Diese Liste enthält Artikel, die innerhalb von Referenzen Wikilinks enthalten, die auf einen Anker innerhalb des eigenen Artikels verweisen. Referenzen sollten aber für sich genommen immer vollständig sein (Hintergründe und weitere Details, Wikipedia:Zitierregeln).

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 15. November 2024.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl

    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise).
Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.
<ref name=Altmeyer>P. Altmeyer: ''Pilomatrixkarzinom.'' (s. [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Altmeyer: Pilomatrixom (s. [[#Literatur|Literatur]]).</ref>
<ref name=":0">[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 140</ref>
<ref name=":1">[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 123</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]] S. 137</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 122</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 125</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 131</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 134</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 141</ref>
<ref>[[Pit Schubert#Remanofsky|Remanofsky]], S. 142</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Reiter: ''Der Plabutsch.'' 1994, S. o.A.</ref>
<ref name="tannenbaum&padian1994_p171ff"> Tannenbaum Kaye & Padian: ''Microvertebrates from the Placerias Quarry.'' 1994 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 171–172 </ref>
<ref name="tannenbaum&padian1994_p191ff"> Tannenbaum Kaye & Padian: ''Microvertebrates from the Placerias Quarry.'' 1994 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 191–193 </ref>
<ref>O. Rieppel: ''The genus ''Placodus''.'' 1995 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 2 ff.</ref>
<ref name="Gomes in Batygin&Brown">Vergl. hierzu [[#Literatur|Lit.]] Batygin, Brown in: ''The Astronomical Journal.'' 2016, S. 10, Sp. 2.</ref>
<ref>[[#Hellfaier 1980|Hellfaier 1980]]</ref>
<ref>[[#Kruppa 2001|Kruppa 2001]]</ref>
<ref>[[#Lisch 1851|Lisch 1851]]</ref>
<ref>[[#MUB|MUB]] Nrn. 989, 996, 1040, 1056, 1059, 1078, 1107, 1122, 1158, 1183, 1192, 1193, 1215, 1216, 1230, 1231, 1237, 1311, 1332, 1488, 1524, 1656</ref>
<ref>[[#Schwennicke 2001|Schwennicke 2001]]</ref>
<ref>[[#UBPlesse|UBPlesse]] Nrn. 29, 24</ref>
<ref>[[#Gottschalk2021|Gottschalk et al.]], S. 371–382.</ref>
<ref>[[#Gottschalk2021|Gottschalk et al.]], S. 377.</ref>
<ref>„On the history of the logic of propositions“, abgedruckt in: [[#Literatur|Łukasiewicz 1970]], Seite 207 ff.</ref>
<ref>Ein weiteres KZ-Außenlager gab es bei der ''Draht- und Metallwaren-Fabrik GmbH'' in Salzwedel. Eine Leitung dieser Fabrik durch die Polte-Werke ist denkbar, kann bislang jedoch nicht belegt werden, siehe dazu auch die Anmerkung bei [[#Beteiligungen|Gepachtete Betriebe mit eigener Maschinenausrüstung]]</ref>
<ref>[[#Weitere Veröffentlichungen|Siehe Artikel in der taz]] vom 7. Juli 2007.</ref>
<ref>Vgl. dazu die Ranglisten und – falls vorhanden – gesonderte Auflistungen aller teilnehmenden Spieler in den Wikipedia-Artikeln zu den einzelnen Spielzeiten der PIOS. [[Querverweis]]e zu diesen Artikeln befinden sich gesammelt im Kapitel „[[#PIOS-Qualifikanten|PIOS-Qualifikanten]]“. Man muss dabei anmerken, dass Snooker generell eine von britischen Spielern geprägte Sportart ist. Dass britische Teilnehmer auch auf der PIOS dominierten, ist also nicht allzu sehr überraschend, zumal die PIOS in Großbritannien stattfand.</ref>
<ref name="FlTurkey 522"> [[#FlTurkey|Kit Tan 1982]], S. 522. </ref>
<ref name="FlTurkey 523"> [[#FlTurkey|Kit Tan 1982]], S. 523. </ref>
<ref name="FlUSSR"> [[#FlUSSR|Pobedimova E. G. 1974]], S. 366–368. – [http://biodiversitylibrary.org/page/30070102 Online] </ref>
<ref name="Genaust1"> [[#Genaust|Genaust H. 1996]], S. 501. </ref>
<ref name="Genaust2"> [[#Genaust|Genaust H. 1996]], S. 277. – [http://books.google.at/books?id=yq0YhE8RM0kC&pg=PA277 Vorschau bei der Google-Buchsuche] </ref>
<ref name="Genaust3"> [[#Genaust|Genaust H. 1996]], S. 130. – [http://books.google.at/books?id=yq0YhE8RM0kC&pg=PA130 Vorschau bei der Google-Buchsuche] </ref>
<ref name="Genaust4"> [[#Genaust|Genaust H. 1996]], S. 199. – [http://books.google.at/books?id=yq0YhE8RM0kC&pg=PA199 Vorschau bei der Google-Buchsuche] </ref>
<ref name="ct-1">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Autor=Jo Bager |Titel=Dabei sein ist alles |Seiten=92}}</ref>
<ref name="ICBM">nach [[#Literatur|Lit.:]] ICBM</ref>
<ref name="Oschmann">nach [[#Weblinks|Weblinks:]] Oschmann</ref>
<ref name="SWR">[http://www.planet-schule.de/sf/php/02_sen01.php?sendung=1933 ''Jurassic Alb – Der Schwäbische Ölschiefer.''] (siehe [[#Medien|Medien]])</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]]: Seilacher 1986, Bd. 2: 23 ''Fundorte und Aufschlüsse.''; nach SWR ''Jurassic Alb'', Literaturliste</ref>
