Benutzer:OSFP1925/Olympiakos Piräus Saison 2015/16

Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus

Mit Vítor Pereira war man in Piräus trotz des Doublegewinns nicht zufrieden. In der Sommerpause nahm man ihm schließlich Gespräche mit Celtic Glasgow übel [1]. Der Vertrag wurde aufgelöst. Pereira übernahm den Trainerposten bei Fenerbahçe Istanbul. Seinen Platz in Piräus nahm ein anderer Portugiese ein: Marco Silva. Der 38-Jährige kam von Sporting Lissabon. Dort wurde er vier Tage nach dem Gewinn des Portugiesischen Fußballpokals entlassen. Der vermeintliche Grund: Silva soll bei einem offiziellen Spiel das formelle Klub-Outfit nicht getragen haben. Piräus trennte sich zudem vom technischen Direktor Pierre Issa. Seinen Posten übernahm der ehemalige Spieler und Jugendtrainer Grigoris Georgatos. Spielerisch verstärkte man sich u. a. mit dem Argentinier Esteban Cambiasso, der von Leicester City kam, dem Isländer Alfreð Finnbogason, der zuvor für Real Sociedad gespielt hatte und dem Nigerianer Ideye Brown, der vom englischen Erstligisten West Bromwich Albion an den Hafen von Piräus wechselte. In der UEFA Champions League traf der griechische Rekordmeister auf den FC Bayern München, den FC Arsenal und Dinamo Zagreb. Trotz zweier Auswärtssiege in London und Zagreb, konnte sich Olympiakos Piräus nicht für das Champions-League-Achtelfinale qualifizieren. Mit neun Punkten wurde man Gruppendritter und traf im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League auf den RSC Anderlecht. Piräus verlor das Hinspiel in Belgien mit 0:1. Im Rückspiel mussten sich die Rotweißen mit 1:2 n. V. geschlagen geben. Sechs Spieltage vor dem Ende der Saison stand man rechnerisch als griechischer Meister fest.[2] Das Pokalfinale, dessen Austragung mehrmals verschoben werden musste, verlor man gegen AEK Athen mit 1:2.

Kader 2015/16

Bearbeiten
Kader von Olympiakos Piräus in der Saison 2015/16 (Stand: 23. November 2015)
Position Nr. Name Nation Geburtsdatum Zugang Letzter Verein Spiele* Tore Assists Spielzeit
Torhüter 16 Roberto Jiménez Gago Spanien  10.02.1986 2013 Atlético Madrid 10 0 0 942
Torhüter 37 Stefanos Kapinos Griechenland  18.03.1994 2015 1. FSV Mainz 05 0 0 0 0
Torhüter 33 Lefterios Choutesiotis Griechenland  20.07.1994 2014 Eigene Jugend 0 0 0 0
Torhüter 72 Giorgos Strezos Griechenland  06.07.1995 2014 Eigene Jugend 0 0 0 0
Abwehr 2 Ioannis Maniatis Griechenland  12.10.1986 2011 Panionios Athen 0 0 0 0
Abwehr 3 Alberto Botía Spanien  27.01.1989 2014 FC Sevilla 6 4 0 526
Abwehr 6 Manuel da Costa Marokko  06.05.1986 2015 Sivasspor 5 0 0 416
Abwehr 14 Omar Elabdellaoui Norwegen  05.12.1991 2014 Eintracht Braunschweig 7 0 0 651
Abwehr 23 Dimitris Siovas Griechenland  16.09.1988 2012 Panionios Athen 10 0 0 942
Abwehr 24 Anastasios Avlonitis Griechenland  01.01.1990 2014 Panionios Athen 0 0 0 0
Abwehr 26 Arthur Masuaku Frankreich  07.11.1993 2014 FC Valenciennes 9 1 1 847
Abwehr 30 Leandro Salino Brasilien  22.04.1985 2013 Sporting Braga 5 0 0 386
Abwehr 29 Praxitelis Vouros Griechenland  05.05.1995 2013 Eigene Jugend 0 0 0 0
Abwehr 67 Antonis Vatousiadis Griechenland  01.04.1996 2013 Eigene Jugend 0 0 0 0
Mittelfeld 5 Luka Milivojevic Serbien  07.04.1991 2014 RSC Anderlecht 10 3 1 942
Mittelfeld 21 Jimmy Durmaz Schweden  Turkei  22.03.1989 2014 Gençlerbirliği Ankara 9 4 3 663
Mittelfeld 10 Alejandro Dominguez Argentinien  10.06.1981 2013 Rayo Vallecano 4 1 2 197
Mittelfeld 11 Pajtim Kasami Schweiz  Nordmazedonien  02.06.1992 2014 FC Fulham 7 1 1 589
Mittelfeld 18 Andreas Bouchalakis Griechenland  05.04.1993 2014 Ergotelis 1 1 0 94
Mittelfeld 19 David Fuster Spanien  03.02.1982 2010 FC Villarreal 1 0 0 15
Mittelfeld 7 Konstantinos Fortounis Griechenland  16.10.1992 2014 1. FC Kaiserslautern 10 7 4 698
Mittelfeld 34 Manolis Saliakas Griechenland  12.09.1996 2014 Eigene Jugend 0 0 0 0
Mittelfeld 20 Dimitrios Kolovos Griechenland  27.04.1993 2013 Panionios Athen 1 0 0 27
Mittelfeld 90 Felipe Pardo Kolumbien  17.08.1990 2015 Sporting Braga 8 0 1 496
Mittelfeld 91 Esteban Cambiasso Argentinien  18.08.1980 2015 Leicester City 4 0 0 252
Angriff 9 Alfreð Finnbogason Island  01.02.1989 2015 FC Fulham 6 0 0 169
Angriff 27 Ideye Brown Nigeria  10.10.1988 2015 West Bromwich Albion 8 4 3 664
Angriff 17 Alan Pulido Mexiko  08.03.1991 2015 Levadiakos 0 0 0 0
Angriff 92 Sebá Griechenland  08.06.1992 2015 GD Estoril 8 0 0 492
Angriff 77 Hernâni Portugal  20.08.1991 2015 FC Porto 7 0 1 203

