Stadt Koordinaten Architekt*innen Baujahr Bezeichnung / Nutzung Abbildung Status und Zustand
Ankara Turgut Cansever 1966 Gebäude der Türk Tarih Kurumu[1] erhalten (2025)
Ankara 39° 56′ 25″ N, 32° 51′ 14″ O Clemens Holzmeister 1931–33 Türkische Zentralbank erhalten (2025)
Ankara 39° 53′ 21″ N, 32° 51′ 52″ O Clemens Holzmeister 1932 Çankaya-Palast (Sitz des Staatspräsidenten) erhalten (2025)
Ankara Emin Onat, Orhan Arda 1942–53 Anıtkabir erhalten (2025)
Bodrum Turgut Cansever 1973 Ahmet Ertegün House[1]
Bodrum Turgut Cansever 1983–87 Demir Holiday Village[1]
Istanbul Ernst Egli 1933–36 Biologische Fakultät der Universität Istanbul prometheus
Istanbul 41° 3′ 4″ N, 29° 1′ 52″ O Bruno Taut 1938 Haus Taut[2] erhalten (2016)
Istanbul Seyfi Arkan 1935D, 1935C Atatürk-Seevilla Florya erhalten (2025)
Istanbul Sedad Hakkı Eldem 1947–48 Teehaus Taşlık abgerissen
Istanbul 40° 51′ 58″ N, 29° 6′ 55″ O Sedad Hakkı Eldem 1956–57 Rıza Derviş House[3]
erhalten (2016)
Istanbul Hayati Tabanlıoğlu 1956C–69, 1977 Atatürk-Kulturzentrum[4] – 1970 abgebrannt und bis 1977 wieder aufgebaut 2018 abgerissen
Istanbul 41° 2′ 21″ N, 28° 59′ 22″ O Sedad Hakkı Eldem 1973–75 Atatürk-Bibliothek[5] erhalten (2025)

Quellen und weiterführende Informationen

Bearbeiten
  1. a b c Connaissez-vous Turgut Cansever ? - D'architectures. Abgerufen am 26. Januar 2025.
  2. ofhouses. Abgerufen am 5. Januar 2024 (englisch).
  3. ofhouses. Abgerufen am 7. Januar 2024 (englisch).
  4. Architekturführer Istanbul. DOM, 2014.
  5. Hendrik Bohle, Jan Dimog: Architekturführer Istanbul. DOM Publishers, Berlin 2014, ISBN 978-3-86922-292-9, S. 155, Nr. 122.