Reinkarnation

Bearbeiten

Hallo, Christopher!

Es verwundert mich, Du bist ein neuer User, kennst jedoch sehr genau die Regeln, Du hast Dich gerade angemeldet und Du schreibst als erstes nicht wer Du genau bist, was Du für eine Ausbildung hast oder wie man Dich erreichen kann, Du ziehst es vor anonym und als erstes auf Glaubensfragen mit Streit zu reagieren.

Na ja, gerade erst habe ich mich nicht angemeldet. Ich bin als gelegentlicher Besucher auch schon eine Weile dabei. Und wieviel Angaben jemand zu seiner Person machen möchte, ist doch seine Sache, oder?

Ich finde das alles sehr unschön.

Weswegen? Nur weil ich etwas anderer Ansicht bin als du?

Zur Sache:

  • Die Menge der Daten/Fälle ist inzwischen so groß, dass das Phänomen bei Anhängern der Reinkarnationstheorie als gesichert gilt.

Das ist Blödsin is sich. Denn wer Reinkarnation erlebt hat, braucht keinen Professor um daran zu glauben. Wichtig ist der nur für Leute, die das nicht glauben, sondern Zahlen brauchen.

Also hast du selbst die Reinkarnation erlebt? Übrigens müsste mal überprüft werden, ob das angeblich so abgesicherte Zahlenmaterial auch von Kritikern wirklich so akzeptiert wird.
  • Er glaubt, in der Mehrzahl der Fälle das Phänomen als zutreffend belegt zu haben.

Das ist nicht o.k. zu einen renomierten Prof. so formulieren. Er legt validierte Untersuchungen vor und keine Glaubensbriefe, wie der Papst. Etwas mehr Sachlichkeit bitte bei Deinen Änderungen.

Die Interpretation der Untersuchungen wurde doch von ihm selbst vorgenommen, oder sehe ich das falsch? Es gibt sicher auch andere mögliche Interpretationen, die in deinem Artikel nicht genannt werden.
  • ...genießen seine Untersuchungen bei Vertretern der Reinkarnationstheorie ein sehr hohes Ansehen.

Ich glaube, die ganze Welt stützt sich auf den, weil sich noch keiner an einer rennomierten Universität das bisher getraut hat. Also, auch hier bitte etwas mehr Neutralität. Es geht hier nicht darum neue Erkenntnisse niederzumachen, nur weil es noch nich der letzte Physiker gelesen hat.

Wenn sich die ganze Lehre nur auf einen einzigen Forscher stützen kann, wie viel sind die Ergebnisse dann wirklich wert? Gibt es Untersuchungen von anderen Forschern, die die Thesen des Professors uneingeschränkt bestätigen?

Was machen wir nun? Ich bin bereit zu Diskutieren, Du kommst aus dem Off und machst mit der schwarzen Maske alles wieder hin. Wie wäre es zunächst mal mit Offenheit, Transparenz und Fairness und dann mit sachlicher Auseinandersetzung.

Die Diskussion ist doch bereits in vollem Gange und nützt hoffentlich etwas.

Dazu gehört für mich auf jeden Fall nicht, nur die Forschungsergebnisse in einem neutralen Licht darzustellen, die neues Wissen zu wiederlegen zu versuchen. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum die Forschung des Stevenson so anerkannt sein könnte?

Also gibst du zwischen den Zeilen zu, dass die Forschungen nicht allgemein anerkannt sind?

Ich will Dir auf die Sprünge helfen; er untersucht Kinder. Und denen kann man hinterher nicht in die Schuhe schieben, dass sie sich vorher doch bestimmt in Bilbiotheken oder historischen Quellen für diese Lügerei oder Spinnere vorgereitet haben! Deswegen sind seine Aussagen auch überall dort anerkannt, wo man nicht mit dem Werkzeug der Wissenschaft bemüht ist diese Tatsachen zu verunglimpfen. Es ist so leicht, jemand da in Widersprüche zu verwickeln, wenn man nur heftig genug nachfragt. Ich gehe nicht davon aus, dass Du persönlich weißt, worüber da überhaupt die Rede ist.... oder?

Es gibt durchaus suggestive Befragungstechniken, mit deren Hilfe man aus Kindern das herausholen kann, was man hören will. Ich will allerdings nicht unterstellen, dass das hier geschehen ist. Aber es muss durch weitere Untersuchungen verifiziert werden, was der Professor herausgefunden hat. Gibt es diese unabhängigen Studien?

