Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Ankerlink in Referenz/004
Diese Liste enthält Artikel, die innerhalb von Referenzen Wikilinks enthalten, die auf einen Anker innerhalb des eigenen Artikels verweisen. Referenzen sollten aber für sich genommen immer vollständig sein (Hintergründe und weitere Details, Wikipedia:Zitierregeln).
Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 27. Dezember 2024.
Es gibt folgende Unterseiten:
- Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
- Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl
Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise). Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.
|
Bl
Bearbeiten<ref name="Bertelsmann">Siehe „blaublütig“ im ''Bertelsmann Wörterbuch.'' (Siehe [[#Weblinks|Weblinks]]. Abgerufen am 27. Juni 2011.)</ref>
<ref name="Leonardo">Sendung ''Leonardo'' des ''[[Westdeutscher Rundfunk|WDR]]'' vom 28. April 2011. (Siehe [[#Weblinks|Weblinks]]. Abgerufen am 27. Juni 2011.)</ref>
<ref>[[#Jacobsthal 1906]], Seite 10.</ref>
<ref>[[#Jacobsthal 1906]], Seite 10–49.</ref>
<ref>[[#Jacobsthal 1906]], Seite 12–13.</ref>
<ref>[[#Jacobsthal 1906]], Seite 1–9.</ref>
<ref>[[#Nilsson 1967]], Seite 362.</ref>
<ref>[[#Preston 1997]].</ref>
<ref name="barsch.1996">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Barsch |Titel=Rockglaciers |Datum=1996}}</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Ikeda, Matsuoka 2006</ref>
Bo
Bearbeiten<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>David R. Montgomery: ''Dirt - The Erosion of Civilizations''. 2012 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 50.</ref>
<ref>Becht-Jördens; Heiliger und Buch (siehe Literatur) S. 18; Aaij, § 7 (siehe [[#Literatur|Literatur]]) sowie die Rekonstruktion des rückwärtigen Deckels, abgebildet bei v. Padberg/Stork, Teilfaksimile, S. 115.</ref>
<ref>Beispiele bei Matthias Werner (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Bengt Löfstedt, George J. Gebauer (Hrsg.): ''Corpus Christianorum Series Latina'' (CCSL) 133 (siehe [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref>Brief 12, zitiert nach Lutz v. Padberg, Bonifatius, S. 29 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Der anlässlich des Jubiläumsjahrs 2004 von Gregor K. Stasch herausgegebene Ausstellungskatalog (siehe [[#Literatur|Literatur]]) erwähnt auf S. 96 „Einkerbungen am oberen und unteren Rand“ und eine „die Handschrift durchdringende Beschädigung“.</ref>
<ref>G. Becht-Jördens, Ermordung (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Genaue Beschreibung der Beschädigungen (mit Ausnahme der Nagelspuren) bei Padberg, Lutz von/Stork, Hans-Walter, Der Ragyndrudis-Codex des hl. Bonifatius, S. 27 f. (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Kurth, Rüdiger, ''Die Nagelung des Codex Ragyndrudis. Neue Aspekte zum Tod des Bonifatius.'' In: ''Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte.'' Band 62, 2010, S. 13 f. sowie Becht-Jördens, Heiliger und Buch (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 18, der, allerdings noch ohne Kenntnis der Nagelung, die Angriffe auf das [[Kruckenkreuz]] des Einbanddeckels als Demonstration der Ohnmacht des fremden religiösen Symbols deutet. Die Erkenntnis der magischen Bedeutung des Vorgangs zeigt nunmehr, dass die Friesen zunächst durchaus von der Möglichkeit einer übernatürlichen Wirkmacht des christlichen Symbols ausgingen und diese daher durch ein magisches Ritual unschädlich zu machen trachteten.</ref>
<ref>Michael Tangl (Hrsg.): ''Monumenta Germaniae Historica, Epistolae selectae.'' Band 1.(vgl. tabellarische Übersicht ebd. S. XIV–XX); Reinhold Rau (siehe [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref>Vergleiche v. Padberg, Studien S. 21 f. (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Vergleiche v. Padberg, Studien S. 25–27 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Vergleiche v. Padberg, Studien S. 28–31 (siehe [[#Literatur|Literatur]]); Becht-Jördens, Heiliger und Buch (siehe Literatur) S. 27 f.</ref>
<ref>Vergleiche v. Padberg, Studien S. 45 ff. (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Vergleiche zum Zustand des Codex und den sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen, die hier nur kurz wiedergegeben werden, v. Padberg, Studien S. 35 f (siehe [[#Literatur|Literatur]]). Zur Kritik an v. Padbergs Deutung vgl. G. Becht-Jördens, Heiliger und Buch (s. unter Literatur) S. 15–30. Bei der Deutung des Befundes der zahlreichen Beschädigungen des Codex Ragyndrudis durch Padberg und Stork ist den beiden Gelehrten trotz Autopsie der Originalhandschrift die Nagelung entgangen und erst 2010 von Rüdiger Kurth, Nagelung (siehe [[#Literatur|Literatur]]), entdeckt und gedeutet worden.</ref>