<ref name="subset-041-5.3.1.3">[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 041, Version 3.2.0, Abschnitt 5.3.1.3</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.4.2.3.3</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.1.1</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.1.2</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.1.4</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.1.5 in Verbindung mit 3.6.5.1.4</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.2.3</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.2.4/5 + Abbildung 15</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 3.6.5.2</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 7.3 und 8.4.1</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 7.4.2.15</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 7.4.3.1</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 7.5.1.143</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 7.5.1.3</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 8.4.4.4.2</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 8.4.4.7.2</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 8.6.15 mit 7.5.1.134</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], Subset 026, 3.6.0, Abschnitt 8.6.4</ref>
<ref>Siehe [[#Weblinks|Website schluesselfeld.de]]</ref>
<ref>[[#Kirsch 1982]], S. 85.</ref>
<ref>[[#Raetz 1874]], [[#Kirsch 1982]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Raetz 1874]], S. 78.</ref>
<ref>[[#Simon-Philipp 2017]].</ref>
<ref>[[#Wörner 2006]].</ref>
<ref name="Johnson_99_98f">[[#Joh99|Johnson (1999)]]: S. 98 f.</ref>
<ref>[[#Joh99|Johnson (1999)]]: S. 101.</ref>
<ref>[[#Hahn 1992]], Seite 18, 23.</ref>
<ref>[[#Klöpping 1996]], Seite 272–273.</ref>
<ref name="Heimatbuch Geschichte">[[#Literatur|Lit.]] {{Literatur |Titel=1100 Jahre Schildorn |TitelErg=Heimatbuch |Datum=2003 |Kapitel=2 ''Aus der Geschichte von Schildorn'' |Seiten=10 ff |Online= [http://www.fbas.net/schildorn/#/12/ eReader]}}</ref>
<ref name="braunerorthen2001-156"> [[#Brauner-Orthen 2001|Brauner-Orthen 2001]], S. 156. </ref>
<ref name="gaida1973-151"> [[#Gaida 1973|Gaida 1973]], S. 151. </ref>
<ref name="gaida1973-152-153"> [[#Gaida 1973|Gaida 1973]], S. 152–153. </ref>
<ref name="gaida1973-153-154"> [[#Gaida 1973|Gaida 1973]], S. 153–154. </ref>
<ref name="gaida1973-154"> [[#Gaida 1973|Gaida 1973]], S. 154. </ref>
<ref name="gessenhartner2004-24"> [[#Gessenhartner 2004|Gessenhartner 2004]], S. 24. </ref>
<ref name="gottberg2010-10"> [[#von Gottberg 2010|von Gottberg 2010]], S. 10. </ref>
<ref name="gottberg2010-11"> [[#von Gottberg 2010|von Gottberg 2010]], S. 11. </ref>
<ref name="gottberg2010-8-9"> [[#von Gottberg 2010|von Gottberg 2010]], S. 8–9. </ref>
<ref name="jelpke-schröder1996-423"> [[#Jelpke & Schröder 1996|Jelpke & Schröder 1996]], S. 423. </ref>
<ref name="loew2007-330"> [[#Loew 2007|Loew 2007]], S. 330. </ref>
<ref name="maegerle-hörsch2004-116"> [[#Maegerle & Hörsch 2004|Maegerle & Hörsch 2004]], S. 116. </ref>
<ref name="maegerle2004-37"> [[#Maegerle 2004|Maegerle 2004]], S. 37. </ref>
<ref name="maegerle2004-37-38"> [[#Maegerle 2004|Maegerle 2004]], S. 37–38. </ref>
<ref name="salzborn2000-117"> [[#Salzborn 2000|Salzborn 2000]], S. 117. </ref>
<ref name="salzborn2000-119"> [[#Salzborn 2000|Salzborn 2000]], S. 119. </ref>
<ref name="seehofer2010-3-4"> [[#Seehofer 2010|Seehofer 2010]], S. 3–4. </ref>
<ref name="stickler2004-408"> [[#Stickler 2004|Stickler 2004]], S. 408. </ref>
<ref name="wette2006-143"> [[#Wette 2006|Wette 2006]], S. 143. </ref>
<ref>Mehr Fotos stehen auf den Webseiten [[#Fotos|Histoire locale de Prin-Deyrançon]] zur Verfügung.</ref>
<ref>Zur Sprengung, Topografie (s. [[#Literatur|Literatur]]), S. 192, zum Autodrom S. 202</ref>
<ref>Abkürzungen aufgelöst. – [[#Memminger 1817]], Seite 269, [[#Pfeiffer 1905.1]], Seite 123, [[#Wais 1954.2]], Seite 112.</ref> 3 ×
<ref>[[#Böhm 2004]], [[#Petzold 1989]], [[#Stuttgart 2008]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Büchele 1858]], Seite 59–60.</ref>
<ref>[[#Feller 1990]].</ref>
<ref>[[#Fleischhauer 1981]], Seite 168–169.</ref>
<ref>[[#Fleischhauer 1981]], Seite 28.</ref> 2 ×
<ref>[[#Fleischhauer 1981]], Seite 75–76.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 10.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 11–13.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 12–14.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 13, 42.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 19–20.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 20.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 20–22.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 30.</ref> 2 ×
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 39.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 42.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 54–69.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 6.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 6–7.</ref>
<ref>[[#Goer 2008]], Seite 8. – Brauns Initialen und Baumeisterzeichen finden sich mit der Jahreszahl 1608 auch in dem großen Gewölbe der Fürstengruft in der Stuttgarter [[Stiftskirche (Stuttgart)|Stiftskirche]] ([[#Schukraft 2008 ]], [[#Wais 1952]], Seite 76).</ref> 3 ×
<ref>[[#Leins 1889]], Seite 33, 34.</ref>
