Lage von Flevum im Kartenwerk des Ptolemäus

Flevuum (Φληούμ Phlēoum) ist ein Ortsname, der im von Ptolemäus um das Jahr 150 erstellten Kartenwerk Geographia (2, 11, 27) erwähnt wird. Bei Plinius [1] heißt der nördlichste, sehr breite Rheinarm im Mündungsgebiet Flevum ostium, entsprechend taucht bei Ptolemäus Φληούμ auf[2]. Die am Rheinarm Flevum angelegte römische Grenzbefestigung erwähnt Tacitus [3] als castellum Flevum.

antike Quellen und Etymologie

Bearbeiten

Bei Plinius [4] heißt der nördlichste, sehr breite Rheinarm im Mündungsgebiet Flevum ostium, entsprechend taucht bei Ptolemäus Φληούμ auf[5]. Die am Rheinarm Flevum angelegte römische Grenzbefestigung erwähnt Tacitus [6] als castellum Flevum. Pomponius Mela nennt in seinem Werk De Choreographia das Wasser im Jahr 44 u. Z. Lacus Flevo[7]. Flevo ist hier nach Reichert am ehesten als vulgärlateinisch aufzufassen[8]. Mela [9] bezeichnet das Gewässer als iam, non amnis, sed ingens lacus und erwähnt, dass der Flevo (bei ihm mask.) eine Insel gleichen Namens umschließe - eiusdem nominis insulam amplexus. Im Frühmittelalter belegt ist Vlie [10]. Die moderne Benennung Flevo-Land für die künstlich auf dem Meeresboden der Zuidersee geschaffene Insel sowie der Ortsname Flevostad knüpfen historisierend an den alten Namen an.

Das genus neutrum ist in den altfriesischen Namensformen thet Flī (L. Fris) bzw. Flē (Fontes Egmundenses) und bis heute (niederländisch het Vlie) bewahrt worden. (Da Flurnamen normalerweise geschlechtig sind, ist *flewa wohl zunächst ein Adjektiv gewesen - wobei watar 'Wasser' hinzuzudenken war).

Der Name hat eine einwandfreie germanische Etymologie und bedeutet einfach das flutende, strömende (Gewässer). In seiner Stammsilbe liegt mit Schönfeld [11] altes ĕ vor, d.h. die nichtabgetönte Vollstufe der indogermanischen Wurzel *pleu- [12]. Zu diesem Ablauttyp innerhalb der a-Deklination vgl. gotisch rign 'Regen', as. wec 'Weg' usw. Den gleichen Namen, aber fern, haben auch Rheinarme bei Düsseldorf und Kaiserwerth getragen [13].

kleineberg

Bearbeiten

Stichtentoth[14] vermutet Flevum bei Emmen, nordöstlich von Zwolle. Nach Patzig[15] bedeutet der Name Flevum "Platz, wo das Wasser spült". Auffällig ist die lateinische Endung, die der Ortsname im griechischen Text zeigt;[16] dies weist eindeutig auf die Herkunft aus einer römischen Quelle hin.

Lokalisation

Bearbeiten

Bisher konnte der laut Ptolemäus in der Germania magna befindliche Ort nicht näher lokalisiert werden. Die Untersuchungen eines interdisziplinären Forscherteams um Andreas Kleineberg, das die Angaben von Ptolemäus neu untersuchte und interpretierte, lokalisieren Flevum auf dem Gebiet des heutigen Appingedam in den Niederlanden. Der antike Ort wird im Allgemeinen als das bei Tacutus (Ann. 4, 72, 3) erwähnte Römerkastell (castell cui nomen Flevum) angesehen[17] Nach den antiken Koordinaten könnte Flevum bei Appingedam am Ästuar der Ems gelegen haben.

Castell Flevum

Bearbeiten
 
Flevum als vorgelagertes Flottenkastell im Verlauf des Niedergermanischen Limes

Die am Rheinarm Flevum angelegte römische Grenzbefestigung erwähnt Tacitus [18] als castellum Flevum.

