillare.[1]

Unterfamilie Pristigasterinae

Bearbeiten

Gemeinsames Merkmal der Unterfamilie Pristigasterinae ist ein knöcherner Auswuchs der ersten Bauchrippe, der mit dem Schultergürtel artikuliert.[1]

 
Amazonischer Beilbauchhering (Pristigaster cayana)
Zeichnung von Francis de La Porte de Castelnau

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Sébastien Lavoué, Peter Konstantinidis & Wei-Jen Chen: Progress in Clupeiform Systematics. in Konstantinos Ganias (Hrsg.): Biology and Ecology of Sardines and Anchovies. CRC Press, 2014, ISBN 978-1-4822-2854-0
Bearbeiten
Commons: Pristigasteridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien