Benutzer Diskussion:Chumwa/Archiv/2007/2. Quartal

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Chumwa in Abschnitt Metro Lisboa

Wohnhaus Maurer

Wie bist du an das Foto vom Wohnhaus Maurer gekommen? Hast du einfach geklingelt und gefragt ob du ein Foto machen kannst? --Raupach 18:57, 12. Apr. 2007 (CEST)

War gar nicht nötig: das Haus ist vom öffentlich Grund bestens einzusehen und von dort sind auch die Fotos entstanden. --Chumwa 22:01, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hmmm, ich bin auch dort gewesen und wollte ein Foto machen. Zumindest der Garten war von einem hohen und dichten Zaun verschlossen. Deshalb habe ich kein Foto gemacht. Meiner Meinung nach ist dein Gartenbild nicht möglich, ohne das Grundstück zu betreten oder evtl. eine Leiter zu benutzen. --Raupach 23:08, 12. Apr. 2007 (CEST)
Kann ich nicht bestätigen: der Gartenzaun geht einem gerade mal bis zur Brust. --Chumwa 23:12, 12. Apr. 2007 (CEST)

Bilder von München

Ich sehe gerade, dass du einen Streifzug durch München gemacht hast und viele Bilder entstanden sind. Was steht noch so auf deinem Programm? --Raupach 23:22, 12. Apr. 2007 (CEST)

Sind hier versammelt. --Chumwa 23:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
Na, ich meinte, was wirst du demnächst noch fotografieren? --Raupach 23:35, 12. Apr. 2007 (CEST)
ups, pardon - war blöd von mir! Ich orientiere mich im Wesentlichen an den Bilderwünschen für München um diese mal ein bischen zu reduzieren – wobei ich wohnstandortbedingt eher zu den im Osten von München gelegenen Wünschen neige. Wenn natürlich irgendetwas anderes interessantes/relevantes auf dem Weg liegt, knipse ich's vorsichtshalber auch gleich ab. --Chumwa 23:42, 12. Apr. 2007 (CEST)

Münchner Straßenschilder

Hallo Maximilian!

Wie ich in Diskussion:Münchner Straßenschilder angeregt hatte, möchte ich ein paar Benennungen in der Typenübersicht (StrassenschilderMuenchenTypenuebersicht.png) ändern, und zwar wie folgt:

  • Type 0: Blockschrift wird zu Type 0a: Antiqua in Versalien
  • Type 0b: Blockgesetzte Groteske wird zu Type 0g: Groteske in Versalien
  • Type 3v: Rahmenlose Wohnbau-Groteske wird zu Type 3v: Wohnbau-Groteske ohne Zierrahmen.

Grund für die ersten beiden Änderungen ist, dass Blockschrift der Begriff für eine in Versalien geschriebene Schreibschrift ist, und der ist ja hier unpassend. Und der dritte Punkt würde dann sprachlich besser zu Type 5: Antiqua ohne Zierrahmen passen.

Was hältst Du davon?

Wenn ich Deine Genehmigung hätte, würde ich das Bild auf Commons durch eine entsprechend angepasste Version ersetzen (keine Angst - ich habe dieselbe Schrifttype und -größe verwendet, so dass nicht sichtbar ist, wo Text geändert wurde). Ebenso würde ich dann den Artikeltext anpassen. Wär' mir aber ebenso recht, wenn Du das machen würdest.

