Benutzer:Rodonspace/International R-Serie
International | |
---|---|
1954 International R-140 4x4 Kombi (1 von 3 hergestellten)
| |
R-Serie | |
Hersteller | International Harvester |
Produktionszeitraum | 1953–1972 |
Vorgängermodell | International L-Serie |
Nachfolgemodell | International S-Serie International A-Serie International Loadstar International Fleetstar International Paystar |
Technische Daten | |
Motoren |
Die International R-Serie ist eine Modellreihe von Lastkraftwagen, die von International Harvester hergestellt wurde. Die Modellreihe wurde 1953 als modernisierte und überarbeitete Version der International L-Serie eingeführt und markierte die Einführung des IH-Kühlergrillemblems „Traktor“ auf internationalen Straßenfahrzeugen. Die R-Serie teilte sich ein Fahrerhaus mit ihrem Vorgänger und markierte die Einführung von Fahrzeugen mit Allradantrieb und den breiteren Einsatz von Dieselmotoren.
Die Serie reichte von leichten Pickup-Trucks bis hin zu Sattelschleppern mit Tandemachse und wurde für eine Vielzahl von Anwendungen und Designkonfigurationen produziert.
Im Jahr 1955 wurden leichte und mittelschwere Versionen der Modellreihe in S-Serie umbenannt. Schwerlastfahrzeuge blieben bis in die 1970er Jahre (unter mehreren Modellbezeichnungen) in Produktion und wurden schließlich 1972 durch die Paystar-Reihe ersetzt.[1]
Modellübersicht
BearbeitenLeichte Pflicht
BearbeitenZu den leichten Lkws, einschließlich der Modellreihen R-110 bis R-130, gehörten Pickups, Kastenwagen und Fahrzeuge mit Fahrgestell (R-130). Beim Übergang zur R-Serie wurde das Kühlergrilldesign vereinfacht, wobei ein Kühlergrill in Wagenfarbe zwei große horizontale Schlitze erhielt.
Die internationalen Pickup-Trucks (Serien R-110 bis R-130) wurden mit Radständen von 115 und 127 Zoll hergestellt und von einem Silver Diamond 220 Reihensechszylindermotor angetrieben. In Verbindung mit einem 3-Gang-Schaltgetriebe leistete der Motor 100 PS. 1954 wurde der R-100 eingeführt. Die neue Modellreihe kostete 60 US-Dollar weniger als der R-110 und erhielt andere Bremsen und Fahrwerksabstimmungen. Der SD-220 wurde auf eine Leistung von 104 PS umgerüstet. Als Option führte International sowohl ein Overdrive-Schaltgetriebe als auch ein 3-Gang-Automatikgetriebe (eine Version des GM Hydramatic) ein. Eine weitere Option war die Servolenkung.[2]
Während der Metro-Van einen Großteil seiner Karosserie mit seinem ursprünglichen Design aus den 1930er Jahren teilte, folgte er dem Design internationaler Leicht-Lkw und übernahm den Antriebsstrang der Pickups der R-Serie. Abgeleitet vom Kastenwagen der R-Serie stellte International 1953 den Kombi auf Lkw-Basis International Travellall vor (einen Vorläufer des Full-Size-SUV).
Mittlere Belastung
BearbeitenEinschließlich der Modellreihen R-140 bis R-180 wurden die mittelschweren Lkw als konventionelle Lkw mit Fahrgestell und Kabine hergestellt. Die mittelschweren Lkw dienten auch als Basis für das Busfahrgestell „Schoolmaster“ mit Haube. Der Loadstar kehrte zurück und bezeichnet die Hochleistungsversionen jeder Modellfamilie. Im Jahr 1953 führte International erstmals werksproduzierte Allrad-Lastkraftwagen ein (in den Serien R-140 und R-160), bisherige 4x4-Lastwagen waren Umbauten (entweder von internationalen oder Zweitherstellern).[3]
Die mittelschweren Lkw wurden je nach Modellreihe von mehreren Motoren angetrieben. Der R-140 und der R-150 teilten sich den SD-220 mit den leichten Lkw, während der R-160 von einem 108 PS starken SD-240 I6 angetrieben wurde. Der R-170 behielt den Super Blue Diamond 269 aus der L-Serie und leistete 101 PS; Als Option wurde ein 130 PS starker Super Black Diamond 282 I6 (Serie im R-180) angeboten.