* Super League Saison 2015/16.

Fußball-Transfers 2015/16

Bearbeiten
Zugänge
Nation Name Verein Wechsel
Kolumbien  Felipe Pardo Sporting Braga Sommer 2015
Griechenland  Stefanos Kapino 1. FSV Mainz 05 Sommer 2015
Island  Alfred Finnbogason Real Sociedad Sommer 2015
Griechenland  Dimitrios Goutas Skoda Xanthi Sommer 2015
Argentinien  Nicolás Martínez Panetolikos Sommer 2015
Griechenland  Giannis Gianniotas Fortuna Düsseldorf Sommer 2015
Mexiko  Alan Pulido APO Levadiakos Sommer 2015
Komoren  El Fardou Ben Nabouhane Veria FC Sommer 2015
Griechenland  Epaminondas Pantelakis Ergotelis Sommer 2015
Griechenland  Bruno Chalkiadakis Ergotelis Sommer 2015
Georgien  Giorgi Loria OFI Kreta Sommer 2015
Griechenland  Theofanis Tzandaris PAOK Saloniki Sommer 2015
Argentinien  Esteban Cambiasso Leicester City Sommer 2015
Marokko  Manuel da Costa Sivasspor Sommer 2015
Brasilien  Sebá GD Estoril Sommer 2015
Portugal  Hernâni FC Porto Sommer 2015
Nigeria  Ideye Brown West Bromwich Albion Sommer 2015
Abgänge
Nation Name Verein Wechsel
Serbien  Aleksandar Katai Roter Stern Belgrad Sommer 2015
Griechenland  Charalampos Lykogiannis SK Sturm Graz Sommer 2015
Ungarn  Balázs Megyeri FC Getafe Sommer 2015
Griechenland  Nikolaos Katharios Panionios Athen Sommer 2015
Griechenland  Konstantinos Giannoulis Asteras Tripolis Sommer 2015
Belgien  David Henen FC Everton Sommer 2015
Griechenland  Athanasios Papazoglou KV Kortrijk Sommer 2015
Griechenland  Vasilios Karagounis Vereinslos Sommer 2015
Brasilien  Climaco Pinto Leandro Vereinslos Sommer 2015
Brasilien  Felipe Santana FC Schalke 04 Sommer 2015
Portugal  Pelé Anorthosis Famagusta Sommer 2015
Griechenland  Konstantinos Mitroglou FC Fulham Sommer 2015
Mali  Delvin N’Dinga AS Monaco Sommer 2015
Niederlande  Ibrahim Afellay FC Barcelona Sommer 2015
Norwegen  Abdisalam Ibrahim Veria FC Sommer 2015
Argentinien  Franco Jara CF Pachuca Sommer 2015
Georgien  Giorgi Loria Krylja Sowetow Samara Sommer 2015

Verliehene Spieler2015/16

Bearbeiten
Name Nationalität Geburtsdatum Position Verein
Marko Šćepović Serbien  23.05.1991 Angriff Royal Mouscron-Péruwelz
Jorge Benítez Paraguay  02.09.1992 Angriff Cruz Azul
Manolis Tzanakakis Griechenland  30.04.1992 Abwehr Anorthosis Famagusta
Nicolás Martínez Argentinien  25.09.1987 Mittelfeld Anorthosis Famagusta
Nikolaos Ioannidis Griechenland  26.04.1994 Angriff Borussia Dortmund II
Michael Olaitan Nigeria  01.01.1993 Angriff FC Twente
Dimitris Diamantakos Griechenland  05.03.1993 Angriff Karlsruher SC
Nikolaos Vergos Griechenland  13.01.1996 Angriff FC Elche
Andreas Gianniotis Griechenland  12.12.1992 Tor Panionios Athen
Saša Zdjelar Serbien  20.03.1995 Mittelfeld Partizan Belgrad
Mathieu Dossevi Togo  12.02.1988 Mittelfeld Standard Lüttich
Sambou Yatabaré Mali  02.03.1989 Mittelfeld Standard Lüttich