Grüße aus Düsseldorf von

Till (Till.niermann 21:10, 19. Apr. 2007 (CEST))

Hi Till!
Ich bin von deinen Ideen voll überzeugt! Und da ich selbst nicht wirklich Ahnung von Typographie habe, bin ich dir auch wirklich dankbar dafür, dass Du konstruktive Vorschläge zur Verbesserung des Artikels machst. Du darfst Deine angepasste Version natürlich auch hochladen (habe ja schließlich ohnehin kein Besitzrecht am Artikel oder seinen Inhalten...) und die Verbesserungen vornehmen. --Chumwa 22:21, 19. Apr. 2007 (CEST)

Deutschlandkarte auf Kreisebene

Hallo, ich habe gesehen, dass du einige Themenkarten für Deutschland mit Einteilung auf Kreisebene gezeichnet hast. Kannst du eventuell auch die rohe Karte nur mit Kreisgrenzen zur Verfügung stellen. Es ist schwierig diese aus den weiterbearbeiten Karten zurückzutransformieren. Geo-Loge 11:30, 28. Apr. 2007 (CEST)

Hat sich mittlerweile erledigt. --Chumwa 08:02, 20. Mai 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis. Gruß, Geo-Loge 15:16, 21. Mai 2007 (CEST)

Gleisplan Stadtbahn Karlsruhe

Hallo Chumwa, für ganz spezielle Eisenbahn-Inhalte, wie z.B. die Gleispläne der Stadtbahn Karlsruhe gibt es übrigens auch dealerofsalvation's EisenbahnWiki (wikia:eisenbahn:Hauptseite) Grüße, --kjunix 21:48, 13. Mai 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis! --Chumwa 08:02, 20. Mai 2007 (CEST)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/VerkehrsnetzMuenchen2007.png

Hi, ich bitte dich den Plan bis zum 26.5.07 zu ändern(Verlängerung der L 100 zum Hbf Nord), wenn der am 27.5.07 immer noch nicht geändert nehme ich den aus den Themen raus wo er drin ist, weil er ja dann nimmer stimmt gruss chr18

Hallo Chr18,
was soll diese dämliche Drohung, den Plan herauszunehmen? Soll die motivierend sein? Außerdem solltest gerade Du wissen, dass auch veraltete Pläne durchaus noch ihren Platz haben können (s. hier). [Unabhängig davon werde ich den Plan natürlich aktualisieren, sobald ich dazu komme.]
Es wäre wirklich schön, wenn Du die Wikipedianer nicht nur mit deinem Blödsinn beschäftigst und für diesen mißbrauchst, sondern auch selbst mal irgendwas konstruktives zur Wikipedia beitragen würdest...
(Und noch ein Hinweis zum Schluss, da ich dich mittlerweile kenne: lass die Antwort hier stehen!)
--Chumwa 08:02, 20. Mai 2007 (CEST)

Plan Akrotiri: englische Fassung?

Hi, auf en gibt es seit kurzem einen Stub über Akrotiri. Hast du Zeit und Lust, eine englische Fassung deines Plans herzustellen? Es geht nur um die Überschrift und die Legende, der PLan selbst istschon englisch beschriftet. --h-stt !? 21:02, 19. Mai 2007 (CEST)

Klar, mach ich! Ich habe mich hier mal in den entsprechenden Übersetzungen versucht. Da ich meinen eigenen Übersetzungsversuchen nicht wirklich glücklich bin: kannst Du nochmal kurz über diese drüberschauen und sie ergänzen, bevor ich sie dann einbaue:
  • Das bronzezeitliche Akrotiri: Akrotiri in the Bronze Age
  • ca. 1600 v.Chr.: about 1600 B.C.
  • Ausgrabungen: excavations
  • Fundorte von Wandmalereien: mural painting sites
  • Grenzen der Grabungsanlage: border of the excavation field
  • Grabungsgrenzen: excavation borderline
  • Besucher-Rundweg: visitor sightseeing path
Danke Dir! --Chumwa 08:02, 20. Mai 2007 (CEST)
4. rooms with wall paintings (mural kommt aus dem spanischen und wird normalerweise nur für moderne großflächige Gemälde auf Außenwänden verwendet)
5. limits of the excavation site
6. excavation border
7. visitor path
Setzt du die neue Fassung bitte gleich in en:Akrotiri (Santorini) und vielleicht auch in nl:Akrotiri (Santorini)? Schönen Dank, schönen Sonnntag und viele Grüße. --h-stt !? 08:44, 20. Mai 2007 (CEST)
Erledigt. Auch dir einen schönen Sonntag! --Chumwa 09:31, 20. Mai 2007 (CEST)