2 ×<ref>dazu Glatthaar, S. 397/605 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>v.Padberg hält es auch für möglich, dass Bonifatius ein Evangeliar mit sich führte, das durch einen Schwerthieb beschädigt wurde, jedoch zu unbekannter Zeit verloren ging, schränkt seine Hypothese aber selbst ein. Vergleiche v. Padberg, Studien S. 39 ff. (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>1989 schrieb Inge Petzold in ihrem Brunnenführer: „Seit langem spendet das Bopserbrünnele kein Wasser mehr.“ ([[#Petzold 1989]], Seite 82).</ref>
<ref>[[#Frölich 1896]], Seite 88.</ref>
<ref>[[#Harms 2014]], Seite 23–24.</ref>
<ref>[[#Harms 2014]], Seite 40–43.</ref>
2 ×<ref>[[#Wais 1954.2]].</ref>
<ref>[[#Wais 1955.2]], Seite 144.</ref>
<ref name="EicheTafel">Infotafel [[:Datei:Brilon, Borberg, die Friedenseiche, Gedenkstein (2).JPG|''Friedenseiche von 1931'']] vor der [[#Friedenseiche|Borberger Friedenseiche]], auf commons.wikimedia.org</ref>
<ref name="bell2004-49">[[#Bell 2004|Bell 2004]], S. 49.</ref>
<ref name="bentham1863-315">[[#Bentham & von Müller 1863|Benham & von Müller 1863]], S. 315.</ref>
<ref name="duretto1999-661">[[#Duretto & Landiges 1999|Duretto & Landiges 1999]], S. 661.</ref>
<ref name="pellow2009-329">[[#Pellow et al. 2009|Pellow et al. 2009]], S. 329.</ref>
<ref name="shan2003-311">[[#Shan et al. 2003|Shan et al. 2003]], S. 311.</ref>
<ref>Die Architektengemeinschaft von Karl Heim (1859–1944) und Jakob Früh (1867–1937) bestand zwischen 1902 und 1913 ([[#Breig 2004]]).</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 15.</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 16.</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 21.</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 32.</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 40 f.</ref>
<ref>[[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 40.</ref>
<ref>[[#Früh 1920]], S. 48.</ref>
<ref>[[#Kreuzberger 1993]], S. 253–258.</ref>
<ref>[[#Kreuzberger 1993]], S. 258.</ref>
<ref>[[#Kreuzberger 1993]], S. 258–264, 268 f., [[#Ostertag 2004]], S. 77 f., [[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 18–21, 27.</ref>
3 ×<ref>[[#Kreuzberger 1993]], S. 264–267, [[#Ostertag 2004]], S. 78 f., [[#Buchwald-Hallinan 1998]], S. 24–26.</ref>
3 ×<ref>[[#Ostertag 2004]], S. 52–73.</ref>
<ref>[[#Ostertag 2004]], S. 62.</ref>
Br
Bearbeiten<ref>Siehe [[#Weblinks|Website obernzenn.de]]</ref>
<ref>Für die ''anderen'' Startpunkte beginnt die Bahn jedoch ''nicht'' vertikal, für diese ist sie damit ''keine'' Brachistochrone ([[#Spezielle Eigenschaften der Bahn]]). <br/>
<ref name="Mattern-2009-116ff">Siehe Mattern 2009, S. 116ff unter → [[#Literatur|Literatur]]</ref>
<ref>Erich Preuß (s. [[#Literatur|Literatur]]), S. 105, nennt als Namen der Anlage ''Brasilia''.</ref>
<ref>Farbmuster nach ''[[#Weblinks|Handprint]]'' (14. September 2006).</ref>
<ref>Grafik „unsaturated color zones in a generic color wheel“. In: ''[[#Weblinks|Handprint]]'' (26. September 2006).</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein|PRÄFIX=|SUFFIX=|REF-NAME=}}</ref>
<ref>[[Laurenz Demps]] (siehe: [[#Literatur|Literaturliste]]) S. 26 f., mit Abbildung, S. 27.</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website obernzenn.de]]</ref>
<ref name="LUBW-BEZG-EZG">Einzugsgebiet nach dem Layer ''Einzugsgebiet (AWGN)'' des LUBW-Onlinekartenservers (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="LUBW-GeNe-Länge">Länge nach dem Layer '' (AWGN)'' des LUBW-Onlinekartenservers (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="LUBW-TK-gemessen-EZG">Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer ''Topographische Karte'' des LUBW-Onlinekartenservers mithilfe des Layers ''Einzugsgebiet (AWGN)'' (Außengrenzen) (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="LUBW-TK-gemessen-Länge">Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer ''Topographische Karte'' des LUBW-Onlinekartenservers (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="LUBW-TK-gemessen-Seefläche">Seefläche abgemessen auf dem Hintergrundlayer ''Topographische Karte'' des LUBW-Onlinekartenservers (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="LUBW-TL-HLB-Höhe">Höhe nach dem Höhenlinienbild auf dem Hintergrundlayer ''Topographische Karte'' des LUBW-Onlinekartenservers (→ [[#Weblinks|Weblinks]]).</ref>
<ref name="Rotklinge">Der entsprechende Talabschnitt des Breitenbachs hieß auf der Urkarte (→ [[#Weblinks|Weblinks]]) ''Rothklinge''.</ref>
<ref name="UrPB">Urpositionsblatt der Landvermessung in Bayern: Kirchzell und Umgebung im Jahre 1845. Siehe die auf dem BayernAtlas (→ [[#Weblinks|Weblinks]]) anwählbare Urkarte.</ref>
<ref>[[#Elmshäuser2006|siehe Elmshäuser 2006]]</ref>
<ref>[[#Stein|siehe Stein]]<!-- was fängt man damit an ??? was wo Seite ??? --></ref>
<ref>gleichartiges Gewände auch am Nordwestportal. Die umgebenden rechteckigen Putzflächen waren wohl mit Wappen geschmückt, Vgl. Gemälde eines Hochzeitszuges bald nach 1653, Original im Fockemuseum, Abdruck bei [[#Albrecht|Stephan Albrecht]]</ref>
<ref name="Auer_7-9">[[#LambertAuer2017|Auer, 2017]], S. 7–9</ref>
<ref name="Lubitz_14-17">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 14, 17.</ref>
