Benutzer Diskussion:Ameisenigel/Mentees/Perleberger15

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Perleberger15

Hallo @Perleberger15:

Auf dieser Seite kannst du mir alle möglichen Fragen zur Wikipedia stellen, ich werde dir dann auch hier antworten. Soweit ich deine bisherigen Beiträge gesehen habe, möchtest du Ergänzungen zum Polyeder vornehmen. Die passende Diskussionsseite, um dein Anliegen zu schildern, hast du ja schon gefunden. Ich würde empfehlen, erstmal zu schauen, ob es dort Rückmeldungen gibt. Viel Spaß, --Ameisenigel (Diskussion) 17:04, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Ameisenigel,
Vielen Dank für Deine Mentorentätigkeit,
Ich habe Schotterebene eine Nachricht auf seine Diskussionsseite geschrieben, aber habe erst jetzt bemerkt, dass mir auch eine email Möglichkeit ermöglicht wurde.
Offenbar prallt hier die wissenschaftliche Präzision auf einen Architekten, dem dies nicht so wichtig ist. Ich habe ihm geschrieben:
................................................................................
Hallo "Schotterebene",
Ich bin Mathematiker (starte bald ins 80. Lebensjahr) und bin mit der Polyeder-Seite hochgradig unzufrieden.
Es wäre schön, wenn wir diskutieren könnten, was ich in Absprache ändern kann, um die Einfachheit zu erhalten,
aber die Präzision zu verbessern.
Mein YouTube Video zeigt ein Polyeder.   
https://youtu.be/MEhVzcMbfog
Es hat die Rotationssymmetrie eines platonischen Körpers, d.h. vom Dodekaeder bzw. vom Ikosaeder.
Es hat nur Dreiecke als ebene Seitenflächen und es liegen jeweils sieben Dreiecke an jeder Ecke.
Solche Polyeder kennst Du sonst nur als platonische Körper.
Das wird in der Literatur als "Leonardo Polyeder" bezeichnet.
Ist es möglich, diesen Begriff, der Öffentlichkeit vorzustellen? --~~~~
...............................................................................
soweit die Frage an Schotterebene.
Zu meiner Historie, ich bin pensionierter Hochschullehrer und verhandele zur Zeit mit dem Deutschen Museum in München
über Polyeder Modelle, die aus meinem 3D-Drucker geflossen sind.
Mein überraschendes Ergebnis (mit Michael Cuntz aus Hannover, 2018 veröffentlicht) eines Polyeders zur regulären Karte von Hurwitz aus dem Jahr 1893
steht in einem Youtube Video auch unter https://youtu.be/4Bh_6Zl9ILc
Meine Sekundärliteratur dazu: Jürgen Bokowski, Schöne Fragen aus der Geometrie, Ein interaktiver Überblick über gelöste und noch offene Probleme, Springer Spektrum 2020
Die englische Wikipedia-Seite zum Polyeder-Begriff ist deutlich besser, aber auch dort würde ich gerne
Polyeder, die zu "regulären Karten" ( "regular map" ) gefunden wurden, unterbringen und den
Begriff "Leonardo Polyeder" mit vermerken.
Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? --Perleberger15 (Diskussion) 17:45, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nun, das Hauptproblem lag wohl darin, dass du deine Ergänzung in die Einleitung gesetzt hast. Dort ist sie nicht wirklich gut aufgehoben, da die Einleitung eher einen groben Überblick, bzw. eine Definition darstellen soll. Stattdessen wäre vielleicht ein Unterabschnitt im Abschnitt Besondere Polyeder sinnvoll. Es ist wie gesagt völlig richtig, dass du das Thema auf der Diskussionsseite angesprochen hast. Falls es dort in den nächsten Tagen keine Rückmeldungen gibt, könntest du dann einen ganz konkreten Vorschlag erarbeiten. Da wäre es dann natürlich auch nötig, Belege mit anzugeben. --Ameisenigel (Diskussion) 19:04, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
O.K. Danke. ich warte ein paar Tage ab.
Die Antwort von Schotterebene war weniger konstruktiv.
Ich habe ihm geantwortet:
Ich habe Deinen Hinweis verstanden, danke, ich freue mich über jede konstruktive Kritik.
Immerhin hatte ich vorher die englische Version gelesen und mich daran orientiert. --Perleberger15 (Diskussion) 19:16, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Mein Ziel wäre es zunächst, zwei Unterabschnitte im Abschnitt Besondere Polyeder einzufügen.
Hier zunächst mein erster Unterabschnitt:
3.6 Leonardo Polyeder
Ein Leonardo Polyeder hat konvexe Seitenflächen, jede Seite hat die gleiche Anzahl der Ecken,
an jeder Ecke liegt die gleiche Anzahl der Seiten und es liegt eine Rotationssymmetrie vor, wie bei einem platonischen Körper.