<ref>[[#Memminger 1817]], Seite .</ref>
<ref>[[#Memminger 1817]], Seite 269, [[#Pfeiffer 1905.1]], Seite 123, [[#Wais 1954.2]], Seite 112.</ref> 3 ×
<ref>[[#Paulus 1889]], Seite 34–35.</ref>
<ref>[[#Pfeiffer 1905.1]], Seite 123.</ref>
<ref>[[#Pfeiffer 1905.1]], Seite 124.</ref>
<ref>[[#Pfeiffer 1905.2]], Seite 303.</ref>
<ref>[[#Wais 1955.2]], Nummer 12, [[#Stuttgart 2008]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Walter 1992]], Seite 208, 210.</ref>
<ref>[[#Wörner 2006]].</ref>
<ref>Compagno et al.: ''Sharks of the World.'' 2005 (siehe [[#Literatur|Literatur]])</ref>
<ref>Die gut recherchierte und einfühlsam beschriebene Geschichte von Thomas Munderstein ist nachzulesen auf der Webseite [[#Das kurze Leben|Das kurze Leben von Ignatz Nacher’s Großneffen Thomas Munderstein]].</ref>
<ref name="jub20">[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 20.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 17.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 18.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 18–19.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 22.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 24.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 28.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 29.</ref>
<ref>[[#Festschrift|20 Jahre PRO LIFE]], S. 30.</ref>
<ref group="A">[[#O’Rourke|O’Rourke]] gebraucht den Begriff ''Quadrilateralization''.</ref>
<ref>Für die Existenzbeweise von Triangulationen und der Färbung kann man [[#O’Rourke|O’Rourke (1987)]] studieren</ref>
<ref>[[#O’Rourke|O’Rourke]]: S. 267</ref>
<ref>[[#O’Rourke|O’Rourke]]: S. 31</ref>
<ref>vgl. [[#O’Rourke|O’Rourke]] S. 152 ff.</ref>
<ref name="Indizierung">Dies ist in Einklang mit der Konvention bei fakultätsbasierten Zahlensystemen (so auch bei [[#Lenstra1|Lenstra ''Profinite Groups'']] Example 2.2).</ref>
<ref name="kofinaleFolge">Diese Folge ist monoton [[#Kofinale Folge|kofinal]] in <math>
<ref name="kofinaleFolgeStreng">Diese Folge ist streng monoton [[#Kofinale Folge|kofinal]] in <math>
<ref>Eine Implementierung dazu ist der [[#Algorithmus]] mit dem System A003418 der kleinsten gemeinsamen Vielfachen.</ref>
<ref>In [[#Fried]] S. 14 ''Prüfer group'' (deutsch: [[Prüfergruppe]]) genannt. (S. a. [[Teilbare Gruppe]])</ref>
<ref>[[#Brugger]] Satz 7.2.</ref>
<ref>[[#Gille]] 3. Die proendliche Vervollständigung von <math>
<ref>[[#Lenstra1|Lenstra ''Profinite Groups'']] Example 2.1</ref>
<ref>[[#Lenstra2|Lenstra ''Profinite number theory.'' S. 17]]</ref>
<ref>[[#Lenstra2|Lenstra ''Profinite number theory.'' S. 7]]</ref>
<ref>[[#Lenstra3|Lenstra ''Profinite Fibonacci numbers.'' S. 299]]</ref>
<ref>Datenblatt [http://www.hainzl.at/uploads/produktpdfs/Danfoss%20EV%20260%20B.pdf EV260B] (PDF; 453 kB), Firma Danfoss. Siehe auch Abschnitt [[#Pilotgesteuertes Proportional-Drosselventil für Niederdruck-Wasser]] im Text und Referenz dort</ref>
<ref>Produktgruppen-Datenblatt [http://www.smcworld.com/doc/2008/e/webcatalog/docs/frl/electroair/PVQ.pdf PVQ] (PDF; 530 kB), Firma SMC. siehe auch Abschnitt [[#Einstufiges pneumatisches Proportional-Drosselventil]] im Text und Referenz dort</ref>
<ref>Dies vertritt besonders [[#Klein1994|Wolfgang Klein (1994)]].</ref>
<ref>So auch [[#Comrie|Comrie (1976)]], S. 64f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Comrie|Comrie (1976)]], S. 64f.</ref>
<ref name="Dodillet 29">Susanne Dodillet: ''Deutschland–Schweden: Unterschiedliche ideologische Hintergründe in der Prostitutionsgesetzgebung'', S. 29. Siehe [[#Literatur]].</ref>
<ref>vgl. dazu [[#Literatur|Lit.]] MMA: ''Informe del Estado.'' 2011, Abschnitt ''Revisión de la norma lumínica'', S. 430 (pdf S. 23).</ref>
<ref name="arzheimer">[[#Arzheimer 2002|Arzheimer 2002]], S. 86.</ref>
<ref name="hartleb">[[#Hartleb 2004|Hartleb 2004]], S. 25.</ref>
<ref name="holtmann">[[#Holtman et al. 2006|Holtman et al. 2006]], S. 20–21.</ref>
<ref name="neuner-duttenhofer">[[#Neuner-Duttenhofer 2004|Neuner-Duttenhofer 2004]], S. 7.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Jelinski 2014, Kapitel 4 ''Protokoll in den Organisationsstrukturen von öffentlichen Organisationen bzw. Institutionen.'' S. 62–85.</ref>
<ref name="Urschitz 2002">[[#Literatur|Lit.]] Urschitz 2002; zitiert nach ''[http://www.knigge2day.at/allgemeine-umgangsformen/die-rangordnung-des-bundesprotokolls Die Rangordnung des Bundesprotokolls]'', knigge2day.at, abgerufen am 4. Juli 2019 – Angabe dort {{"|wichtigste Positionen}}<!--was leider offen lässt, ob das die „Liste nach Wichtigkeit“ ist, oder eine „Auswahl der wichtigsten Beispiele“-->.</ref>
<ref>Zur Betonung siehe: [[#Übersetzungen|Übersetzungen]].</ref>
<ref>Zur Geschichte der Gefäßprotomen liegen einige [[#Monographien|Monographien]] vor.</ref>
<ref>[[#Barra Bagnasco 1986|Barra Bagnasco 1986]]; [[#Brockhaus 2006|Brockhaus 2006]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Battaglia 1988|Battaglia 1988]].</ref>
<ref>[[#Brockhaus 2006|Brockhaus 2006]] bietet nur einige wenige Beispiele.</ref>
