Aurdi
Aurdi (Wikipedia-Nutzer)
![]() |
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite. |
---|---|
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Aurdi (de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aurdi). Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia finden Sie auf der Projektseite Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
Gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) widerspreche ich jeder Verwendung und Weitergabe meiner auf dieser Webseite und ihren Unterseiten aufgeführten persönlichen Daten und aller persönlichen Daten, die sich daraus ableiten lassen.
|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Flagge_Erlangen-H%C3%B6chstadt.svg/220px-Flagge_Erlangen-H%C3%B6chstadt.svg.png)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bf/N%C3%BCrnberger_Burg_im_Herbst_2013.jpg/220px-N%C3%BCrnberger_Burg_im_Herbst_2013.jpg)
Aurdi ist ein Jungwikipedianer. |
Aurdi | |||||
"I noticed an 'edit' tab. I clicked on this and got an edit form that seems to have allowed me to edit this text, for real, right on your site!
I've taken a look in a couple different browsers and even a different CPU and it seems to be there consistently – despite clearing cache and cookies:
"here's my edit" at the end of the body text.
Is this for real? Did I make a permanent modification on your public page?
Babel: | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
Benutzer nach Sprache |
If so, isn't that a big security hole? If not, it's very confusing to me what I did and why I was able to do it." (aus der internationalen mailingliste zu wikipedia 08/2004)
„Natürlich gibt es Menschen, die (…) meinen, nicht ohne ein Dogma auszukommen, das ihnen vorgibt, wie sie zu sehen, zu hören und zu sprechen haben. Das sind Monotänzer, mit denen man keinen gemeinsamen Tanz, keinen gemeinsamen Dialog beginnen kann. Sie nehmen die Einladung nicht an, über Dinge zu sprechen, denn sie wissen ja bereits alles, sie kennen die Ergebnisse.“
– Heinz von Foerster: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners[1]
Ich bin Aurdi, ein Wikipedia-Nutzer seit Anfang 2023. Ich bin sehr angetan von den Themen Geschichte, Musik und Geographie. Ich habe mich hier angemeldet, da ich sehr fasziniert von Wikipedia bin und es viel besser als ein normales Lexikon finde, vor allem, da es sehr vielfältig ist und viele Informationen beherbergt.
Ich spreche neben Deutsch noch Englisch und lerne zurzeit noch Latein.
14% | Dieser Benutzer ist bereits Wikipedianer für 13.6% seiner Lebenszeit. |
---|
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Lage_des_Landkreises_Erlangen-H%C3%B6chstadt_in_Deutschland.png)
Erstellte Artikel
BearbeitenReihenfolge der erschienen Artikel | Artikel |
---|---|
1. | Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte |
2. | Frank Schwieger |
3. | Robin-Hood-Effekt (Begriffsklärung) |
4. | Lena Gurr |
5. | Stephen Davies (Autor) |
6. | Hugues Quiéret |
Seiten mit ungesichteten Versionen | |
Gesamt | 14d-Trend, ∅ / Tag |
6.885 | + 32 |
Der Benutzername
BearbeitenMeinen Benutzername habe ich eines Tages in der Schule während des Lateinunterrichts erfunden, da es ein ähnliches Wort im lateinischen gibt (lat. auris "das Ohr"). Dieser Benutzername gefällt mir besonders gut, da man auch bei Wikipedia mal dies, mal das hört, eben das Ohr.
Meine Projekte
BearbeitenIch lebe ja im Landkreis Erlangen-Höchstadt in Bayern, weswegen ich viele heimatnahe und regionale Artikel über diese Umgebung schreibe, da ich, falls ich weitere Informationen brauche, einfach mal ins Stadtmuseum gehen kann oder mir diverse Bücher über die Stadt ausleihen kann. Die genaue Liste sieht man ja oben.
Spielwiese
BearbeitenZudem experimentiere ich sehr gerne und habe deswegen mir eine Unterseite angelegt, auf der ihr meine experimentelle Versuche sehen könnt. Klicke hier um sie zu sehen!
Über mich
BearbeitenIch gehe derzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums. Ich bearbeite auch regelmäßig Artikel, damit ich positiv Wikipedia beeinflussen kann. Ich hoffe, dass ich in naher Zukunft ein Jungwikipedianer werden kann.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Hier jetzt ein kleiner Text auf lateinisch:
Ego Aurdi sum. Mihi Wikipedia placet, quia mille vicibus melior est quam normale encyclopedia.
