Die Meinungsfreiheit ist die Grundlage, die unverzichtbare Bedingung für fast jede andere Form von Freiheit."

“Freedom of speech is the matrix, the indispensable condition of nearly every other form of freedom".

Benjamin N. Cardozo zugeschrieben , Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (1932 bis 1938 im Amt) Urteil Rechtsstreit Palko v. Connecticut (1937)







Wikisource: An Essay on Man – Quellen und Volltexte




Karl Löwith: Spinoza. Deus sive natura. In: Gott, Mensch und Welt in der Metaphysik von Descartes bis zu Nietzsche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967, Kapitel IX. S.197, Internet Archive.




Zeitleiste des Verfahrens


Por una cabeza
De un noble potrillo
Que justo en la raya
Afloja al llegar
Y que al regresar
Parece decir:
No olvides, hermano,
Vos sabés no hay que jugar

Por una cabeza,
Metejón de un día,
De aquella coqueta
Y risueña mujer
Que al jurar sonriendo,
El amor que está mintiendo,
Quema en una hoguera
Todo mi querer.

Por una cabeza
Todas las locuras
Su boca que besa
Borra la tristeza,
Calma la amargura.

Por una cabeza
Si ella me olvida
Qué importa perderme
Mil veces la vida
Para qué vivir

Cuántos desengaños,
Por una cabeza
Yo juré mil veces
No vuelvo a insistir
Pero si un mirar
Me hiere al pasar,
Su boca de fuego,
Otra vez, quiero besar

Basta de carreras,
Se acabó la timba,
Un final reñido
Yo no vuelvo a ver,
Pero si algún pingo
Llega a ser fija el domingo,
Yo me juego entero,
Qué le voy a hacer.

Um eine Kopflänge,
Von einem edlen Fohlen,
Das genau auf der Ziellinie
Schwächelt, bevor es ankommt,
Und das bei der Rückkehr
Zu sagen scheint:
Vergiss nicht, Bruder,
Du weißt, man sollte nicht spielen...

Um eine Kopflänge,
Eine Tagesverliebtheit,
Von jener koketten
Und fröhlichen Frau,
Die lächelnd schwört
Die Liebe, die sie lügt,
Verbrennt in einem Feuer
All meine Zuneigung.

Um eine Kopflänge,
All die Verrücktheiten,
Ihr Mund, der küsst
löscht die Traurigkeit,
Beruhigt die Bitterkeit.

Um eine Kopflänge
Wenn sie mich vergisst
Was macht es schon, wenn ich verliere
Tausendmal das Leben
Wozu noch leben

Wie viele Enttäuschungen,
wegen einer Kopflänge
Ich schwor tausendmal,
Ich werde nicht noch einmal darauf bestehen,
Aber wenn ein Blick

Im Vorbeigehen mich verletzt,
Ihre feurigen Lippen,
Will ich wieder küssen.
Schluss mit den Rennen,
Das Glücksspiel ist vorbei,
Ein hart umkämpftes Ende
Will ich nicht wieder sehen,
Aber wenn ein Pferd
Am Sonntag ein sicherer Tipp ist,
Wette ich alles,
Was soll ich tun.
















Carlos Gardel und Le Pera


Por una Cabeza

Por una cabeza de un noble potrillo
que justo en la raya afloja al llegar
y que al regresar parece decir:
no olvides, hermano,
vos sabes, no hay que jugar...
Por una cabeza, metejon de un dia,
de aquella coqueta y risueña mujer
que al jurar sonriendo,
el amor que esta mintiendo
quema en una hoguera todo mi querer.
Por una cabeza
todas las locuras
su boca que besa
borra la tristeza,
calma la amargura.
Por una cabeza
si ella me olvida
que importa perderme,
mil veces la vida
para que vivir...
Cuantos desengaños, por una cabeza,
yo jure mil veces no vuelvo a insistir
pero si un mirar me hiere al pasar,
su boca de fuego, otra vez, quiero besar.
Basta de carreras, se acabo la timba,
un final reñido yo no vuelvo a ver,
pero si algun pingo llega a ser fija el domingo,
yo me juego entero, que le voy a hacer.

|langue=de-?? }} |valign="top" width="30%"|{{{1}}} |}



eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche


S.550,



s:nl:Korte Verhandeling van God, de mensch en deszelvs welstand






VENI·VIDI·VICI – Caesars Trikolon als Wahlspruch auf einer Marlboro-Schachtel, unterhalb des Wappen-Schildes von Philip Morris (PM).