<ref>[[#Brockhaus 2006|Brockhaus 2006]] kategorisiert – abweichend von seiner eigenen Definition – die ganzkörperlichen Löwenfiguren des Bronzekessels von [[Eberdingen|Hochdorf]] als „Löwen-Protomen“.</ref>
<ref>[[#Guilbert 1976|Guilbert 1976]].</ref>
<ref>[[#Kraif 2007|Kraif 2007]].</ref>
<ref>[[#Liddell 1940|Liddell-Scott 1940]]; [[#Pape 1880|Pape 1880]].</ref> 2 ×
<ref>[[#Mallwitz 1972|Mallwitz 1972]].</ref>
<ref>[[#Seco 1999|Seco 1999]].</ref>
<ref>[[#Simpson 1989|Simpson 1989]].</ref>
<ref>Beispiel aus [[#Haider|Haider (2010)]], S. 17, vereinfacht; englische Version dort zitiert aus der Grammatik von Quirk et al. (1985)</ref>
<ref>Hierzu ausführlich: [[#Haider|Haider (2010)]], Kapitel 7.</ref>
<ref>Hierüber herrscht in der deutschen Grammatik incl. Grammatiktheorie breite Einigkeit, trotz einzelner anders strukturierter Darstellungen. Siehe insbesondere: [[#Duden2009|Dudengrammatik 2009]], S. 460f. / Rand-Nr. 651. – Karin Pittner, Judith Berman: ''Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch.'' 4. Auflage. Narr, Tübingen 2010, Kapitel 8.1. – [[#Haider|Haider (2010)]], Kapitel 7.2. – Stefan Müller: ''Head-driven Phrase Structure Grammar. Eine Einführung.'' 3. Auflage. Stauffenburg, Tübingen 2013. Kapitel 15.</ref> 2 ×
<ref>Lehrbuch ''Deutsch plus 7'', Cornelsen Verlag 2006, zitiert in [[#Granzow|Granzow-Emden (2019)]], S. 290f. Hieran angelehnt auch die nachfolgende Kritik.</ref>
<ref>Matthias Granzow-Emden: ''Musterbildung in der Grammatik am Beispiel des Verbs.'' In: [[#MeschRoth|Birgit Mesch, Björn Rothstein (Hrsg.) (2015)]], S. 107–133. Siehe S. 121, Fußnote 27. – Einen prinzipiell gleichartigen Befund, bei jedoch oft wenig expliziten Angaben, ergibt die Sichtung von Sprachlehrwerken in: Birgit Mesch, Yvonne Dammert: ''Verbwissen in der Primarstufe,'' in demselben Sammelband, S. 1–43. Siehe hierfür vor allem S. 17f. (Abschnitt 3.3.2)</ref>
<ref>Sie wird in Einführungsbüchern dennoch oft verwendet; ein Beispiel ist Imo (2016), S. 137ff. Da diese Zweiteilung für das auf S. 140 analysierte Beispiel undurchführbar ist, wird dort ein [[Syntaxbaum]] mit überkreuzenden Ästen gezeichnet, ohne dass diese Darstellung näher definiert wird. – Wolfgang Imo: ''Grammatik. Eine Einführung.'' J.B. Metzler Verlag, Stuttgart 2016. ISBN 978-3-476-02612-5. – Für den Stand der Forschung, der dem entgegensteht, siehe z. B. [[Prädikat (Grammatik)#Haider|Haider (2010)]], Kap. 1.4. Auch das [[Feldermodell des deutschen Satzes]] verwendet eine Aufteilung, die mit der NP-VP-Aufteilung inkompatibel ist.</ref>
<ref>Siehe [[#Haider|Haider (2010)]], Kap. 6.2.3 (S. 259): Der Nominativ wird hier dem Passivsubjekt einfach in derselben Position zugewiesen wie der Akkusativ des direkten Objekts im entsprechenden Aktivsatz. – Die Wortstellung des Beispiels lässt sich folglich nicht als [[Scrambling]] des Dativobjekts wegerklären, also als eine Bewegung, die das Objekt vor das Nominativsubjekt führt. Sowohl definite als auch indefinite Dativobjekte (z. B. indefinites „wem“) hätten zunächst die gleiche Stellung relativ zum Nominativ. Zum Nachweis, dass Folgen mit verbnahem Nominativ die Grundwortstellung bilden können, siehe auch: Hubert Haider: ''Mittelfeld Phenomena'', in: M. Everaert & H. van Riemsdijk (eds.): ''The Blackwell Companion to Syntax'', Blackwell, Oxford 2006, Vol. 3, S. 204–274, Abschnitt 2.2.2. – Siehe auch: [[Subjekt (Grammatik) #Subjekte, die nicht hierarchisch höchste Ergänzung des Verbs sind]].</ref>
<ref>Siehe die ausführliche Übersicht in [[#Homberger|Homberger (1993)]] und dessen Zusammenfassung auf S. 129.</ref>
<ref>Vgl. Birgit Mesch, Yvonne Dammert: ''Verbwissen in der Primarstufe,'' in [[#MeschRoth|Mesch & Rothstein (Hrsg.)(2015)]], S. 5, Fußnote 6.</ref>
<ref>Vgl. [[#Granzow|Granzow-Emden (2019)]], S. 94. Vgl. S. 98, wo die SOV-Analyse des deutschen Satzes aus der wissenschaftlichen Grammatik zwar zusätzlich erwähnt, aber für den didaktischen Ansatz des Buches verworfen wird.</ref>
<ref>[[#Duden2009|Dudengrammatik 2009]], S. 844 / Rand-Nr. 1309f.</ref>
<ref>[[#Granzow|Granzow-Emden (2019)]] schlägt daher vor, den Prädikatsbegriff in den gängigen didaktischen Anwendungen einfach wegzulassen.</ref>
<ref>[[#Granzow|Granzow-Emden (2019)]], S. 290f.</ref>
<ref>Vgl. Werner Frey: ''Syntactic Conditions on Adjunct Classes.'' In: Ewald Lang, Cathrine Fabricius-Hansen, Claudia Maienborn (Hrsg.): ''Modifying Adjuncts.'' Mouton de Gruyter, Berlin 2003, S. 163–209 — Siehe S. 182f. zu den Bedingungen für Prädikationsbeziehungen bei "mental-attitude adjuncts". Siehe auch den Begriff des „transparenten Adverbs“ in Geuder (2004); ein Beispiel hierfür sind Interpretationen von ''sadly'' wie hier im Abschnitt [[#Im Englischen]], wenn die Bedeutung ist: “He was sad to leave her”.</ref>
<ref> [[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 383 bzw. 389.</ref>
<ref>Für Diathese: [[#Hall|Hall (2000)]], S. 538. Für Wortbildung: Siehe die Einträge Luganda, Swahili und Zulu in der Stichprobe von [[#Stekauer|Štekauer (2012)]], S. 138–140, Liste „Suffixe“.</ref> 2 ×
<ref>Siehe die Diskussion zur Einstufung als Präfix bei [[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 257f.; auf S. 168 wird jedoch das Beispiel „Hauptfilm“ anscheinend als Kompositum eingeordnet.</ref>