<ref name="Lubitz_16-17">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 16–17.</ref>
<ref name="Lubitz_17-18">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 17–19.</ref>
<ref name="Lubitz_20-22">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 20–22.</ref>
<ref name="Lubitz_24">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 14.</ref>
<ref name="Lubitz_26-27">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 24, 26–27.</ref>
<ref name="Lubitz_26-31-32">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 26, 31-32.</ref>
<ref name="Lubitz_28">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 28.</ref>
<ref name="Lubitz_33-34">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 33–34.</ref>
<ref name="Lubitz_35-38">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 35–38.</ref>
<ref name="Lubitz_38-43">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 38–43.</ref>
<ref name="Lubitz_43-44">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 43–44.</ref>
<ref name="Lubitz_44-46">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 44–46.</ref>
<ref name="Lubitz_49-50">[[#Lubitz2017|Lubitz, 2017]], S. 49–50.</ref>
<ref name="Plate2017_136">[[#Plate2017|Plate 2017]], S. 136–137.</ref>
<ref name="Plate2017_137-138">[[#Plate2017|Plate 2017]], S. 137–139.</ref>
<ref name="Plate2017_140-141">[[#Plate2017|Plate 2017]], S. 140–141.</ref>
<ref name="Plate2017_142">[[#Plate2017|Plate 2017]], S. 142.</ref>
<ref name="Schüler1988_60-61">[[#Schüler1988|Schüler, 1988]], S. 60–61.</ref>
<ref>[[#Lubitz-u-a-2017|Lubitz u. a. 2017.]]</ref>
<ref name="Reformation">Zur Bedeutung Brettens in der Reformationsgeschichte siehe den Abschnitt [[#Religionen|Religionen]] sowie das ''Stadtporträt'' des Projekts ''Reformationsstädte Europas:'' [https://reformation-cities.org/cities/bretten/ ''Reformationsstadt Bretten. Deutschland. Melanchthons Heimat.''] In: ''reformation-cities.org/cities,'' abgerufen am 19. August 2016, sowie das Stadtporträt des Projekts ''Europäischer Stationenweg:'' {{Webarchiv |url=https://r2017.org/europaeischer-stationenweg/ |wayback=20190629153419 |text=''Bretten.''}} In: ''r2017.org/europaeischer-stationenweg,'' abgerufen am 19. August 2016.</ref>
<ref>Siehe hierzu den Abschnitt Bristol „[[#Rezeption|Rezeption]]“.</ref>
<ref name="DBuck128"> Dieter Buck: ''Das große Buch vom Schönbuch.'' S. 128 (siehe Abschnitt [[#Literatur und Karte|Literatur und Karte]]) </ref>
<ref name="DBuck45"> Dieter Buck: ''Das große Buch vom Schönbuch.'' S. 45 (siehe Abschnitt [[#Literatur und Karte|Literatur und Karte]]) </ref>
<ref name="HGrees"> Hermann Grees: ''Der Schönbuch als Naturraum und Kulturlandschaft.'' In: Wallert, Lorenz (Hrsg.): ''Der Schönbuch: Mensch und Wald in Geschichte und Gegenwart.'' S. 16–33 (siehe Abschnitt [[#Literatur und Karte|Literatur und Karte]]) </ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="frank">[[#Frank 1930.4|Frank 1930.4]], [[#Frank 1930.1|Frank 1930.1]] und [[#Frank 1937.4|Frank 1937.4]] sind identisch. [[#Frank 1930.1|Frank 1930.1]] enthält zusätzlich eine Porträtzeichnung und ein Nachwort.</ref>
4 ×<ref>Die Schauspielerin [[Helene Thimig]], die Frau des zwei Jahre zuvor verstorbenen [[Max Reinhardt]], sprach bei Franks Beerdigung sein Gedicht ''In jedem Hause'', das mit den Versen beginnt: „In jedem Hause fegt der Besen / Und fegt was ausgedient hinaus. / Dies Haus, darin ich Mensch gewesen, / Es wird einmal mein Sterbehaus.“ ([[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 339).</ref>
<ref>Die gemeinsame ''Buddenbrooks''-Lektüre muss 1904/1905 stattgefunden haben, als Bruno Frank sich auf das Abitur vorbereitete ([[#Kapp 1946|Kapp 1946]]).</ref>
<ref>In [[#Frank 1937.2|Frank 1937.2]] erschienen sieben bis dahin unveröffentlichte Gedichte, über deren Entstehungsjahre jedoch nichts bekannt ist.</ref>
<ref>Leicht gekürzte, sonst identische Fassung: [[#Mann, Erika 1991|Mann, Erika 1991]], Seite 312–318.</ref>
<ref>Nach Noras Bericht war sie 12 und Bruno 15 Jahre alt, als er ihr seine ersten Gedichte vortrug ([[#Kapp 1946|Kapp 1946]]).</ref>
<ref>Nach [[Klaus Mann]] war Franks Haus eine kleine Villa ([[#Frank 1926.8|Frank 1926.8]]). Offenbar erhielt das Haus erst in späteren Jahren das villenartige Aussehen, das auch ein Gemälde und ein Foto des Gemeindearchivs Feldafing zeigen (FAGF-418A und FAGF-418B). Nach [[Peter de Mendelssohn]] war Franks Haus nur ein „Häuschen“: „Es war in der Tat nur ein ‚Häuschen‘ mit einem großen Wohn- und Arbeitsraum und einer Bücherwand im Erdgeschoß und einem kleinen Schlafzimmer und einem noch kleineren Gästezimmer im Oberstock, aber es lag, mit Terrasse und Garten, hoch über dem See, in freier Landschaft und mit herrlichem Rundblick.“ ([[#Mendelssohn 1992|Mendelssohn 1992]], Seite 48) – Das bei [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 102, abgebildete Haus Nummer 92 scheint Frank eine kurze Zeit lang bewohnt zu haben, bevor er in das Haus Nummer 125 einzog (Auskunft des Gemeindearchivs Feldafing).</ref>
