Allgemein
BearbeitenTabacalera
BearbeitenDie Tabacalera S.A. wurde 1946 vom Franco-Regime zur Verwaltung des spanischen Tabakmonopols gegründet. Sie umfasste verschiedene öffentliche und private Unternehmen, die die Produktion, und Verarbeitung, den Vertrieb und Verkauf von Tabak betrieben. Sie führte damit das Geschäft der 1887 gegründeten Compañía Arrendataria de Tabacos fort.
1997 kam es zu dem Korruptionsskandal Tabacalera, in den der Vorstandsvorsitzende César Alierta des spanischen Telefonkonzerns Telefónica S.A. verwickelt war.
1999 verkaufte der spanische Staat das Unternehmen, das in der Folge mit der französischen SEITA (Société d'exploitation industrielle des tabacs et des allumettes) zum Handelskonzern Altadis fusionierte.
Marthe Gautier
BearbeitenDer folgende Abschnitt ist eine Googleübersetzung aus dem engl. WP-artikel. Wenn ich Zeit habe, mich darum zu kümmern, will ich eine gekürzte Form in die deutsche Wikipedia einstellen, weil darüber geklagt worden ist, dass nur ihr männlicher Kollege in der dt. WP behandelt wird.
Marthe Gautier (* 10. September 1925) ist eine französische Ärztin und Forscherin, die am besten für ihre Rolle bei der Entdeckung des Zusammenhangs von Krankheiten mit Chromosomenanomalien (Chromosomenanomalien) bekannt ist.
Bildungsgang
BearbeitenMarthe Gautier entdeckte schon früh eine Berufung für die Pädiatrie. 1942 schloss sie sich ihrer Schwester Paulette an, die in Paris ihr Medizinstudium abschließen wollte, um Kinderärztin zu werden. Sie bestand die Aufnahmeprüfung des "Internat des hôpitaux de Paris" und verbrachte die nächsten vier Jahre als Praktikantin, um klinische Erfahrung in der Pädiatrie zu sammeln.
1955 reichte sie ihre Doktorarbeit ein und verteidigte sie in der pädiatrischen Kardiologie unter der Leitung von Robert Debré. Ihre Dissertation konzentrierte sich auf die Untersuchung der klinischen und anatomischen Pathologie tödlicher Formen von rheumatischem Fieber (rheumatischer Endokarditis) aufgrund einer Streptokokkeninfektion.
Robert Debré, der damals in Frankreich für die Pädiatrie zuständig war, bot Gautier ein Stipendium für ein Jahr an der Harvard-Universität an, um Kenntnisse in der pädiatrischen Kardiologie mit zwei Hauptzielen zu erwerben. Die erste bestand in der Ausrottung des rheumatischen Fiebers unter Verwendung von Penicillin und der Behandlung von manchmal lebensbedrohlichen [Herz-Kreislauf-Erkrankungen] mit Cortison; Die zweite war die Einrichtung einer Abteilung für die Diagnose und Operation angeborener Herzkrankheiten für Neugeborene und Kleinkinder.
Im September 1955 ging Gautier nach Boston. Sie wurde von Jean Alcardi und Jacques Couvreur, den beiden Fulbright-Stipendiaten, begleitet, und die drei wurden die ersten Praktikanten des Hôpitaux de Paris, die Stipendien für die USA erhielten. <{Cite web | title = Harvard Medical School and School of Dental Medicine, 1956-57 | url = http: //www.mocavo.com/Harvard-MedicalSchool-und-School-of-Dental-Medicine-1956-57-Volume-1956-1957/447125/150 | Verlag = Harvard University | accessdate = 1. März 2014}} </ ref> In Harvard bestand eine der Aufgaben ihres Praktikums darin, eine Ausbildung zur Laborantin für Zellkultur zu absolvieren. Neben den beiden ursprünglich festgelegten Zielen arbeitete Gautier als Techniker in einem Labor für Zellkultur, um in-vitro-Kulturen von Fibroblasten aus Aortafragmenten zu gewinnen.