<ref>Siehe insgesamt [[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], Abschnitt 2.4 ''Präfixderivation'' (des Substantivs), S. 255ff. und Abschnitt 3.4 ''Präfixderivation'' (des Adjektivs), S. 351ff.</ref>
<ref>[[#Dryer|Dryer (2013)]]</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2022)]] im Register s. v. „Verbzusatz“ (S. 979). – Dudengrammatik (2009), Randnr. 1061 / S. 697.</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2022)]], Randnr. 1061 / S. 604 (unten). – Dudengrammatik 8. Aufl. (2009), Randnr. 614 / S. 440.</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2022)]], Randnr. 1201 / S. 693. – Dudengrammatik (2009), Randnr. 1067f. / S. 700f.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 159.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 164.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 256</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 258.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 262.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 329.</ref>
<ref>[[#Hall|Hall (2000)]], S. 537. Die dortige Häufigkeitsangabe (17,7 % der Präfixe, 6,9 % der Suffixe aus 1 Konsonanten) ist bezogen auf die Stichprobe in GRAMCATS.</ref>
<ref>[[#Hall|Hall (2000)]], S. 539</ref> 4 ×
<ref>[[#Stekauer|Štekauer et al. (2012)]], S. 138–141</ref>
<ref>[[#Stump|Stump (2001)]], S. 708; [[#Hall|Hall (2000)]], S. 539</ref> 2 ×
<ref>Ausführlich: [[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], Kapitel 5.3.</ref>
<ref>Die Bezeichnung „Verbzusatz“ ist hierfür zwar vorgeschlagen worden, so Barbara Stiebels: ''Lexikalische Argumente und Adjunkte. Zum semantischen Beitrag von verbalen Präfixen und Partikeln.'' Akademie Verlag, Berlin 1996, ISBN 3-05-002910-2, siehe S. 10. Diese Bezeichnung wird mehrheitlich aber als Synonym nur für „Partikel“ verstanden, siehe [[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 1061 / S. 696f.</ref>
<ref>Dies geht hervor aus den Darstellungen: Jörg Meibauer et al.: ''Einführung in die germanistische Linguistik.'' 2. Auflage. J.B. Metzler, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-476-02141-0, S. 59f. – [[#Altmann|Altmann (2011)]], S. 143ff.</ref>
<ref>Eines der relativ wenigen Beispiele ist [[#Elsen|Elsen (2014)]], siehe vor allem S. 218ff.</ref>
<ref>Siehe z. B. [[#Motsch|Motsch (2004)]], S. 116.</ref>
<ref>Vgl. die Liste in [[#Elsen|Elsen (2014)]], S. 221.</ref>
<ref>[[#Altmann|Altmann (2011)]], S. 155f.</ref>
<ref>[[#Altmann|Altmann (2011)]], S. 156, Ziffer 2.</ref>
<ref>[[#Altmann|Altmann (2011)]], S. 198 (dortiges Beispiel hier etwas abgewandelt).</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 1049, S. 690, unter Auslassung des dort verzeichneten ''miss-''; siehe später zu „missverstehen“.</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 1050 / S. 691.</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 1061 / S. 697. Die Satzbeispiele wurden hier ergänzt.</ref>
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], Randnr. 1063, S. 697f., für die Beispiele ''durch, hinter, über, um, unter, wider''. Ferner ''voll'' und ''wieder'' als Präfixe erwähnt in [[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 266, sowie auch in [[#Elsen|Elsen (2014)]], S. 221.</ref> 3 ×
<ref>[[#Duden|Dudengrammatik (2009)]], S. 697.</ref>
<ref>[[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 245.</ref>
<ref>[[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 266.</ref>
<ref>[[#Eisenberg|Eisenberg (2020)]], S. 438.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], Kapitel 5.3.1, S. 396ff.</ref>
<ref>[[#Fleiba|Fleischer & Barz (2012)]], S. 388.</ref>
<ref>[[#Fortmann|Fortmann (2015)]], S. 602.</ref>
<ref>[[#Fortmann|Fortmann(2015)]], S. 597.</ref>
<ref>[[#Freysim|Freywald & Simon (2007)]]</ref>
<ref>[[#Motsch|Motsch (2004)]], S. 118. Dort ''missverstehen'' und ''missbehagen'' als Ausnahme mit Erstbetonung genannt.</ref>
<ref>[[#Motsch|Motsch (2004)]], S. 43.</ref>
<ref>[[#Motsch|Motsch (2004)]], S. 69.</ref>
<ref group="Anmerkung">Ein Talent = 20 Schillinge [[#Landbuch|Schulze, Landbuch, S. 462.]]</ref>
<ref name="Einwohnerentwicklung">bis 1971 nach dem [[#Ortslexikon|Historischen Ortslexikon]], 1981 bis 2001 nach dem [[#Historisches Gemeindeverzeichnis|Historischen Gemeindeverzeichnis]]. 2011 nach der Website der [[#Kloster Lehnin|Gemeinde Kloster Lehnin]].</ref> 3 ×
<ref name="brodkorb1978-160"> [[#Brodkorb 1978|Brodkorb 1978]], S. 160. </ref>
<ref name="hume2012-246"> [[#Hume & Walters 2012|Hume & Walters 2012]], S. 246. </ref>
<ref name="wetmore1920-81"> [[#Wetmore 1920|Wetmore 1920]], S. 81. </ref>
<ref name="wetmore1937-5"> [[#Wetmore 1937|Wetmore 1937]], S. 5. </ref>
<ref name=IMF11_1001>Ivakhnenko: ''Permian and Triassic therocephals (Eutherapsida) of Eastern Europe'', 2011 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 1001.</ref>
<ref name=IMF11_1033ff>Ivakhnenko: ''Permian and Triassic therocephals (Eutherapsida) of Eastern Europe'', 2011 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 1033 ff.</ref>
