Hallo Breverl!


Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

PS: In Diskussionsseiten kannst du mit --~~~~ unterschreiben. Ich habe auf Diskussion:Breverl geantwortet. --Phrood 22:26, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

PPS: Die anderen Beiträge als IP in Hans Zatzka und den anderen Artikeln zur populären Druckgrafik stammen auch von dir, oder? Ich freue mich auf gute Zusammenarbeit! --Phrood 22:43, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Hallo nochmal. Da du dich ja mit dem Thema und der dazugehörigen Literatur gut auszukennen scheinst, frage ich einfach einmal. Kennst du zufällig Veröffentlichungen, die sich eingehend mit dem Bildmotiv "Röhrender Hirsch" befassen? Das wäre doch eine nette Idee für einen neuen Artikel. --Phrood 22:37, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, ich habe hier nur durch Zufall mal wieder reingeschaut, evtl. sollten wir zu einem email kontakt übergehen, meine email adresse ist leicht zu finden - möchte sie aber hier nicht angeben, wegen erhöhter spamwahrscheinlichkeit - ich sag nur als Stichwort Breverl oder Papiercanevas. in der volo seite ist alles angeben. In der Tat beschäftige ich mich mit dem populären Wandschmuck (als ehem. Brückner Schüler quasi Verpflichtung) - zum Thema röhrender Hirsch fällt mir momentag ein Ausstellungskatalog des rheinischen Freilichtmuseums Kommern ein - Sabine Thomas-Ziegler: Röhrender Hirsch und betende Hände. Bildmotive und Funktion des populären Wandschmucks. Rheinland-Verlag Köln 1992. (dieser beschränkt sich aber fast auf die Dokumentation der dortigen Sammlung und bietet weniger einen monographischen Einblick in das Sujet des "röhrenden Hirsches". Seitdem sich ein Alkoholika Label den Hirschen auserkoren und es der röhrende Hirsch bis zum Kulturhauptstadtlogo geschafft hat, ist er scheinbar zum Megamodetrend aufgestiegen, ein weites Feld ...

Robert Sterl

Bearbeiten

Bzgl. Her(r)mann frage ich mal per e-mail bei Hr. Dr. Quermann in Naundorf nach. [1] LG --Frze > Disk 09:34, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo - ist schon spaßig sie verwenden als Argument des doppel "rr" einzig eine Suche in Google, nur weil andere diese Fehler machen wird es noch nicht richtiger, anstatt mal auf die Homepage des Robert Sterl Haus zu gehen, wie er dort angeführt wird, ferner müssen sie nur ein Blick in das neue Werkverzeichnis werfen, auch da wird er mit Hermann geführt. Fragen sie gerne beim Leiter des Museums nach, vorher glauben sie es wohl eh nicht. Aber wieso nicht mal in Bücher schauen? Wenn sie schon der Verfasser des Artikels hier sind, dann sollten sie auch die Bücher konsultieren. --09:53, 6. Feb. 2014‎ Breverl
Konfirmationsurkunde vom 19.4.1881: Hermann //

Trau-Schein vom 26.5.1897: Hermann // Sterbeurkunde vom 11.1.1932: Hermann

>> vgl. bitte WP:DK
 
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben oder mit --~~~~ abgeschlossen werden.
Hallo Breverl! Ich bin nicht Verfasser des Artikels, er ist seit einem Jahrzehnt im Entstehen begriffen und Dank vieler engagierter Menschen in seiner jetzigen Qualität bestehend. Spaßig ist hier gar nichts, es geht um die Verifikation nachprüfbarer Daten in einer renommierten Enzyklopädie. Jeder kann doch schreiben, ich kenne die Geburtsurkunde, und seit Jahren bestehende Informationen, auf die sich bisher bezogen wurde, einfach so ändern. Auch das Robert-Sterl-Haus ist sich selbst nicht einig: vgl. [2] Deine Hinweise auf die drei Dokumente sind glaubhaft. Danke und LG --Frze > Disk 17:58, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Herrmann vs. Hermann

Bearbeiten

aus einer e-mail an mich --Frze > Disk 07:23, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Weder eine Geburtsurkunde noch ein Taufschein Robert Sterls liegen nach derzeitigem Stand im Nachlass des Künstlers vor, weder im Original noch als Kopie.

U. a. liegen folgende Dokumente im Original vor und benennen "Robert Hermann Sterl" (mit einem -r-):

  • Konfirmationsurkunde vom 19.4.1881: "Robert Hermann Sterl"
  • Trau-Schein vom 26.5.1897: "Robert Hermann Sterl"
  • Sterbeurkunde vom 11.1.1932: "Robert Hermann Sterl"
  • Bestallungsurkunde der Königlich Sächsischen Akademie der bildenden

Künste zu Dresden vom 19.6.1905 (Lehrer) und vom 9.4.1906 (Nachtrag: Professor): Hermann

  • Deutsches Reich, Reisepass vom 27.6.1928: "Robert Hermann Sterl"

Wir haben uns daher für die Schreibweise "Hermann" entschieden, die auch von Herrn Dr. Zimmermann in dessen Sterl-Biografie von 2011 geschrieben wird, ebenso im Werkverzeichnis von 2011.

Sollte doch noch eine Geburtsurkunde Robert Sterls auftauchen, müssten ggf. weitere Untersuchungen unternommen werden. Einstweilen würde es bei "Hermann" mit einem -r- bleiben.

Mit freundlichen Grüßen Dr. Andreas Quermann, Leiter des Robert-Sterl-Hauses

Wenn Du die Geburtsurkunde kennst, bitte wende Dich an das Robert-Sterl-Haus. Man wäre Dir sicher dankbar. --Frze > Disk 07:23, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten