Benutzer Diskussion:BangThatHead/RK:Szenewebzines
Quantitative Relevanzkriterien
BearbeitenIch habe dieses Relevanzkriterium mal aufgenommen, da es in bisherigen Formulierungen ja auch hier und da auftaucht. Allerdings bin ich eigentlich nicht selbst davon überzeugt, dies in die Relevanzkriterien mit aufzunehmen, da diese Zahl auf den Webseiten selbst leicht manipulierbar ist. Wenn es sogar als Einzelnachweis aufgeführt werden sollte, hätte es keinen inhaltlichen Mehrwert für den späteren Leser. Insofern wäre die Besucherzahl tatsächlich ein sehr weiches Kriterium. --BangThatHead (Diskussion) 11:08, 3. Mär. 2021 (CET)
- Meinst du jetzt alle quantitativen Relevanzkriterien? Denn du sprichst nur von der Besucherzahl. Die Besucherzahl halte ich tatsächlich für unsinnig. Manche Webseiten zählen jeden Bot-Besuch da mit, fälschbar sind sie sowieso. Ich würde die Besucherzahl rauslassen. Wir leben ja auch nicht mehr in 1990, wo man fleißig Counter auf seinen Webseiten eingerichtet hat. Man könnte über Google Analytics dezentrale Statistiken nachweisen, aber dazu müsste man Google-Analytics erst mal einbinden. Da dies aus Sicht der User Experience und der Privatsphäre erst einmal die Seitenqualität verringert, kann dies keine ernsthafte Empfehlung sein. Also von meiner Seite Finger weg von irgendwelchen Besucherzahlen. --StefanMachwirth (Diskussion) 18:54, 5. Mär. 2021 (CET)
- Sorry, ich hatte tatsächlich zuerst einen Diskussionsabschnitt für Besucherzahlen vorgesehen. Der erste Absatz bezieht sich tatsächlich nur auf die Besucherzahlen. --BangThatHead (Diskussion) 09:21, 9. Mär. 2021 (CET)
Weitere quantitative Relevanzkriterien wie die Zahl externer Verweise ist mit Sicherheit sehr gut geeignet, um eine Relevanz eines Online-Magazins zu unterstreichen. Wie aber würde man das konstruktiv im Artikel selbst belegen? Müsste man eine Google-Suchanfrage als Einzelbeleg hinterlegen oder würden solche - jederzeit nachprüfbaren - Aussagen auch tatsächlich geprüft werden, wenn es zu einer Relevanzdiskussion kommt? Klar kann man die bloßen Zahlen als Momentaufnahmen mit in den Artikel bringen (die Infobox einer Webseite ist ja auch nur eine Momentaufnahme), aber das könnte dann ja auch als unnötige "Werbung" missverstanden werden, da der informelle Charakter ja gering ist. Wie wird so was am besten gehandhabt? --BangThatHead (Diskussion) 11:12, 3. Mär. 2021 (CET)
- Die allgemeinen Relevanzkriterien sehen eine Dauerhaftigkeit vor. Deine Formulierung ist da eher als Vorschuss geschrieben („erkennbar auf Dauer ausgelegt“). Ich würde hier aber tatsächlich auch mal 5 Jahre Minimum ruhig reinschreiben. Denn in kürzerer Zeit kann man auch nur in Ausnahmefällen als neues Magazin eine Relevanz aufbauen, und externe Belege wie Verweise und Zitate brauchen auch ihre Zeit. --StefanMachwirth (Diskussion) 18:54, 5. Mär. 2021 (CET)
Die 5 Jahre wurden im Entwurf auch so formuliert. Die Besucherzahlen wurden von den harten Kriterien entfernt und unter die weichen, "augenscheinlichen Indizien" verschoben und in der Menge verschärft. Das Indiz der externen Referenzen wurde verschärft und ebenfalls in die zusätzliche Indizienliste überführt. Die Erfüllung der möglichen Kriterien wurde konkretisiert, dass eine mehrheitliche Erfüllung zumindest naheliegen muss, wenn nicht ein Kriterium mit einer zweifelsfreien Relevanz nachgewiesen wurde. In diesem Fall können auch die weiteren Indizien helfen, einen Ausschlag zu geben. --BangThatHead (Diskussion) 11:34, 25. Mär. 2021 (CET)
Ping Tags
BearbeitenHier möchte ich am Ende einige Personen auflisten, die meinen Entwurf für Relevanzkriterien von Szene-Webzines eventuell interessiert, weil sie in der Vergangenheit an Artikeln über Musik-Zines mitgearbeitet haben, sich an Diskussionen darüber beteiligten, oder an Diskussionen über ähnliche Relevanzkriterien.