28 n. Chr. rebellierten erneut die Friesen gegen die römische Herrschaft: Die Rheinflotte brachte ein Expeditionsheer in das Aufstandsgebiet, um u.a. auch die zu diesen Zeitpunkt belagerte befestigte römische Hafenanlage Flevum (Velsen) zu entsetzen. Dennoch konnte der Abfall der Friesen nicht verhindert werden. Die Römer verloren im Zuge dessen die Kontrolle über die Nordseeküste bis zur Rheinmündung. 46 bis 47 versuchten die Römer erneut, die Friesen zu unterwerfen; trotz Einsatz ihrer Flotte konnten sich die Römer jedoch nicht auf Dauer halten.

  • Heinrich Clemens Konen: Classis Germanica. Die römische Rheinflotte im 1.-3. Jahrhundert n. Chr. St. Katharinen 2000 (Pharos 15).

Konen, H. C.: Classis Germanica. Die römische Rheinflotte im 1. - 3. Jahrhundert n.Chr., Pharos 15 (St. Katharinen 2000).

Dem Rhein vorgelagerte Kastelle oder Lager

Bearbeiten
Name Ort Beginn Ende Anmerkungen Kategorie
Ermelo 170/180 170/180 Marschlager auf der Ermeloschen Heide[19]
Flevum[20] Velsen 14/16 n. Chr.[21] 47 n. Chr.[22] befestigte Hafenanlage; Truppen unbekannt

Flevum was één van de forten (castella) die de Romeinen bouwden ten noorden van de Rijn om hun rijk te verdedigen tegen indringers. Zowel Ptolemaeus die het over 'Phleum' heeft als Tacitus noemen deze vesting maar de exacte ligging is nooit bekend geworden.

Friese opstand

Bearbeiten

De vesting speelde een belangrijke rol in de opstand van de Frisii in 28. De Frisii waren sinds Drusus belastingplichtig aan de Romeinen en betaalden in de vorm van runderhuiden. De Romeinen gebruikten het leer voor het vervaardigen van hun schilden. Toen een nieuwe bevelhebber, Olennius, de belastingen drastisch verhoogde raakten de Frisii in een onmogelijke situatie. Zij werden gesommeerd om voortaan de (grotere) huiden van oerossen te leveren. Maar oerossen kwamen in die tijd nog maar weinig voor en hun eigen koeien waren van veel kleiner formaat. De Frisii moesten hun vrouwen en kinderen afgeven als slaven.[23] De Frisii kwamen in opstand. Na eerst hun woede te hebben gekoeld op de Romeinse belastinginners - die werden opgehangen - trok een Friese krijgsmacht op naar het kamp van Olennius. Die wist zich echter bijtijds uit te voeten te maken. Met zijn troepen vestigde hij zich in het castellum Flevum.

Onder het uitslaan van oorlogskreten begonnen de Frisii de belegering van het castellum. De Frisii probeerden de vesting te beklimmen met touwen en ladders maar hun poging mislukte. Na een dag van intense strijd besloten de Frisii hun bestorming af te breken. Ze probeerden vervolgens met een vloot Flevum te belegeren. Rome had inmiddels gereageerd en troepen ter versterking naar Germania gestuurd. Toen de Frisii dat hoorden trokken zij zich terug in het woud van Baduhenna. Daar kwam het uiteindelijk tot de Slag van Baduhenna waarbij 900 Romeinen sneuvelden en nog 400 andere Romeinen elkaar doodden.

De locatie van het castellum Flevum is nog steeds niet duidelijk. Groningen, Castricum en Grebbe zijn genoemd als 'kandidaten'. Bij onderhoud aan de Velsertunnel en aanleg van de Wijkertunnel werden resten van twee Romeinse havenforten gevonden. Vondsten van skeletdelen die blijkbaar afkomstig waren geweest van drijvende lijken, een skelet van een Romeins officier onder een stapel veldkeien in een waterput, loden slingerkogels, munten en koolstofdateringen wijzen uit dat havenvesting Velsen I het genoemde castellum Flevum zou kunnen zijn geweest.