Trotzdem freundliche Grüße, an den unbekannten Kritiker der Reinkarnation

Bo 21:11, 20. Jul 2003 (CEST)

Ebenfalls freundliche Grüße. Christopher 21:26, 20. Jul 2003 (CEST)


Also die Kritik an der NLP gefällt mir. Du hast mein Vertrauen gewonnen, als Du "die Hosen runtergelassen" hast in der Diskussion dazu. Vieles, was die schwarzen Schafe dieser Welt verhunzen, indem sie gute Ansätze missbrauchen, kann hier wieder "ins rechte Licht" gerückt werden. Dazu braucht es auch Kritiker der Kritk und das was da nun steht, finde ich gar nicht so weit weg von der Lebenswirklichkeit in diesem unübersehbaren Feld. Auf jeden Fall mal besser als "Prosa" oder "muss grundsätzlich bezweifelt werden" in der Einleitung. Danke! Bo 21:12, 28. Jul 2003 (CEST)

An der NLP-Diskussion sind offenbar zwei oder mehr "Kritiker" beteiligt. Du verwechselst mich offenbar. Aber für offene Diskussionen, die etwas bringen, bin ich immer zu haben. Ein Problem ist, wenn man sich als erklärter Fachmann für einen Teilbereich zu sehr in etwas hineinsteigert. Das passiert mir auch manchmal. Christopher 21:25, 28. Jul 2003 (CEST)

Evolution

Bearbeiten

Hallo Christopher,

danke, dass du dich um die Evolutionsartikel kümmerst, die Grundkorrektur hatte ich eher als Rettungsversuch gemacht. Jetzt werden die offensichtlich richtig gut. Liebe Grüße Necrophorus 02:19, 28. Feb 2004 (CET)


Servus Christopher,

danke dass du meinen Prosoma Artikel erweitert hast. Ich denke jedoch, dass die Bezeichnung Cephalothorax für Spinnen (Arachnida) nicht zulässig ist. Als Cephalothorax bezeichnet man (auch nach Westheide, Rieger) nur die verschmolzenen Kopf-, Bruststücke der Krebstiere (Crustacea).

Viele Grüße --MarkusZi 23:54, 2. Mär 2004 (CET)

Meines Wissens sind Prosoma und Cephalothorax Synonyme. Siehe auch Diskussion:Prosoma. Christopher 00:35, 3. Mär 2004 (CET)
Sorry, für die Einmischung im Vorrüberrauschen. Von Cephalothorax wird immer dann gesprochen, wenn der Kopf (Cephalon) mit dem Brustbereich (Thorax) verschmolzen ist, also bei Kieferklauenträgern und Krebsen. Da jedoch die Anzahl der verschmolzenen Segmente bei den Gruppen unterschiedlich ist, ist der Cephalothorax keine homologe Struktur. Das Prosoma ist demgegenüber bei allen Kieferklauenträgern homolog, da immer die gleiche Anzahl von Segmenten betroffen ist und es demnach mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit nur einmal entstanden ist. Liebe Grüße Necrophorus 00:44, 3. Mär 2004 (CET)


Literaturliste Spermium

Bearbeiten

Hallo Christopher, Ich frage mich, ob diese Literaturliste wirklich sinnvoll ist: Ist das wirklich das Beste, was es zu Spermium gibt? Und wer kennt jemanden, oder glaubt, dass es einmal jemanden gibt, der sich anhand dieser Literaturliste, beliest? -- lg Robodoc 07:20, 20. Apr 2004 (CEST)


Photosynthese

Bearbeiten

Hallo Christopher, ich sah gerade, dass du soeben den Artikel Photosynthese bearbeitet hast. Ich habe gleich noch eine kleine Ergänzung angebracht und hoffe, dass du damit einverstanden bist (auch organische Stoffe können als Edukte der Photosynthese dienen). Gruss, Brudersohn, 19:10, 03. Juli 2004 (CEST)

Daher hatte ich auch "meistens" geschrieben. Ich habe die Stelle nochmals umformuliert. Vielleicht einigen wir uns auf eine Version. -- Christopher 19:14, 3. Jul 2004 (CEST)
So ist es sehr gut! Danke! Brudersohn 19:47, 03.Juli 2004