Falls du über diesen Ping eingeladen wurdest, aber kein Interesse an der Mitarbeit hast, tut es mir leid wegen der Belästigung. Gerne darfst du dich auch einfach aus der Liste selbst entfernen um zu signalisieren, dass ich diesbezüglich auch nicht mehr auf dich zukommen soll.
@StefanMachwirth: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Fraoch: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Viciarg: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Liespen: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Goroth: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@SimonRaoul: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Gabbahead: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Hullu poro: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Aleethehelm: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Aka: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@SigiMaier: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@XTR(42)²: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Andytainer: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Lady Whistler: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@El Bubi: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Mwmahlberg: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Nienetwiler: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
@Kurator71: Wäre schön, wenn du dich an der Diskussion beteiligst bzw. das Vorhaben unterstützt.
Für welche Ansprechpartner wäre das Thema sonst noch interessant? Darf gerne von euch ergänzt werden - bringt Freunde mit (und Bier + Salate). --BangThatHead (Diskussion) 09:59, 12. Mär. 2021 (CET)
- Last Call - im nächsten Schritt würde ich weitere Themenredaktionen einladen, aber wenn ihr noch was vorschlagen oder diskutieren wollt, wäre die nächsten Tage ein guter Zeitpunkt. --BangThatHead (Diskussion) 11:37, 25. Mär. 2021 (CET)
Bereits getätigte Diskussionen mit unbekanntem Ausgang
BearbeitenFolgende Diskussionen über das ähnliche Thema habe ich hier ausgegraben. Was zeigt, dass dieses Problem bezüglich Online-Medien und den kaum anwendbaren Relevanzkriterien nicht neu ist und immer wieder Leute umtreibt.
Online-Zeitungen (2009) ... der Vollständigkeit halber, auch wenn es schon recht alt ist und sich die Welt weitergedreht hat
Wikipedia:Richtlinien_Websites (2014)
Relevanzktriterien für Online-Zeitungen (2014)
Sind diese Diskussionen tatsächlich offen im Sande verlaufen, oder kam es wirklich zu einem Meinungsbild? Sorry für die Frage, als Newbie ist das Durchblicken der Strukturen immer noch an manchen Stellen nebulös. --BangThatHead (Diskussion) 08:41, 5. Mär. 2021 (CET)
Begriff "Szenewebzines" zu eng?
BearbeitenIch habe für diesen Entwurf einfach mal den Begriff Szenewebzines gewählt, aber mir ist natürlich klar, dass die Problematik alle Online-Magazine betrifft. Verschärft ist sie natürlich für die unabhängigen Magazine ohne Verlag und ohne hauptberufliche Redaktion, da an diese keine kommerziellen Gesichtspunkte angelegt werden können. In manchen Diskussionen wurde ja die Zugehörigkeit zum IVW als Relevanzkriterium herbeitheorisiert, was in meinen Augen Unfug ist (und ich habe dazu auch schon deutliche konträre Stimmen gelesen). Genauso ist in meinen Augen eine hauptberufliche Redaktion nicht relevanter als eine ehrenamtliche Redaktion, wenn diese ähnlich professionell und dauerhaft arbeitet.