<ref name=IMF11_1052ff>Ivakhnenko: ''Permian and Triassic therocephals (Eutherapsida) of Eastern Europe'', 2011 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 1052</ref>
<ref name=IMF11_994_&_1033>Ivakhnenko: ''Permian and Triassic therocephals (Eutherapsida) of Eastern Europe'', 2011 (siehe [[#Literatur|Literatur]]), S. 994, 1033.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Wieland, 2012, ''Die ältesten Gebäude unseres Orts: Gasthaus Dichtl'', S. 8.</ref>
<ref>[[#Literatur|Lit.]] Wieland, 2012, ''Elementare Ereignisse im Ort und im Tal'', S. 5.</ref>
<ref name="Tremel 1958 1">[[#Literatur|Lit.]] Tremel, 1958, S. 113 (pdf S. 1).</ref>
<ref name="Tremel 1958 9">[[#Literatur|Lit.]] Tremel, 1958, S. 119 f (pdf S. 9 f).</ref>
<ref group="A">Bemerkenswert ist, erst im Jahr 1914, d. h. 86 Jahre später, verbesserte Srinivasa Ramanujan – in seiner zweiten [[Quadratur des Kreises#Konstruktionen von Srinivasa Ramanujan|Quadratur des Kreises]] – die Genauigkeit des nahezu flächengleichen Quadrats um ''eine'' auf acht gemeinsame Nachkommastellen mit der Kreiszahl <math>
<ref name="ref-2">Sabine Drilhon-Codet, s. ''[[Quartier du Faubourg-du-Roule#Literatur|Literatur]]'', S. 327</ref>
<ref>Bei Gauß findet sich eine Notiz über die Multiplikation und Konjugation von Quadrupeln im Kapitel ''Mutation des Raumes''. In: [[Carl Friedrich Gauß]]: ''Werke''. Achter Band. König. Gesell. Wissen., Göttingen 1900, S. 357–361, die auf das Jahr 1819 datiert wird. Die Unterschiede zu Hamilton gehen nicht über notationelle Konventionen hinaus. (Zitiert nach [[#Lam|Lam]] S. 25).</ref>
<ref>Diese Möglichkeiten entsprechen der Vorschaltung eines [[#Automorphismen|Automorphismus]].</ref>
<ref>Ein [[#Automorphismen|Automorphismus]] definiert eine solche Einbettung (durch [[Einschränkung]]), die nur eine Einbettung von {{nowrap|<math>
<ref>Satz von [[Lew Semjonowitsch Pontrjagin|Pontrjagin]] (1931) in [[#Pontrjagin|Pontrjagin]]: Jeder [[lokalkompakt]]e, [[zusammenhängend]]e topologische Schiefkörper ist entweder der Körper der reellen Zahlen oder der Körper der komplexen Zahlen oder der Schiefkörper der Quaternionen.</ref>
<ref>Sie ist nicht mit dem [[#Skalarprodukt|Skalarprodukt]] zu verwechseln.</ref>
<ref>Wie im referenzierten Abschnitt und im Abschnitt [[#Automorphismen]] bemerkt, gibt es zu jedem fixen Dreibein <math>
<ref>[[#Lam|Lam]] S. 1</ref>
<ref name="Sedo-43">Melina Sedó: ''Geschlechterrollen im argentinischen Tango'', S. 43. (Siehe [[#Sedo|Literatur: Sedó]].)</ref>
<ref>Johanna Neundlinger: ''Der Tango und das Gefühl.'', S. 60. (Siehe [[#Neundlinger|Literatur: Neundlinger]].)</ref>
<ref>Manuel González: Aufsatz, 2008. Johanna Neundlinger: Diplomarbeit, 2009. Rolf Thum: Essay, 2003. (Siehe [[#Literatur|Literatur]].)</ref>
<ref>Melina Sedó: ''Geschlechterrollen im argentinischen Tango'', S. 44. (Siehe [[#Sedo|Literatur: Sedó]].)</ref>
<ref>Stefanie Flamm: ''Geschlecht wird wieder Natur.'' In: ''[[du (Zeitschrift)|du: Das Kulturmagazin]].'' Heft 677: ''Tango. Eine Art Sehnsucht.'' November 1997, S. 83. (Zitiert nach: Annette Hartmann: ''Doing Tango – Performing Gender.'' Siehe [[#Hartmann|Literatur: Hartmann]].)</ref>
<ref name="carrano_08_208-209">[[#Carrano und Sampson|Carrano und Sampson]], S. 208–209</ref>
<ref name="coria_01">[[#Coria 2001|Coria 2001]]</ref>
<ref name="novas_09_285">[[#Novas 2009|Novas 2009]], S. 285</ref>
<ref name="smith_10">[[#Smith 2010|Smith 2010]], S. 930</ref>
<ref name="valieri_07_59">[[#Valieri 2007|Juárez Valieri et al.]], S. 59</ref>
<ref>z. B. [[#Monographien|Finkenzeller 2008]], S. 273.</ref>
<ref name="Flugsport1928-08-29_346"> [[#Flugsport|Flugsport 1928 No. 18, 29. August 1928]], S. 346 </ref>
<ref name="LitNagel39"> [[Raab-Katzenstein RK 7#LitNagel|''Kassel und die Luftfahrtindustrie seit 1923'']], Seite 39 ff. </ref>
<ref name=":2">''[[#LitRaab|Raab fliegt]]'', S. 69</ref>
<ref>''[[Raab-Katzenstein-Flugzeugwerke#LitFieseler|Meine Bahn am Himmel]]'', S. 118</ref>
<ref name="adrian2006-81-82"> [[#Adrian 2006|Adrian 2006]], S. 81–82. </ref>
<ref name="angell1978-82"> [[#Angell 1978|Angell 1978]], S. 82. </ref>
<ref name="brown2000-531"> [[#Brown et al. 2000|Brown et al. 2000]], S. 531. </ref>
<ref name="cramp1994-5"> [[#Cramp & Simmons 1994|Cramp & Simmons 1994]], S. 5. </ref>
<ref name="ericson2005-232"> [[#Ericson et al. 2005|Ericson et al. 2005]], S. 232. </ref>
<ref name="glutz1993-1375"> [[#Glutz von Blotzheim & Bauer 1993|Glutz von Blotzheim & Bauer 1993]], S. 1375. </ref>
<ref name="glutz1993-1376"> [[#Glutz von Blotzheim & Bauer 1993|Glutz von Blotzheim & Bauer 1993]], S. 1376. </ref>
<ref name="glutz1993-1817"> [[#Glutz von Blotzheim & Bauer 1993|Glutz von Blotzheim & Bauer 1993]], S. 1817. </ref>
<ref name="goodwin1986-17"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 17. </ref>
<ref name="goodwin1986-17-18"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 17–18. </ref>
<ref name="goodwin1986-18-20"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 18–20. </ref>
<ref name="goodwin1986-221"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 221. </ref>