Nach einem Jahr in Boston kehrte Gautier nach Paris zurück. Inzwischen war ihre Arbeit im pädiatrischen Kardiologiedienst im Pariser Bicêtre-Krankenhaus während ihrer Abwesenheit an einen Kollegen vergeben worden. Sie erfuhr jedoch, dass es eine Stelle im Trousseau-Krankenhaus in Raymond Turpins Team gab.
Turpins Forschung konzentrierte sich auf polymalformative Syndrome, von denen die häufigste Trisomie ist, die durch geistige Behinderung und morphologische Anomalien gekennzeichnet ist. Damals favorisierte Turpin die Hypothese eines chromosomalen Ursprungs der Trisomie, in Frankreich gab es jedoch kein Zellkulturlabor und die Anzahl der menschlichen Chromosomen wurde auf 48 geschätzt, jedoch ohne Gewissheit.
Down-Syndrom
BearbeitenLaborzellkultur
BearbeitenIm Jahr 1956 gaben Biologen von der Universität Lund in Schweden bekannt, dass der Mensch genau 46 Chromosomen hat. Turpin hatte viele Jahre zuvor die Idee der Kultivierung von Zellen vorgeschlagen, um die Anzahl der Chromosomen in Trisomie zu zählen. Gautier hatte sich kürzlich der Pädiatrie-Gruppe angeschlossen, die er im Armand-Trousseau-Krankenhaus leitete, und sie bot dies an, da sie sowohl in den Bereichen Zellkultur als auch Gewebefärbung in den Vereinigten Staaten ausgebildet worden war. [1] Turpin erklärte sich bereit, ihr Gewebeproben von Patienten mit Down-Syndrom zur Verfügung zu stellen. Mit sehr begrenzten Ressourcen richtete Gautier das erste in vitro-Zellkulturlabor in Frankreich ein. Die Geschichte der Zytogenetik Porträts einiger Pioniere S. Gilgenkrantz & EM Rivera, 2003 in "Annales de génétique" </ ref>
Um die Chromosomen zu zählen, arbeitete Gautier an [Fibroblasten] aus [Bindegewebe], die unter Lokalanästhesie leichter zu bekommen waren. Obwohl das Prinzip der Zellkultur einfach ist, gab es viele praktische Hindernisse, um es unter den primitiven Bedingungen, die Gautier zur Verfügung stand, zu erreichen, die gezwungen war, einen persönlichen Kredit zu verwenden, um Laborglaswaren und manchmal ihr eigenes Blut als Quelle zu kaufen von menschlichem Serum. Sie bestätigte schließlich, dass das Protokoll funktionierte, wobei Bindegewebe eines benachbarten Chirurgen während geplanter Eingriffe bei Kindern verwendet wurde. Sie benutzte die "hypotonische Schock" -Methode [2] gefolgt von Trocknen des Objektträgers nach der Anbringung, um die Chromosomen der sich teilenden Zellen zu dispergieren und sie leichter zu zählen.
Mit diesem Protokoll stellte Gautier fest, dass die Zellen normaler Kinder 46 Chromosomen haben. Im Mai 1958 beobachtete sie ein zusätzliches Chromosom in den Zellen eines trisomischen Jungen,
Französische Schriftsteller
BearbeitenJean (Jehan) Robertet (1405-1492)
BearbeitenJean (Jehan) Robertet (1405-1492) war Anwalt, Schriftsteller und Dichter und kam im Gefolge der Herzöge von Bourbon von Montbrison im Forez an den königlichen Hof. Er wird zuerst als Notar und Sekretär der Rechnungskammer von Forez, damals in seiner Eigenschaft als Gerichtsvollzieher von Usson genannt. Im Jahr 1466 beantwortete er ein Gesuch an den Herzog als "Großmeister der Gewässer und Wälder". Darauf wir er in mehreren Urkunden als Mitunterzeichner genannt. In Moulins war er im Gefolge mehrerer Herzöge, die ihn beim König einführten. 1469 gründete Ludwig XI. in Amboise, den Michaelsorden und setzte Jean Robertet als "Großkanzler des Ordens" ein (was erklärt, warum die Kapelle der Robertets in Montbrison St. Michel geweiht wurde).