Das wollte ich im Prinzip bei der Begriffseinstufung berücksichtigen - der Printbereich wird ja kommerziell dominiert (da durch die Kosten der Zwang eines generierten Umsatzes besteht), der Online-Bereich nicht zwingend. Gerne können wir da aber auch über einen anderen Fokus sprechen und über andere Begriffe. In der ursprünglich verlinkten Diskussion im Themenportal Musik > Metal war die Meinung, dieses Thema von "innen" heraus zu treiben. Wo wir letztendlich aufschlagen, das wird die Diskussion und die Zuarbeit zeigen. Und natürlich die Bereitschaft, diese Diskussion bis zum Meinungsbild oder Vorschlag für ausdifferenzierte Relevanzkriterien mitzugehen und zu unterstützen. --BangThatHead (Diskussion) 09:12, 5. Mär. 2021 (CET)
Wenn wir uns auf die starke Szene der unabhängigen Musik-Zines beschränken, könnten folgende Begriffe noch alternativ passen:
- Community Onlinemagazine (wäre mein alternativer Favorit, oder Community Musikzines o.ä.)
- Musik-Webzines (damit entfällt der Charakter des Non-Profits und der Autonomie)
- Autonome Kultur-Onlinemagazine (zu lang?)
- Autonome Musikmagazine (ohne "online", aber darum geht es ja eigentlich beim Ansatz der Kriterien für Websites, daher sollte es nicht fehlen)
Anmerkungen Fraoch
BearbeitenDie einstige Idee für spezifische Kriterien für Online-Magazine kann man gut als Basis nehmen, denn sie trifft auch heute immer noch zu. Daher wäre mein Vorschlag, dass ein reines Online-Magazin relevant ist, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien stark belegt (Anm. Fraoch: Definition?) ist, oder in Summe erkennbar ist (Zu schwammig), dass das Magazin augenscheinlich mehrere der folgenden Kriterien (Anm. Fraoch: Zahl) erfüllt:
- Nachvollziehbar stetige Berichterstattung, zum Beispiel mindestens 3 neue Publikationen täglich. (Anm. Fraoch: Aktualitätsbezug widerspricht der Idee der Wiki')
- Erkennbar nachhaltige und auf Dauer ausgerichtete Betriebsform (Größe und Professionalität der Redaktion, mehr als 10 ständige Redakteure) (Anm. Fraoch: Zeitfaktor von x', die Red sollte eine Dauer von mehreren Jahren existieren)
- Mehr als 1000 inhaltliche Bezüge auf anderen Online-Seiten (Anm. Fraoch: Versteh ich vermutlich nicht richtig', halte ich so wie ich es verstehe für nicht angemessen Belegbar da es dann 1000 EN benötigen würde, Googlehits oder sowas gilt nicht)
- Rezeptionen bei relevanten Vertretern, die im Themenfokus der jeweiligen Berichterstattung stehen (am Beispiel der Musik-Onlinemagazine: Rezeptionen bei relevanten Labels oder Bands des Genres) (Anm. Fraoch: Resonanz kann nicht durch Bands belegt werden, Label haben Werbe und Koop-Partner des Vertrauens, das macht kaum sinnig Relevanz deutlich sondern spiegelt nur die eigene Suppe)
- Nachgewiesene Berücksichtigung in (Fach)Literatur oder Printmedien
- Hohe Leserzahlen (mehr als 5000 Visits pro Tag) (Anm. Fraoch: Zu einfach zu manipulieren und zu schwer zu belegen)
- --Fraoch 07:51, 22. Mär. 2021 (CET)
- @Fraoch: Danke für dein Feedback. Hierzu ein paar Rückfragen bzw. Anmerkungen von mir:
- Hinter der nachvollziehbar stetigen Berichterstattung steckte die Idee, dass aktive Seiten in der Momentaufnahme relevanter sind als eingeschlafene Seiten, die nur noch als Archiv dienen. Aber OK, man könnte darauf verzichten, da ja auch Archive relevant sein können. Und den Aspekt der aktiven Arbeit hätten wir ja auch in der professionellen Redaktion irgendwie widergespiegelt. Das sollte reichen, wenn man das ausreichend konkretisiert.
