Willkommen auf der Seite des Benutzers Milvus

Die Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie in mehr als 200 Sprachen. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen. Seit Mai 2001 entstanden so 2.989.884 Artikel in deutscher Sprache. Gute Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

 Geographie      Geschichte      Gesellschaft      Kunst      Religion      Sport      Technik     Wissenschaft

Artikel nach Themen · Alphabetischer Index · Artikel nach Kategorien

In den Nachrichten


  • Der deutsche Bundesgerichtshof hat eine Klage des Schuhherstellers Birkenstock abgewiesen, der mehrere Modelle als Kunstwerke urheberrechtlich schützen wollte.
  • In Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro (Bild) erhoben; ihm wird ein versuchter Staatsstreich nach seiner Abwahl vorgeworfen.
  • Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland im vergangenen Jahr auf den tiefsten Stand seit 2010 gefallen.

Kürzlich Verstorbene

  • Souleymane Cissé (84), malischer Filmemacher († 19. Februar)
  • Marian Turski (98), polnischer Holocaustüberlebender, Historiker und Journalist († 18. Februar)
  • Frits Bolkestein (91), niederländischer Politiker († 17. Februar)
  • Volker Roth (83), deutscher Fußballschiedsrichter († 17. Februar)
  • Donald L. Turcotte (92), US-amerikanischer Geophysiker († 4. Februar)

Schon gewusst?

Zellen einer Bienenwabe mit eingezeichneter mathematischer Bienenwaben-Aufteilung
  • Der Bienenwaben-Satz unterstreicht, dass Bienen hervor­ragende Bau­meister sind.
  • Als der Offizier Patterson die Tsavo-Menschen­fresser erschießen wollte, wurde er vom Jäger zum Gejagten.
  • Der Giardino di Ninfa bietet exo­tische Pflanzen, zahl­reiche Wasser­läufe und Ruinen.
  • Vor Aufstellung der Büste von Theo­dore Haver im Stede­lijk Museum wurden nicht geneh­me Inschrif­ten vom Sockel entfernt.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination      Commons – Medien      Wiktionary – Wörterbuch      Wikibooks – Lehrbücher      Wikiversity – Wikiversität      Wikisource – Quellen     Wikinews – Nachrichten