Zwolle

Gemeinde in der Provinz Overijssel

Das in der Nähe des IJsselmeeres gelegene Zwolle [ˈzʋɔlə ist die Hauptstadt der niederländischen Provinz Overijssel. Im Gebiet von Zwolle entsteht das nur 19 km lange Zwarte Water, das dann auch das Wasser der Vechte (Overijsselse Vecht) ins Zwarte Meer leitet. Weiter gibt es einen Kanal zur IJssel, deren Mündung beim Nachbarort Kampen liegt.

Gemeinde Zwolle
Flagge der Gemeinde Zwolle
Flagge
Wappen der Gemeinde Zwolle
Wappen
Staat Niederlande Niederlande

Provinz Overijssel Overijssel
Bürgermeister Peter Snijders (VVD)[1]
Sitz der Gemeinde Zwolle
Fläche
 – Land
 – Wasser
119,36 km2
110,67 km2
8,69 km2
CBS-Code 0193
Einwohner 133.133 (1. Jan. 2024[2])
Bevölkerungsdichte 1115 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 31′ N, 6° 5′ OKoordinaten: 52° 31′ N, 6° 5′ O
Bedeutender Verkehrsweg A28 E232 A50 N35 N50 N331 N337 N340 N377
Vorwahl 038
Postleitzahlen 8000–8043
Website zwolle.nl
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Stadtzentrum Zwolle
Zwolle, Grote Markt
Zwolle, Turm, Stadtgraben und Brücke

Geschichte

Bearbeiten

An der Stelle, wo Zwolle liegt, wurden Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit gefunden. Die Stadt entstand auf einem kleinen Sandrücken (suol, vergleiche Deutsch: geschwollen) zwischen der IJssel und der Vecht. Sie wurde als Swollermarke bereits 1040 urkundlich erwähnt.

Zwolle erhielt 1230 die Stadtrechte, die 1438 durch das Stapelrecht erweitert wurden. Als freie Reichsstadt schloss es sich 1346 der Hanse an und erhielt 1488 das Münzrecht. Das 15. Jahrhundert war die größte Blütezeit Zwolles. Die Stadt war damals, wie Deventer, eine Hochburg der Buchdruckerkunst. Auch gab es Unterrichtsanstalten größter Bedeutung. Die Mitglieder der Brüder vom gemeinsamen Leben oder Devotio moderna arbeiteten von Zwolle und Deventer aus in ganz Nordwesteuropa. Zwolle hat in dieser Zeit eng mit den Nachbarstädten Kampen und Deventer zusammengearbeitet, sie prägten sogar während einiger Jahrzehnte gemeinsame Münzen.

1528 erkannte Zwolle Karl V. als Herrn an. Nach etwa 1550 trat ein wirtschaftlicher Rückgang ein, obwohl die Stadt immer einen der größten Viehmärkte der Niederlande und mehrere Buchdruckereien behielt. 1580 wurden die Katholiken aus der Stadt vertrieben, die sich damals den Generalstaaten anschloss. 1672 ergab sie sich dem Bischof von Münster, Christoph Bernhard von Galen. 1674 wurden die Festungswerke geschleift, aber bald wieder errichtet.[3] Unter der französischen Herrschaft zur Zeit Napoleon Bonapartes war Zwolle Anfang des 19. Jahrhunderts die Hauptstadt des Département Bouches-de-l’Yssel (Departement der IJsselmündungen).[4] Im Zuge der Befreiungskriege vertrieben alliierte Truppen der Nordarmee am 12. November 1813 die Franzosen aus Zwolle; die Stadt war wieder frei.[5] Ein neuer Aufschwung trat um 1890 ein, als die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen wurde.

Die jüdische Gemeinde von Zwolle wurde im Zweiten Weltkrieg durch Deportationen in deutsche Konzentrationslager dezimiert (→ Holocaust in den Niederlanden). Die Stadt wurde am 13. April 1945 alleine vom kanadischen Soldaten Léo Major befreit, weshalb nach ihm eine Straße benannt wurde.[6] Auch gab es in der Stadt mehrere Hinrichtungen von Widerstandskämpfern. Einige Kriegsdenkmäler erinnern noch an diese Ereignisse.

Windesheim

Bearbeiten

Zur Gemeinde gehört das winzige, malerische Dorf Windesheim, an der IJssel und an der Straße nach Wijhe, fünf Kilometer südöstlich der Stadt. Es beherbergte im Mittelalter das bedeutende Kloster gleichen Namens, wo Geert Groote und Thomas von Kempen in der Gemeinschaft Brüder vom gemeinsamen Leben oder Devotio moderna arbeiteten. Die Windesheimer Chorherren begründeten zahlreiche Reformklöster in Deutschland, wie das Kloster Böddeken. Die Gebeine des Thomas von Kempen befinden sich in der römisch-katholischen Liebfrauenbasilika von Zwolle. Die Klosterkapelle (15. Jahrhundert) ist bis heute erhalten. Die Umgebung des Dorfes ist geeignet für eine Radtour über den Deich der IJssel.