3 ×<ref>Ohne die Vorrede der Erstausgabe [[#Frank 1923.4|Frank 1923.4]].</ref>
<ref>Philipp Fischer von Weikersthal und Max Slevogt waren miteinander befreundet. Von Weikersthal besuchte Slevogt häufig auf seinem [[Slevogthof Neukastel|Schloss Neukastel]] in der Pfalz, wo das Bild entstanden ist ([[#Büche 2003|Büche 2003]]).</ref>
<ref>Siehe auch [[#Mann, Klaus 1969|Mann, Klaus 1969]].</ref>
<ref>Sigismund Franks Grab befindet sich im israelitischen Teil des Stuttgarter [[Pragfriedhof]]s, siehe [[Pragfriedhof#Sigismund Frank|Pragfriedhof, Sigismund Frank]] ([[#Hahn 1992|Hahn 1992]], S. 69).</ref>
<ref>Zum Tod Bruno Franks siehe auch: [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 337–341.</ref>
<ref>Zur Krankengeschichte Bruno Franks siehe: [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 34–35, 43–44, 49, 51, 60, 67, 70, 198, 229, 230, 233, 253, 255, 299, 305, 310, 332, 332–333, 337.</ref>
<ref>[[#Ackerknecht 1956|Ackerknecht 1956]], S. 128.</ref>
<ref>[[#Aufbau 1945.1|Aufbau 1945.1]].</ref>
<ref>[[#Banner 2012|Banner 2012]], [[#Schwarz 2009|Schwarz 2009]].</ref>
2 ×<ref>[[#Bossert 2006|Bossert 2006]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 18–19.</ref>
2 ×<ref>[[#Eberl 1984|Eberl 1984]].</ref>
<ref>[[#Fasbender 2014|Fasbender 2014]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 153, 214.</ref>
2 ×<ref>[[#Frank 1912.2|Frank 1912.2]].</ref>
<ref>[[#Frank 1912.3|Frank 1912.3]].</ref>
2 ×<ref>[[#Frank 1918.2|Frank 1918.2]].</ref>
<ref>[[#Frank 1919.3|Frank 1919.3]].</ref>
<ref>[[#Frank 1921.1|Frank 1921.1]].</ref>
<ref>[[#Frank 1925.2|Frank 1925.2]], S. 280.</ref>
<ref>[[#Frank 1927.4|Frank 1927.4]].</ref>
<ref>[[#Frank 1930.1|Frank 1930.1]].</ref>
<ref>[[#Frank 1930.4|Frank 1930.4]].</ref>
4 ×<ref>[[#Frank 1932.4|Frank 1932.4]].</ref>
<ref>[[#Frank 1939.1|Frank 1939.1]], S. 1.</ref>
<ref>[[#Frank 1939.1|Frank 1939.1]], S. 17.</ref>
<ref>[[#Frank 1939.1|Frank 1939.1]], S. 6–7.</ref>
<ref>[[#Frank 1939.2|Frank 1939.2]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 281, 288–289.</ref>
2 ×<ref>[[#Frank 1976.1|Frank 1976.1]], S. 185.</ref>
<ref>[[#Gregor-Dellin 1975|Gregor-Dellin 1975]], S. 185.</ref>
<ref>[[#Gregor-Dellin 1977|Gregor-Dellin 1977]].</ref>
2 ×<ref>[[#Günther 1957|Günther 1957]], S. 88–89.</ref>
<ref>[[#Günther 1957|Günther 1957]], S. 91.</ref>
<ref>[[#Hepp 1985|Hepp 1985]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 278, 375. - Lothar Frank wurde bei der Ausbürgerungsaktion offenbar übersehen.</ref>
2 ×<ref>[[#Herbertz 2009|Herbertz 2009]].</ref>
<ref>[[#Heuer 1999.1|Heuer 1999.1]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 17.</ref>
2 ×<ref>[[#Heuer 1999.1|Heuer 1999.1]], [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 228, 278.</ref>
2 ×<ref>[[#Heuer 1999.1|Heuer 1999.1]].</ref>
<ref>[[#Joseph 1993|Joseph 1993]], S. 249.</ref>
<ref>[[#Kahn 1945.3|Kahn 1945.3]], [[#Mann 1960|Mann 1960]], S. 242, [[#Mann-Tagebücher 1944–1946|Mann-Tagebücher 1944–1946]], S. 257–258. - Voranzeige: [[#Aufbau 1945.2|Aufbau 1945.2]].</ref>
4 ×<ref>[[#Kapp 1946|Kapp 1946]].</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 12.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 17, 409.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 17–18, [[#Zelzer 1964|Zelzer 1964]], S. 465.</ref>
2 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 17–18, [[#Zelzer 1964|Zelzer 1964]], S. 63, 74, 465. – Der selbst aus großbürgerlichen Verhältnissen stammende [[Thomas Mann]] apostrophierte Frank in einer Hommage zu dessen 50. Geburtstag als „Stuttgarter Notablen-Sohn“ ([[#Mann 1984.1|Mann 1984.1]], S. 386).</ref>
3 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 190, [[#Frank 1925.1|Frank 1925.1]].</ref>
2 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 19–22, [[#Oelkers 2013|Oelkers 2013]], [[#Speyer 1922|Speyer 1922]], [[#Mendelssohn 1914|Mendelssohn 1914]].</ref>
4 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 213–276.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 228.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 234.</ref>
2 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 246.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 260, 275–276.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 261.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 27.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 27–28.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 38–40.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 40–41, 46.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 48.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 54–55.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 55.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 55–56.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 67–74.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 77–84.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 85.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 86. – [[Herbert Günther (Schriftsteller, 1906)|Herbert Günther]] spricht von 12000 Aufführungen, die Franks eigene Stücke erlebt hätten, und [[Klaus Mann]] behauptet, Frank habe etwa 50 fremdsprachige Stücke für die deutsche Bühne adaptiert ([[#Günther 1957|Günther 1957]], S. 91, [[#Mann 1943|Mann 1943]]).</ref>