Blattstellung und Goldener Schnitt in Phyllotaxis

Bearbeiten

Hallo Christopher, Du hast mal vor langer Zeit in Blatt (Pflanze) was zur Blattstellung geschrieben (ist inzwischen nach Phyllotaxis verschoben worden). Dort schreibst Du, dass der Divergenzwinkel den Vollkreis immer in einem rationalen Verhältnis teilen würde. Erstens kann das natürlich nur näherungsweise stimmen und zweitens stimmt es oft gerade nicht, dann nämlich, wenn der Vollkreis im Verhältnis des Goldenen Winkels geteilt wird. Siehe dazu meine ausführliche Passage unter Goldener Schnitt, die Dich interessieren dürfte. Es gibt dann zwar auch Blattzeilen, aber sie sind selbst wieder mehr oder weniger stark spiralenförmig und ihre Anzahl ist eine Fibonacci-Zahl. Vielleicht ist das gerade das, was Du schildern wolltest? Ich würde die Sache mit dem Goldenen Schnitt gerne auch unter Phyllotaxis erwähnen. Traue mich aber nicht ran, da ich (Physiker und nicht Biologe) nicht weiß, wie oft auch Winkel vorkommen, die sich deutlich vom Goldenen Schnitt unterscheiden. 180° ist natürlich sicher ein häufiger Wert, aber sonst? Vielleicht weißt Du da mehr? Gibt es nicht auch Pflanzen ohne konstanten Divergenzwinkel? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich bei Buchen mal vergeblich nach so was gesucht. --Wolfgangbeyer 12:56, 1. Aug 2004 (CEST)

Ich bin da leider auch kein großer Experte und habe mich, wenn ich mich recht entsinne, auf das verlassen, was ich in der älteren botanischen Literatur vorgefunden habe. Viele Botaniker scheinen sich heutzutage nicht mehr mit den beschriebenen Phänomenen zu beschäftigen. Mathematisch ausgereift ist das, was im Artikel steht, sicherlich nicht. Zudem bitte ich zu bedenken, dass die Natur mit ihren von vielen äußeren Einflussfaktoren abhängenden Wachstumsprinzipien sich nur näherungsweise an mathematische Gesetzmäßigkeiten hält. Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen, freue mich aber, dass sich ein Physiker am Rande mit diesen Dingen beschäftigt. Christopher 20:12, 4. Aug 2004 (CEST)

Hallo Christopher

Du hast vor einiger Zeit im obengenannten Artikel die Information eingefügt, dass auch männliche Mitochondrien-Gene weitergegeben werden [1]. Kannst Du sagen, woher Du diese Information hast, da ich etwas anderes gelernt habe.

Viele Grüsse und Danke --Flyout 16:59, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich hatte im Artikel "Mitochondrium" geschrieben: "doch hat sich mittlerweile herausgestellt, dass auch bei der Befruchtung durch das Spermium einige männliche Mitochondrien in das Plasma der befruchteten Eizelle (Zygote) importiert werden." Diese Information basiert auf amerikanischen Untersuchungen, die belegt haben, dass von den vielen Mitochondrien, die dichtgepackt in der "Halsregion" eines Spermiums zu finden sind, etliche doch mit dem Spermienkopf zusammen in die Eizelle hineingelangen. Ich weiß nicht mehr genau, welche Fachzeitschrift dies dokumentiert hatte, ob es z.B. "Science" war. Die Information basierte jedenfalls auf einer deutschen Zusammenfassung des betreffenden wissenschaftlichen Artikels. Ohne Frage widersprechen diese Ergebnisse der in den meisten Lehrbüchern zu findenden Annahme, dass männliche Mitochondrien nicht in die Eizelle gelangen, weshalb nach Ansicht der Forscher die evolutionsbiologischen Schlussfolgerungen, etwa zur Evolution des Menschen, die auf der Annahme basieren, dass nur weibliche Mitochondrien in Eizellen zu finden sind, revidiert werden sollten. Siehe auch: Diskussion:Mitochondrium [[[Benutzer:Christopher|Christopher]] 19:34, 16. Jun 2005 (CEST)

Abstimmung über Atlantis-Artikel

Bearbeiten

Ich möchte Dich bitten, an dieser Abstimmung teilzunehmen. Vielen Dank.

--Athenaios 00:49, 2. Feb 2006 (CET)

Habe ich leider verpasst, weil ich in letzter Zeit nicht sehr aktiv war. Christopher 22:45, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Geleitzelle

Bearbeiten

Hallo Christopher,

der Artikel über Geleitzellen (dessen ursprünglicher Autor Du wohl bist) ist in mehrfacher Hinsicht unzureichend:

  • keine Quellenangaben
  • fehlenden Klassifizierung der verschiedenen Geleitzellsubtypen.
  • keine Unterscheidung zwischen apoplastischen und symplastischen Transport

Bitte schau Dir doch mal den Artikel en:Phloem an. Dort werden Geleitzellen in drei große Gruppen eingeteilt. Die Formulierung "Drüsenzelle" ist ebenfalls problematisch weil irreführend. Auch der Ausdruck plasmareich ist nicht sehr glücklich, gemeint ist wohl eher das Verhältnis Plasma- zu Vakuolenvolumen.

Leider habe ich gerade keinen Zugang zu entsprechenden Quellen, um den Artikel aufzumöbeln. Könntest Du noch mal daran arbeiten oder soll ich ihn zur QS eintragen? -- Burkhard 23:49, 5. Nov. 2007 (CET)Beantworten