Ein Beispiel als YouTube Video: https://youtu.be/MEhVzcMbfog
Die platonischen Körper sind Leonardo Polyeder. Der Begriff soll an die Bilder von Leonardo da Vinci erinnern,
die er für das Buch von Luca Pacioli über den goldenen Schnitt angefertigt hat.
Literaturangaben:
G. Gévay & Jörg M. Wills, On regular and equivelar Leonardo polyhedra, ARS MATHEMATICA CONTEMPORANEA 6 (2013) 1-11, http://amc.imfm.si
--Perleberger15 (Diskussion) 16:30, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Inhaltlich kennst du dich da sicher viel besser aus als ich, daher von mir ein paar formale Hinweise: Per WP:WEB sollen keine Weblinks im Fließtext gesetzt werden. Diese können nur als Einzelnachweise genutzt werden oder in einem eigenen Abschnitt Weblinks aufgeführt werden, sofern sie die genannten Kriterien erfüllen. Die Literaturangabe sollte dann als Einzelnachweis verwendet werden. Wenn du die sogenannte Visuelle Bearbeitung im Artikel nutzt, gibt es eine schöne Funktion Belegen, die dir die Literatur gleich korrekt formatiert als Einzelnachweis einfügt. Erfreulicherweise läuft auf der Diskussionsseite des Artikels ja auch schon eine konstruktive Diskussion. --Ameisenigel (Diskussion) 23:15, 17. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich möchte gerne die Wikipedia Seite aus der englischen Fassung: Regular map
Als Reguläre Karte für eine deutsche Version nutzen,
da es sie offenbar noch nicht gibt.
Wie mache ich das?
{{subst:/Wunsch|Sprache=en|Fremdlemma=Regular map|Ziel=|Begründung=--Perleberger15 (Diskussion) 23:53, 18. Jan. 2022 (CET)}}Beantworten
Meinst du en:Regular map (graph theory)? Du kannst auf WP:IMP einen Import des Artikels beantragen. Wenn du dort auf Neuen Importwunsch anlegen anklickst, wird ein Formular geladen, in das du dann nur noch die nötigen Informationen eintragen musst. Die einzelnen Felder sind dort auch erklärt. --Ameisenigel (Diskussion) 08:26, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ja, Regular map (graph theory)
Die Erklärung hatte ich nicht verstanden: Welches Ziel sollte da stehen?
{{subst:/Wunsch|Sprache=en
|Fremdlemma=Regular map (graph theory)
|Ziel=. hier wusste ich nicht, was ich angeben sollte
|Begründung= Die Seite sollte es auch in deutscher Sprache geben. --Perleberger15 (Diskussion) 11:38, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es sollte eine beliebige (noch nicht existierende) Seite in deinem Benutzernamensraum sein. Du könntest zum Beispiel |Ziel=Benutzer:Perleberger15/Regular map (graph theory) angeben. Sobald ein Admin den Importwunsch bearbeitet hat, wird der englische Artikel dann dort zur Übersetzung zur Verfügung stehen und du kannst in Ruhe daran arbeiten. --Ameisenigel (Diskussion) 12:28, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das hat geklappt.
Jetzt frage ich mich z.B., wie ich beim Editieren, die blauen Querverweise erreiche. --Perleberger15 (Diskussion) 10:49, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
In der Leiste oben auf der Seite gibt es zwischen dem A und der Schaltfläche Belegen eine Funktion dafür. Wenn du im englischen Artikel einem Link folgst und es auch einen deutschen Artikel zu dem Thema gibt, findest du den übrigens in der linken Seitenleiste. --Ameisenigel (Diskussion) 12:50, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke, ich hatte gerade auch [[ Begriff ]]. gefunden. --Perleberger15 (Diskussion) 13:53, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Ameisenigel,
Ich würde Dir gerne mein Exposé, 20 Seiten im pdf-Format, schicken,
das ich im Dezember 2021 an das Deutsche Museum geschickt habe.
Die dortige Kuratorin ist Mathematikerin, aber ich hatte versucht, meine Beschreibung über Polyeder
weitgehend elementar zu halten.
Dieses Exposé über Polyeder und die Wikipedia Seite zum Begriff Polyeder klaffen inhaltlich weit auseinander.
Gibt es evtl. erfahrene Wikipedia-Kenner, die mir bei der Angleichung helfen würden?
Dazu würde ich meinen Text gerne zur Verfügung stellen.