Metro Mondego #3

Hallo Maximilian,

Datei:MetroMondego Erweiterungen.PNG
 
Ausbauplanungen der Metro Mondego

ein letzer Wunsch bleibt mir noch uebrig und da du bereits die zwei anderen Karten gezeichnet hast, wollte ich fragen, ob du auch die letzten zeichnen koenntest: es geht mir diesmal um eine Karte mit den zukuenftigen (moeglichen) Verlaengerungen. Im Finanzbericht 2005 gab es eine Karte davon, ich habe noch zusaetzlich in die Karte die Verlaengerungsmoeglichkeit nach Figueira da Foz angesprochen. Da, wie ja auch im Text steht, nicht bekannt ist ueber welche der beiden bestehenden Eisenbahnstrecken die Linien verlaufen soll, habe ich einfach beide eingezeichnet (dunkelblau). Waere das moeglich? Bei Fragen bin ich natuerlich weiterhin ansprechbar. Gruss aus Portugal, --Jcornelius   18:28, 29. Mai 2007 (CEST)

Klar übernehme ich auch diese Karte. Ich werde hier allerdings noch ein bischen rumrecherchieren müssen und dann wahrscheinlich auch wirklich noch mit ein paar Fragen auf dich zukommen. Ein erster Blick auf die Satellitenbilder von Coimbra in Google Maps hat mir nämlich nicht wirklich Aufschluss darüber gegeben, wo die Trassen (der auf dem Plan aus dem Finanzbericht wohl nur skizzenhaft eingezeichneten Verlängerungen) tatsächlich liegen könnten. Wird aber voraussichtlich Wochenende bis dahin... --Chumwa 03:58, 30. Mai 2007 (CEST)
Gleich mal die erste Frage: die grünen Linien mit den Signaturen Polo II und Polo III stellen wahrscheinlich keine Ausbauprojekte der Metro, sondern vielmehr die Umgehungsstraße (den Circular Externa und die Avenida Mendes Silva) zur besseren Orientierung dar? --Chumwa 07:48, 30. Mai 2007 (CEST)
Nein, wie der Finanzbericht angibt (Fecho da malha urbana hospital quer pela ligação à Estação de Coimbra B, quer à estação da Solum ou Vale das Flores.) sollen zwei Strecken vom Krankenhaus (HUC) einmal zum Fernbahnhof Coimbra-B und einmal zur Station Solum oder Vale das Flores fuehren, um die Gebiete dort mit einem Schienenanschluss zu versehen. Polo II und Polo III sind je Fakultaeten der Coimbraer Uni. --Jcornelius   14:56, 30. Mai 2007 (CEST)
Ich habe jetzt einen ersten Entwurf fertiggestellt. Kannst du ihn bitte auf Fehler checken? Danke Dir! --Chumwa 00:42, 2. Jun. 2007 (CEST)
Wow, ich weiss gar nicht mehr, was ich sagen soll... Echt klasse geworden, ich habe nur einen kleinen Korrekturwunsch: Kannst du bitte auf dem Abschnitt zwischen Serpins und Arganil noch Góis einbauen? Vlt. im Austausch Vila Nova de Ceira rausnehmen, sollte kein Platz vorhanden sein (Góis ist als Kreisstadt wichtiger). Sonst ist die Karte wirklich fixe, viele Gruesse aus Portugal, Jcornelius   13:20, 2. Jun. 2007 (CEST)
Der Distrikt hat jetzt auch seine Kreisstadt :-) Weiterhin viel Erfolg beim Ausbau des Artikels! --Chumwa 14:28, 2. Jun. 2007 (CEST)