Seine Aufgabe war es, die beiden ersten Exemplare der Statuten vorbereiten zu lassen, wobei das des Königs mit einer Miniatur geschmückt war, und die Protokolle der Ordensversammlungen auf dem neusten Stand zu bringen. 1477 übertrug ihm sein Bruder Alexis die Erbrecht für die Domäne "Bouillons", die bei seinen Nachkommen verblieben. Die Besitzung lag in der Loireebene bei Mornand-en-Forez und umfasste Haus, Ställe, Taubenschlag, Fischteiche, Äcker, Wiesen und Heideland. Der Name Bouillons bezog sich auf die "sprudelnden Quellen", deren Wasser in die Loire fließt. Ein Teich behielt die Bezeichnung Petit Robertet bei, und ein Besitzverzeichnis von 1494 führt die "Rente Noble Robertet" an, die in Magneux-Hauterive aufging.
Als Assistent der Generalstände war es Robertets Aufgabe, die Originale der Antworten des Königs in den Protokollen der Generalstände zu sammeln. Ein Exemplar der Würdigungen von Anne de France in der Nationalbibliothek ist Jehan Robertet, "Sekretär des Königs und erster Offizier des königlichen Ordens" gewidmet.
Der Assistent der Generalstaaten von Tours im Jahre 1484, Jean Robertet ist beauftragt, das Original der Antwort des Königs auf das Buch der Staaten zu sammeln. Eine Kopie des Lobes der Madame Anne de France in der Nationalbibliothek ist Messire Jehan Robertet, Sekretär des Königs und erster Offizier des königlichen Ordens gewidmet.
Robertets reisende Tätigkeit hinderte ihn nicht daran, seine Talente als Schriftsteller am Hofe von Moulins und dann in Paris auszuüben. In seinen Gedichten zeigt er einen italienischen Einfluss, der auf einen Italienaufenthalt zurückzuführen ist. Die Methode, seine Gedichte dadurch zu verbreiten, dass er sie in die Wandteppiche, die Petrarcas Triumphe darstellen, hat einweben lassen, ist nichts Neues, sondern gehört zur Welt der großen Rhetoriker. Als Freund von Karl von Orléans, dem Zeitgenossen von François Villon, wurde er ein Dichter "von gutem Ruf ". Man schreibt ihm auch einen Abschnitt aus "Douze Dames de Rhétorique" zu, der Sammlung von poetischen und Prosatexten, aus denen moderne Anthologien heute noch bestimmte Passagen zitieren:
... Ich verdurste vor dem Brunnen,
Ich finde süß, was bitter sein muss,
Ich liebe und schätze all jene, die mich hassen,
Ich hasse all jene, die ich hätte lieben sollen ...
Als mächtiger Beamter konnte Jean Robertet auch als Mäzen wirken. So hat er 1469 als Großkanzler des Michaelsordens Jean Fouquet mit der Aufgabe betraut, eine Miniatur von Ludwig XI. und den fünfzehn Rittern des Ordens zu malen. Darauf hat Fouquet ihn hinter dem Sitz des Königs stehend dargestellt, wie er das Register des Ordens in den Händen hält.
Jean Robertet heiratete Madeleine Bohier d’Issoire und nach ihrem Tod Louise Chauvet de Montbrison. Von seiner ersten Frau hatte er 7 Kinder, mit seiner zweiten 2. Von denen zwei ihm zu seinen Lebzeiten bei seiner Arbeit als Sekretär des Königs zur Hand gingen und ihm später im Amt folgten, während zwei andere, nämlich Charles und Jacques Bischöfe von Albi wurden.
Am Ende seines Lebens ließ Robertet die Kapelle in der Kirche von Montbrison bauen, wo er später mit seiner Familie begraben wurde. Diese Kapelle wurde um 1490 begonnen und 1524 von Florimond fertiggestellt.