3 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 153.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 17.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 229, 249, 369, 372, 384.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 283, 294, 295, 296–297, 299.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 329, 339, 396, [[#Mierendorff 1966|Mierendorff 1966]], [[#Kafka 1942|Kafka 1942]].</ref>
3 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 333–335.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 55–67.</ref>
<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 93, [[#Frank 1919.3|Frank 1919.3]].</ref>
2 ×<ref>[[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 93. – [[Lion Feuchtwanger]] und seine Frau Marta waren mit Bruno Frank befreundet. Das Zitat wurde den Memoiren von Marta Feuchtwanger entnommen, die „anekdotenreich, aber sachlich wenig zuverlässig erscheinen“ ([[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 63).</ref>
2 ×<ref>[[#Landshoff 2001|Landshoff 2001]], S. 352, [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], 340.</ref>
2 ×<ref>[[#Landshoff 2001|Landshoff 2001]], Seite 352, 360.</ref>
<ref>[[#Mann 1945.1|Mann 1945.1]].</ref>
<ref>[[#Mann 1956.1|Mann 1956.1]].</ref>
<ref>[[#Mann 1960|Mann 1960]], Seite 234, [[#Mann-Tagebücher 1944–1946|Mann-Tagebücher 1944–1946]], S. 241, [[#Mann-Meyer-Briefe 1992|Mann-Meyer-Briefe 1992]], S. 634. Thomas Manns Trauerrede: [[#Mann 1984.1|Mann 1984.1]], S. 395–396.</ref>
4 ×<ref>[[#Mann, Erika 1991|Mann, Erika 1991]], S. 312–313.</ref>
<ref>[[#Mann, Klaus 1969|Mann, Klaus 1969]], S. 67.</ref>
<ref>[[#Marcuse 1945|Marcuse 1945]], [[#Mann 1945.1|Mann 1945.1]] (Nachdruck: [[#Mann 1984.3|Mann 1984.3]]), [[#Dieterle 1945|Dieterle 1945]]. – Zum 10. Todestag von Bruno Frank veröffentlichte Thomas Mann seinen Nachruf noch einmal leicht verändert in der Tageszeitung ''[[Die Welt]]'' (Nachdruck: [[#Mann 1956.1|Mann 1956.1]]). – Erwähnenswert sind auch die Nachrufe „Erinnerung“ von [[Ferdinand Kahn]] und „Bruno Frank“ von Felix Guggenheim ([[#Kahn 1945.2|Kahn 1945.2]], [[#Guggenheim 1945|Guggenheim 1945]]).</ref>
7 ×<ref>[[#Marcuse 1945|Marcuse 1945]], [[#Mann-Tagebücher 1944–1946|Mann-Tagebücher 1944–1946]], S. 223. – Außer Ludwig Marcuse erwiesen auch [[Alma Mahler-Werfel]] und [[Salka Viertel]] Bruno Frank wenige Stunden nach seinem Tod die letzte Ehre, nicht jedoch Thomas Mann, der sich gerade auf einer Vortragsreise befand ([[#Mahler-Werfel 1960|Mahler-Werfel 1960]], S. 357, [[#Viertel 2011|Viertel 2011]], S. 390). – Weitere Anmerkungen Thomas Manns im Zusammenhang mit Bruno Franks Ableben: [[#Mann-Briefe 1937–1947|Mann-Briefe 1937–1947]], 433, 434, 436, 459, [[#Mann-Meyer-Briefe 1992|Mann-Meyer-Briefe 1992]], 637, 640, [[#Mann-Tagebücher 1944–1946|Mann-Tagebücher 1944–1946]], 21. Juni 1945 bis 5. Oktober 1945.</ref>
7 ×<ref>[[#Massachusetts 1916|Massachusetts 1916]], [[#Schwarberg 2001|Schwarberg 2001]]. – Geburtsdatum laut ''Davoser Zeitung'' vom 22. April 1912, zitiert bei [[#Schwarberg 2001|Schwarberg 2001]], S. 45: 10. August 1887. Geburtsjahr laut [[#Massachusetts 1916|Massachusetts 1916]]: 1885.</ref>
4 ×<ref>[[#Monacensia 2013|Monacensia 2013]].</ref>
<ref>[[#Prestel 1984|Prestel 1984]], S. 93, [[#Sease 1976|Sease 1976]], S. 354, [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], S. 275.</ref>
3 ×<ref>[[#Sease 1976|Sease 1976]], S. 352.</ref>
<ref>[[#Sease 1976|Sease 1976]], S. 353.</ref>
<ref>[[#Stern 2000|Stern 2000]], Seite 314–315, [[#Kirchner 2009|Kirchner 2009]], Seite 297–298, 306, 377.</ref>
2 ×<ref>[[#Thomas Mann und Familie|Mann-Tagebücher 1937–1939]], Seite 395.</ref>
<ref>[[#Zelzer 1964|Zelzer 1964]], S. 72–74, {{Webarchiv|url=https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Unternehmen_Und_Private_Haushalte/Preise/kaufkraftaequivalente_historischer_betraege_in_deutschen_waehrungen.pdf?__blob=publicationFile |wayback=20160527162157 |text=Kaufkraftvergleiche historischer Geldbeträge }} (PDF)</ref>
<ref>[[Wintersemester|WS]] 1905/1906: Tübingen, [[Sommersemester|SS]] 1906: München, WS 1906/1907 – SS 1907: Straßburg, WS 1907/1908 – SS 1908: Heidelberg, WS 1908/1909: Leipzig, SS 1909 – WS 1910/1911: Freiburg, SS 1911: Tübingen. – Zu Franks Zeit in Tübingen siehe: [[#Frank 1927.4|Frank 1927.4]], [[#Hornbogen 1999|Hornbogen 1999]].</ref>
2 ×
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref name="LGRB-Geologie">Geologie – nur fürs westliche Einzugsgebiet – nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick übers gesamte Gebiet verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