Grammatikalisch handelt es sich jeweils um die erste Person Singular Indikativ Perfekt Aktiv der lateinischen Verben "venire" (kommen), "videre" (sehen) und "vincere" (siegen). Das Erzähltempus des Lateinischen ist das Perfekt, das Erzähltempus des Deutschen ist das Präteritum. Der konstantinische Kaiser Julian, der Apostat, schuf eine Nachbildung dieser Stilfigur: legi, intellexi, damnavi (ich las, verstand und verurteilte). Laut dem Kirchenhistoriker Sozomenus verwarf der Apostat mit diesen Worten die christliche Lehre und leitete eine heidnische Restauration ein, die allerdings nur von kurzer Dauer war.[1] (en) Plutarch: The Parallel Lives, The Life of Julius Caesar, 50,3: „In announcing the swiftness and fierceness of this battle to one of his friends at Rome, Amantius, Caesar wrote three words: Came, saw, conquered.“

(la) C. Suetonii Tranquilli: De Vita XII Caesarum, Divus Julius, 37,2: „Pontico triumpho inter pompae fercula trium verborum praetulit titulum VENI·VIDI·VICI non acta belli significantem sicut ceteris, sed celeriter confecti notam.“ (Bei den pontischen Triumphzüge und Festlichkeiten bevorzugte er die Überschrift VENI·VIDI·VICI , welche lediglich die Schnelligkeit betonte und nicht wie sonst über Heldentaten in der Schlacht berichtete).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. legi, intellexi, damnavi, auf Griechisch: Ἀνέγνων, ἔγνων, κατέγνων.


[1]

Lateinisch: Legi, intellexi, damnavi. – Quelle: Patrologiae Graecae, Tomus LXVII, herausgegeben von Jacques-Paul Migne, Paris 1864 , Band 67, Liber V, cap. XVIII, 208, S. 1271/1272. Erwiderung der Bischöfe: Άνέγνωσ, άλλ' ούκ έγνωσ. εί γάρ έγνωσ, ούκ άν κατέγνωσ. (lat. Legisti quidem, sed non intellexisti; nam si intellexisses, nunquam condemnasses.), op.cit.


  1. page=216/442 Druckseiten





 
Lateinische Übersetzung





 
Ḫarǧa n°18 aus einem hebräischen muwaššaḥ (vor 1042)


eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche






Harga 18 - die letzten beiden Zeilen



eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche



Ḫarǧa n° 18 (hebräische Serie) in vier Halbversen:

I. Semitisches Original:


1 תנת עמרי תנת עמרי


2 הביב תנת עמרי


3 נפרמירון וליוש גידש


4 י דולן תן מעלי


II. Transliteration

1 tnt 'm'ry tnt 'm'ry

2 hbyb tnt 'm'ry

3 'nfrmyrwn wlywš gydš

4 y dwln tn m'ly.


III. Mögliche Vokalisierung (Transkription)

Tant' amáre, tant' amáre,

habib, tant' amáre

enfermaron welyoš gayos

é dolen tan male.


Zur Entzifferung der Zeile 3:

Zeile 3, in hebräischer Konsonantenschrift:


נפרמירון וליו גידש transliteriert: nfrmyrwn wlywš gydš


  • נפרמירון (von rechts nach links buchstabiert):

Nun (נוּן) - Feh (פֶּה) - Resch (רֵישׁ) - Mem (מֵם) - Yod (יוֹד) - Resch (רֵישׁ) - Waw (וָו) - Nun (נוּן)

transliteriert: nfrmyrwn


  • וליוש (von rechts nach links buchstabiert)


ו (Vav), ל (Lamed), י (Yod), ו (Vav), שׁ (Shin).

transliteriert: wlywš


und

  • גידש (von rechts nach links buchstabiert)

ג (Gimel), י (Yod), ד (Dalet), ש (Shin)

transliteriert: gydš


Wie haben nun Ḫarǧa-Forscher die Konsonantenfolge nfrmyrwn wlywš gydš hypothetisch vokalisiert?



Samuel Miklas Stern, 1948:

Enfermeron welyos, gueras (?)

Samuel Miklas Stern, 1953

Enfermeron Enfermeron welyos cuidas (?)




