Die Idee
BearbeitenIn unserer kollektiven Erinnerung, im Internet und insbesondere in Medien unter freien Lizenzen klafft eine große Lücke: Aktuelle Bilder sind vielfältig vorhanden. Auch sehr alte, mittlerweile gemeinfreie Bilder und Fotos, deren Autor mehr als 70 Jahre tot ist, lassen sich schnell finden. Die 1870er sind aber besser im Internet repräsentiert als die 1970er. Bilder aus dieser Zeit werden selten unter einer freien Lizenz veröffentlicht und so ergibt sich ein verzerrtes Bild.
Der Wikipedia-Artikel zur den Olympischen Sommerspielen 1972 in München ist vor allem mit den Bildern der Sportstätten wie sie heute bestehen bebildert. Dazu kommen ein paar dankenswerterweise vom Bundesarchiv zur Verfügung gestellte Bilder der DDR-Nachrichtenagentur ADN sowie Abbildungen auf Briefmarken. Dabei besuchten zigtausende die Sportveranstaltungen, zigtausende machten Fotos mit ihren eigenen Fotoapparaten, die jetzt in alten Schuhkartons, verstaubten Alben oder in den klobigen Kästen mit Dias in friedlichem Schlummer liegen.
Das Projekt Wiki loves Shoeboxes versucht diese Bilder zu einem neuen Leben zu erwecken. Wir suchen nicht die alten Bilder von der Familienfeier bei Tante Erna, sondern eure vergrabenen Fotoschätze. Wie sah eure Heimatstadt vor der Verkehrsberuhigung aus? Wie war das Ruhrgebiet als noch die Schlote qualmten? Habt ihr Bilder aus dem geteilten Berlin? Aus München, als dort noch die Pferdefuhrwerke fuhren?
Es wird Zeit, diese Schätze zu heben!
- Die meisten Menschen machen Fotos von den Dingen, die Ihnen wichtig sind: Von Freunden, Verwandten, Orten, an denen man gewesen ist. Oft landen diese Fotos nach einer gewissen Zeit an Orten, an denen sie aufgehoben werden, um sie später wieder anzusehen: In Kisten, Festplatten oder in einem Schrank. Über die Zeit werden einige dieser Fotos zu echten Zeitdokumenten, die auch für andere Menschen interessant sein könnten: Die alten Fotos der Heimatstadt aus den 50er Jahren, die Kölner Innenstadt um 1960, die Fotos der Demos in den 70ern und 80ern. Doch leider sieht diese Fotos niemand, weil sie in ihrer alten Schuhkiste verschwunden ist.
- Das Projekt Wiki loves Shoeboxes versucht diese Bilder zu einem neuen Leben zu erwecken.
- Ein Beispiel: Der Wikipedia-Artikel zur den Olympischen Sommerspielen 1972 in München ist vor allem mit den Bildern der Sportstätten wie sie heute bestehen bebildert. Dazu kommen ein paar dankenswerterweise vom Bundesarchiv zur Verfügung gestellte Bilder der DDR-Nachrichtenagentur ADN sowie Abbildungen auf Briefmarken. Dabei besuchten zigtausende die Sportveranstaltungen, zigtausende machten Fotos mit ihren eigenen Fotoapparaten, die jetzt in alten Schuhkartons, verstaubten Alben oder in den klobigen Kästen mit Dias in friedlichem Schlummer liegen.
- In unserer kollektiven Erinnerung, im Internet und insbesondere in Medien unter freien Lizenzen klafft eine große Lücke: Aktuelle Bilder sind vielfältig vorhanden. Auch sehr alte, mittlerweile gemeinfreie Bilder und Fotos, deren Autor mehr als 70 Jahre tot ist, lassen sich schnell finden. Die 1870er sind aber besser im Internet repräsentiert als die 1970er. Bilder aus dieser Zeit werden selten unter einer freien Lizenz veröffentlicht und so ergibt sich ein verzerrtes Bild.
- Das Projekt Wiki loves Shoeboxes will mit der kollektiven Hilfe der User diese Bilder der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Wenn dies im großem Umfang erreicht wird, ergibt sich daraus eine Bildersammlung, die kein Geschichtsbuch bieten kann. Es wird Zeit, diese Schätze zu heben! --Joho345 (Diskussion) 23:09, 1. Jan. 2013 (CET)
Vorgehen
BearbeitenVorplanungen
Bearbeiten- Planen, was eigentlich genau das Ziel der Aktion sein sollte.
- Siehe Punkt drei unten. Hast Du eine Idee, was man als Planungstool verwenden sollte? --Joho345
Ist der Name "Wiki loves Shoeboxes" so intuitiv, dass sofort klar ist, worum es geht?