Bu
Bearbeiten<ref>Siehe [[#Weblinks|Website trautskirchen.de]]</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website weisendorf.de]]</ref>
<ref name="LGRB-GK50">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ähnlich auf der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte.</ref>
<ref>[[#Drasdo 1988]], Seite 44.</ref>
<ref>s. [[#Mehlhorn]].<br />
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Hecker: ''Buddhisten im alten Österreich.'' 1993, S. 16.</ref>
<ref>[[#CITEREFCanney2001|Canney, 2001]] p.11</ref>
<ref>Peter Schmidt: ''Archaeological views on a history of landscape change in East Africa.'' The Journal of African History, 1. Oktober 1997. [http://www.accessmylibrary.com/coms2/summary_0286-298526_ITM Anfang des Artikels] (Vgl. auch das Kapitel [[Buhaya#Anbaumethoden|''Anbaumethoden'']] weiter unten.)</ref>
<ref>Weiteres siehe folgenden Abschnitt ''[[#Medien|Medien]]''.</ref>
<ref name="bupo-fuhlendorf"> {{Internetquelle |url=http://www.bundespolizei.de/DE/06Die-Bundespolizei/Organisation/BPOLP/Flugdienst/01_Fuhlendorf/fuhlendorf.html |titel=Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf |hrsg=[[#Bundespolizeipräsidium|Bundespolizeipräsidium]] |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130923070906/http://www.bundespolizei.de/DE/06Die-Bundespolizei/Organisation/BPOLP/Flugdienst/01_Fuhlendorf/fuhlendorf.html |archiv-datum=2013-09-23 |abruf=2013-09-09}} </ref>
<ref name="bupo-sa-ag"> {{Internetquelle |url=http://www.bundespolizei.de/DE/06Die-Bundespolizei/Organisation/Direktionen/SanktAugustin/Sankt-Augustin_node.html |titel=Bundespolizeidirektion Sankt Augustin |hrsg=[[#Bundespolizeipräsidium|Bundespolizeipräsidium]] |offline=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130923085957/http://www.bundespolizei.de/DE/06Die-Bundespolizei/Organisation/Direktionen/SanktAugustin/Sankt-Augustin_node.html |archiv-datum=2013-09-23 |abruf=2013-09-09}} </ref>
<ref name="Stoeger-2016"> Vgl. Karin Stöger: ''Oberhaupt oder Repräsentant? Die Stellung des Bundespräsidenten im österreichischen politischen System.'' Februar 2016 (siehe [[#Literatur|Lit.]]), in Kapitel: ''IV. Wählbarkeit,'' S. 5:<br />
<ref name="Stoeger-2016"> Vgl. Karin Stöger: ''Oberhaupt oder Repräsentant? Die Stellung des Bundespräsidenten im österreichischen politischen System.'' Februar 2016 (siehe [[#Literatur|Lit.]]), in Kapitel: ''IV. Wählbarkeit,'' S. 5:<br />
<ref name="RMüller">Rebecca Müller: ''Ausbildung zur Gemeindehelferin.'' (siehe [[#Quellen|Abschnitt Quellen]])</ref>
<ref>[[#Memminger 1832]].</ref>
<ref>[[#Zürn 1956]].</ref>
2 ×
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Comploy, 1972, S. 54</ref>
<ref name="ASchöppnerPT">Alexander Schöppner: ''Der pfälzische Tell'' aus ''Sagenbuch der bayerischen Lande'', 1852, in Henri Frank: ''Pfälzische Sagen'' (1990), S. 85 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="ASchöppnerSL">Alexander Schöppner: ''Wie die Bauern Schloß Lindelbronn nahmen'', aus ''Sagenbuch der bayerischen Lande'', 1852, in Henri Frank: ''Pfälzische Sagen'' (1990), S. 82 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="AThon95">Alexander Thon: ''… wie eine gebannte, unnahbare Zauberburg – Burgen in der Südpfalz'' (2005), S. 95 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="VCarl291–293">Viktor Carl: ''Das Lindenmütterlein'' aus ''Pfälzer Sagen und Legenden'' (2000), S. 291–293 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="VCarl293–296">Viktor Carl: ''Lindelbronn und Bäuerliche Liste'' aus ''Pfälzer Sagen und Legenden'' (2000), S. 293–296 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="VCarl296–298">Viktor Carl: ''Der Zauberschütze'' aus ''Pfälzer Sagen und Legenden'' (2000), S. 296–298 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref name="vGassenhausen">Die von Gassenhausen hatten inzwischen wieder einen Teil der Burg durch Erbschaft erlangt ([[#HvW131|Heß von Wichdorf, S. 131]]).</ref>
<ref>[[#Chronicle|Lettis und Brundage]]: S. 119</ref>
<ref>[[#Chronicle|Lettis und Brundage]]: S. 186</ref>
<ref name="GWagnerS12">Vgl. [[#GWagner|Gerhard Wagner]] (u. a.), S. 12 ff.</ref>
<ref name="GWagnerS4">Vgl. [[#GWagner|Gerhard Wagner]] (u. a.), S. 4.</ref>
<ref>[[#bronner 1993|Bronner 1993]], p. 138</ref>
By
Bearbeiten<ref>Dieser Zusammenhang zwischen Byte- und Bit-Reihenfolge wurde schon von [[#Cohen|Cohen]] (p. 3) hergestellt.</ref>
<ref>[[#Cohen|''On Holy Wars and a Plea for Peace'']]</ref>
Bä
Bearbeiten<ref>Lediglich der [[#Duden|Online-Duden]] bietet für das Stichwort „gebändert“ als Beispiel „eine [grün, grün-weiß] gebänderte Fassade“.</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks]]</ref>
<ref name="GK25+LGRB-Geologie">Geologie nach der unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karte. Einen gröberen Überblick verschafft auch: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref>Genau beschrieben in: M. Redolfi: ''Die mittelalterliche Jagd'', siehe [[#Literatur|→ Literatur]]. </ref>