Jean (Jehan) Robertet (1405-1492)
Allerlei
Bearbeiten- For other treaties, see Treaty of Edirne
The Treaty of Edirne of 1568, named after the Ottoman capital of Edirne (Adrianople), and signed on February 17, 1568 between Maximilian II and Selim II.[3] It concluded the Austro-Turkish War (1566-1568) after Battle of Szigetvár, and brought a period of 25 years of (relative) peace between both Empires.
Maximilian's ambasadors Croatian Antun Vrančić and Styrian Christoph Teuffenbach had arrived in Istanbul on 26 August, 1567.[3] Serious discussions with Sokollu Mehmed Pasha presumably began after the ambasadors' ceremonial audience with Selim II.[3] After five months negotiations, agreement had been reached by 17 February, and the Treaty of Edirne was signed on 21 February 1568, ending the war between the Austrian and Ottoman empires.[3] The Habsburg Holy Roman Emperor, Maximilian II, agreed to pay an annual "present" of 30,000 ducats and essentially granted the Ottomans authority in Moldavia and Walachia.
References
BearbeitenFootnotes
Bearbeiten- ↑ { {cite journal | last1 = Gautier | first1 = Marthe | last2 = Harper | first2 = Peter S. | title = 50. Jahrestag der Trisomie 21: Rückkehr zu einer Entdeckung | journal = Human Genetics | volume = 126 | issue = 2 | year = 2009 | pages = 317–324 | issn = 0340-6717 | doi = 10.1007 / s00439-009-0690-1}}
- ↑ J.-H. Tjio et A. Levan, Hereditas, 42, 1, 1956.
- ↑ a b c d Setton (1991), pp. 921–922.
Bibliography
Bearbeiten- Kenneth Meyer Setton: The Papacy and the Levant, 1204–1571: The Sixteenth Century. Band IV. The American Philosophical Society, Philadelphia 1984, ISBN 0-87169-162-0.
Stream of unconsciousness (narrative mode)
BearbeitenStream of unconsciousness (narrative mode) From Wikipedia, the free encyclopedia Not to be confused with Stream of consciousness (psychology).
In literary criticism, stream of unconsciousness is a narrative mode that portrays an individual's point of view by transcribing the author's unconscious dialogue or somniloquy during sleep, in connection to his or her actions within a dream.[1] Stream of unconsciousness is characterized by disjointed leaps in ideation and story line, bizarre new word creation, loss of self-censorship, one sided conversations and punctuation that can make the prose both disturbing and difficult to follow. Despite the name, the stream of unconsciousness occurs more in the form of waves than an actual continuous running stream of dialogue. The stream of unconsciousness is one of several forms of dramatic monologue, where the speaker is addressing an audience or a third person. Such monologues are commonly used in poetry and drama, but with the stream of unconsciousness the audience or third persons are 'unknowingly' imaginary. It is primarily a fictional device and often takes the form of a tragedy.[2]
Begrüßung
BearbeitenIch habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen Artikeln dieses Themenbereichs orientieren. Gern gesehen werden dabei stets Quellenangaben, die erkennen lassen, woher du deine Kenntnisse hast.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Fragen kannst du hier ganz allgemein stellen, aber die meisten Wikipedianer helfen gerne. Wenn's nichts zu Schwieriges ist, kannst du es mit mir versuchen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Noch ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig. Herzlich willkommen!
Globalgeschichte
BearbeitenDie Menschheitsgeschichte umfasst einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren. Anders als die manchmal synonym gebrauchten Begriffe Weltgeschichte und Universalgeschichte ist die Menschheitsgeschichte eindeutig. Über die Einzelheiten allerdings herrscht kein Konsens. Die Diskussion beginnt bereits beim Rückgrat jeder Geschichte, der Zeitrechnung, ganz zu schweigen vom gekonnten Sprung über den Grabenbruch zwischen naturwissenschaftlicher Paläontologie und geisteswissenschaftlicher Geschichte der Schriftkulturen.
