Benutzer        Diskussion        Artikel        Feedback      Wiki-Aktuell     .ß ....

Hier Wiki-Aktuelle Sachen
Es ist Samstag, der 29. Juni 2024. Die deutsche Wikipedia hat im Moment 2.922.242 Artikel.

Dieser exzellente Artikel macht heute Werbung für Wikipedia:

Vorschlag für Samstag, 29. Juni 2024: Naturalismus (Philosophie)
Der Naturalismus ist die Auffassung, dass die Welt als ein rein von der Natur gegebenes Geschehen zu begreifen ist. Er geht davon aus, dass alles natürliche Ursachen hat und dass es nichts Übernatürliches gibt. Diese Annahme, die oft auch durch den Spruch Alles ist Natur pointiert wird, lässt für sich genommen offen, wie der Begriff der Natur zu umgrenzen ist. Versteht man unter „Natur“ allein die physische Natur, so ergibt sich aus dem Spruch Alles ist Natur eine materialistische oder physikalistische Position. Derartige Theorien vertreten, dass auch der Geist oder das Bewusstsein Teil der physischen Natur sei oder, alternativ, gar nicht oder höchstens als Illusion existiere. Die naturalistische Position geht auf die griechische Antike zurück: Natur (physis) bezeichnete hier all das, was nicht vom Menschen geschaffen ist. Der Mensch selbst ist ein Naturwesen wie alle anderen Kreaturen auch. Auch spätere Veränderungen eines natürlichen Gegenstandes (z. B. pflügen, zerlegen, hegen) machten aus ihm keinen Kulturgegenstand. Dies galt allein für das komplexe Zusammenfügen natürlicher Komponenten zu vollkommen neuen Werken (z. B. Werkzeuge, Kunstwerke, Bauwerke). Die Naturvorstellung einiger antiker Philosophen entspricht in gewisser Weise der intuitiven Leitkategorie des alltäglichen Denkens. Als Naturalismus kann seit dem frühen 17. Jahrhundert jede Lehre bezeichnet werden, die allein die Natur zum Grund und zur Norm aller Erscheinungen erklärt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Naturalismus (Philosophie):
Ansicht, dass im Universum nur natürliche Gesetze, Entitäten und Kräfte wirken (Bearbeiten)


Überraschungsbild der de-WP

Überraschungsbild des Tages
Waffel

Tipp des Tages

Wer mit dem Aussehen der Wikipedia nicht zufrieden ist und sich mit Cascading Style Sheets (CSS) auskennt, kann sich eine Unterseite zu seiner Benutzerseite anlegen, in die er eigene Formatierungsanweisungen für das Aussehen der Wikipedia-Oberfläche schreibt.

Ebenso ist es möglich, sich eine eigene JavaScript-Datei anzulegen.

Auf Wikipedia:Technik/Skin findest du weitere Informationen.

Beteiligen

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:

Navigation:
Meine Hauptseite · Diskussion · Archiv · Feedback · Vertrauen · Bilder · Logos · Artikel · Wiki-Aktuell · css · js · Beiträge