Oxford: MS heb. e.100/40 (Fragment 1r, FGP No. C 466889) – Kharja 18

Ǧ


1 Tan te amaré, tan te amaré,

2 habib, tant te amaré

3 Enfermeron welyos, gueras (?)

4 ya dolen tan male.

Cantera 1949:

1 Tant' amarí, tant' amarí,

2 habib, tant' amarí

3 enfermeron olyos gayos (?)

4 ya dolen tan mali.

3 Enfermeron oiyos gayos (?)


García Gómez 1950:

1 Tant' amáre, tant' amáre,

2 habib, tant' amáre

3 enfermaron welyoš gayos (?)

4 é dolen tan male.

3 enfermeron uelios gaios (García Gómez 1950)

Menéndez Pidal 1951:

1 ¡Tant' amárí, tant' amárí,

2 habib, tant amárí!

3 enfermeron uelyos gayos (?)

4 ya duelen tan mali.

3 Enfermaron welios gayos (Borello 1959)

Stern 1953:

1 Tan t'amaray tan t'amaray

2 habib, tan t'amaray

3 Enfermeron welyos cuidas (?)

4 ya dolen tan male.

3 cuidas: propuesto por Entwistle (Stern 1953)

3 Enfermeron welyos coindes (Spitzer 1955)

3 welyos belidos (Piel, en Gazdaru 1963)

Cantera 1957:

1 Tan t'amari, tan t'amari,

2 enfermaron welyos gayos

3 y duelen tan mali.

3 Enfermaron welios gayos (Borello 1959)

Lapesa 1960:

1 ¡Tant' amare, tant' amare,

2 habib, tant' amare!

3 Enfermiron welyoš [n]idioš,

4 ya duelen tan male.

Gazdaru 1963:

1 Tan te mirai, tan te mirai,

2 habib, tan te mirai

Rodríguez Lapa 1966:

3 Enfermaron olyos, guay Deus,

4 ya dolen tan male.)

Frenk Alatorre 1966, 5:

1 ¡Tant' amare, tant' amare,

2 habib, tant' amare!

3 Enfermaron welyos, ¡guay Deus!

4 e duelen tan male.)

Gifford y Hodcroft 1966:

1 Tan t' amaray tan t'amaray

2 habib, tan t'amaray

3 Enfermeron welyos cuitaš (?)

4 ya dolen tan male.
















Erläuterung zu den verwendeten diakritischen Zeichen Diakritische Zeichen werden in Transliterationssystemen zum Beispiel zur buchstabengetreuen Übertragung arabischer Wörter verwendet.

Im Falle von Ḫarǧa:

1) Das mit untergesetztem Breve (Bogen).

Unicode U+1E2A (Großbuchstabe) und U+1E2B (Kleinbuchstabe).

2) Das Ǧ mit Winkelakzent Hatschek, auch Caron genannt (G mitumgekehrtem Zirkumflex)

Unicode U+01E6 (Majuskel), U+01E7 (Minuskel). In Word werden Zeichen mit Unicode-Eingabe wie folgt erzeugt; Unicode (ohne U+) eingeben, dann die Alt-Taste + C gleichzeitig drücken.







Chardscha (arabisch خرجة, DMG Ḫarǧa xardʒa ‚Ausgang, Schluss‘, spanisch jarcha [xartʃa])[2]. Dieses arabische Wort bezeichnet in der romanistischen, arabistischen und hebraistischen Literaturwissenschaft die Schlussverse, das letzte « qufl », eines zweisprachigen Muwaschschah-Gedichtes aus al-Andalus.

1 Tant' amáre, tant' amáre,
2 habib, tant' amáre
3 enfermaron welyoš gayos (?)
4 é dolen tan male.

Soviel lieben, soviel lieben,
Mein Freund, soviel lieben,
krank werden frohe Augen
und schmerzen so sehr.


https://web.archive.org/web/20160124114654/http://www.jarchas.net/jarcha-18.html






V6 Ne sont qe .III. matieres a nul home antandant:
V7 De France e de Bretaigne e de Rome la grant.
V9 Li conte de Bretaigne sont si vain e plaisant

Es gibt nur drei Erzählkreise für jeden verständigen Menschen:
den vom Frankenreich, den von der Bretagne und den vom großen Rom.
Die Geschichten aus der Bretagne sind so eitel und gefällig.