Anfrage von Chr18

HI, kannst du mir bitte ein Plan machen? Bitte um antwort (übernommen aus einer Mail von Chr18)

Irgendwie handelt es sich hier um ein déja vu...
Zu Deiner aktuellen Anfrage: bitte etwas konkreter! Was? Quellen? Wozu?
Übrigens: für Kartenwünsche gibt's auch die Seite Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche --Chumwa 23:54, 6. Jun. 2007 (CEST)

Busway Jakarta

Hi, I saw that you need an assistance for busway jakarta current map. I have it, unfortunately it is black and white. If I email it to you, would you be able to edit the color? My username is serenity both in commons and in id.wikipedia

You got an email as response. --Chumwa 06:31, 13. Jun. 2007 (CEST)

A 380

Hallo Chumwa, Danke für die Nachricht. Ich bin Almut, die Deutschlehrerin der Studentengruppe IENAC (Ingenieure der Ecole Nationale de l'Aviation Civile in Toulouse, Südfrankreich) und das Bild ist bei einem von der Hochschule organisierten Meeting gemaht worden. Die Studenten sind noch etwas unbehofen auf WIKI, aber ich werde versuchen meine eigenen Angaben für das Bild zu komplettieren. Was fehlt? Danke für Dein Interesse

Almut

Hallo Almut, mittlerweile ist das Bild ja bereits um eine kurze Beschreibung ergänzt worden. Nach meinem Geschmack besteht jetzt nur noch ein Widerspruch: als Quelle ist "selbst aufgenommen" angeführt, wobei das Bild von "Ienac" hochgeladen wurde. Ich gehe also davon aus, dass Ienac das Bild aufgenommen hat. Warum ist dann "Plays" als Urheber genannt?
Unabhängig davon handelt es sich aber wirklich um ein großartiges Bild, weshalb ich mich auch hier nochmal herzlich dafür bedanken möchte, dass eure Gruppe dieses als gemeinfrei der Wikipedia zur Verfügung gestellt hat! --Chumwa 06:55, 15. Jun. 2007 (CEST)

Akrotiri Plan

Hallo,

habe zufällig deine Anfrage bzgl. des frz. Plan gelesen - anbei ein englischer Plan http://www.ou.edu/finearts/art/ahi4913/aegeanhtml/cyakr1.html

Magazines aux jarres >> Magazin(e) der Krüge > im engl. schlicht geogr. umschrieben: N(orthern) Magazines

Statt house scheinen die Engländer konsequent shrine zu verwenden.

Statt Pylon würde ich bei dem auch im Deutschen bekannten Propylon bleiben.