(Ich mag Wikipedia, weil es tausend mal besser ist als ein normales Lexikon.)
Diskussionsstil
BearbeitenGrundsätzlich beteilige ich mich eher weniger an Diskussionen, aber bei Themen, die mich interessieren oder bei Diskussionen (ich lese mir manche auch durch), bei denen ich Fehler gefunden habe, da kann es sein, dass man dann etwas von mir geschriebenes sieht.
Tipp des Tages
In der Zusammenfassungszeile anzugeben, was man gemacht hat, ist gerade bei kleinen Änderungen hilfreich. Andere, die die Änderung nachvollziehen wollen, erhalten so einen Anhaltspunkt, worauf sie im Difflink achten und wo sie beispielsweise das Komma im Texthaufen suchen müssen.
Oft ebenfalls hilfreich ist die Angabe, warum man die Änderung vorgenommen hat. Nicht immer ist, was für einen selbst offensichtlich ist, auch für andere unmittelbar einleuchtend. Dazu kann man eventuell einen Weblink angeben.
Beispiel: https://www.korrekturen.de/wortliste/im_uebrigen.shtml
Inhaltliche Quellenangaben gehören heute hingegen vorzugsweise in Form von Einzelnachweisen in den Artikel selbst, da sie, wenn sie nur in der Versionsgeschichte stehen, nicht sofort sichtbar sind und bei umfangreichen Artikeln mit langer Historie auch niemandem zuzumuten ist, sich da durchzublättern − obwohl bei Bearbeitungen im Artikelsnamensraum über der Zusammenfassungszeile „Zusammenfassung und Quellen“ steht.
Wie viele Artikel und Autoren gibt es?
Bearbeiten- Aktuelle Artikelanzahl: 2.988.749
- Aktuelle Seitenanzahl: 8.217.971
- Lesenswert-Anzahl: 4399
- Exzellent-Anzahl: 2887
- Informative Listen: 626
- Exzellente Bilder: 1.455
- Aktuelle Bearbeitungsanzahl: 251.658.479
- Aktuelle Dateienanzahl: 129.925
- Aktuelle Benutzeranzahl: 4.524.575
- Aktuelle Zahl aktiver Benutzer: 18.878
- Aktuelle Adminanzahl: 173
Der heutige Tag...
BearbeitenIch bin seit stolzen 753 Tagen in der Wikipedia angemeldet
Vandalismusbekämpfung
Bearbeiten
Besuchte Staaten
Bearbeiten- Besuchte Staaten
Tastatur
BearbeitenEsc | F1 | F2 | F3 | F4 | F5 | F6 | F7 | F8 | F9 | F10 | F11 | F12 | Druck S-Abf |
Rollen | Pause Untbr |
Ziffernblock: | ||||||||
Einfg | Pos1 | Bild ↑ | Num | / | * | - | ||||||||||||||||||
Entf | Ende | Bild ↓ | 7 | 8 | 9 | + | ||||||||||||||||||
4 | 5 | 6 | ||||||||||||||||||||||
↑ | 1 | 2 | 3 | Enter | ||||||||||||||||||||
← | ↓ | → | 0 | , |
Umfragen, Wettbewerbe und Wahlen auf Wikipedia
BearbeitenUmfragen: | 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar 2025) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: |
Golf
BearbeitenKlavier und Musik
BearbeitenBaustellen
BearbeitenWenn ihr die aktuell noch nicht fertiggestellten Artikel sehen wollt, dann tippt auf den untenstehenden Link.
Stimmberechtigt?
BearbeitenStimmungsbarometer
BearbeitenEs gibt 5 Level. Bei 5_v3_de ist ganz dicke Luft. Bei der Anwesenheit von Canis Lupus in der Nähe der Herde sieht es auch so aus!!!
Newsletter JWP
BearbeitenNewsletter der Jungwikipedianer (17. Februar 2025)
BearbeitenHallo Aurdi,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeite ihn hier. --~~~~
Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier.
.
DIESES BENUTZERKONTO IST MEIN GANZ PRIVATER HAUPTACCOUNT. |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen: . 9. Auflage. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-89670-646-1, S. 35