Hannibal21
Hannibal21 | Diskussion | Beiträge | Babel | Werkzeugbox | Spielwiese | Bibliothek |
Statistikthema | Anzahl |
---|---|
Artikel | 2.988.398 |
Seiten | 8.217.079 |
Dateien | 129.916 |
Benutzer | 4.523.911 |
aktive Benutzer | 19.020 |
Admimistratoren | 173 |
lesenswerte Artikel | 4.399 |
exzellente Artikel | 2.887 |
Ubi bene, ibi Colonia!
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
Lokales: | ||
| ||
| ||
| ||
|
Persönliches
BearbeitenHallo Besucher, willkommen in meinem persönlichen Benutzernamensraum.
Im realen Leben, das ist da draußen!, arbeite ich im Bereich Kultur und Denkmalpflege. Das heißt, dass ich mein Geld für die Steuern, Miete und Katzenfutter damit verdiene, dass ich indianajonesmäßig Leichen ausgrabe und unermessliche Schätze berge - wirklich.
Aus dem Wissen, das ich im Studium und bei meiner Tätigkeit anhäufen könnte -- die Schätze muss ich ja leider abgeben --, ergibt sich mein Haupttätigkeitsfeld in der deutschsprachigen Wikipedia. Hier bin ich seit 5083 Tagen dabei. Meine vorrangigeren Themengebiete sind Archäologie, Geologie, Geschichte, Denkmalpflege und damit verwandte Bereiche.
Als Rheinländer bin ich natürlich auch immer gerne bereit, Artikel, die sich auf die älteste Stadt Deutschlands und auf das Rheinland beziehen, anzulegen oder zu ergänzen.
Für meine Artikelarbeit steht mir neben meiner heißgeliebten Kaffeemaschine auch mein bescheidenes Bücherregal zur Verfügung.
Es bereitet mir übrigens viel Freude, wenn ich sehe, dass jemand einen von mir angelegten Artikel sinnreich erweitert oder ergänzt. Schön, wenn ein Artikel in dem Haifischbecken Wikipedia wächst und gedeiht. Aber bitte: Keine Edits ohne Belege oder ausreichender Quellengrundlage. „Ich bin der Meinung, dass...“ ist keine Basis für einen Edit.
in diesem Sinne: to boldly edit where no man has edited before. ...
Homepage: http://safetyonsites.de
Internetprofil: https://www.xing.com/profile/Dirk_Herdemerten
Kleine Leseempfehlung: Spaghettimonster -Artikel!
Hannibal Cocktail
BearbeitenZutaten:
- 3 cl BACARDI Carta Blanca
- 3 cl Batida de Coco
- 8 cl Kokosmilch
- 1,5 cl Grenadinesirup
- 3 cl Zitronensaft
Zubereitung: Zutaten im Blender auf crushed Ice mixen und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben. Mit einer Karambolescheibe dekorieren.
Schon gewusst?
Bearbeiten- Dorrit Dekk fing Funksprüche ab und entwarf Plakate.
- „Whiskey on the Rocks“ löste 1981 diplomatische Komplikationen aus.
- Ein typisches körperliches Merkmal der Habsburger ist auf dem Banderolentaler deutlich dargestellt.
- Nyai Cili war im 17. Jahrhundert die Herrscherin eines muslimischen Fürstentums.
Was geschah am 16. Februar?
Bearbeiten- 1525 – Während des Deutschen Bauernkrieges fordern Vertreter von zu Memmingen gehörenden Dörfern Verbesserungen der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse, die in den Memminger Artikeln niedergeschrieben werden und mit den darauf folgenden Zwölf Artikeln zu den frühesten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten gehören.
- 1885 – In Celerina in der Schweiz findet das erste Cresta-Rennen statt, was als Vorläufer der Sportart Skeleton gilt.
- 1935 – Die Malerin Graciela Rodo Boulanger, bekannt für ihre Werke mit stilisierten Kinderdarstellungen, kommt in La Paz zur Welt.
- 1990 – In New York City stirbt Keith Haring, ein Vertreter der Pop Art der 1980er-Jahre und einer der bekanntesten Streetart-Künstler.
- 2005 – Das Kyoto-Protokoll zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen tritt in Kraft.
Artikel des Tages
Bearbeitenehemaliges Straßenbahnunternehmen (Bearbeiten)