- Mit den mindestens 1000 inhaltlichen Bezügen meinte ich das, was du später als Rezeptionen durch Bands/Labels ablehnst. Ich hatte mich hier an den RK:Websites orientiert, die ja schon heute davon sprechen, dass die Trefferzahl oder Pagerank zumindest im Zweifel noch einen Ausschlag geben könnte. Es ist kein hartes Kriterium, aber zumindest ein Indiz. Meine Zahl „1000“ sollte daher ausschließen, dass man eben die Kooperationen zitiert, denn ab einer gewissen Größe ist ja davon auszugehen, dass man eben keine paartausend Partner hat, sondern diese Quellen aus eigenem Antrieb die Zitate oder Verlinkungen verwendet haben. Wenn ich beispielsweise in Google „stormbringer.at -site:www.stormbringer.at -site:www.stormbringer-metal.de“ eingebe und 2 Mio. Treffer bekomme, dann ist da zwar auch eine Menge Nichtssagendes dabei, aber die Zahl dürfte klar machen, dass eine solche Seite durchaus Relevanz hat. Gezielte Einzelnachweise machen aber sicher mehr Sinn, zumal man die Anzahl der Verlinkungen ja kaum in einem Artikel unterbringen würde (schwankend, keinen weiteren Informationswert außer Relevanzbeleg). Mit diesem Punkt bin ich insgesamt noch nicht wirklich zufrieden. Wenn ein müder Solo-Autor mal zufällig einen thematischen Treffer landet, der 2-3 harte Referenzen in relevanten Medien einbringt, hat er seinen Relevanznachweis so gut wie in der Tasche. Ob er sein Ding mehr oder weniger für sich selbst und 10 Freunde schreibt, ist dabei aktuell unerheblich. Ich finde, hier fehlt es noch an Schärfe, wie man die Intention auch etwas fester in eine Definition gießen kann.
- Zu den Besucherzahlen gab es ja oben schon eine Diskussion, ob die was bringen. Auch hier die Frage nach dem Informationswert. Man könnte sie vielleicht in der Infobox ergänzen, aber ansonsten sind diese Zahlen entweder nicht öffentlich vorhanden oder eine nicht nachprüfbare Angabe der Magazine selbst. Daher sollte man diese tatsächlich rauslassen. Für eine etablierte Dauer wurde von Stefan 5 Jahre vorgeschlagen. Ich könnte damit leben.
- --BangThatHead (Diskussion) 09:33, 22. Mär. 2021 (CET)
- Relevanz im Sinn der RK lässt sich nicht als temporäres Ereignis fassen. Ein Artikelgegenstand ist nicht für einen Zeitraum x Relevant, sondern im Sinn der RK zeitüberdauernd. Daher stammt vermutlich auch die Idee hier Pionierleistungen hervorzuheben. Die Idee der aktuellen Leistung bekommst Du niemals durch, was dahintersteht, nämlich die zeitweilige Prominenz im Geschäft, müsste anders umrissen und belegt sein. ::: Bei den inhaltlichen Bezügen ist also eine nachvollziehbare Rezeption gefordert, die sollte vielleicht einfach als solche benannt sein und in wissenschaftlicher Literatur oder Fachpresse stattfinden. Fachpresse meint hier auch Mags, wenn ein Webzine in Print-Magazinen wie Dumm Fürimmer, Metal Hummer, Lügazie oder Ruck Fart vorgestellt wurde ist das schon eine Hervorhebung die als Relevanzbeleg zieht, ich denke, dass das auch jetzt schon greifen würde. Ich denke nicht, dass Webzines einander Relevanz belegen können, aber das müsste dann diskutiert werden. Googlehits und Co. werden idR bei RK-Debatten abgelehnt. Sowas sind Indizien, aber es taugt nicht zum Beleg.
- Die fünf Jahre wären als Vorschlag gut, ich denke, dass die später zum Debattenpunkt wird und möglicherweise nach oben justiert werden muss. Ist für mich tatsächlich ein ziemlich wichtiger Faktor.