Grüsse ErzPoet

Danke für den Input! Womit es schon wieder neue Ortsbezeichnungen gibt:
  • Northern Mill
  • Northern Magazines
  • West House Shrine
  • Shrine of the Ladies
  • Shrine of the Lilies
  • Shrine of the Antelopes and the Boxing Children
Ich werde für all das auf jeden Fall noch die Bestätigung von h-stt abwarten, bevor ich es in die Karten eintrage. Ich denke auch, dass shrine nicht für house steht, da es auf der verlinkten Karte auch einen West House Shrine gibt, was dann irgendwie nicht mehr passt. Der shrine bezeichnet wohl eher so etwas wie einen Hausaltar oder einen Kultraum innerhalb eines Hauses. --Chumwa 16:58, 15. Jun. 2007 (CEST)
Shrine habe ich in gedrucktem Material noch nie gelesen - und ich habe jede nahmhafte Publikation zum Thema in den Fingern gehabt. Vermutlich bezieht sich der Verwender auf die ausgemalten Räume, denen die Projektbeteiligten kultische Zwecke zuschreiben. Die Bezeichnungen Ladies, Lilies und Antelopes and the Boxing Children beziehen sich auf Wandgemälde, fast alle davon sind im Artikel abgebildet. Northern Magazins klingt OK - ich versuche das in den nächsten Tagen zu verfizieren. Und es sind bisher zwei Gebäude als Mühlen (Mill) identifiziert/interpretiert worden. Eine im Sektor Alpha, ganz im Norden, die andere nahe dem südlichen Ende der Telchion Street. Soviel aus dem Gedächtnis. --h-stt !? 17:12, 15. Jun. 2007 (CEST)
Ja ... über dem engl. Plan steht: "Plan of Akrotiri with the location of the shrines". Also Mißverständnis dieses Subplans meinerseits: Shrine ist nicht irgendwie ein Synonym für house - sondern eine Örtlichkeit, die einem besonderen Subjekt (hier die Wandgemälde) gewidmet ist. Mir fällt jetzt nix so schön Prägnantes für shrine ein. Schönes Wochenende! --ErzPoet 20:08, 15. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe "Schrein" im Kontext von Akrotiri jetzt doch noch gefunden und zwar nicht in Fachliteratur, sondern in meinem Reiseführer von DuMont. Und dort bezieht sich das Wort wie schon vermutet auf Räume mit (angenommener) zeremonieller Funktion im Erdgeschoss einiger der Gebäude, nicht aber auf ausgemalten Räume im Obergeschoss mit überwiegender Wohnnutzung. Der selbe Reiseführer verwendet auch die Begriffe Mühlenplatz und Nordmagazin. Leider ist dort keine Quelle angegeben, aber ich vermute mal, dass alle Bezeichnungen aus den frühen Veröffentlichungen Marinatos' stammen. Kannst du damit was anfangen? --h-stt !? 15:37, 18. Jun. 2007 (CEST)
Mir stellen sich dann drei Fragen: Lohnt es, die shrines in der Karte zu vermerken oder ist das irgendeine Erfindung eines Reiseführer-Autors, gibt's dann letztendlich eine adequate engliche Bezeichnung für die Place du moulin und wo liegt dann genau die Southern Mill (wenn sie überhaupt so heisst)? Das Magasin aux Jarres setzte ich dann mal als Northern Magazine ein und die Northern Mill und das Polythyron eben genau als diese. --Chumwa 22:27, 18. Jun. 2007 (CEST)
Um die Diskussion etwas zu erleichtern habe ich jetzt mal die möglichen Änderungen in den Akrotiri-Plan eingetragen. Weggelassen habe ich jetzt nur die Southern Mill, da ich nicht wirklich weiß, welches der Gebäude gemeint sein könnte. --Chumwa 23:32, 18. Jun. 2007 (CEST)
"Shrine" kann im Englischen - wie oben bereits angedeutet - in einem weit umfassenderen Sinne über einen kultischen Hintergrund hinaus eingesetzt werden ... so werden auch websites, die Schauspielern u.ä. gewidmet sind, als "shrines" bezeichnet. Vergleichbares dürfte auch hier stattgefunden haben, ähnlich wie Objekte in Pompeji nach den bestimmten Charakeristika benannt wurden etc.; und so etwas wird dann im angelsächs. popularwissensch. Schrifttum als "shrine" bezeichnet. Sorry ... ich habe den Quark eingeführt .. und möchte ihn auch wieder loswerden. Aber bitte "Propylon" nicht vergessen statt Pylon. --ErzPoet 13:08, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich prüfe das heute abend nochmal in der Bibliothek, aber soweit ich das einschätze, ist der Begriff "shrine" überholt. Er wurde wohl am Anfang der Ausgrabung von Marinatos benutzt, aber nicht mehr in den letzten Jahren durch seine Nachfolger. So wie auch einige andere Begriffe und Konzepte Marinatos' nicht mehr aufrecht erhalten werden. Ich würde daher auf das Wort verzichten. --h-stt !? 16:13, 19. Jun. 2007 (CEST)