Verkehr, Wirtschaft

Bearbeiten

Zwolle liegt an der Autobahn Rijksweg 28 und an den Eisenbahnstrecken Utrecht–Kampen, Arnhem–Leeuwarden, Zwolle–Stadskanaal, Zwolle–Almelo sowie Lelystad–Zwolle. Dazu gibt es Direktverbindungen mit Kampen, Leeuwarden, Groningen, Emmen, Enschede, Roosendaal, Rotterdam und Den Haag.

Zu den wichtigsten Erwerbszweigen gehören:

  • der Dienstleistungssektor (Provinzverwaltung, viele Büros, Gerichte, Hochschulen, ein großes Krankenhaus);
  • die Elektro-, Textil-, Nahrungsmittel- und Farbenindustrie sowie die Metall verarbeitende Industrie und eine große Druckerei;
  • das Kraftwerk IJsselcentrale südlich der Stadt am Fluss IJssel. Es verfügt über einen eigenen Binnenhafen und ist eines der größten Elektrizitätswerke der Niederlande;
  • der Tourismus mit zunehmender Bedeutung;
  • Milchviehwirtschaft in der Umgebung.

Im Jahr 2022 erreichte die ChristenUnie einen Stimmanteil von 16,74 Prozent und gewann damit zum dritten Mal in Folge die Kommunalwahl in Zwolle.

Gemeinderat

Bearbeiten
Kommunalwahl am 16. März 2022[7]
Wahlbeteiligung: 55,67 %
 %
20
10
0
16,74
16,68
12,1
11,59
10,03
9,32
8,49
6,24
5,12
3,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−1,15
−0,03
−1,6
+1,08
+0,22
−1,99
−5,96
+0,61
+5,12
+3,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g Swollwacht

Seit 1982 wird der Gemeinderat von Zwolle wie folgt gebildet:

Partei Sitze[7] a
1982 1986 1990 1994 1998 2002 2006 2010 2014 2018 2022
ChristenUnie 5 5 6 8 7 7
GroenLinks 2 3 3 6 5 4 3 7 7
De Groenen 1 1
VVD 8 6 5 5 7 5 5 6 5 5 5
D66 2 2 4 4 2 1 1 3 6 4 4
PvdA 11 14 10 8 9 7 9 7 6 4 4
CDA 12 12 10 6 7 8 6 6 3 4 4
Swollwacht 2 5 2 3 3 4 3 6 3
SP 0 0 0 1 2 4 3 5 2 2
PvdD 2
Volt 1
Plaatselijk Belang Zwolle 1 2 1
GPV 1 1 2 2 3
RPF 1 1 2 2 3
Centrumpartij ’86 1
PSP 1 1
CPN
PPR 1
Gesamt 37 37 37 37 39 39 39 39 39 39 39
Anmerkungen
a 
Parteien, die zwar an der Wahl teilgenommen hatten, aber keinen Ratssitz erlangen konnten, werden nicht berücksichtigt.

Städtepartnerschaft

Bearbeiten
  • Die deutsche Stadt Lünen ist seit 1963 Partnerstadt von Zwolle.
  • In Zwolle wurde 1980 der internationale Städtebund Neue Hanse gegründet, dem die Stadt und auch die Partnerstadt Lünen angehören.

Blaufinger (Blauwvingers)

Bearbeiten

Die Bewohner von Zwolle werden auch Blaufinger (Blauwvingers) genannt. Im Mittelalter gab es eine gehörige Rivalität zwischen den Nachbarstädten Zwolle und Kampen – Händler aus Zwolle wurden ausgeraubt, das Vieh der Kamper Bauern wurde gestohlen.

Die Zwoller hatten einen Schimpfnamen für die Leute aus Kampen: Kamper Störe (Kampersteuren). Diese Fischart kam damals in der IJssel noch vor. Die Zwoller bekamen ihren Schimpfnamen erst, als Zwolle das Glockenspiel aus einem durch Brand zerstörten Kirchturm den Kamper Nachbarn zum Kauf anbot. Die Kamper waren mit der Höhe des verlangten Kaufpreises einverstanden, jedoch unter der Bedingung, selbst die Art und Weise der Bezahlung bestimmen zu dürfen. Eines Tages kamen Wagen voller „vierduitenstukken“, Geldstücken sehr geringen Wertes, aus Kampen in Zwolle an. Die Zwoller bekamen vom Auszählen des vielen Kleingeldes blaue Finger. „Blauwvingers“ wurde daher zum Schimpfnamen für die Zwoller.