- Den Rest wollte ich auch noch mal in Ruhe abklopfen. Im Grunde bist Du hier schon fast bei einem Meinungsbild mit deinem Entwurf, das ist auf den ersten Blick gut und ausführlich erarbeitet. Wenn Du das überarbeitet bekommst und damit zufrieden bist solltest Du das in der Redaktion Musik vorstellen und sehen ob und wie die Resonanz von dort kommt.
- Ich würde daher das Thema auch auf musikbezogene Webzines begrenzen und nicht Szene (Szene ist als Begriff schwierig zu fassen) und nicht allgemein nehmen.--Fraoch 10:10, 22. Mär. 2021 (CET)
- Letzteren Punkt mit der Begrenzung muss ich auch noch sacken lassen. Ich sehe die Gefahr, dass man den unabhängigen Musik-Medien eine Sonderlocke vorwerfen wird. Schließlich gibt es solche Medien ja genauso im Sport und anderen Communities, die möglicherweise den gleichen Anspruch haben. Andererseits verwässert man es wieder, wenn man es zu breit walzt. Dann sind wir auch schnell wieder beim generellen Online-Journalismus. Das kam in der Diskussion im Themenportal Metal ja auch schon auf. Fehlt als Puzzleteil noch der Nachweis, dass in der Musik die selbstorganisierten Online-Medien eben eine auffällig stärkere Rolle spielen als in anderen Communities. Wenn ich darüber etwas Handfestes finde, kann ich das nochmal begrifflich eingrenzen. --BangThatHead (Diskussion) 11:52, 22. Mär. 2021 (CET)
- Da hab ich hier doch mal was zu geschrieben: Metal_(Kultur)#Online-Medien ;)--Fraoch 12:08, 22. Mär. 2021 (CET)
- Ist integriert. --BangThatHead (Diskussion) 11:34, 25. Mär. 2021 (CET)
- Da hab ich hier doch mal was zu geschrieben: Metal_(Kultur)#Online-Medien ;)--Fraoch 12:08, 22. Mär. 2021 (CET)
- Letzteren Punkt mit der Begrenzung muss ich auch noch sacken lassen. Ich sehe die Gefahr, dass man den unabhängigen Musik-Medien eine Sonderlocke vorwerfen wird. Schließlich gibt es solche Medien ja genauso im Sport und anderen Communities, die möglicherweise den gleichen Anspruch haben. Andererseits verwässert man es wieder, wenn man es zu breit walzt. Dann sind wir auch schnell wieder beim generellen Online-Journalismus. Das kam in der Diskussion im Themenportal Metal ja auch schon auf. Fehlt als Puzzleteil noch der Nachweis, dass in der Musik die selbstorganisierten Online-Medien eben eine auffällig stärkere Rolle spielen als in anderen Communities. Wenn ich darüber etwas Handfestes finde, kann ich das nochmal begrifflich eingrenzen. --BangThatHead (Diskussion) 11:52, 22. Mär. 2021 (CET)
Wie geht's weiter
BearbeitenMittlerweile sind Verweise in diversen Portalen und Redaktionen erfolgt:
- Portal Diskussion:Metal, wo es seinen Anfang nahm.
- Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik wegen der genreübergreifenden Betrachtung.
- Portal Diskussion:Medienwissenschaft wegen des journalistischen Bezugs.
- Wikipedia Diskussion:Redaktion Informatik wegen des Richtlinienbezugs für Webseiten.
Aufgrund der schwachen Reaktionen ist es schwer abzusehen, welche Verbesserungen, Zustimmungen oder auch Ablehnungen bestehen. Ich würde in den Reaktionen aber nochmal zur Beteiligung einladen, wenn es zu den nächsten Schritten kommt.