So - ich habe die Frage in der Bibliothek der klassischen Archäologen der LMU überprüft: Niemand ernstzunehmendes verwendet den Begriff Shrine/Schrein. Marinatos hat ihn in seinen Lebzeiten nicht benutzt (meine Annahne war in soweit falsch). Der heutige Leiter der Ausgrabung Christos Doumas benutzt in The Wallpaintings of Thera, Thera Foundation, Athen, 1992 ISBN 960-220-274-2 die Worte ritual, divine, religious, ceremonies, cult und holy - aber nie shrine.
Die wohl beste Veröffentlichung zur Kultur der Stadt von Phyllis Young Forsyth (siehe Literatur im Artikel) diskutiert über eine der Kultur und dem Leben intrinsische Religion und ob das alle ausgemalten Räume zu einem "shrine" machen würde. Außerdem: Für den Raum mit den boxenden Kindern und den Antilopen wird eine zeremonielle Funktion angenommen, "whether or not it was a 'shrine' in the modern sense of the word." S. 64
Zuletzt noch das aktuelleste und umfangreichste Werk über die Architektur und Nutzung der Gebäude von Clairy Palyvou (siehe Artikel) benutzt das Wort nur für ein einzelnes Bildelement im bekannten Fresko der Saffransammlerinnen, das an ein als Schrein identifiziertes Gebäude in Knossos erinnert (Seite 166). Auch sie nennt keinen Raum, kein Gebäude in Akrotiri einen shrine. Das ist alles - und ich bleibe dabei, dass ich von der Verwendung des Wortas abrate. --h-stt !? 18:51, 20. Jun. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die sorgfältige Recherche an h-stt! Ich habe das Ergebnis der Diskussion jetzt in einer neuen Version der Karte festgehalten. Könnt ihr dann bitte nochmal prüfen, ob sie dann ok ist? Danke Euch! --Chumwa 20:55, 20. Jun. 2007 (CEST)
Was mir gerade noch eingefallen ist: die Sache mit der Southern Mill... Gibt's diese tatsächlich und - wenn ja - wo findet sich diese? --Chumwa 21:03, 20. Jun. 2007 (CEST)
Also, weil ich gerade Zeit für sowas habe (und sowieso in der Gegend war), schreibe ich das jetzt aus noch einer anderen Bibliothek. Das Wort Schrein/shrine hat Nanno Marinatos, die Tochter von Spyridon, aufgebracht, in ihrem Buch von 1988 (siehe Lit im Artikel). Sie definierte einen shrine als Raum, der
  • Wandgemälde mit religiöser Ikonographie enthält
  • in dem Kultgegenstände gefunden wurden und
  • besondere architektonische Merkmale aufweist (Polythyron, Fenster auf einen Platz oder groß genug für Versammlungen)
Sie identifiziert auf diese Weise sieben "Schreine": Xeste 3, Block Β (Beta) 1, Block Δ, Westhaus, Haus der Frauen, Nordmühle und Nordmagazin
Das ganze Konzept wird (wie oben dargestellt) seit den 1990er Jahren von den Projektbeteiligten nicht mehr benutzt und ich würde den Begriff Schrein aufgeben und im Artikel und im Plan nicht erwähnen.
Jetzt zu den konkreten Auswirkungen für den Plan: Polythyrone gibt es dreimal: im Raum Δ1, im Raum 3 der Xeste 3 und im Obergeschoss von Xeste 4 (stark beschädigt). Wenn du die einzeichnen willst, dann nutzt du am besten eine Darstellung wie die (baulich sehr ähnlichen) Fensterfronten im Westhaus und schaust auf diesen Plan wegen der Platzierung der Strichreihen.
Und zu guter Letzt die Mühlen: Die Nordmühle ist der südwestliche Raum am Nordmagazin, dessen Südwand leicht geschwungen ist. Die südliche Mühle liegt im Raum Δ15, der nördlichen Begrenzung des Mühlenplatzes. Schau dazu bitte auch auf den oben verlinkten roten Plan und korrigiere die entsprechenden Wände des Komplex Δ ein bisschen, um diesen Raum besser erkennbar zu machen.
Soviel von mir dazu, mehr weiss ich wirklich nicht mehr und viel mehr ist in der Literatur auch nicht auffindbar. --h-stt !? 14:48, 22. Jun. 2007 (CEST)