Heutzutage betrachten die Zwoller diese Bezeichnung nicht mehr so negativ. Alljährlich gibt es im Juli mittwochs die Blaufingertage. Dann gibt es Markt und andere Unterhaltung für Einwohner und Besucher.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
 
Der Peperbus („Pfefferbüchse“), der Turm der Liebfrauenbasilika, vom Eekwal
 
Drostenhuis (vom Anfang des 16. Jahrhunderts, Fassade aus dem 18. Jahrhundert)[9]
  • Die Sankt-Michaels-Kirche wurde 1370–1446 im Stil der Gotik erbaut und besitzt eine Schnitger-Orgel. Sie ist von Mai bis Mitte Oktober zur Besichtigung geöffnet.
  • Die Liebfrauenkirche aus dem 14./15. Jahrhundert hat einen Turm, der wegen seiner Spitze als Peperbus („Pfefferbüchse“) bezeichnet wird und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Er kann zeitweise bestiegen werden.
  • Das Rathaus wurde im 15. Jahrhundert erbaut.
  • Die Sassenpoort (deutsch: Sachsentor) ist ein Stadttor, das 1408 erbaut wurde und teilweise von innen zu besichtigen ist.
  • Das seit 1901 bestehende Dominikanerkloster
  • Das Provinzmuseum wurde unlängst erweitert und restauriert und zeigt Gemälde, Stadtgeschichte, Archäologie und Wechselausstellungen moderner Kunst.
  • Das Museum de Fundatie ist ein Museum der bildenden Künste mit jährlichen Wechselausstellungen.
  • Synagoge, erbaut 1898/99
  • Sehenswerte alte Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert findet man beispielsweise an der Thorbeckegracht und am Melkmarkt.
  • Der Stadtpark „Engelse Werk“ liegt am anderen Ufer der IJssel.
  • Im Juli gibt es am Mittwoch den „Blauwvingerdag“, einen großen Trödelmarkt (siehe oben).
  • Der Profi-Fußballverein PEC Zwolle hat 2009 ein neues Stadion bekommen.

Im Winter 2022/23 findet zum zehnten Mal das IJsbeelden Festival statt, zu dem 45 Eiskünstler aus aller Welt anreisen, um Eisskulpturen zu kreieren.[10]

2011 war Zwolle Austragungsort der Europameisterschaft im Inline-Speedskating.

Des Weiteren beheimatet die Stadt den Profi-Fußballverein PEC Zwolle, der erstmals 1978 in die höchste niederländische Spielklasse, die Eredivisie, aufstieg und ihr nach mehreren Unterbrechungen wieder seit 2012 angehört. 2014 wurde der Verein niederländischer Pokalsieger.

Männer- und Frauenteams des VC Zwolle spielen oder spielten in der höchsten niederländischen Volleyball-Liga und waren mehrfach niederländischer Meister.

Persönlichkeiten

Bearbeiten
 
Thorbeckegracht in Zwolle

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

Ehrenbürger

Bearbeiten
  • Léo Major (1921–2008), kanadischer Soldat, der im Zweiten Weltkrieg alleine die Stadt befreite

Mit Beziehung zu Zwolle

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Zwolle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Zwolle – Reiseführer

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Benoeming burgemeester Zwolle. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 30. August 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. September 2019; abgerufen am 4. Oktober 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
  3. Zwolle. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 16, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 1023.
  4. Zwolle. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 19: Weck–Zz und Nachträge. Altenburg 1865, S. 782 (Digitalisat. zeno.org).
  5. Johann Sporschil: Geschichte des Krieges des verbündeten Europas gegen Napoleon Bonaparte in den Jahren 1813, 1814 und 1815. Band 1: Der Feldzug von 1813, Teilband 3. Westermann, Braunschweig 1841, S. 1118.
  6. D-Day Chaud Sout, Stubborn Man, captures Zwolle on his own Hook. In: The Maple Leaf, 26. April 1945.
  7. a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 15. September 2022 (niederländisch)
  8. regiocanons.nl
  9. Monumentnummer: 41723, Melkmarkt 41 8011 MB te Zwolle, monumentenregister.cultureelerfgoed.nl
  10. Niederländisches Eisskulpturen-Festival findet vom 17. Dezember 2022 bis 5. März 2023 statt. IJsbeelden Festival Zwolle.