<ref name="goodwin1986-23-27"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 23–27. </ref>
<ref name="goodwin1986-32-33"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 32–33. </ref>
<ref name="goodwin1986-36-37"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 36–37. </ref>
<ref name="goodwin1986-50"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 50. </ref>
<ref name="goodwin1986-51-52"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 51–52. </ref>
<ref name="goodwin1986-55"> [[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 55. </ref>
<ref name="griesser2009-2889-2892"> [[#Griesser 2009|Griesser 2009]], S. 2889–2892. </ref>
<ref name="hayes1983-205"> [[#Hayes & Alexander 1983|Hayes & Alexander 1983]], S. 205. </ref>
<ref name="higgings2006-672"> [[#Higgins et al. 2006|Higgins et al. 2006]], S. 672. </ref>
<ref name="hoyo2009-494"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 494. </ref>
<ref name="hoyo2009-494-510"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 494–510. </ref>
<ref name="hoyo2009-495"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 495. </ref>
<ref name="hoyo2009-504"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 504. </ref>
<ref name="hoyo2009-505"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 505. </ref>
<ref name="hoyo2009-510-512"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 510–512. </ref>
<ref name="hoyo2009-514"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 514. </ref>
<ref name="hoyo2009-514-515"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 514–515. </ref>
<ref name="hoyo2009-514-516"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 514–516. </ref>
<ref name="hoyo2009-515-516"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 515–516. </ref>
<ref name="hoyo2009-526-529"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 526–529. </ref>
<ref name="hoyo2009-528-533"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 528–533. </ref>
<ref name="hoyo2009-531"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 531. </ref>
<ref name="hoyo2009-541"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 541. </ref>
<ref name="hoyo2009-545"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 545. </ref>
<ref name="hoyo2009-545-548"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 545–548. </ref>
<ref name="hoyo2009-552-554"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 552–554. </ref>
<ref name="hoyo2009-554-559"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 554–559. </ref>
<ref name="hoyo2009-566"> [[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al.]], S. 566. </ref>
<ref name="jonsson2006-152"> [[#Jønsson & Fjeldså 2006|Jønsson & Fjeldså 2006]], S. 152. </ref>
<ref name="madge1994-2-60"> [[#Madge & Burn 1994|Madge & Burn 1994]], S. 2–60. </ref>
<ref name="madge1994-48-49"> [[#Madge & Burn 1994|Madge & Burn 1994]], S. 48–49. </ref>
<ref name="manegold2008-321"> [[#Manegold 2008|Manegold 2008]], S. 321. </ref>
<ref name="marzluff2005-208"> [[#Marzluff & Angell 2005|Marzluff & Angell 2005]], S. 208. </ref>
<ref name="marzluff2005-43"> [[#Marzluff & Angell 2005|Marzluff & Angell 2005]], S. 43. </ref>
<ref name="marzluff2005-50"> [[#Marzluff & Angell 2005|Marzluff & Angell 2005]], S. 50. </ref>
<ref name="ratnayake2010-105"> [[#Ratnayake et al. 2010|Ratnayake et al. 2010]], S. 105. </ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.12.1.3 mit 7.5.1.77</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.16.3.2.</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.16.3.4.1.3.</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.5.3.4, Anstrich e.</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 3.5.3.8, Anstrich g.</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 5.18.5.</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitt 7.4.2.20 mit 7.4.1.1, 7.5.1.33, 7.5.1.55, 7.5.1.77</ref>
<ref>[[#Weblinks|ETCS-Spezifikation]], SUBSET 026, Version 3.6.0, Abschnitte 3.16.3.4. und A.3.2.</ref>
<ref>[[#Hodges|Hodges]], S. 350</ref>
<ref>[[#Hodges|Hodges]], S. 351 f.</ref>
<ref>[[#Libkin|Libkin]], S. 240 f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Heuberger RI/II|Heuberger (1930e)]], S. 348f.</ref>
<ref>Vgl. [[#Heuberger RI/II|Heuberger (1930e)]], S. 356 und 351 („Brennergebiet“), ''Raetia II'' besteht hier aus „Vindelikien“ ''und'' dem „Brennergebiet“.</ref>
<ref>[[#Heuberger RI/II|Heuberger (1930e).]] Im Gegensatz zu S. 350 dort vertrat Heuberger schon im Nachtrag dazu auf S. 366 und in seinen folgenden Publikationen die heute vorherrschende Ansicht, der [[Vinschgau]] habe zur ''Raetia II'' gehört. In [[Richard Heuberger der Jüngere#Rätien|''Rätien'']], S. 301ff., ergänzt Heuberger seine frühere Argumentation.</ref>
<ref >Siehe [[#Schriften (Auswahl)|Schriften]]: „Ruling Class – Ruling Culture. Studies of Conflict, …“, Seite 250.</ref>
<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=oCXu_j0dS6w Erinnerungen von Elsie Morison an Kubelík] (Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm ''[[#Dokumentarfilme|Music is my Country]]'', englisch), Video auf YouTube (4:58) Min., hier 0:05 bis 0:23.</ref>