@Fraoch: Ich bräuchte hier nochmal deine längere Wikipedia-Erfahrung - was wäre im nächsten Schritt sinnvoll, um die Richtlinien auf den Prüfstand zu stellen oder ein Meinungsbild zu erreichen? Wie wäre das übliche und konforme Vorgehen? Auch rein praktisch, ob ich meine Inhalte, die hier zusammengetragen wurde, kopiere oder verschiebe oder hierauf verlinke. Die Diskussion könnte ja auch wertvoll sein und ich möchte sie ungern abtrennen. --BangThatHead (Diskussion) 11:41, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Da ich die Redaktion als Ausschlaggebend für RK für den Musikbereich erachte würde ich da noch mal nachhaken ob das -unter Beachtung des mehrheitlichen Schweigens- Konsensfähig ist und ob aus Sicht der Redaktion Ergänzungen oder Streichungen notwendig sind. Wenn da nichts mehr kommt können die Kriterien mMn mit Verweis auf die Diskussion in die WP:RK übergehen (Das sollt da bei der Nachfrage auch angemerkt werden), da müssten wir noch schauen wo und wie am besten. ich fände es gut wenn keine Debatte zu den Kriterien auf der Seite der Relevanzkriterien notwendig wäre und der Fachbereich entscheidend bleibt. Ich bin da gerade selbst etwas über die bis jetzt ausbleibende Debatte überrascht.--Fraoch 12:40, 19. Apr. 2021 (CEST)
- Da weiter bis auf die letzte Änderung zum Kriterium „Dauer des Bestehens“ keine weiteren Anmerkungen kamen, wird es wohl nun Zeit für den nächsten Schritt. Daher werde ich diese Woche dann das Thema in die Diskussion zu den Relevanzkriterien bringen. Wenn du da noch wichtige Hinweise hast, ist jetzt die Zeit dafür. Sonst denke ich haben wir alles an Grundlagen und Feedback zusammen, was möglich war. --BangThatHead (Diskussion) 10:28, 27. Apr. 2021 (CEST)
- @Fraoch: Ich habe gesehen, dass auch in Meinungsbildern Relevanzkriterien thematisiert werden. Was hältst du für den besseren Ort, die Diskussion in die Wahrnehmung zu bringen: Ein Diskussionsthema unter den Relevanzkriterien, oder ein Meinungsbild vorbereiten? --BangThatHead (Diskussion) 11:55, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Ich bin kein Fan der Debatten auf der RK-Seite. Viele laufen ins Leere, einige sind mit sehr harten Bandagen geführt und bringen doch nur dünne Ergebnisse, wenn überhaupt. Andererseits ist das die schnelle und niederschwellige Variante. Mit der Durchführung von Meinungsbildern habe ich hingegen keine Erfahrung. Das wäre schon die höchste Instanz der Mitbestimmung in der deWP. Grundsätzlich zerfasert die Debatte bei einem Meinungsbild nicht und es gibt einen klaren Modus - wenn es denn dann mal zu Stande kommt, woran ich bei deinem Engagement hier keine Zweifel hätte. Allerdings kannst Du erst noch in der Red:Mu einfach die Frage in den Raum werfen ob der jetztige Entwurf (Du solltest dazu dann wohl da auch die Kriterien noch Mal explizit so benennen wie sie dann später in den RK stehen würden) der Kriterien so als Redaktions-Entscheid in die RK für Musik-Webzines übernommen werden kann. Wenn nicht kannst Du immer noch nacharbeiten und über ein Meinungsbild oder die RK-Disk gehen. Nahe an der Meinungsbildtauglichkeit ist deine Darstellung hier meinem Empfinden nach ohnehin.--Fraoch 12:23, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Hier wird gerade das Procedere, dass ich bevorzuge in Frage gestellt. Für mich zählen Redaktionen und Fachportale als Experten die das am besten beurteilen können. Daher würde ich da den Weg über die Red deutlich bevorzugen. Aber das findet nicht jeder gut so.