Nochmal vielen Dank für die Recherchen! Die Karte ist nun angepasst und ich verspreche, das Wörtchen shrine so bald nicht mehr in den Mund zu nehmen bzw. aus meinen Fingern in die Tastatur gleiten zu lassen... Grüße und ein schönes Wochenende! --Chumwa 00:52, 23. Jun. 2007 (CEST)

Erst mal Danke für die schnelle Aktualisierung und die weitgehend gelungene Darstellung. Bei der Markierung der Polythyrone habe ich ein paar Bedenken. Schließlich ist die Posten-und-Tür-Konstruktionder Polythyron, nicht der Raum. Vielleicht solltest du mit Pfeilen arbeiten oder irgendwas anderes. Aber diese P-Markierung sieht für mich so aus, als ob der Raum gemeint wäre, nicht die Wände. Und ob die Raumbezeichnungen in den Plan müssen ... Ich mochte deinen Plan besonders weil er großzügig und schematisch war, nicht zu detailliert. Im Artikel reicht es mir ja auch zu sagen, dass es Mühlen und metallverarbeitende Betriebe gab, nicht wo sie genau lagen. Für eine Enzyklopädie reicht mir das. Wer mehr wissen will, kann das Buch von Frau Palyvou per Fernleihe bestellen. Wie siehst du da? --h-stt !? 17:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
Was die Polythyron-Darstellung anbelangt, teile ich deine Bedenken. Ich habe die Signatur mit den durchbrochenen Linien rund um das P extra als Reminiszenz an die Pfeiler gewählt, die ja die Basis für die Polythyrone bilden um klarer werden zu lassen, dass es eigentlich nicht um den Raum an sich geht. Mittlerweile finde ich, dass das ganze eher wie ein Parkplatz-Symbol aussieht. Ich werde mir hier auf alle Fälle etwas anderes einfallen lassen.
Bzgl. der Raumnummern: Ich gebe zu, dass mein Anreiz natürlich auch der war, den Akrotiri-Plan mit dem höchsten Informationsgehalt ins Netz zu stellen (ich musste mir ehrlich gesagt sowieso schon verkneifen nicht auch die Treppenhäuser einzuzeichnen ;-) ). Ich persönlich finde aber auch, dass diese den Plan nicht überlasten, da sie ohnehin fast immer in freien Flächen liegen. Vorschlag: ich werde die Raumnummern mal mit einer weniger intensiven Farbe in den Plan eintragen. Vielleicht wirkt der Plan auf dich dann wieder großzügiger. Einverstanden? --Chumwa 18:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Habe jetzt die entsprechend geänderte Version hochgeladen. --Chumwa 22:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
Herzlichen Dank, das sieht klasse aus. So ist das eine gelungene Balance zwischen Informationen und Überblick. --h-stt !? 13:00, 25. Jun. 2007 (CEST)
Freut mich auch, dass wir zu diesem aus meiner Sicht doch recht gelungenen Kompromiss gefunden haben! --Chumwa 23:18, 25. Jun. 2007 (CEST)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f0/Streckennetz_der_S-Bahn_M%C3%BCnchen.jpg

Hi,

ich habe folgende Fehler entdeckt:
1) Fährt die S8 nach Geltendorf
2) Fährt die S4 nach Mammendorf
3) heißt die Station nimmer Nannhofen (Mammendorf), sondern Mammendorf
Ich bitte das ausbessernund den Plan wieder reinzusetzen, weil ich ihn wieder wegen Fehler raushole
Gruss Chr18

s. hier --Chumwa 06:46, 23. Jun. 2007 (CEST)

Metro Lisboa

Hallo Maximilian,

 
 
Zweiter Entwurf
 
Entwurf mit CP-Linien

ich hoffe, du bist mir nicht boese, wenn ich dich jetzt direkt um einen Kartenwunsch frage; aber wer weiss, wann mein Wunsch in der Kartenwerkstatt bearbeitet werden wuerde. Mir geht es persoenlich um diese Karte der Metro Lissabon. Ich weiss nicht, ob du SVG-Fan bist, mir wird jedenfalls immer gesagt, alles soll in jenem Format gespeichert werden - koenntest du eine SVG-Version der Karten anfertigen? Zusaetzlich oder alternativ falls du meinen SVG-Wunsch nicht erledigen kannst: Koenntest du die Karte bitte den folgenden Korrekturen unterwerfen? Der Kartenersteller war naemlich ziemlich schlampig bei der Anfertigung und es gibt zahlreiche Fehler bei den Stationsnamen:

Gelbe Linie
  • heisst Campo Pequeno
  • heisst Saldanha
  • heisst Picoas
blaue Linie
  • heisst São Sebastião
  • heisst Santa Apolónia
gruene Linie
  • heisst Alameda
links bei den Linienaufzaehlungen
  • den ganzen Kram mit Segelnschiff, Sonnenblume, Osten und Moewe raus
  • anstatt dessen Linha Vermelha (rot), Linha Verde (gruen), Linha Azul (blau) und Linha Amarela (gelb) schreiben
  • dadrunter: die blaue Linie faehrt bis Amadora Este, die gelbe Linie von Odivelas bis Rato und die rote Linie bis Alameda

Ich hoffe, du kannst mir meinen Wunsch erfuellen. Falls nicht, kein Problem, ich finde vielleicht auch jemand anderen. Viele Gruesse, --Jcornelius   03:00, 29. Jun. 2007 (CEST)

Ist doch 'ne nette kleine Aufgabe für ein verregnetes Wochenende... Wenn's am Sonntag wie angekündigt schlechtes Wetter gibt, kannst Du am Montag mit der Karte rechnen, ansonsten Mitte nächster Woche. Grüße --Chumwa 06:33, 29. Jun. 2007 (CEST)
Sodala... hier hätte ich mal einen ersten Entwurf im Angebot. Kannst Du bitte mal gegenchecken, ob die Infos darin nun alle richtig sind?
Da ich das ganze eigentlich am liebsten gleich in Portugiesisch/Englisch machen würde: was heißt "in Bau" bzw. "in Planung" auf Portugiesisch?
Und Frage: Sollten evtl. die Vorortbahnen der CP und/oder eine Maßstabsleiste (da es sich ja um eine Karte auf topografischer Basis handelt) mit in den Plan?
Grüße --Chumwa 07:03, 30. Jun. 2007 (CEST)
Hey, die Karte sieht ja wieder klasse aus :-) Die Informationen sind alle richtig, kein einziger Rechtschreibfehler. In Bau heisst auf portugiesisch em construção und in Planung em planeamento. Eine Massstabsleiste koennte nicht schaden, klar. Bei den Vorortbahnen der CP/Fertagus bin ich mir nicht so sicher, da ich nicht weiss, wie voll die Karte dann wird. Vielleicht koenntest sie einfach nur als Striche andeuten aber zusaetzlich auch deren Liniennamen dazuschreiben. Falls du die Namen der einzelnen Bahnstrecken nicht weiss, gebe ich sie dir dann. Gruss --Jcornelius   12:02, 30. Jun. 2007 (CEST)
Habe jetzt mal beide Versionen erstellt, so dass du selbst entscheiden kannst, welche für deine Zwecke die interessantere ist. Falls es noch was zu korrigieren/verbessern gibt, bitte anklopfen... --Chumwa 00:37, 1. Jul. 2007 (CEST)