Bö
Bearbeiten<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bietet die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführte geologische Karte.</ref>
<ref name="TAKW4-Alte-Mündung">Den alten Mündungsort erkennt man auf der unter → [[#Literatur|Literatur]] verlinkten historischen Karte Württembergs.</ref>
Bü
Bearbeiten<ref>Zu Belegen siehe auch die oben dargestellte [[#Bibsta4|Beschreibung der Bibliothekenstatistik]].</ref>
<ref name="LGRB-GK50+Papier">Geologie nach den Layern zu ''Geologische Karte 1:50.000'' auf: {{GeoQuelle|DE-BW|LGRB|ref=nein}}. Ein ähnliches Bild bieten die unter → [[#Literatur|Literatur]] aufgeführten geologischen Karten.</ref>
<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 39.</ref>
<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 39–40.</ref>
<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 41–42.</ref>
<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 64, [[#Wais 1954]], Seite 81–82.</ref>
2 ×<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 65.</ref>
<ref>[[#Landeshauptstadt 1994]], Seite 66.</ref>
CA
Bearbeiten<ref name="Erträgnis">''Erträgnisse Deutscher Aktiengesellschaften vor und nach dem Kriege'' (siehe [[#Literatur|Literatur]]); abgerufen am 8. Dezember 2018, S. 85.</ref>
CO
Bearbeiten<ref>Für Details siehe den Abschnitt [[#Reaktionen und Maßnahmen]].</ref>
<ref>Siehe zudem den Abschnitt [[#Tabellarische Kurzfassung des Verlaufs 2020]].</ref>
Ca
Bearbeiten<ref group="Anm.">Die hier eingezeichnete Sternenstruktur gibt es in dieser Form vermutlich nicht. Siehe [[#Morphologie|§Morphologie]]</ref>
<ref>[[#Hackländer 1878.2]].</ref>
<ref>[[#Löffler 1883]], [[#Löffler 1897]]. – [https://ausstellungen.blb-karlsruhe.de/ausstellung/friederike-luise-loeffler.html Das Kochbuch in Baden 1770–1950, Friederike Luise Löffler].</ref>
2 ×<ref>[[#Spemann 1909]], [[#Zahlten 1993]].</ref>
2 ×<ref>[[#Wais 1951.1]], Seite 493.</ref>
<ref>[[#Wais 1951.1]], Seite 593, 596.</ref>
<ref>[[#Wais 1951.1]], Seite 598.</ref>
<ref>[[#Wörner 2006]].</ref>
<ref>Siehe hierzu beispielhaft die Geschichte des [[#Astor|Camp d’Astor]] und Abderahmen Moumens Ausführungen über „Die Harkis in Frankreich. Soziale Bevormundung, Revolte und Anerkennung“. ([https://www.cheminsdememoire.gouv.fr/de/die-harkis-von-algerien-nach-frankreich Online: Chemins de Mémoire – Die Harkis, von Algerien bis Frankreich])</ref>
<ref name="Infotafel">Angaben auf der Infotafel „Waldhof Carinhall“, [[#Carinhall heute|siehe Bild]]. Der Text ist bei starker Vergrößerung durch dreimaliges Anklicken des Bildes lesbar.</ref>
<ref>Dies ist im Fall der Restaurierung des Eberhardstuhls in Bad Urach durch einen Brief des jungen Beisbarth belegt ([[#Nau 1986|Nau 1986]], Fußnote 89 auf Seite 93–94).</ref>
<ref>Siehe [[#AKL2|AKL2]].</ref>
<ref>Siehe [[#Sterberegister|Sterberegister]]. – Sein Grab befindet sich in der Abteilung 09 des Friedhofs.</ref>
<ref>[[#Familienregister|Familienregister]], Band 10, Blatt 879, und Band 27, Blatt 671. – 1879 wohnte Nübling in Stuttgart in der Hohenheimer Straße 74.</ref>
<ref>[[#Familienregister|Familienregister]], Band 10, Blatt 879. – Die Inschrift auf der Rückseite des Familiengrabs Beisbarth auf dem [[Fangelsbachfriedhof]] in Stuttgart (siehe Abbildung) gibt für Julius als Geburtsjahr irrtümlich 1842 an. – Es ist nicht bekannt, inwieweit Carl Julius den Architektenberuf ausgeübt hat. [[Christian Friedrich von Leins]] urteilte 1879 über ihn: er „taugt nicht viel und hat seinem Vater viel Kummer gemacht“ ([[#Nau 1986|Nau 1986]], S. 51–52).</ref>
2 ×<ref>[[#Kick 1895|Kick 1895]], Tafel 31–33. Abbildungen der Tafeln siehe auch [http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=61&D1=Beisbarth+%26+Fr%FCh&D2=&D3=Konkurrenzentw%FCrfe+f%FCr+ein+Rathaus+in+Stuttgart%2C+zusammengest.+v.+W.+Kick%2C+Stuttgart+1895 hier].</ref>
<ref>[[#NN 1903|NN 1903]], Reiseskizzen aus dieser Zeit in den {{Internetquelle|url=https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/image/1481276718547/1/ |titel=Brunnen aus der Certosa bei Florenz | hrsg=Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Stuttgart | abruf=2024-11-01}}</ref>
<ref>[[#NN 1903|NN 1903]].</ref>
<ref>[[#Nau 1986|Nau 1986]], S. 51–52. – Mit der „Sache“ ist die Vollendung der Restaurierung des Bad Uracher Eberhardstuhles gemeint.</ref>
<ref>[[#R. 1885|R. 1885]]. – Der neun Blätter umfassende Entwurf befindet sich im Architekturmuseum der Technischen Universität München, siehe [[#Entwurf St. Paul|Entwurf St. Paul]].</ref>
2 ×
<ref>1944 zerstört. Siehe [[#Wais 1956|Wais 1956]], S. 20, Abbildung 11 und 12.</ref>
<ref>Abbildung: [[#Wais 1951|Wais 1951]], S. 54.</ref>
<ref>Abbildungen: [[#Wais 1951|Wais 1951]], S. 316–319; [[#Weber-Karge 1989|Weber-Karge 1989]], Tafelteil.</ref>