- Den Namen habe ich mir einfach erst mal so ausgedacht, damit das Kind einen Namen hat. Gerne können wir uns da noch Gedanken machen. Englisch halte ich für den Moment für ganz sinnvoll, wenn sich das Projekt mal (hoffentlich) internationalisieren sollte.
- Stimmt, die internationale Komponente hatte ich nicht so ganz auf dem Schirm. Vielleicht hat jemand noch eine Idee --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Ich hab das Projekt mal im privaten Umfeld angesprochen und die Assoziation Schuhkarton und alte Bilder war erst nach Erklärung verständlich, dann aber auch als logisch empfunden worden. Weibliche Ansprechpartner dachten in der Tat an die Befreiung von alten Schuhsammlungen ;-)
- Gerade für das internationale Publikum sollte geklärt werden, ob auf den Britischen Inseln, in den USA und dem Rest der Welt wirklich der Schuhkarton der traditionelle Aufbewahrungsort alter, loser Bilder ist. Ich kenne zum Beispiel auch Zigarrenschachteln als Aufbewahrungsort. Wir sollten auch die Diamagazine gedanklich mit einbeziehen.--Wuselig (Diskussion) 00:43, 5. Jan. 2013 (CET)
- Stimmt, die internationale Komponente hatte ich nicht so ganz auf dem Schirm. Vielleicht hat jemand noch eine Idee --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Text schreiben, was das hier soll und was der Zweck der Aktion ist.
- Stimmt. Ich finde Deinen Vorschlag oben schon ganz gut. Würde ich mir noch mal schnappen und sehen, ob es Ergänzungen odr Änderungen geben sollte. Vielleicht wären ein paar illustrierende Fotos auch ganz gut. --Joho345
- Mit diesem Projekt sollen Fotos aus privaten Besitz gesammelt werden, die historische Begebenheiten (z.B. vergangene Olympische Spiele, Demonstrationen, Paraden, andere Veranstaltungen) oder Orte
- Anleitung, wie man mit unterschiedlichen (aufwändigen) Verfahren, Fotoabzüge, Dias oder sonstige Darstellungen digitalisieren kann.
- Was man bei den rechtlichen Aspekten zu beachten hat
- Eine App für Smartphones anbieten, mit denen man die oben genannten Fotografien abscannen und in wenigen Schritten vom Smartphone direkt auf die Plattform stellen kann
- Eine Übersicht der bisher eingestellten Bilder, die man nach unterschiedlichen Kriterien filtern kann (Jahrgang, Örtlichkeit, Bildthema, etc.)
- Rechtliche Fragen klären, v.a. was Vererbbarkeit des Urheberrechts betrifft und wie und ob so ein Projekt durchführbar ist
- Anfrage an den Verein, ob und wie sie uns unterstützen
- Ich habe schon vor ein paar Wochen eine Mail an die Pressestelle der Wikimedia gesendet. Die haben auch geantwortet, aber bis auf eine Aussage, dass man das Projekt gut findet und unterstützen würde, ist dabei nicht viel rausgekommen.--Joho345
- Wenn ich das richtig sehe, unterstützen die v.a. Aktionen, die schon einen gewissen Planungsstand und einen Kern von aktiven Organisatoren haben und fangen nicht selbstständig an, sowas zu organisieren. --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Weitere Mitstreiter suchen
- Es hat sich bei mir noch jemand gemeldet, der mitmachen will. Gerne lade ich den zu diesem Projekt ein.
- Immer her mit weiteren Leuten, du darfst auch gerne meine Mailadresse weitergeben --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Eine Mitarbeiterliste, evt. auch mit Kurzvorstellung und auch Links zu eigenen Bildergalerien.--Wuselig (Diskussion) 00:43, 5. Jan. 2013 (CET)
- Immer her mit weiteren Leuten, du darfst auch gerne meine Mailadresse weitergeben --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
-Plattform auf der man die Kommunikation zwischen verschiedenen Mitstreitern für das Projekt sicherstellt. (Für Daten, Logos, Texte Vorschläge, etc.)
