Hier entsteht eine alphabetisch sortierte Liste der von den reformatorischen Täufern des 16. und 17. Jahrhunderts erlernten und ausgeübten Berufen. Haben sie in zwei oder mehreren Berufen gearbeitet, sollten sie jeweils auch mehrfach aufgeführt werden.
Bäcker
Bearbeiten- Heinrich Aberli
- Jan Matthys
- Petronella („Bäckersfrau“)
- Hans Pfistermeyer
Bauer
Bearbeiten- Eberli Bolt (auch Schiffer)
- Fritz Erbe
- Jakob Falk
- Hans Haslibacher
Bechermacher
Bearbeiten- Achatius, ein Bechermacher aus Konstanz[1]
Brunnenmacher
BearbeitenBuchdrucker
BearbeitenBuchhändler
BearbeitenFeldschütz
BearbeitenFischer
BearbeitenFlößer
BearbeitenFuhrknecht
Bearbeiten- Paul Bischoff
Geistlicher, Theologe, Gelehrter
Bearbeiten- Jörg Blaurock
- Nicolaas Meyndertsz van Blesdijk
- Ulrich Bolt
- Thieleman Janszoon van Braght
- Johannes Brötli
- Johannes Bünderlin
- Johann Campanus
- Jakob Dachser
- Hans Denck
- Leonhard Dorfbrunner
- Christian Entfelder
- Andreas Fischer
- Oswald Glait
- Konrad Grebel
- Ludwig Hätzer
- Balthasar Hubmaier
- Ulrich Hugwald
- Jakob Kautz
- Johann Klopreis
- Bernd Krechting
- Felix Manz
- Johann Peter Müller
- Adam Pastor
- Wilhelm Reublin
- Melchior Rinck
- Heinrich Roll
- Bernd Rothmann
- Sigmund Salminger
- Michael Sattler
- Hans Schlaffer
- Ambrosius Spittelmayr
- Johannes Spittelmaier
- Menno Simons
- Wolfgang Ulimann
Glaser
Bearbeiten- Hans Bidinger
Glasmaler
BearbeitenGoldschmied
BearbeitenHirte
BearbeitenHucker
BearbeitenHutmacher
BearbeitenJurist
BearbeitenKaufmann
Bearbeiten- Bernd Knipperdolling
- Georg Nespitzer (Handel mit Webwaren)
Koch
Bearbeiten- Margarete Koch (Garköchin)
Küfer
BearbeitenKürschner
BearbeitenKupferstecher
Bearbeiten- Barthel Beham (auch Maler)
Leineweber
BearbeitenMaler
Bearbeiten- Barthel Beham (auch Kupferstecher)
- Jörg Propst Rothenfelder
- Martin Zehentmayer
Maurer
BearbeitenMessner / Kirchner
BearbeitenMüller
BearbeitenNäher/in
BearbeitenSägenfeiler
BearbeitenSattler
BearbeitenSchiffer
Bearbeiten- Eberli Bolt (auch Bauer)
Schmied
BearbeitenSchneider
BearbeitenSchreiner
BearbeitenSchuhmacher
Bearbeiten- Georg Grünwald
- Hans Herstein
- Peter Riedemann
- Jan Folkertsz Trypmaker
Schulmeister, Lehrer
Bearbeiten- Alexander
- Hans Krüsi (Provisor = Schulgehilfe, Unterlehrer?)
Seifensieder
BearbeitenSteinmetz
BearbeitenStrohhutmacher
BearbeitenStrohschneider
BearbeitenTischler
BearbeitenTorwart
BearbeitenTuchmacher
BearbeitenTuchscherer
BearbeitenWasserbau
BearbeitenWagner
BearbeitenWeber
Bearbeiten- Augustin Bader
- Gall Fischer
- Lorenz Hochrütiner
- Philipp Plener
- Jörg Schechner („Wollweber“)
- Philipp Scherer
- Nikolaus Storch
- Leonhard Stroh
Weinsticher
Bearbeiten- Georg Beckher
Zimmermann
BearbeitenZoller
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Manfred Krebs (Hrsg.): Baden und Pfalz. Band IV in der Reihe Quellen zur Geschichte der Täufer. Bertelsmann Verlag: Gütersloh, 1951. S. 453 / Nr. 455 (1528. Juli 11 u 20. – Ausweisung zweier Wiedertäufer); hier: Zeile 18
- ↑ Manfred Krebs (Hrsg.): Baden und Pfalz. Band IV in der Reihe Quellen zur Geschichte der Täufer. Bertelsmann Verlag: Gütersloh, 1951. S. 378; Nr. 362 (1592 März 16 – Zeugenverhör über die Wiedertäufer Andres und Jakob Lemperlin); hier. Zeile 41
- ↑ Manfred Krebs (Hrsg.): Baden und Pfalz. Band IV in der Reihe Quellen zur Geschichte der Täufer. Bertelsmann Verlag: Gütersloh, 1951. S. 378; Nr. 362 (1592 März 16 – Zeugenverhör über die Wiedertäufer Andres und Jakob Lemperlin); hier. Zeile 41
- ↑ GAMEO: Kurzbiographie Höhne, Hans (d. 1535)