fertiger Text, Quelle: * [1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. (Plin. nat. 4,101 : (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743.)
  2. (bei Ptol. 2,11,27) im von Ptolemäus um das Jahr 150 erstelltem Kartenwerk Geographia. Φληούμ bei Ptolemäus (bei Ptol. 2,11,27) ist wohl nach G. Neumann zu Φληού[ο]μ zu ergänzen. Ptolemäus bezog sein Wissen - wie das auslautende My beweist - aus einer lateinischen Quelle. Sein Eta setzt daher lediglich ein lateinisches e um und sagt nichts über die Quantität des Vokals aus.
  3. (Tac. ann. 4,72; 11,8 : -- (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743. -- und hist. 4,15 : (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743.)
  4. (Plin. nat. 4,101 : (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743.)
  5. (bei Ptol. 2,11,27) im von Ptolemäus um das Jahr 150 erstelltem Kartenwerk Geographia. Φληούμ bei Ptolemäus (bei Ptol. 2,11,27) ist wohl nach G. Neumann zu Φληού[ο]μ zu ergänzen. Ptolemäus bezog sein Wissen - wie das auslautende My beweist - aus einer lateinischen Quelle. Sein Eta setzt daher lediglich ein lateinisches e um und sagt nichts über die Quantität des Vokals aus.
  6. (Tac. ann. 4,72; 11,8 : -- (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743. -- und hist. 4,15 : (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743.)
  7. (P. Mela, De chorographia (3, 2, 24  : (3) H.Hettema, de nederlandse wateren en plaatsen in de Romeinse tijd, ²1951.)Flevo ist nur im Nom. Sing. belegt.
  8. RGA Reichert Flevum, Kommentar: Hermann Reichert sieht Flevo hier "am ehesten als vulgärlateinisch" an, da eine Entwicklung von -us bzw. -um' zu -o') vorliege. Für einen -n-Stamm bilde die Etymologie des Wortes dagegen kein Zeugnis .
  9. ebd. P. Mela,De chorographia (3, 2, 24  : (3) H.Hettema, de nederlandse wateren en plaatsen in de Romeinse tijd, ²1951.)
  10. Gysseling (2, s.v. "Vlie" : (2) M. Gysseling, Toponymisch woordenboek van Belgié, Nederland, Luxemburg, Noord-Frankrijk en West-Duitsland (vóÒr 1226), 1950. )
  11. (7)  : (6) Pokorny, IEW. (7) M. Schönefeld, Nederlandse waternamen, 1955, 68 ff.
  12. (6,935 f.  : (6) Pokorny, IEW.)
  13. vgl. Bach: Ortsnamen, § 456.1)
  14. Stichtentoth, S. 32
  15. Patzig, S. 9
  16. -oum statt der sonst üblichen gräzisierten Form -on
  17. Müller, Steche S. 132, Hansen
  18. (Tac. ann. 4,72; 11,8 : -- (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743. -- und hist. 4,15 : (4) M. Ihm, F., in: RE VI, 2743.)
  19. Marschlager Ermelo bei fectio.org (niederländisch).
  20. Flevum auf der Webpräsenz des RGZM.
  21. Möglicherweise im Zusammenhang mit den Feldzügen des Germanicus in der Folge der Clades Variana errichtet.
  22. Nach dem Rückzug auf die Rheingrenze unter Gnaeus Domitius Corbulo.
  23. Tacitus: Annals: Book 4 [70]

Literatur

Bearbeiten
  • Heinrich Clemens Konen: Classis Germanica. Die römische Rheinflotte im 1.-3. Jahrhundert n. Chr. St. Katharinen 2000 (Pharos 15).
  • (1) Bach, ON
  • (2) M. Gysseling, Toponymisch woordenboek van Belgié, Nederland, Luxemburg, Noord-Frankrijk en West-Duitsland (vóÒr 1226), 1950.
  • (3) H.Hettema, de nederlandse wateren en plaatsen in de Romeinse tijd, ²1951.
  • (4) Maximilian Ihm: Flevum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band VI,2, Stuttgart 1909, Sp. 2743.
  • (5) Müllenhoff, DAK II, 226.
  • (6) Pokorny, IEW.
  • (7) M. Schönefeld, Nederlandse waternamen, 1955, 68 ff.
  • (8) F. Witt, Beitr. zur Kenntnis der FLun NW-Deutschlands, Diss. Kiel 1912.
  • Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene". Wissenschaftl. Buchgesell., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.
  • Günter NeumannFlevum. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 9, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-014642-8, S. 191. (online)
Bearbeiten

[[Kategorie:Antike Geographie (Germanien)]]

Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Drekamu/Baustelle/Flevum

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.