- Eigene Kategorie für dieses Projekt auf Commons unter dem auch Aktionen und Benutzerbeiträge gesammelt werden können und so auch ein Überblick geschaffen wird, was durch das Projekt gestemmt wird. --Wuselig (Diskussion) 00:43, 5. Jan. 2013 (CET)
Ausarbeitung
Bearbeiten- Ausführliche Seite hier im Wiki erstellen, welche die Aktion erklärt
- Auf jeden fall.Leider ist mir gar nicht klar, wie man eine solche Projektseite in der Wikipedia anlegt. Ist aber auf jeden Fall, der GRundpfeiler für das Projekt.--Joho345
- Wenn ich das richtig sehe, legst du einfach eine an. Soweit ich das überblicke, gibt es da keine großen Einschränkungen oder Bedingungen, man sollte aber schon einen gewissen Planungsstand erreicht haben. --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Ok, dann sollten wir vielleicht erst noch etwas an der Darstellung oben arbeiten, um das Projekt genauer zu definieren. --Joho345 (Diskussion) 22:54, 1. Jan. 2013 (CET)
- Wenn ich das richtig sehe, legst du einfach eine an. Soweit ich das überblicke, gibt es da keine großen Einschränkungen oder Bedingungen, man sollte aber schon einen gewissen Planungsstand erreicht haben. --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Tutorials für Fotografieren und Uploads bereitstellen
- Stimmt --Joho345
- Logo erstellen
- Stimmt, habe ich aber außer einer Vorstellung keine Ahnung von. --Joho345
- Ich bin mittelmäßig talentiert, was Logoerstellung betrifft. Was stellst du dir vor? --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Vielleicht etwas in diese Richtung: http://www.google.de/imgres?q=Icon+old+photos&start=121&hl=de&sa=X&tbo=d&biw=1920&bih=879&tbm=isch&tbnid=qsLyl5if9do0EM:&imgrefurl=http://www.softicons.com/free-icons/system-icons/picture-dock-icons-by-kano89/my-old-pictures-icon&docid=Iijfus064J7RNM&imgurl=http://files.softicons.com/download/system-icons/picture-dock-icons-by-kano89/png/256/My%252520Old%252520Pictures.png&w=256&h=256&ei=hFnjULqCNYbKswbnnoDQDw&zoom=1&iact=rc&dur=413&sig=114357751943165916530&page=3&tbnh=148&tbnw=152&ndsp=66&ved=1t:429,r:45,s:0,i:139&tx=77&ty=41 --Joho345 (Diskussion) 22:52, 1. Jan. 2013 (CET)
Hat einer mal Lust einen ersten Logo Entwurf zu machen, um mal mit was anzufangen. Kann man ja dann hier auf die Seite stellen. --93.197.91.179 22:51, 8. Jan. 2013 (CET)
Organisation
Bearbeiten- Irgendeinen Anreiz bieten, etwa wie bei Wiki loves Monument einen Wettbewerb mit Preisen daraus machen
Rechtssituation
Bearbeiten- Wie sieht Urheberrechtssituation aus?
Eigene Bilder sind vollkommen ok und unterliegen den gleichen Bedingungen wie die normalen Uploads. Fremde Bilder wie etwa Prospekte, Broschüren, Postkarten, gekaufte Dias etc. kann man nicht nehmen und die Situation bei ererbten Bildern ist schwierig. In den allermeisten Fällen dürfte ein Scan etwa eines vom verstorbenen Großvater erstellten Bildes kein Problem darstellen.
Fototipps
Bearbeiten- Generelle Frage: Soll man auf qualitativ hochwertige Scans setzen oder auf das schnellere Abfotografieren?
- Gute Qualität ist sinnvoll, wenn es aber nicht anders geht, würde ich auch abfotogrfierte Bilder nehmen, wenn die Alternative wäre, das Bild gar nicht zu haben. --Joho345
- Weitere Idee: Bei qualitativ wirklich herausragenden oder historisch wertvollen Bildern in schlechter Qualität beim Uploader nachfragen, ob er nicht einen wirklich guten Scan anfertigt. --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Nötig: Liste mit bestehenden Tutorials
- Ja, habe aber keine Idee, wie die aussehen könnte. --Joho345
- Wir haben hier und auf den Commons ja diverse Tipps, man müsste sie nur zusammensuchen und verlinken --Michael Sch. (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2012 (CET)
- Nötig: Foto-Kurztipps
- Auf jeden Fall. --Joho345
- Möglich: Welche Menschen im Familienkreis oder Freundeskreis Fotos zur Verfügung stellen kann. Wie eine Tipp-Serie, wie man an entsprechende Foto kommt und wie man die Rechte der Fotos klärt und richtig darstellt.
- Sehr interessanter Link zur Digitalisierung von Fotos: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:8._Fotoworkshop/Fotos#Kodachrome_Gedenkminute
Mögliche Ansprechpartner/Koorperationen
Bearbeiten- Wikimedia.de
- Irgendeine internationale Kooperation?
- Lokale Geschichtsvereine?
Last Tasks
Bearbeiten16.1.2013 Beispiel Logo eingestellt/Kategorie Last Task und Next Tasks eingeführt
Next Tasks
BearbeitenKlärung rechtliche Situation