Das mittelschwere Fahrgestell der R-Serie (R-160 bis R-180 sowie R-190 und R-200 für schwere Beanspruchung) diente als Basis für den Fageol-Transporter, einen von Twin Coach montierten Lieferwagen im Bus-Stil.
Schwerlast
BearbeitenDie Hochleistungs-R-Serie umfasste mehrere Modellfamilien, die für verschiedene Anwendungen entwickelt wurden. Neben den standardmäßigen konventionellen Modellen (R-190, R-200, R-210, R-220) kennzeichnete ein „D“ Modelle mit Dieselmotoren und ein „F“ für Tandem-Hinterachsen; Für schwere Modelle wurde ein „H“ verwendet. Andere Modelle der R-Serie wurden hauptsächlich für Schwerlastanwendungen entwickelt, darunter der R-306 (für Feuerwehrfahrzeuge entwickelt) und der RD-305/405 mit langer Nase (für Cummins-Dieselmotoren). Eine „RC/RDC/RDFC“-Modellfamilie war ein COE, der von Lastkraftwagen mit konventionellem Fahrerhaus abgeleitet war.
Die R-Serie diente als Basis für weitere Modellreihen, darunter die V-Serie; Die 1956 eingeführte V-Serie wurde entwickelt, um der Einführung von V8-Motoren von International gerecht zu werden, und erhielt eine leicht neu gestaltete Motorhaube und einen neu gestalteten Kühlergrill.
Nach der Einführung der S-Serie erfuhr die schwere R-Serie mehrere Modellüberarbeitungen. Nachdem er Teil der S-Serie geworden war, wurde der COE der R-Serie 1957 durch den DCO-400 „Emeryville“-COE mit Kippkabine ersetzt. Im Jahr 1960 begann International mit der Konsolidierung mehrerer Hochleistungsmodelle der R-Serie und V -Serie, wodurch die konstruktionsorientierte F-Serie entsteht; Die Einführung des konventionellen Fleetstar-Kurzhaubers im Jahr 1962 erfolgte ebenfalls schrittweise als Ersatz für mehrere Modelle der R-Serie. Im Jahr 1965 verzichteten die Baufahrzeuge auf das Buchstabenpräfix und wurden zur Serie 210/230. Die Modellreihe wurde bis 1972 produziert und dann durch den Paystar ersetzt.
S-Serie (1955–1957)
BearbeitenFür 1955 überarbeitete International die leichten und mittelschweren Lkw der R-Serie weiter und benannte sie in S-Serie um, vom S-110 bis zum S-184-Lkw. Die Modellreihe umfasste auch das Busfahrgestell Schoolmaster, den Travelall-Wagen und den Metro-Lieferwagen. Die S-Serie zeichnete sich durch eine Neugestaltung der Frontschürze aus und markierte die Einführung des Allradantriebs bei leichten Nutzfahrzeugen.
Im Jahr 1957 wurde die S-Serie durch die völlig neue A-Serie ersetzt und bildete bis 1968 die Grundlage für internationale Leicht-Lkw. Das Frontblech der S-Serie wurde von der International Metro (verwendet von ihrer Metroette-Variante mit Haube) übernommen 1962. Die Produktion des S-184 wurde in Brasilien bis 1966 fortgesetzt (als Chrysler die brasilianische Tochtergesellschaft von International Harvester kaufte).
Für die Produktion im Jahr 1978 belebte International den Namen der S-Serie wieder und verwendete ihn für den mittelschweren Ersatz für den Loadstar und den Fleetstar. Als letzte von International Harvester entworfene Modellreihe wurde die S-Serie bis ins 21. Jahrhundert in verschiedenen Formen produziert.