Periodisierung
BearbeitenPaläoanthropologisch
Bearbeiten- Hauptartikel: Hominisation, Ausbreitung des Menschen
Seitdem anerkannt ist, dass der Mensch (Homo sapiens) stammesgeschichtlich den Menschenaffen zuzuordnen ist, kann der Beginn der Menschheitsgeschichte aus Sicht der Paläoanthropologie auf die Zeit des Übergangs von den Australopithecinen zur Gattung Homo datiert werden. Der bislang älteste Fund, der zur Gattung Homo gestellt wird, ist der von Friedemann Schrenk 1991 in Malawi entdeckte Unterkiefer von Homo rudolfensis, der auf ein Alter von 2,5 Millionen Jahre datiert wurde.
Aus dieser Zeit sind auch die frühesten Steinwerkzeuge („Pebble Tools“) überliefert, die als Beleg für kulturelle Traditionen gelten.
Die Beherrschung des Feuers wird heute Homo erectus zugeschrieben; sicher belegt sind Feuerstellen in Israel beispielsweise vor 790.000 Jahren. [1]
Eine Seitenlinie zum Homo sapiens stellt der Neandertaler dar, der sich in Europa aus Homo heidelbergensis entwickelte und vor ca. 30.000 Jahren ausstarb.
Siehe auch: Urgeschichte ·
Ökonomisch
BearbeitenSeit erkannt wurde, dass die ökonomischen Grundlagen des menschlichen Lebens die sozialen und kulturellen Verhältnisse maßgeblich bestimmen, und die Archäologie den Pflanzenanbau und die Domestikation, die Wirtschaftsgeschichte die Industrialisierung als wirklich umwälzende geschichtliche Wendepunkte herausgearbeitet haben, wird die immer noch große Ära des anatomisch modernen Menschen in Europa in vier Zeitalter eingeteilt:
- Vor etwa 40.000 v. Chr bis 5.500 v. Chr Jäger und Sammler - aneignende Wirtschaftsweise
- Um 5500 v. Chr. bäuerliche Kulturen - Neolithikum - produzierende Wirtschaftsweise
- Um 4000 v. Chr. erste Metallverarbeitung (Kupfer)
- 1740 n. Chr bis jetzt Industriezeitalter.
Archäologisch
BearbeitenDie Beobachtung, dass die hauptsächlichen Materialien, die Menschen für ihre Werkzeuge verwenden (und die erhalten geblieben sind), eine zeitliche Ordnung aufweisen, geht schon auf Herodot zurück und die moderne Archäologie liefert damit folgende Quellenzeitalter:
- 8000 v. Chr. bis 4000 v. Chr. Jungsteinzeit, um ca. 6000 v. Chr. beginnt die Urbanisation
- 4000 v. Chr. bis 2500 v. Chr. Kupferzeit
- 2500 v. Chr. bis 1200 v. Chr. Bronzezeit
- 1200 v. Chr. bis 1750 n. Chr. Eisenzeit
Nach Regionen
Bearbeiten- Geschichte Afrikas
- Geschichte Asiens
- Geschichte Australiens
- Geschichte Europas
- Geschichte Nordamerikas
- Geschichte Südamerikas
Expansionistisch
BearbeitenBei dem Versuch die Eisenzeit weiter zu gliedern, und geschichtliche Epochen auszumachen, wird auch in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung auf die Ausdehnung von Kulturen, Nationen, Reichen, d. h. Eroberungen und Migrationen Bezug genommen. Tatsächlich gibt es drei in geschichtlichen Maßstäben plötzliche und nahezu weltumspannende Eroberungs- und Expansionswellen, die die Welt wirklich „veränderten“ und sogar mit den Namen einzelner Feldherren und Religionsgründer verbunden sind und die Eisenzeit in vier große Perioden einteilen:
- 1200 v. Chr. bis 350 v. Chr. prä-Alexander
- 350 v. Chr. bis 650 n. Chr. post-Alexander
- 650 bis 1250 post-Mohammed
- 1250 bis 1750 post-Dschingis Khan
Schrifthistorisch
BearbeitenDer Versuch, diese immer noch sehr großen Perioden weiter zu untergliedern, liefert keine besonders einfach definierbaren Epochen mehr, die durch gleichartige Begriffsbildung systematisch gerechtfertigt wären. Alle vier Perioden lassen sich jedoch noch einmal jeweils zweiteilen und kommen so den geläufigeren Zeitalterbenennungen nahe. Die Zweiteilung reflektiert eine grobe Unterteilung in „dunkle“ (es liegen nur spärliche historische Quellen vor) und „helle“ Zeitalter (es gibt viel historisches Material).