<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=oCXu_j0dS6w Erinnerungen von Elsie Morison an Kubelík] (Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm ''[[#Dokumentarfilme|Music is my Country]]'', englisch), Video auf YouTube (4:58) Min., hier 1:35 bis 1:58.</ref>
<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=oCXu_j0dS6w Erinnerungen von Elsie Morison an Kubelík] (Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm ''[[#Dokumentarfilme|Music is my Country]]'', englisch), Video auf YouTube (4:58) Min., hier 2:00 bis 0:24.</ref>
<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=oCXu_j0dS6w Erinnerungen von Elsie Morison an Kubelík] (Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm ''[[#Dokumentarfilme|Music is my Country]]'', englisch), Video auf YouTube (4:58) Min., hier 2:33 bis 3:15.</ref>
<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=oCXu_j0dS6w Erinnerungen von Elsie Morison an Kubelík] (Ausschnitte aus dem Dokumentarfilm ''[[#Dokumentarfilme|Music is my Country]]'', englisch), Video auf YouTube (4:58) Min., hier 3:19 bis 3:45.</ref>
<ref name="novas_2010_45-48">[[#Novas 2010|Novas et al. 2010]], S. 45–48</ref>
<ref name="novas_2010_59-61">[[#Novas 2010|Novas et al. 2010]], S. 59–61</ref>
<ref name="carrano_08_197">[[#Carrano 2008|Carrano et al. 2008]], S. 197.</ref>
<ref name="wilson_03_25-26">[[#Wilson 2003|Wilson et al. 2003]], S. 25–26.</ref>
<ref name="wilson_03_3-4">[[#Wilson 2003|Wilson et al. 2003]], S. 3–4.</ref>
<ref name="wilson_03_4-9">[[#Wilson 2003|Wilson et al. 2003]], S. 4–9.</ref>
<ref name="amadon1944-13">[[#Amadon 1944|Amadon 1944]], S. 13.</ref>
<ref name="benstead2011">[[#Benstead & Gilroy 2011|Benstead & Gilroy 2011]]. Abgerufen am 17. Dezember 2011.</ref>
<ref name="ericson2005-232">[[#Ericson et al. 2005|Ericson et al. 2005]], S. 232.</ref>
<ref name="goodwin1986-180-182">[[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 180–182.</ref>
<ref name="goodwin1986-190-191">[[#Goodwin 1986|Goodwin 1986]], S. 190–191.</ref>
<ref name="hoyo2009-603">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 603.</ref>
<ref name="hoyo2009-603-604">[[#del Hoyo et al. 2009|del Hoyo et al. 2009]], S. 603–604.</ref>
<ref name="madge1994-118-119">[[#Madge & Burn 1994|Madge & Burn 1994]], S. 118–119.</ref>
<ref name="vieillot1816-36">[[#Vieillot 1816|Vieillot 1816]], S. 36.</ref>
<ref name="LANDIS-HLB-Höhe">Höhe nach dem Höhenlinienbild auf der LANDIS-Karte, siehe → [[#Weblinks|Weblinks]].</ref>
<ref>Der Vorgang des „Einfluchtens“ kann durch folgende Wörter bezeichnet werden (in Klammern wird je eine Fundstelle angegeben): Visieren ([[#Wolfram 1833|Wolfram 1833]], Seite 175), Einvisieren ([[#Scheidegger 1994|Scheidegger 1994]]), Ersehen ([[#Hochkirchen 1990|Hochkirchen 1990]], Seite 424), Versehen ([[#Burrer 1911|Burrer 1911]], Seite 8), Absehen ([[#Habermayer 1983|Habermayer 1983]], Seite 79).</ref> 5 ×
<ref>Die „Zeitliche Übersicht der Bearbeitungsarten“ bei [[#Friederich 1932|Friederich 1932]], Seite 36–37, bringt in der Spalte „Charakterprobe Bild“ zahlreiche Hinweise auf Abbildungen von sichtbaren Randschlägen auf Steinoberflächen.</ref>
<ref>Fast wörtlich nach [[#Krauth 1896.1|Krauth 1896]].</ref>
<ref>Klassifizierung nach [[#Friederich 1932|Friederich 1932]], Seite 37, abgedruckt in [[Bearbeitung von Natursteinoberflächen#Übersicht: 11. bis 18. Jahrhundert|Bearbeitung von Natursteinoberflächen]].</ref>
<ref>Siehe z. B. die Fassade des [[Palazzo Rucellai]] ([[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 103); [[Grabmal der Caecilia Metella]] ([[#Durm 1885|Durm 1885]], Seite 130).</ref> 2 ×
<ref>[[#Arnold 1991|Arnold 1991]].</ref>
<ref>[[#Burrer 1911|Burrer 1911]]; [[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 44; [[#Friederich 1932|Friederich 1932]], Seite 26; [[#Habermayer 1983|Habermayer 1983]]; [[#Hochkirchen 1990|Hochkirchen 1990]]; [[#Krauth 1896.1|Krauth 1896]]; [[#Scheidegger 1994|Scheidegger 1994]]; [[#Wolfram 1833|Wolfram 1833]].</ref> 8 ×
<ref>[[#Claudel 1859|Claudel 1859]], Seite 288; Wiktionnaire: [[wikt:fr:ciselure|ciselure]].</ref>
<ref>[[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 44.</ref>
<ref>[[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 44–45; [[#Krauth 1896.1|Krauth 1896.1]], Seite 205–206; [[#Krauth 1896.1|Krauth 1896.1]], Tafel 1.</ref> 3 ×
<ref>[[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 52, 55, 92.</ref>
<ref>[[#Höcker 2008|Höcker 2008]]; [[#Müller-Wiener 1988|Müller-Wiener 1988]]; Wikipedia-Artikel [[Anathyrosis]]; [[#Reclam 1995|Reclam 1995]].</ref> 3 ×
<ref>[[#Müller-Wiener 1988|Müller-Wiener 1988]], Seite 75.</ref>
<ref>[[#Müller-Wiener 1988|Müller-Wiener 1988]], Seite 77.</ref>
<ref>[[#Whitney 1911|Whitney 1911]].</ref>
<ref>[[#Wolfram 1833|Wolfram 1833]], Seite 175.</ref>
<ref>„Die Begriffe [[Buckelquader]] und Bossenquader werden für Steine, deren Ansichtsflächen aus der Wandebene hervortreten, synonym benutzt.“ ([[#Eckert 2000|Eckert 2000]], Seite 11). Die Bossen können verschiedene Formen annehmen (z. B. Kissen, Polster, Diamant, Platte).</ref>