Paul Ebermann
Ich bin Software-Entwickler in Berlin.
Hin und wieder nehme ich kleine Änderungen an Seiten vor - zum Schreiben kompletter Artikel fehlt mir meist die Zeit.
Einige interne Links (damit ich die schneller wiederfinde):
Ernährung
BearbeitenEin paar für meine Ernährung wichtige Pflanzengruppen:
Bedecktsamer (Klasse)
- Magnoliiden
- Monokotyledonen/Einkeimblättrige
- Eudikotyledonen
- Magnoliiden
- Lorbeerartige (Ordnung)
- Lorbeergewächse (Familie)
- Cinnamomum (Gattung) z.B. Ceylon-Zimtbaum (für Zimt)
- Lorbeeren (Laurus) (Gattung), z.B. Echter Lorbeer
- Persea (Gattung) z.B. Avocado (Persea americana)
- Lorbeergewächse (Familie)
- Pfefferartige (Piperales) (Ordnung)
- Pfeffergewächse (Piperaceae) (Familie)
- Pfeffer (Piper) (Gattung), z.B Schwarzer Pfeffer (schwarz, weiß, grün, rot)
- Pfeffergewächse (Piperaceae) (Familie)
- Lorbeerartige (Ordnung)
Monokotyledonen/Einkeimblättrige
Bearbeiten- Monokotyledonen/Einkeimblättrige
- Spargelartige (Ordnung) (Asparagales)
- Spargelgewächse (Familie) (Asparagaceae)
- Asparagoideae (Unterfamilie)
- Spargel (Asparagus), z.B. Gemüsespargel (Asparagus officinalis)
- Asparagoideae (Unterfamilie)
- Amaryllisgewächse/Narzissengewächse (Familie)
- Lauchgewächse (Allioideae) (Unterfamilie)
- Lauch (Gattung) (Allium), z.B. Porree (Allium ampeloprasum), Knoblauch (Alium sativum), Zwiebel (Allium cepa) Winterzwiebel (Alium fistulosum), Bärlauch (Allium ursinum), Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
- Lauchgewächse (Allioideae) (Unterfamilie)
- Spargelgewächse (Familie) (Asparagaceae)
- Commeliniden
- Süßgrasartige (Ordnung) (Poales)
- Süßgräser (Familie) (Poaceae)
- Panicoideae (Unterfamilie)
- Zea (Gattung), z.B. Mais (Zea mays)
- Zitronengräser (Gattung) (Cymbopogon), z.B. (Westindisches) Zitronengras (Cymbopogon citratus)
- verschiedene Hirsearten
- Zuckerrohr (Saccharum officinarum)
- Pooideae (Unterfamilie)
- Hafer (Gattung) (Avena), z.B. Saat-Hafer (Avena sativa)
- Weizen (Gattung) (Triticum), z.B. Weichweizen (Triticum aestivum), Hartweizen (Triticum durum), Dinkel (Triticum spelta)
- Roggen (Gattung) (Secale), z.B. Roggen (Secale cereale)
- Gerste (Gattung) (Hordeum), z.B. Kulturgerste (Hordeum vulgare) (aber das esse ich eher nicht).
- Ehrhartoideae (Unterfamilie)
- Reis (Gattung) (Oryza) → z.B. Reis (Oryza sativa, Oryza glaberrima)
- Wasserreis (Zizania) → Zizania palustris/aquatica, verkauft als "Wildreis"
- Bambus (Bambusoideae) (Unterfamilie) (das esse ich aber nicht).
- Panicoideae (Unterfamilie)
- Süßgräser (Familie) (Poaceae)
- Süßgrasartige (Ordnung) (Poales)
- Spargelartige (Ordnung) (Asparagales)
- Eudikotyledonen
- Kerneudikotyledonen
- Asteriden
- Heidekrautartige (Ordnung)
- Heidekrautgewächse (Familie)
- Heidelbeeren (Gattung), z.B. Heidelbeere, Preiselbeere, ...