2 ×<ref>Der Stadtwerkmeister war Stadtbaumeister der Stadt Stuttgart. Zum Begriff des Werkmeisters siehe auch: [[Baumeister]]. Er wurde auch als Zimmerobermeister ([[#Ziegler 1994|Ziegler 1994]], S. 135) oder Stiftszimmerwerkmeister ([[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]]) bezeichnet.</ref>
2 ×<ref>Er immatrikulierte sich am 2. August 1832 (siehe [[#Matrikel|Matrikel]]) und beendete das Studium laut [[#Müller 1857|Müller 1857]] im Jahr 1833.</ref>
2 ×<ref>Erwähnt bei [[#Sieber 1992|Sieber 1992]].</ref>
<ref>Es ist nicht bekannt, inwieweit Carl Julius den Architektenberuf ausgeübt hat. [[Christian Friedrich von Leins]] urteilte 1879 über ihn: er „taugt nicht viel und hat seinem Vater viel Kummer gemacht“ ([[#Nau 1986|Nau 1986]], S. 51–52).</ref>
<ref>Für die Leonhardskirche schuf er außerdem die Emporen, das Orgelgehäuse und die südliche und nördliche Eingangstür, die ebenso wie die Kanzel 1944 zerstört wurden. Siehe [[#Wais 1956|Wais 1956]], S. 20, Abbildung 11 und 12.</ref>
<ref>Lebensdaten nach dem [[#Familienregister|Familienregister]], Band 10, Blatt 879. Das Geburts- und Todesdatum in der [[Allgemeine Deutsche Biographie|Allgemeinen Deutschen Biographie (ADB)]] und im [[Allgemeines Künstlerlexikon|Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL)]] sind falsch. – In [[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17, heißt es: „Ungemein charakteristisch ist es für Carl Friedrich Beisbarth, daß er überall da, wo er in seinem Leben Angaben über sein Geburtsjahr zu machen hatte, dieses in das Jahr 1809 verlegte, obwohl er ausweislich 1808 geboren ist!“.</ref>
2 ×<ref>Quellen finden sich unter [[#Literatur|Literatur]]. In der Galerie [[commons:Carl Beisbarth sen.|Carl Beisbarth]] finden sich außerdem Quellenangaben zu den dort behandelten Werken.</ref>
<ref>Siehe [[#Sterberegister|Sterberegister]]. – Sein Grab befindet sich in der Abteilung 09 des Friedhofs.</ref>
<ref>[[#Beisbarth 1855|Beisbarth 1855]].</ref>
<ref>[[#Beisbarth 1856|Beisbarth 1856]].</ref>
<ref>[[#Beisbarth 1859.2|Beisbarth 1859.2]].</ref>
<ref>[[#Beisbarth 1859.2|Beisbarth 1859.2]]; [[#Nau 1986|Nau 1986]], S. 89, Fußnote 61.</ref>
2 ×<ref>[[#CKBK 1863|CKBK 1863]]; [[#CKBK 1876|CKBK 1876]]; ''Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus'' 7.1865, S. 10; 11.1869, S. 148; 13.1871, S. 162; 17.1875, S. 189, 190.</ref>
2 ×<ref>[[#CKBK 1879|CKBK 1879]], S. 48.</ref>
<ref>[[#Familienregister|Familienregister]], Band 1, Blatt 324. – Die übrigen Geschwister ''Johanna Rosina Charlotta'' (* 1805), ''Georg Friedrich'' (* 1806) und ''Heinrich Gustav'' (* 1815) lebten nicht mehr, als der Vater 1825 starb (siehe die in [[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17, abgedruckte Todesanzeige). [[August Wintterlin]], der 1879 in seinem Nachruf auf Beisbarth schreibt: „Da er die Eltern und eine einzige Schwester frühe verloren hatte […]“, war nach über einem halben Jahrhundert offenbar nicht mehr bekannt, dass Beisbarth noch weitere Geschwister hatte ([[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]]).</ref>
3 ×<ref>[[#Familienregister|Familienregister]], Band 10, Blatt 879.</ref>
<ref>[[#Hagel 1996|Hagel 1996]], S. 233–234; [[#Zeller 1845|Zeller 1845]]; [[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17: 1839.</ref>
3 ×<ref>[[#Nau 1986|Nau 1986]], S. 89, Fußnote 61.</ref>
<ref>[[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17.</ref>
2 ×<ref>[[#Sieber 1992|Sieber 1992]], S. 122.</ref>
<ref>[[#Weber-Karge 1989|Weber-Karge 1989]], S. 23–25. – Die 1869 angekündigte Herausgabe eines Teils der Bauaufnahme ([[#Bäumer 1869|Bäumer 1869]], S. 20) erfolgte nicht. Der Staat erwarb von Beisbarth das komplette Werk, das heute in der [[Universitätsbibliothek Stuttgart|Universitätsbibliothek]] aufbewahrt wird (siehe [[#Bauaufnahme Lusthaus|Bauaufnahme Lusthaus]]).</ref>
3 ×<ref>[[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]].</ref>
7 ×<ref>[[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]]; [[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17.</ref>
2 ×<ref>[[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]]; [[#Ossenberg 2004|Ossenberg 2004]], S. 60–61.</ref>
2 ×<ref>[[#Wintterlin 1885|Wintterlin 1885]], S. 394, 396.</ref>
<ref>[[#Wintterlin 1895|Wintterlin 1895]], S. 390, und nach ihm wohl [[#Nübling 1927|Nübling 1927]], S. 17, geben die Adresse Tübinger Straße 33 an. Das erste verfügbare Stuttgarter Adressbuch seit 1838, das Angaben über die Hauseigentümer enthält, ist das Adressbuch von 1841. In diesem und allen folgenden bis 1876 ist der Seidenfärber Christian Krauß Eigentümer des Hauses Tübinger Straße 33. Dagegen wird für das Haus Tübinger Straße 19 ab 1841 bis 1857 Beisbarth als Eigentümer angegeben. [[#Wintterlin 1879|Wintterlin 1879]] identifiziert Beisbarths Haus als „das jezt Geiger’sche Haus in der Tübinger Straße“. Auch in den Adressbüchern wird als späterer Eigentümer des Hauses Tübinger Straße 19 der Stuttgarter Mechaniker und Optiker ''Carl Geiger'' (1821–1892) angegeben (Lebensdaten laut: [http://www.kontrolluhren.de/download/Erfindungspatent.pdf (PDF)], S. 34).</ref>
3 ×