Trainer- und Betreuerstab in der Saison 2015/16

Bearbeiten
Funktion Nationalität Name
Trainer Spanier  Víctor Sánchez del Amo
Co-Trainer Portugiese  João Pedro
Co-Trainer Portugiese  Gonçalo Pedro
Co-Trainer Portugiese  Paulo Sampaio
Torwarttrainer Grieche  Alekos Rantos
Fitnesstrainer Grieche  Christos Mourikis
Fitnesstrainer Grieche  Manos Sbokos
Analyse Grieche  Antonis Lemonakis
Analyse Grieche  Giorgos Martakos
Analyse Grieche  Ioannis Vogiatzakis
Zeugwart Grieche  Dimitrios Karapiperis
Zeugwart Grieche  Pavlos Pitsilidis
Zeugwart Grieche  Manolis Fountos
Zeugwart Grieche  Nikos Gonatas
Übersetzer Spanier  Roberto García Peral
Übersetzerin Griechin  Marina Tsali
Teammanager Grieche  Kyriakos Dourekas
Sportlicher Direktor Grieche  Grigoris Georgatos
Chefscout Spanier  Juan José Lorenzo
Mannschaftsarzt Grieche  Christos Theos
Physiotherapeut Grieche  Nikos Lykouresis
Physiotherapeut Grieche  Alexis Kapetanakis
Physiotherapeut Grieche  Nikos Koulopoulos
Masseur Grieche  Aristeidis Xelioudakis
Masseur Grieche  Panagiotis Marinakis
Ernährungsberaterin Griechin  Maria Lykomitrou

Vereinsführung

Bearbeiten
Funktion Name
Präsident Griechenland  Evangelos Marinakis
Geschäftsführer Griechenland  Ioannis Vrentzos
Vizepräsident Griechenland  Sokrates Kokkalis
Vizepräsident Griechenland  Georgios Louvaris
Vizepräsident / Pressesprecher Griechenland  Ioannis Moralis
Vizepräsident Griechenland  Antonis Agrafiotis
Strategischer Vorstandsberater Frankreich  Christian Karembeu

Jugendfußball

Bearbeiten

Die Jugendfußballabteilung von Olympiakos Piräus wird von Thodoris Eleftheriadis, einem ehemaligen Jugend-Nationalcoach, geleitet. Das Team spielt in der U20-Superleague um die griechische Jugend-Meisterschaft und nimmt an der UEFA Youth League 2015/16, einem europäischen Klubwettbewerb für Nachwuchsspieler, teil. Die Heimspiele werden im Renti, dem Trainingsgelände von Olympiakos Piräus, ausgetragen (Fassungsvermögen: 3000 Plätze).

Aktueller Kader (U-20)

Bearbeiten
Nr. Position Name
Griechenland  TW Aris Vlachos
Griechenland  TW Michalis Iliadis
Griechenland  TW Giorgos Strezos
Griechenland  AB Anastasis Bougioukos
Griechenland  AB Dimitris Gkoutsios
Griechenland  AB Giorgos Makrostergios
Griechenland  AB Giannis Sotirakos
Griechenland  AB Argyris Toufas
Griechenland  AB Antonis Vatousiadis
Griechenland  AB Praxitelis Vouros
Griechenland  AB Panagiotis Volonakis
Griechenland  MF Giorgos Lyras
Griechenland  MF Ioannis Paidakis
Nr. Position Name
Griechenland  MF Dimitrios Voutsiotis
Griechenland  MF Giorgos Kanavetas
Griechenland  MF Giannis Laci
Bosnien und Herzegowina  MF Boban Lazić
Griechenland  MF Alexandros Margaritis
Griechenland  MF Achilleas Nasiakopoulos
Griechenland  MF Antonis Papasavvas
Griechenland  MF Christoforos Pasalidis
Griechenland  MF Charalambos Rentzis
Griechenland  MF Manolis Saliakas
Griechenland  ST Kostas Garefalakis
Griechenland  ST Ilias Ignatidis

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rangers managerial target Vitor Pereira faces sack from Olympiakos after secret Ibrox talks. In: dailyrecord.co.uk. Abgerufen am 3. März 2016.
  2. Piräus zum 43. Mal griechischer Meister. In: focus.de. Abgerufen am 28. Februar 2016.