- Heidekrautgewächse (Familie)
- Euasteriden I
- Nachtschattenartige (Ordnung)
- Nachtschattengewächse (Familie)
- Nachtschatten (Gattung), z.B. Kartoffel, Tomate
- Nachtschattengewächse (Familie)
- Lippenblütlerartige (Ordnung)
- Lippenblütler (Familie)
- Nepetoideae (Unterfamilie)
- Mentheae (Tribus)
- Minzen (Gattung), z.B. Pfefferminze
- Dost (Gattung), z.B. Oregano
- Rosmarinus, z.B. Rosmarin
- Thymiane, z.B. Echter Thymian
- Salbei, z.B. Echter Salbei
- Ocimeae (Tribus)
- Basilikum (Gattung), z.B. Basilikum
- Mentheae (Tribus)
- Nepetoideae (Unterfamilie)
- Lippenblütler (Familie)
- Nachtschattenartige (Ordnung)
- Euasteriden II
- Asternartige (Ordnung)
- Korbblütler (Familie)
- Cichorioideae (Unterfamilie)
- Lattich (Gattung), z.B. Gartensalat (auch Eisbergsalat)
- Schwarzwurzeln, z.B. Garten-Schwarzwurzel
- Cichorioideae (Unterfamilie)
- Korbblütler (Familie)
- Doldenblütlerartige (Ordnung)
- Doldenblütler (Familie)
- Apioideae (Unterfamilie), z.B. Petersilie, Karotte, Sellerie
- Doldenblütler (Familie)
- Asternartige (Ordnung)
- Heidekrautartige (Ordnung)
- Asteriden
- Kerneudikotyledonen
Nelkenartige
Bearbeiten- Eudikotyledonen
- Kerneudikotyledonen
- Nelkenartige (Ordnung)
- Fuchsschwanzgewächse (Familie)
- Gänsefußgewächse (Unterfamilie)
- Rüben (Gattung), z.B. Zuckerrübe
- Spinat (Gattung), z.B. Echter Spinat
- Gänsefußgewächse (Unterfamilie)
- Fuchsschwanzgewächse (Familie)
- Nelkenartige (Ordnung)
- Kerneudikotyledonen
Rosiden
Bearbeiten- Eudikotyledonen
- Kerneudikotyledonen
- Rosiden
- Vitales (Ordnung) -> Weinrebengewächse (Familie)
- Weinreben (Gattung), z.B. Edle Weinrebe
- Eurosiden I
- Kürbisartige (Ordnung)
- Kürbisgewächse (Familie), z.B. Wassermelone, Gartenkürbis, Zucchini, Gurke
- Schmetterlingsblütenartige (Ordnung)
- Hülsenfrüchtler (Familie)
- Schmetterlingsblütler (Unterfamilie), z.B. Erdnuss, Erbsen, Gartenbohne, Linsen
- Hülsenfrüchtler (Familie)
- Buchenartige (Ordnung)
- Birkengewächse (Familie)
- Haselnussgewächse (Unterfamilie), z.B. Gemeine Hasel
- Walnussgewächse (Familie), z.B. Echte Walnuss
- Birkengewächse (Familie)
- Rosenartige (Rosales) (Ordnung)
- Brennnesselgewächse (Urticaceae) (Familie)
- Brennnesseln (Urtica) (Gattung), z.B. Große Brennnessel, Kleine Brennnessel
- Rosengewächse (Rosaceae) (Familie)
- Rosoideae (Unterfamilie)
- Spiraeoideae (Unterfamilie)
- Kernobstgewächse (Tribus), z.B. Apfel, Birne
- Steinobstgewächse (Tribus) → Prunus (Gattung), z.B. Aprikose, Pflaume, Sauerkirsche, Süß-Kirsche, Mandel, Pfirsich
- Brennnesselgewächse (Urticaceae) (Familie)
- Kürbisartige (Ordnung)
- Vitales (Ordnung) -> Weinrebengewächse (Familie)
- Rosiden
- Kerneudikotyledonen
- Seifenbaumartige (Ordnung)
- Rautengewächse (Familie)
- Zitruspflanzen (Gattung), z.B. Mandarine, Orange, Zitrone, Pampelmuse
- Rautengewächse (Familie)
- Kreuzblütlerartige (Ordnung)
- Kreuzblütengewächse (Familie)
- Kohl (Gattung), z.B. Blumenkohl, Broccoli, Kohlrabi, Weißkohl, Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl, Chinakohl, Brauner Senf, Speiserübe
- Senf (Gattung), z.B. Weißer Senf
- Armoracia (Gattung), z.B. Meerrettich
- Rettiche (Gattung), z.B. Garten-Rettich (auch Radieschen)
- Kreuzblütengewächse (Familie)
- Seifenbaumartige (Ordnung)
Externe Links:
Bearbeiten- Esperanto in Deutschland: http://www.esperanto.de/