17. Jahrhundert – 19. Jahrhundert – Aufklärung – Abbild – Aegidianum – Asiatischer Roman – Äußerung – Aussage – Barockliteratur – Behauptung – Belles Lettres – Belletristik – Bellum omnium contra omnes – Beste aller möglichen Welten – Bildungssystem – Breslauische Sammlungen – Briefroman – Buchgemeinschaft – Carmen (Poesie) – Deutsche Acta Eruditorum – Dichter – Dichtung – Ding an sich – English Short Title Catalogue – Erscheinungsjahr – Erscheinungsort – Erudition – Essay concerning Humane Understanding – Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien – Frauenzimmer-Lexicon – Galant – Galante Musik – Galante Poesie – Galanter Roman – Gattung (Poesie/Literatur) – Gebetbuch – Gegenwartsklassiker – Gelegenheitsdichtung – Gelehrsamkeit – Gottfried Zenners Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winter-Parnaß – Göttliches Recht – Gymnasium Illustre Augusteum – Historia Literaria – Historie – Hochdeutsch – Höfisch galanter Roman – Hugendubel – Impressum – Imprint – Kanon (Literatur) – Kanon (Deutsche Literatur) – Kochmesser – Kopernikanische Wende – Kult – Kult (Status) – Literarisch – Literarizität – Literat – Literatur – Literaturgeschichte – Literaturpapst – Literaturzeitschrift – Liste der auszusondernden Literatur – Liste frühmoderner Zeitschriften – Mercure Galant – Monarchismus – Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde – Münchner Buchhandel 1500–1850 – Nachdruck – Nationalliteratur – Naturzustand – Neue Zeitungen von gelehrten Sachen – Novellen aus der gelehrten und curiösen Welt – Oper am Gänsemarkt – Papierscheck – Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums – Periodisch – Poesie – Poet – Positivismus – Postulat – Primärliteratur – Raubdruck – Reichstaler – Res publica literaria – Richtigkeit – Roman – Romancier – Rote Grütze – Saar-Verlag – Sachverhalt – Schlüsselroman – Scientific community – Scheinproblem – Schöne Literatur – Schöne Wissenschaften – Studentenroman – Südwest-Verlag – Symbolische Bücher – Tatsache – Textinterpretation – Titelaufnahme – Titelblatt – Traitté de l'origine des romans – Transkription (Editionswissenschaft) – Vernunftwahrheiten und Tatsachenwahrheiten – Volksbuch – Weidmannsche Buchhandlung – Wissenschaftsbetrieb – Wissenschaftsgemeinde – Witz – Zelter (Pferd) – Zentralgericht des Heeres
John Austin (Rechtsphilosoph) – Johann Wilhelm Baier (1675–1729) – August Bohse – Hinrich Brummer – Bernhard Büchsenschütz – Celander (Pseudonym) – Conradi (Sängerin) – Thomas Dimsdale – Anne-Marguerite Petit DuNoyer – Gottlieb Siegmund Corvinus – Samuel Faber – Barthold Feind – Johann Friedrich Fritsch – Thomas Fritsch (Verleger) – Johann Friedrich Gleditsch – Johann Gottlieb Gleditsch (Verleger) – Johann Ludwig Gleditsch – Henry de Groux – Richard Head – Gotthard Heidegger – Alfred Hugenberg – Christian Friedrich Hunold – Matthias Lackas – Philippe de Gentil, Marquis de Langallerie – Gottfried Liebernickel – René Godeffroi Le Hachard, Comte de Linange, Prince de Chabanois Jehan de Mandeville – Delarivier Manley – Pierre Marteau – Wolfgang Michahelles – Peter Conrad Monath – Georg Peter Monath – Hans Paul Graf von Monts – Martin Mulsow – Benjamin Neukirch – Erica Pappritz – Justus Gotthard Rabener – René Auguste Constantin de Renneville – Johann Friedrich Riederer – Johann Leonhard Rost – Ernst von Salomon – Benjamin Wedel – Moritz Georg Weidmann (1658–1693) – Moritz Georg Weidmann (1686–1743) – Wilhelm IX. (Aquitanien) –