Benutzer:KKGandi/Hariharananda Aranya

Swami Hariharananda Aranya (* 4. Dezember 1869; † 19. April 1947 in Madhupur) war ein Yogi[1], Autor und Gründer von Kapil Math in Madhupur, Indien, dem einzigen Kloster der Welt, in dem aktiv Samkhya-Philosophie[2] gelehrt und praktiziert wird. Sein Buch Yoga Philosophy of Patanjali with Bhasvati gilt als einer der authentischsten und maßgebendsten klassischen Sanskrit-Kommentare zu den Yoga-Sutras[3][4]. Hariharananda wird von einigen auch als einer der wichtigsten Denker des frühen zwanzigsten Jahrhunderts in Bengalen angesehen[5].

Hariharananda stammte aus einer wohlhabenden bengalischen Familie und verzichtete nach seiner schulischen Ausbildung auf Reichtum, Position und Komfort auf der Suche nach der Wahrheit in seinem frühen Leben. Den ersten Teil seines klösterlichen Lebens verbrachte er in den Barabar-Höhlen in Bihar, die aus einzelnen Granitblöcken mit den Inschriften des Kaisers Ashoka ausgehöhlt und sehr weit entfernt von menschlicher Behausung lagen. Danach verbrachte er einige Jahre in Tribeni in Bengalen in einer kleinen Einsiedelei am Ufer des Ganges und mehrere Jahre in Haridwar, Rishikesh und Kurseong.

Seine letzten Jahre verbrachte er in Madhupur in Bihar, wo Hariharananda der Überlieferung zufolge am 14. Mai 1926 eine künstliche Höhle in Kapil Math betrat und dort die letzten einundzwanzig Jahre seines Lebens in Studium und Meditation verbrachte. Die einzige Möglichkeit des Kontakts zwischen ihm und seinen Schülern war durch eine Fensteröffnung. Während er als Einsiedler lebte, schrieb Hariharananda zahlreiche philosophische Abhandlungen.

Nach Hariharananda ist Yoga geistige Konzentration, Samadhi und gehört zu den Schulen der Samkhya-Philosophie[6]. Einige von Hariharanandas Interpretationen des Yogasystems von Patañjali hatten Elemente mit der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation gemeinsam[7] .

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Edwin Bryant: The Yoga Sutras of Patañjali: A New Edition, Translation, and Commentary. North Point Press, 2009, ISBN 978-0-86547-736-0, S. xliii (archive.org).
  2. Gerald Larson: Classical Samkhya: An interpretation of its History and Meaning. Motilal Banarsidass, 2011, ISBN 978-81-208-0503-3, S. Appendix C.
  3. Yoga in Practice. Princeton University Press, 2011, ISBN 978-0-691-14086-5, S. 327.
  4. Gregor Maehle: Ashtanga Yoga: Practice and Philosophy. New World Library, 2007, ISBN 978-1-57731-606-0, 141 (archive.org).
  5. Yoga in Practice. Princeton University Press, 2011, ISBN 978-0-691-14086-5, S. 326.
  6. Yoga in Practice. Princeton University Press, 2011, ISBN 978-0-691-14086-5, S. 327.
  7. Ayon Maharaj: Yogic Mindfulness: Hariharananda Ara?ya's Quasi-Buddhistic Interpretation of Sm?ti in Patañjali's Yogasutra I.20. In: Journal of Indian Philosophy. 41. Jahrgang, Nr. 1, 1. Februar 2013, ISSN 0022-1791, S. 57–78, doi:10.1007/s10781-013-9174-7 (englisch).

Kategorie:Autor Kategorie:Person (Yoga) Kategorie:Klostergründer Kategorie:Inder Kategorie:Bengale Kategorie:Geboren 1869 Kategorie:Gestorben 1947 Kategorie:Mann Kategorie:Bengale Kategorie:Philosoph