- 1200 v. Chr. bis 550 v. Chr. frühe Eisenzeit
- 550 v. Chr. bis 350 v. Chr. Achämenidenreich, früher Buddhismus, klassisches Griechenland, Chou-Dynastie und streitende Reiche, Chavín de Huántar, Nok
- 350 v. Chr. bis 250 klassische Antike (Hellenismus, Rom), Hopewell, Nazca, Parther, Qin, Han
- 250 bis 650 Spätantike
- 650 bis 1000 Frühmittelalter
- 1000 bis 1250 Hochmittelalter
- 1250 bis 1500 präkolumbische Neuzeit oder Spätmittelalter
- 1500 bis 1750 postkolumbische Neuzeit
Zeitgeschichtlich
BearbeitenDie Einteilung des Industriezeitalters, das der Gegenwart zu nahe ist, orientiert sich an politischen Ereignissen und Sichtweisen der Gegenwart, die sich ständig ändern. Mit dem letzten wirklich großen politischen Ereignis, dem Ende des kalten Krieges und dem Untergang der Sowjetunion, erscheinen jedoch die folgenden größeren Perioden (bis zum nächsten wirklich großen Ereignis) „gefestigt“.
- (1712), 1740, (1780) bis 1815 frühe Industrie: politische Revolutionen und Restauration, Dampfmaschine, Textilindustrie, Post,
- 1815 bis 1914: Europäischer Nationalismus und Imperialismus: Kohle, Stahl, Elektrizität, Chemie, Eisenbahn, Telegrafie
- 1914 bis 1990: Weltkriege, Faschismus und Kalter Krieg: Erdöl, Automobil, Rundfunk, Fernsehen, Luftfahrt und frühe Raumfahrt, frühe Computer
- 1990 bis Gegenwart: Biotechnologie, Nanotechnologie, Internet
Einzelnachweise
BearbeitenLiteratur
Bearbeiten- Wolfgang E. J. Weber: Universalgeschichte. in: Aufriß der Historischen Wissenschaften. Band 2: Räume. Reclam, Stuttgart 2001. ISBN 3-15-017028-1
- Helder Yurén: Die Evolution kassiert die Kriegskultur. Norderstedt 2004. ISBN 3-8334-1807-9
Osterhammels Ansatz in Die Verwandlung der Welt
BearbeitenOsterhammel setzt mit seinem Beispiel für weltgeschichtliche Betrachtung (wie vor ihm Bayly in "Die Geburt der modernen Welt", 2006) zu einem Zeitpunkt an, wo die Globalisierung schon so weit voran geschritten ist, dass die Menschheitsgeschichte schon starke und mehr und mehr weltweite Wirkungszusammenhänge erkennen lässt.
Dabei vermeidet er es sorgfältig, die Geschichte des 19. Jahrhunderts zu erzählen. Vielmehr geht er sie unter der Überschrift Annäherungen bewusst unter streng ausgewählten Aspekten an: zunächst unter dem des Selbstbildes der Zeit, dann unter dem der Kategorien Zeit und Raum.
Bei der Betrachtung des Selbstbildes und unter dem Zeitaspekt sieht er das 19. Jahrhundert immer in Bezug auf seine charakteristischen Unterschiede zu den früheren Jahrhunderten und auf die Wandlungen, die die Strukturen des 20. Jahrhunderts herbeiführten. Dafür kann der Satz "Vor dem 20. Jahrhundert kann kein einziges Jahr als epochal für die gesamte Menschheit betrachtet werden" als beispielhaft gelten. Das 19. Jahrhundert wird in die Kontinuität der vorhergehenden Jahrhunderte gestellt und andererseits deutlich von dem Globalisierungsgrad des 20. abgehoben.