Beste Grüße --Perleberger15 (Diskussion) 23:32, 21. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Es wäre möglich, auf Portal Diskussion:Mathematik nachzufragen, ob jemand mit den entsprechenden Kenntnissen hier helfen möchte. Ich kann mir das auch gerne anschauen, bin aber kein Fachmann auf dem Gebiet. Meine Email-Adresse steht übrigens auf meiner Benutzerseite. --Ameisenigel (Diskussion) 08:23, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Neues Problem für mich:
Wie füge ich ein Bild oder gar eine Video-Datei ein? --Perleberger15 (Diskussion) 15:58, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das kommt darauf an, ob die Datei schon hochgeladen wurde. Wenn ja, kannst du sie einfach über EinfügenBilder und Medien einfügen. Wenn nein, müsstest du sie erst auf Wikimedia Commons hochladen. --Ameisenigel (Diskussion) 16:16, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die beiden Hinweise, ich habe die folgende Nachricht auf dem Portal hinterlassen:
Wer hat Interesse, die Seite zum Begriff '''Polyeder''' mit mir zu verbessern
und dabei die Polyeder mit kombinatorischer Randstruktur einer reguläre Karte (= regular map) hinzuzufügen?
Ich bin erst seit kurzem dabei und ich benötige auf jeden Fall technische Hilfe.--~~~~   --Perleberger15 (Diskussion) 14:02, 23. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe Schwierigkeiten, meine Benutzerseite zu bearbeiten.
Ich wollte üben, um ein Bild zu laden. Ich habe es auch nicht geschafft, ein Bild hochzuladen.
Es war kein Foto. Kann ich Bilder der Software Blender, die ich erzeugt habe, hochladen? --Perleberger15 (Diskussion) 19:16, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Deine Benutzerseite solltest du eigentlich so bearbeiten können, wie jede andere Seite. Beim Hochladen ist es eigentlich egal, aus welchem Programm das Bild stammt. Um was für ein Dateiformat handelt es sich denn? Und wird eine Fehlermeldung oder ähnliches angezeigt? Alternativ kannst du zum Hochladen auch diese Möglichkeit nutzen. --Ameisenigel (Diskussion) 20:09, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich die erlaubten Datei-Formate gelesen.
Meine Datei war ein Bildschirmfoto. Das Dateiformat PNG ist erlaubt.
Muss ich Großbuchstaben verwenden? {3,7}_18.png hatte ich die Datei genannt.
Es war die Projektion eines 3-dimensionalen Polyeders, das ich mit der Software Blender mit meinen Koordinaten
erzeugt hatte. Es ist ein Polyeder zur regulären Karte {3,7}_18. Meine geplante Seite soll den Namen
Reguläre Karte erhalten. Die englische Seite dazu heißt Regular maps.
Der Rand dieses Polyeders hat nur 3-Ecke, 7 Dreiecke stoßen an jeder Ecke zusammen
und die Petrie-Polygonlänge ist 18.
Es sind 168 Dreiecke, 72 Eckpunkte, 252 Kanten. Diese Struktur stammt aus dem Jahr 1893 von A. Hurwitz.
Meine Veröffentlichung dazu mit einem Kollegen aus Hannover stammt aus dem Jahr 2018. --Perleberger15 (Diskussion) 00:12, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ah, dann dürfte der Dateiname das Problem sein. Bestimmte Sonderzeichen (# < > [ ] | { }) dürfen nämlich nicht verwendet werden. Wenn du einen anderen Titel nutzt, sollte es funktionieren. --Ameisenigel (Diskussion) 11:38, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Neuer Versuch mit dem Dateinamen, der offenbar akzeptiert wurde lieferte das Ergebnis:
Wir konnten nicht feststellen, ob diese Datei für Wikimedia Commons geeignet ist. Bitte nur Fotos hochladen, die Du selbst mit Deiner Kamera aufgenommen hast, oder lies, was sonst noch akzeptabel ist. Siehe den Leitfaden um sicherzustellen, dass die Datei akzeptabel ist, und lerne, wie man sie auf Wikimedia Commons hochlädt.
Wenn ich dieses Bildschirmfoto mit meiner Kamera aufnehme, dann liefert das
kein gutes Bild. --Perleberger15 (Diskussion) 18:33, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Da Blender eine freie Software ist, sollte es per c:Commons:Screenshots eigentlich kein Problem sein, die Datei hochzuladen. Wenn das nicht funktioniert, könntest du die Datei allerdings auch lokal hochladen. --Ameisenigel (Diskussion) 20:23, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Mir geht es sehr viel besser:
1. Ich habe mein erstes Bild mit Hilfe durch 0800 . . . Telefonat laden können.
2. Es hat sich ein Mathematiker gefunden, Christian1985, der mich unterstützen wird. --Perleberger15 (Diskussion) 00:40, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Jetzt habe ich nochmal versucht, das Bild eines Polyeders hochzuladen und es wurde abgelehnt.
Ein Telefonat mit 0800945473342:
"Das müsste ich mir mal ansehen"
"Rufen Sie morgen noch mal an".
Ich kann es ja nicht schicken, . . . . wie denn? --Perleberger15 (Diskussion) 23:37, 25. Jan. 2022 (CET)Beantworten