--Fraoch 13:27, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Ich bin kein Fan der Debatten auf der RK-Seite. Viele laufen ins Leere, einige sind mit sehr harten Bandagen geführt und bringen doch nur dünne Ergebnisse, wenn überhaupt. Andererseits ist das die schnelle und niederschwellige Variante. Mit der Durchführung von Meinungsbildern habe ich hingegen keine Erfahrung. Das wäre schon die höchste Instanz der Mitbestimmung in der deWP. Grundsätzlich zerfasert die Debatte bei einem Meinungsbild nicht und es gibt einen klaren Modus - wenn es denn dann mal zu Stande kommt, woran ich bei deinem Engagement hier keine Zweifel hätte. Allerdings kannst Du erst noch in der Red:Mu einfach die Frage in den Raum werfen ob der jetztige Entwurf (Du solltest dazu dann wohl da auch die Kriterien noch Mal explizit so benennen wie sie dann später in den RK stehen würden) der Kriterien so als Redaktions-Entscheid in die RK für Musik-Webzines übernommen werden kann. Wenn nicht kannst Du immer noch nacharbeiten und über ein Meinungsbild oder die RK-Disk gehen. Nahe an der Meinungsbildtauglichkeit ist deine Darstellung hier meinem Empfinden nach ohnehin.--Fraoch 12:23, 30. Apr. 2021 (CEST)
Nach der Diskussion in der Redaktion Musik wurden die Kriterien nochmal geschärft, da der Begriff „Redakteur“ sehr unscharf gehandhabt wird. Um professionellen Redaktionen mit klaren Redakteursrollen gerecht zu werden, wurde zwischen der Redaktion und den Autoren stärker differenziert, wobei das Augenmerk auf dem „auf Professionalität ausgerichteten Redaktionsbetriebs“ sowie dem „ausreichend eigenen Content“ blieb. Die Zahl der Autoren wurde nicht spezifiziert, da der Einwand aus der Musikredaktion korrekt ist, dass sich die höhe der Autorenschaft nicht immer belegen lässt, gerade wenn Magazine viel mit freien Autoren arbeiten. Daher wurde hier der regelmäßige Output als Kriterium herangezogen. --BangThatHead (Diskussion) 08:15, 25. Mai 2021 (CEST)
5 Jahre
BearbeitenIch kenne mich in dem Bereich nicht aus. Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen, warum es reichen soll, wenn die Seite 5 Jahre besteht. Ich glaube, die von meinem Frisör besteht seit 10 Jahren in unveränderter Form. Das sehe ich, trotz der Kontinuität, nicht als ausreichend für Relevanz an.--M.J. (Diskussion) 19:29, 20. Apr. 2021 (CEST)
- @M.J.: Danke für dein Feedback. Du hast natürlich Recht, die alleinige Tatsache, dass jemand 5 Jahre seine Präsenz aufrechterhält, reicht selbstverständlich nicht als Relevanzkriterium. Daher heißt es im Entwurf obendrüber ja auch: „...mehrheitlich die folgenden Kriterien erfüllt...“. Da drei Kernkriterien genannt sind, wären das nach Adam Riese zwei voll erfüllte Kriterien aus dieser Liste, oder eben 3 ansatzweise (vielleicht besteht eine Seite ja auch nur zu 4 Jahren und hat nur 8 Redakteure, hat aber bereits gute Rezeptionen - hier ist auch bisschen Fingerspitzengefühl gefragt). Die Zeit wurde nach den bisherigen Diskussion mit hineingebracht, da der Markt der Online-Magazine im Musikbereich schon recht gesättigt ist. Wer sich heute neu gründet - und geht er noch so professionell an die Sache ran - hat es schwerer als vor 20 Jahren und muss erst einmal beweisen, dass er auf dem Markt bestehen kann. Daher dieses 5-Jahre-Merkmal, um Eintagsfliegen auszuklammern. --BangThatHead (Diskussion) 09:09, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Solche vagen Konstrukte sind im Dauerbetrieb zwischen LD und RK schwer umzusetzten und leider arg Konfliktanfällig. Evtl. ließe sich das konkreter machen in dem die 5 Jahre an die Red gekoppelt wird. Also (aus der Hüfte geschossen):
- Als Relevant gilt ein Webzine, dass
- seit mindestens 5 Jahren aktiv ist und in erkennbar nachhaltiger und auf Dauer ausgerichtete Betriebsform mit mindestens 10 Redakteuren sowie Rollen, die auf einen professionellen Redaktionsbetrieb schließen lassen, agiert.