[3]



eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche









Wikisource: Érec et Énide – Quellen und Volltexte (französisch)


Auch in Chrétiens zweiten Roman Cligès tritt ein Ritter namens « Percevax li Galois » kurz in Erscheinung (z.B. in Vers 4774).[4] In seinem Epos Parzival gibt Wolfram von Eschenbach dem Namen die Bedeutung „Mittenhindurch“:[5]

deiswâr du heizest Parzivâl.
der name ist ‹Rehte enmitten durch›.
grôz liebe ier solh herzen vurch
mit dîner muoter triuwe:
dîn vater liez ir riuwe.

Wahrlich Du heißt Parzival,
und der Name bedeutet ‹Mittenhindurch›.
große Liebe pflügte eine Furche durch das Herz
deiner treuen Mutter:
dein Vater ließ sie in ihrem Kummer zurück.







„Chrétien est bien l'inventeur du « mythe du Graal ».“

„Chrétien ist in der Tat der Erfinder des Gralmythos.“

Philippe Walter : ‘’Chrétien de Troyes’’, 1997, S. 106.






Wikisource: Li Romanz de l’estoire dou Graal – Quellen und Volltexte (französisch)

Handschriften

Bearbeiten

Fünfzehn verschiedene Handschriften überliefern den vollständigen Text des unvollendeten Versromans Li Contes del Graal. Vier davon enthalten nur den Percevaltext, die anderen bringenb im Anschluss mindestens eine Fortseztung (« continuation »). Die 15 Manuskripte werden durch Sigel (Großbuchstaben) gekennzeichnet. Fünf Handschriften (M, P, S, T, U) sind illuminiert. Daneben existieren noch vier Manuskripte mit Fragmenten des Romans, welche der Mediävist Keith Busby mit den Kleinbuchstaben a, l, p, und q unterscheidet.[6]

A : Paris, BnF, fonds français 794, f. 361a-394vc (erste Hälfte des 13. Jhd., Dialekt champenois, ein einziger Kopist « Guiot »).

B : Bern, Burgerbibliothek 354 (14. Jhd., burgundischer Dialekt).

C : Clermont-Ferrand, Bibliothèque communautaire et interuniversitaire, 248 (Ende 13. Jhd., franzischer Dialekt. Handschrift enthält nur den Perceval).

E : Edinburgh, National Library of Scotland, Advocates', 19.1.5 (erste Hälfte 13. Jhd., Dialekt zwischen champenois und burgundisch).

F : Florenz, Biblioteca Riccardiana, 2943.

H : London, College of Arms, Arundel, 14, Perceval: f. 150ra-221rb (Mitte 14. Jhd., anglo-normannischer Dialekt).

L : London, British Library, Additional 36614, (Zweite Hälfte 13. Jhd., Dialekt champenois).

M : Montpellier, Bibliothèque interuniversitaire, Section Médecine, H. 249, f. 1ra-59rb (Ende 13. Jhd., burgundischer Dialekt).

P : Mons, Bibliothèque un iversitaire et publique, 331/206 (pikardischer Dialekt)

Q : Paris, Bibliothèque nationale de France, français, 1429,

R : Paris, Bibliothèque nationale de France, français, 1450, f. 158vb-188va (R) [⇛ Description]

S : Paris, Bibliothèque nationale de France, français, 1453

T : Paris, Bibliothèque nationale de France, français, 12576

U : Paris, Bibliothèque nationale de France, français, 12577

V : Paris, Bibliothèque nationale de France, nouvelles acquisitions françaises, 6614

  1. Publii Ovidi Nasonis TRISTIUM liber Primus: Erstes Buch, IX donec eris sospes
  2. Deutsch Ḫarǧa, Englisch kharja, Französisch khardja. Der arabischer Plural lautet ḫaraǧat. Ein arabisches Synonym für Ḫarǧa ist markaz.
  3. Jean Bodel: Chanson des Saisnes (Sachsenlied), Cologny, Fondation Martin Bodmer, Cod. Bodmer 40, Folio 1, Folio 1.
  4. Wikisource: Cligès – Quellen und Volltexte (französisch)
  5. Wolfram von Eschenbach: Parzival, Verse 140, 16-20. Zeilengetreue Übersetzung aus dem Mittelhochdeutschen durch den Autor dieses Artikels.
  6. Keith Busby: Le Roman de Perceval ou Le Conte du Graal. Historisch-kritische Ausgabe nach allen Handschriften. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1993. ISBN 978-3-484-50327-4, S. IX-XXXIX.