Das gilt auch für seine Aussagen über den Raum. Sorgfältig achtet er darauf, dass uns geläufige Termini nicht ungeprüft als schon im 19. Jahrhundert gültig verwendet werden:
"Die Sammelbezeichnung 'Südostasien' entstand während des Ersten Weltkriegs in Japan."(S.137) "Die Kategorie des 'Westens' etwa [...] findet sich als dominante Denkfigur nicht vor den 1890er Jahren."(S.143) "Im langen 19. Jahrhundert war viel häufiger als vom 'Westen' von der 'zivilisierten Welt' die Rede. [...] In Japan wurde es sogar zum Ziel nationaler Politik, als zivilisiertes Land akzeptiert zu werden." (S.144)
Danach gibt Osterhammel unter der Überschrift Panoramen ohne Vollständigkeitsanspruch einen Überblick über acht große Wirklichkeitsbereiche, die wesentliche Elemente der Gesamtgeschichte des 19. Jahrhunderts erfassen sollen:
- Sesshafte und Mobile
- Lebensstandards
- Städte
- Frontiers
- Imperien und Nationalstaaten
- Mächtesysteme, Kriege, Internationalismen
- Revolutionen
- Staat
Die Panoramen durchaus nicht so klar gegliedert und ähnlich gleichwertig wie die Annäherungen. Vielmehr gibt es große Überschneidungen zwischen Lebensstandards und Mobilität; denn während der Sklavenexport die Betroffenen in Lebensstandard und Lebensqualität meist auf Generationen zurückwarf, wurde die freiwillige Migration meist von Personen der Unterschicht gewählt, die hoffen durften, mittelfristig ihren Lebensstandard zu verbessern, auch wenn sie im Falle der Indentur zwischenzeitlich zu Arbeit ohne (oder zu nur sehr geringem) Lohn verpflichtet waren.
An die Panoramen schließen sich die folgenden Themen an:
- Energie und Industrie
- Arbeit
- Netze
- Hierarchien
- Wissen
- "Zivilisierung" und Ausgrenzung
- Religion
Anderes
BearbeitenMuckensturm
BearbeitenMuckensturm Ein Jahr im Leben einer kleinen Stadt. ist ein Schlüsselroman von Paula Buber, geb. Winkler, der Frau von Martin Buber, über die Verhältnisse in Heppenheim an der Bergstraße.
Sie veröffentlichte ihn unter dem Pseudonym Georg Munk. Er erschien 1953 in Heidelberg bei Lambert Schneider. Er löste große Empörung über die vermeintlich tendenziöse und verfälschende Darstellung in der Kleinstadt aus. Dabei zeichnet er ein sehr lebendiges und differenziertes Bild der Reaktionen der Kleinstadtgesellschaft auf den Nationalsozialismus. Etwa im Bild des Reaktionärs, der im Nationalsozialismus die Verwirklichung seiner Ideale gekommen glaubt und sich als Obernazi empfindet, dann aber bald mit der NS-Obrigkeit in Konflikt gerät, weil er nicht zur absoluten Unterordnung unter die aufgestiegenen Opportunisten bereit ist.
Geschichte der Britischen Inseln ab Viktoria bis heute. Rote Links durch Übersetzen der Artikel aus dem Englischen in deutsche Artikel verwandeln Kategorie:Mann|Chamberlain, Neville Bowles]] Kategorie:Diplomat|Chamberlain, Neville Bowles]] Kategorie:Brite|Chamberlain, Neville Bowles]] Kategorie:Geboren 1820|Chamberlain, Neville Bowles]] Kategorie:Gestorben 1902|Chamberlain, Neville Bowles]]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neville Bowles Chamberlain |
ALTERNATIVNAMEN | Sir Neville Bowles Chamberlain |
KURZBESCHREIBUNG | Brite Militär |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1820 |
GEBURTSORT | Rio de Janeiro in Brasilien |
STERBEDATUM | 18. Februar 1902 |
STERBEORT | Southampton |
Benutzer:Cethegus/Muckensturm (Roman)
Benutzer:Cethegus/Geschichte
Benutzer:Cethegus/GeschichtebritInseln
Benutzer:Cethegus/Geschichte/China