- hervorgehobene Rezeptionen in anderen Publikationen der jeweilige Kulturrichtung erhielt. Als solche gelten hervorhebende Erwähnungen in spezifischer Fachliteratur oder hervorhebende Darstellungen in den Fachmedien anderer Pulbikationsformen (Insb. TV, Radio, Print).
- --Fraoch 14:22, 21. Apr. 2021 (CEST)
- Aus der umseitigen Formulierung lese ich heraus, dass es reichen würde, wenn die Seite "zweifelsfrei" seit 5 Jahren besteht. Danach ist mit "oder" das etwas unscharfe oder zu Diskussionen anregende "augenscheinlich mehrheitlich..." verknüpft. Vielleicht kann der Entwurf von Benutzer:Fraoch als Umformulierungsvorlage dienen? --M.J. (Diskussion) 20:44, 21. Apr. 2021 (CEST)
- @M.J.: @Fraoch: Ich habe mich an dem Schuss aus der Hüfte mal orientiert und die Kriterien so zusammengedampft. Dabei noch weitere Formulierungen umgestellt, denn wenn es nur noch zwei hauptsächliche Kriterien gibt, entfällt die vorherige Idee der "mehrheitlichen Erfüllung". Damit haben die beiden Kriterien natürlich an Schärfe gewonnen, da man sie nicht durch Alternativen ausgleichen kann. Es macht aber auch keinen Sinn, nur die externen Referenzen oder nur die professionelle Redaktion als Relevanzausschlag heranzuziehen. Wer 5 Jahre mit 10 Redakteuren nur für den eigenen Spaß schreibt, der ist nun mal nicht relevant. Fraoch, deine Spezifizierung der Medien („Insb. TV, Radio, Print“) habe ich weggelassen - das ist in meinen Augen ja ein zentraler wunder Punkt dieser Relevanzdiskussion. Man ist geneigt, die Relevanz der disruptiven Medien der 2020er anhand deren Wahrnehmung in Medien der 80er zu beurteilen, was in meinen Augen problematisch ist, denn das sind nun mal zwei Welten. Da würden wir uns im Kreis drehen - was ist z. B. mit Webradio - gilt das als "Radio", oder muss es sich auch nach den Relevanzkriterien für Websites richten? Das ist ja der Kern der ganzen Problematik. Davon schneiden wir uns gerade eine kleine Scheibe raus, aber hier erwarte ich in der kommenden Zeit noch einen Erdrutsch an überfälligen Neubewertungen. --BangThatHead (Diskussion) 08:17, 22. Apr. 2021 (CEST)
- Solche vagen Konstrukte sind im Dauerbetrieb zwischen LD und RK schwer umzusetzten und leider arg Konfliktanfällig. Evtl. ließe sich das konkreter machen in dem die 5 Jahre an die Red gekoppelt wird. Also (aus der Hüfte geschossen):
- @M.J.: Das Thema ist nicht zuletzt im Meinungsbild nochmal diskutiert worden und es gab noch weitere wertvolle Formulierungshinweise, die diese Kriterien mit den 5 Jahren nochmal in ein anderes Verhältnis stellen konnten. Vielleicht magst du die Diskussion ja im Meinungsbildentwurf nochmal verfolgen? Ich freue mich über Unterstützer des Meinungsbildes! Viele Grüße, --BangThatHead (Diskussion) 09:33, 17. Aug. 2021 (CEST)
Start des Meinungsbildes
BearbeitenDas Meinungsbild zu dem Thema ist nun ausreichend inhaltlich vorbereitet und hat genügend Unterstützer gefunden, sodass es nun starten könnte. Da ich zwischendurch nochmal in Urlaub bin, wird der Start voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte sein. Ich freue mich bis dahin natürlich über weitere Unterstützer des Meinungsbildes. --BangThatHead 👊 👉 🧔 (Diskussion) 09:11, 11. Okt. 2021 (CEST)